Touran 2008er springt sporadisch nicht an

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Wir haben seit Ende 2007 einen Touran 2.0 TDI DPF (2008er Modell), derzeitiger KM-Stand 55.000, zwei Wartungen beim VW-Händler durchgeführt und mussten noch keinen einzigen Liter Öl nachfüllen (30 % Autobahn, 60 % Landstrasse, 10 % Stadt).
Bisher hatten wir keinerlei Probleme, bis auf div. Reparaturen wegen der Standheizung bzw. Zuheizer, die jedoch von der VW Garantieversicherung abgedeckt wurden.
Im grossen und ganzen auf alle Fälle zufrieden mit dem Auto und den Unterhaltskosten (dank VW Garantieversicherung) und würden uns auch gerne wieder einen kaufen (in knapp zwei Jahren).

Problem:
Unser Auto steht grd. in der Garage auf einer geraden Ebene.
Vor zwei Wochen Besuch bei den Schwiegereltern, wobei einmal in der Garage (gerader Untergrund) und einmal in der Einfahrt (Steigung) geparkt wurde. Eine Woche zuvor war das Auto in der zweiten Wartung beim VW-Händler (mit Softwareupdate).

Beim Losfahren in einene berühmten Wandersportort um die Ecke, springt der Touran nicht an (Auto wurde in der Einfahrt geparkt).
Ok, ADAC angerufen, ADAC ist gekommen hat sämtliche Diagnosen gemacht, Teile einzeln angesteuert und kein einziger Fehler im Speicher. Nach fünf bis sechs Startversuchen durch den Mann vom ADAC startet der Touran. ADAC konnte keinen Fehler feststellen. Verbrauch normal, Auto fährt wie immer.
Bei der Heimfahrt, drei Tage nach dem Besuch vom ADAC, wieder das Problem. Das Auto stand einen Tag an einer Steigung. Der ADAC kommt wieder, der gute Mann schaut sich das an, nimmt Kaltstarterspray und sprüht während ich den Anlasser betätigte dieses in die Nähe des Kühlergrill (Ansaugung).
Wunder: Auto springt an!

Mann vom ADAC empfiehlt die nächste VW Werkstatt aufsuchen. Er vermutete ggf. Einspritzung. VW-Autohaus steckt das Diagnoseteil ran, kein Fehler, schaut sich jede einzelne Einspritzdüse über einen Zeitraum von 15 Minunten an. Alle Einspritzdüsen laufen super. Wir können die 400 km heimfahren. Gemacht getan, keine Probleme mehr seitdem das Auto daheim ist (und auch zwei drei Tage in der Garage stand ohne bewegt zu werden).

Der VW-Händler in Thüringen meinte, Sie hätten schon des öfteren gehabt, dass die Klappe zur Einspritzung hängt bzw. verrrust ist. Die Klappe würde sich beim Starten nicht öffnen, danach gibt es aber keinerlei Probleme mehr.
Wir möchten nicht ständig auf gut Glück, mit unserem Buben (10 Monate alt), evtl. losfahren können..... Werkstatt vor Ort hatte ich noch keine Zeit vorbeizufahren und das Problem zu schildern. Dachte vielleicht frage ich mal bei der Touran Gemeinde nach.

Gibt es andere Fahrere die ähnliches berichten können? Was könnte die Ursache für diese sporadischen Startprobleme sein.
Sollte Fachausdrücke bzw. Autoteilebezeichnungen nicht richtig sein, so bitte ich dies sofort und auf der Stelle zu entschuldigen, da ich kein Autofreak bin......

7 Antworten

Endlich , einer mit den gleichen Symptomen. Unser 1.9 TDI hat dies seit mehreren Jahren.Immer an unserer Auffahrt springt der Wagen mehr oder minder sporadisch nicht an. Ein Muster ist nicht zu erkennen. Wobei wohl aber ein Zusammenhang zwischen der Benutzung der Standheizung und dem Startvorgang bestehen könnte. Dadurch das diese läuft zieht diese den Sprit , vermutlich, mit aus den Leitungen Richtung Einspritzung. Im Golfbereich wurde hierzu mal ein Rückschlagventil verwendet....ausprobiert habe ich das noch nicht.
Trotz unzähliger Reklamationen bei VW haben die es bis heute nicht hinbekommen. getauscht wurden die Drosselklappe, wobei es nach deren Tausch eine Zeit lang besser war, aber nicht weg, der Turbo, der Anlasser, alle Masseverbindugen wurden geprüft... Batterie wurde geprüft etc pp
Um den Wagen anzulassen muß ich immer Rückwärts auf die ebene Strasse um dann nach links mit viel Glück die Strasse am Hang zu erwischen, beim Anrollen klappt es dann problemlos. Lasse ich den Wagen danach an ist es kein Thema mehr , er springt tadellos an.,
Der Tip mit der Drosselklappe ist gut den muß ich mal im Auge behalten, vielleicht baue ich die mal aus sehe mal nach ob die verrußt ist !
Vielleicht besteht da echt ein Zusammenhang, obwohl mir nicht klar ist warum der Wagen immer am Hang (Auffahrt) immer schlecht anspringt.
Steht der Wagen gerade , springt er immer an !
Wenn der Wagen warm ist , springt er ebenfalls schlecht warm an.Da tippe ich auf den Kühlmitteltemperaturgeber, mal sehen ob ich den mal tausche.
Bei uns hat auch der Verbau einer deutlich stärkeren (88AH) Batterie was gebracht. Den mit 61 AH Diesel und Standheizung , ist nicht wirklich gut Kirschen essen ,das ist einfach zu wenig . Im ersten Touri war eine 72Ah verbaut !ohne Standwärmer! und ich hatte nie Probleme. Im Urlaub bin ich auch schonmal liegen geblieben und habe ein VW Händler bemüht. Nach x mal orgeln, STOP Öldruck Motor AUS, Meldung und Starthilfe, ging er dann an als ob nichts wär . Wie immer ohne Fehlermeldung.Der Fehler kommt bei uns auch unabhängig davon ob es kalt oder warm ist...Werde das nochmals bei der nächsten Inspektion ansprechen..Mal nach sehen ob die ANschlussgarantie das noch übernimmt !Habe keine Lust deren Murks zu bezahlen...

Ich werde die nächsten vierzehn Tage in die Werkstatt fahren und über das Problem berichten.

Ich bin weder gewillt noch gewollt auf etwaiges Glück losfahren zu können. Insbesondere bei dem geringen KM-Stand.

Ich werde Dich auf dem laufenden halten.

Sollte der Händler nix finden, werde ich mich an direkt an VW und ggf. unter Einschaltung von Auto-Bild wenden. So geht´s nicht.

Hast Du in Deinem Truthahn auch eine VW-serienmässige Standheizung verbaut?

UND ? was hat es ergeben. Habe eine Aufrüstung zur STH was aber quasi der serienmäßigen entspricht. Aktuell war die Büchse in der Inspektion wo selbiges Problem angeblich nochmal nachgprüft wurde . Was da letzten Endes geprüft wurde ?? Bißchen am Schlauch gerüttelt etc pp.Aktuell habe ich den Scheixx wieder und es nervt einfach nur noch.Anrollen am Berg zwischen parkenden Fahrzeugen , Unmöglich.
Also orgeln bis der Öldruck kommt....STOP Öldruck !! Echt klasse was diese unfähigen Werkstätten nicht zustande bringen...

Moin,

bei unserem Touran (MJ06, 2.0TDI BKD, 55tkm) hatte ich vor einem viertel Jahr auch mal das Problem als er an einer Schräge geparkt war. Motor dabei höher als der Tank. Es half nur zurück rollen bis eine waagrechte Position erreicht war und nach einigen Versuchen gelang es dann zu starten. Danach gab es immer mal wieder Probleme beim Starten in waagrechten Positionen und vor etwa 6 Wochen ging dann garnix mehr. Also > 0800-Volkswagen < und in die Werkstatt schleppen lassen. Diagnose: Kraftstoffpumpe defekt! Glücklicherweise hielt sich die Rechnung dank Anschlußgarantie in Grenzen (22 €).

Wobei man jetzt nur Mutmaßen kann, ob sich der Defekt der Kraftstoffpumpe mit dem schlechten Anspringen schon damals angekündigt hat.

Viele Grüße
Daniel

Ähnliche Themen

Bei uns ist das schon jahrelang und der 😁 kriegt es nicht hinne .....

Hallo die Geschichte mit dem schlecht anspringen wenn der Motor warm ist kenne ich.
Ich konnte es kaum glauben aber es liegt am Anlasser.
Wenn der Motor kalt ist bekommt er zusätzlich mehr Einpritzung,beim warmen Motor fällt diese weg.
Deswegen muß der Anlasser länger drehen und erreicht somit nicht genug Drehzahlen und man muss länger orgeln.
Man kann den Austausch etwas herauszögern aber irgendwann reichen die Reserven vom Anlasser nicht aus und er muß getauscht werden.
Der Fehler ist bei VW schon lange bekannt.

Mit freundlichen Grüßen
Peter

So mal wieder ein Update ,mittlerweil springt er regelmäßig nicht an wenn er an einer Auffahrt steht. Kann das quasi nachstellen. Ob ich da nochmals zum 😁unfähigen fahren soll ??
Werde mal versuchen die Einspritzmenge zu erhöhen bzw das Sieb der Vorförderpumpe zu reinigen ?? Obwohl ich glaube das liegt am zurückfließenden Sprit. Irgendwie hält der Sprit in den Leitungen nicht am Berg. Steht der Wagen gerade ist das nie ein Problem. Mich nervt es tierisch und ich würde das Kacxxxx am liebsten in die Presse geben , aber woher das Geld für ein anderes Fahrzeug nehmen...
Was haben eure Versuche ergeben.
PS am Anlasser liegst nicht der wurde bereits erneuert

Deine Antwort
Ähnliche Themen