Touran , Batterie leer nach 2 Tagen

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

wenn ich meinen Touran 2 Tage stehen lasse, ist die Batterie total leer.
Erste Tests in der Werkstatt haben gezeigt, das der Kabelbaum am dem die Zentralverriegelung hängt, zuviel strom zieht.
Hat jemand erfahrungen???

24 Antworten

Nein, Ich hab das RNS 310 und hab keine Firmware aktualisiert!

So, morgen gehts wieder in die Werkstatt zum Fehlersuchen

Welches Baujahr?

09/2007

Ähnliche Themen

Kann vielleicht (Betonung auf VIELLEICHT) das CAN-Gateway sein. Hast du irgendetwas nachgerüstet?

Zitat:

Original geschrieben von Allroundersad


09/2007

Ja, es wurde eine Anhängerkupplung nachgerüstet. Laut VW-Händler scheidet diese jedoch aus!

Hatte mal solch ein Problem bei einem A4 , bei dem war die Ursache ein defektes Kühlerlüfter-Steuergerät das die Lüfter sporadisch aktivierte bis die Batterie leer war, doch zeitlich unterschiedlich . Ruhestrom wurde mehrmals gemessen ,immer i.O. Keine Fehler im FS abgelegt ausser Spannungsversorgung Kl. 30 durch die entladene Batterie.
Fündig wurden wir nur weil zufällig in unserem beisein die Lüfter einschalteten obwohl der Motor kalt war.
Vielleicht mal das in Betracht ziehen .
Mfg

Ich hatte das selbe problem und bei mir war es die freisprechanlage wenn ich das handy stecken hab lassen dann war die batterie nach 2 tagen leer.

Hallo zusammen!
Habe bei meinem 06/2013er Touran 1,6 TDI nun auch dieses Problem. :-(
Ich habe vor kurzem eine AHK selbst nachgerüstet und von einem Freund, der Seat-Mechaniker war, kabelmäßig anschliessen lassen.
Alles funktioniert wunderbar (einzig der linke Blinker beim Anhänger geht nur sporadisch), auch nach der Codierung erscheint der Anhänger im PDC-Display vom RCD310.

Nur war aber bereits 2x das Auto nach ca. 1,5 - 2 Tagen Stehzeit saftlos.
Auffallend war, das bei beiden Malen das Auto nicht versperrt war, obwohl es zu 100% abgeschlossen worden ist.

Wir haben den Touran zwar erst seit einem guten Monat, aber ich befürchte es hat etwas mit der AHK-Nachrüstung zu tun.

In einem anderen Thread (

Link

) habe ich folgendes gefunden:

Zitat:

seit wann trit das phänomen auf? zufällig seit der nachrüstung der AHK?? dann würde ich sagen hast du die Spannungsversorgung des AHK Steuergerätes statt auf Klemme 15 auf Klemme 30 gesteckt und dann kommt es genau dazu. Bei mir ist auch ne AHK nachgerüstet worden und VW hats genauso verkehrt angeklemmt.. Also wenn dann sicherungskasten auf messen, umklemmen und das sollte es gewesen sein.

Da ich gerade auf Dienstreise bin, kann ich das erst am Wochenende kontrollieren, aber hat vielleicht noch jemand einen anderen Tipp oder andere Erfahrung?

Ist die Batterie nach den 2x tiefentladen eingentlich beschädigt?

Würde mich über Hilfestellung sehr freuen. Da der Touran meiner Frau gehört, macht sie mir gerade die Hölle heiss, weil ich ihr Auto verpfuscht hab. ;-)

LG,
Flo

Hi Flo-AT,

hab den Thread gerade zufällig gefunden weil ich auch mal wieder mit der Batterie zu kämpfen hab.

Zu deinem Problem, sollte es noch bestehen, tippe ich auch ganz stark auf das AHK-Problem, welches du gepostet hast. Genau dieses Problem hatte ich auch gerade, mit Kl15 und 30 vertauscht.

Wenn dein Seat-Kumpel das angeschlossen hat, dann kann er das auch ohne Probleme messen und umklemmen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen