Touran abschließen ohne Alarmanlage zu aktivierrn

VW Touran 1 (1T)

Man lernt immer wieder neue Dinge kennen.
Ich stand gestern auf der Fähre nach Norderney und stand vor dem Problem, dass die Alarmanlage des Touri ständig andrang.
Wie kann ich den Touri abschließen, ohne die Alarmanlage zu aktivieren.

20 Antworten

Entweder über die Knöpfe an der B-Säule, oder einfach 2x zusperren (Doppelklick), damit die LED in der Tür nicht mehr blinkt.

Grüße,
chris

Betätigung des Knopfes in der B-Säule hat nichts gebracht, die Alarmanlage ging trotzdem los. Genau das gleiche, beim manuellen 2x schließen an der Fahrertür.
Also was hilft wirklich?

Hm, dann hat das alles scheinbar keine Auswirkung auf den Erschütterungssensor, sondern deaktiviert nur die Innenraumüberwachung? Das ist natürlich ziemlich dämlich...

Steht dazu denn nichts in der Betriebsanleitung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris.at


Entweder über die Knöpfe an der B-Säule, oder einfach 2x zusperren (Doppelklick), damit die LED in der Tür nicht mehr blinkt.

Grüße,
chris

Dies bringt tatsächlich nichts, wie der TO schon erkennen musste.

Mit diesem Knopf wird nur die Innenraumüberwachung abgeschaltet, der/die Neigungssensor/en leider nicht.

Da mag wohl der Freundliche oder jemand mit VCDS etwas umprogrammieren können.

Ich genieße bei solchen Überfahrten inzwischen die frische Nordseeluft, wenn ich neben dem geöffneten Auto stehe ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ktown


Man lernt immer wieder neue Dinge kennen.
Ich stand gestern auf der Fähre nach Norderney und stand vor dem Problem, dass die Alarmanlage des Touri ständig andrang.
Wie kann ich den Touri abschließen, ohne die Alarmanlage zu aktivieren.

Hallole ...

Die Frage & Story solltest du mal noch zusätzlich über die Kundenbetreuung von VW beantworten lassen 🙄

Gruß
Hermy

Dies wird, wenn ich wieder zuhause bin meine erster Weg sein. Hier im Urlaub über Handy will ich mir das nicht antun.

Habe seit nicht ganz einer Woche auch einen Touran (Modelljahr 2011), und im Handbuch steht zum Thema "Innenraumüberwachung und Abschleppschutz ausschalten" auf Seite 49 folgendes:

- Zunächst muss die Orientierungsbeleuchtung der Taste in der B- Säule leuchten, was man durch Abziehen des Zündschlüssels oder durch Öffnen einer Tür erreicht.

- Dann die Taste drücken, dann soll eine gelbe Kontrollleuchte in der Taste angehen, und zwar bis

- man alle Türen und die Heckklappe geschlossen hat

- und das Auto mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelt hat.

Die Alarmanlage soll bis zum nächsten Auf- und anschließenden Wiederabschließen abgeschaltet bleiben.

Im Handbuch wird diese Abschaltung ausdrücklich für Fährtransport des Autos empfohlen.

Gruß, Ludger

Also wie schon gesagt. Alles so gemacht und trotzdem ging Sie an.

Zitat:

Original geschrieben von theo mondeo


Habe seit nicht ganz einer Woche auch einen Touran (Modelljahr 2011), und im Handbuch steht zum Thema "Innenraumüberwachung und Abschleppschutz ausschalten" auf Seite 49 folgendes:

- Zunächst muss die Orientierungsbeleuchtung der Taste in der B- Säule leuchten, was man durch Abziehen des Zündschlüssels oder durch Öffnen einer Tür erreicht.

- Dann die Taste drücken, dann soll eine gelbe Kontrollleuchte in der Taste angehen, und zwar bis

- man alle Türen und die Heckklappe geschlossen hat

- und das Auto mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelt hat.

Die Alarmanlage soll bis zum nächsten Auf- und anschließenden Wiederabschließen abgeschaltet bleiben.

Im Handbuch wird diese Abschaltung ausdrücklich für Fährtransport des Autos empfohlen.

Gruß, Ludger

Joo, den Text kenne ich. In Abweichung davon wird eben bei meinem Touran (04/2007) nur die Innenraumüberwachung abgeschaltet,

der Abschleppschutz bleibt, so die Aussage des 🙂, immer aktiv. Ich habe es dabei bewenden lassen. So oft bin ich nicht mit Auto auf einer Fähre und die wenigen Minuten genieße ich ... aber das schrieb ich ja schon.

Ist eine Sache der Garantie, das das Auto ja wohl noch recht neu ist... gleich auf den Teil in der Gebrauchsanleitung verweisen. Die können in der Werkstatt ja gleich mal "Seegang" simulieren... sollte doch durch entsprechende Programmierung zu reparieren sein...

Bei der Abholung in der Autostadt habe ich auch ganz sparsam geguckt als mir der Betreuer die Funktionsweise erklärte.

Vom Ver Golf kenne ich den Schalter mit 2 Tasten. Einmal Abschaltung der Innenraumüberwachung und dann Abschaltung des Abschleppschutzes.
Der Touri aber nur noch eine Taste.
Daraufhin meinte er, er kenne nur diese Taste... ja nee is klar.

Hallo,

wieder etwas was nicht ganz so schlüssig ist. Werde das ganze mal testen und berichten da es mich auch beim nächsten Urlaub betrifft.

da gibt es noch:
- autom. Aktivierung der Warnblinkanlage bei einer starken Bremsung (Bremsassistenten hat der MJ 2012 ja)
- die Regenschließung (Die andere Konzerautos haben wie Skoda, warum nicht der Touri ist der nicht so wertig?)
- Sonnendachöffnung über FFB wobei das Dach nur in Kippstellung geht (Warum fährt das Sonnenrollo den munter ganz auf)
- oder Dauerplus in den Bordsteckdosen

mit der Alarmanlage war in nachhinein doch eine schlechte Entscheidung das TOP-Paket zu nehmen hätte mich durch die Mehrwertersparnis nicht in Versuchung bringen lassen sollen. 🙁

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von masterschief


- autom. Aktivierung der Warnblinkanlage bei einer starken Bremsung (Bremsassistenten hat der MJ 2012 ja)
- die Regenschließung (Die andere Konzerautos haben wie Skoda, warum nicht der Touri ist der nicht so wertig?)
- Sonnendachöffnung über FFB wobei das Dach nur in Kippstellung geht (Warum fährt das Sonnenrollo den munter ganz auf)
- oder Dauerplus in den Bordsteckdosen

Notbremsblinken soll er doch haben, wo ist das Problem? Flackernde RüLis bis zum Stillstand und danach Warnblinkanlage. Hat "derchris" berichtet als er beim ADAC Fahrsicherheitstraining war.

- Regenschließen ist doch ein bekanntes Komfortproblem mit sich selbst öffnenden Fensterscheiben usw... da verzichte ich lieber drauf, obwohl ich es beim Golf damals hab freischalten lassen, es aber nie benutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen