Touran 2 auf Urlaubsreisen

VW Touran 2 (5T)

Ich bin heute mit dem Touran in den wohlverdienten Sommerurlaub gestartet. Ich reise alleine mit wenig Gepäck. Gestartet bin ich kurz vor 7h in NÖ Richtung CZ. Dann via Prag nach Chomotau und Chemnitz auf die Autobahn. Dann bis Erfurt und ab da Richtung Norden bis Helmstedt. Morgen geht es dann an die DK Grenze, wo ich mein Quartier für die Zeit habe. Von da gibt es dann Tagestouren nach DK bzw. quer durch Schleswig Holstein.

Die Assistenten haben sehr gut funktioniert und ohne einen Ausfall. Abends an der Tanke habe ich die Scheibe und das VW Logo gereinigt. Lt. Spritmonitor habe ich knapp 6l verbraucht, was angesichts von Klima, Üerholvorgängen auf Bundesstraßen mit Vollgas und Autobahnreisetempo von 147 (CZ 137) mit ACC völlig ok geht. Ich hoffe, ich kann auf der Reise die hinteren Bremsscheiben vom Rostrand befreien. Vorne sind sie schon wieder blank.

Ich werde weiter hier berichten und auch ein paar Fotos einstellen. Am Urlaubsende dann ein Webalbum.

Würde mich über andere Berichte anderer Forumsteilnehmer sehr freuen.

Prager Ring
Wieder Baustelle
Mit Ampel
+5
Beste Antwort im Thema

Unser TSI Touri in voller Urlaubsmontur auf dem Weg in den Süden.

Dachbox und Fahrradträger verursachen zwar naturgemäss Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten, aber KEIN Pfeifen! Bin froh darüber, liegt wohl an den sehr flachen AGURI Dachträgern.

Tempomat 130 km/h war kein Problem. Super entspanntes Reisen zu viert. Im Schnitt 7 L/100km voll gepackt und zügig unterwegs.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@sportline155 schrieb am 10. August 2021 um 16:17:58 Uhr:


Also 95 und 125 sind aber auch eher ne Strafe ..... 😛

Am MO aus dem Rhein Neckar Gebiet nach Österreich gefahren. Abgesehen vom Stau waren bis Bad Reichenhall keine 30km unbeschränkt, keine 40km mit Limit 130, dafür aber ca 90% der Strecke mit Limits bis zu max. 120. Die Diskussionen über ein Tempolimit sind Irrwitz, es ist doch schon da.

Zitat:

@koscri schrieb am 11. August 2021 um 06:55:23 Uhr:



Zitat:

@sportline155 schrieb am 10. August 2021 um 16:17:58 Uhr:


Also 95 und 125 sind aber auch eher ne Strafe ..... 😛

Am MO aus dem Rhein Neckar Gebiet nach Österreich gefahren. Abgesehen vom Stau waren bis Bad Reichenhall keine 30km unbeschränkt, keine 40km mit Limit 130, dafür aber ca 90% der Strecke mit Limits bis zu max. 120. Die Diskussionen über ein Tempolimit sind Irrwitz, es ist doch schon da.

Wenn ein Tempolimit schon da sein soll, dann wird ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen doch auch nicht mehr stören, oder?

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 11. August 2021 um 07:38:21 Uhr:



Zitat:

@koscri schrieb am 11. August 2021 um 06:55:23 Uhr:


Am MO aus dem Rhein Neckar Gebiet nach Österreich gefahren. Abgesehen vom Stau waren bis Bad Reichenhall keine 30km unbeschränkt, keine 40km mit Limit 130, dafür aber ca 90% der Strecke mit Limits bis zu max. 120. Die Diskussionen über ein Tempolimit sind Irrwitz, es ist doch schon da.

Wenn ein Tempolimit schon da sein soll, dann wird ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen doch auch nicht mehr stören, oder?

Eben! Hätte liebend gern auf die unbeschränkten Teilstücke sowie das 100/120er Gegondel verzichtet und wäre mit generell 130 entspannt durch.

Hallo,

ich denke, wer glaubt, dass ein durchgehendes Tempolimit allzeits ein entspanntes Fahren garantiert, glaubt auch noch an............

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 11. August 2021 um 09:35:07 Uhr:


Hallo,

ich denke, wer glaubt, dass ein durchgehendes Tempolimit allzeits ein entspanntes Fahren garantiert, glaubt auch noch an............

Gruß

Dann fahr mal durch die Niederlande, Österreich oder die Schweiz.

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 11. August 2021 um 09:35:07 Uhr:


Hallo,

ich denke, wer glaubt, dass ein durchgehendes Tempolimit allzeits ein entspanntes Fahren garantiert, glaubt auch noch an............

Gruß

Doch tut es. Es müßte nur kosequent durchgestzt werden wie in Schweden und Norwegen. Dort gibt es keine so läppischen Strafen wie in D, dort werden die Strafen nach Tagessetzen festgesetzt. Und das nicht nur bei großen Geschwindigkeitsübertretungen sondern schon bei geringfügigen Geschwindigkeitsübertretungen
Z.B.:
Ein Monatsgehalt von 10000€, die Strafe beträgt 5000€
Ein Monatsgehalt von 3000€, die Strafe beträgt 1500€
Es trifft jeden gleich, egal wie viel er verdient.
Bei uns in D ist es so, das die Strafe einen Geringverdiener viel härter trift als einen Besserverdienenden.
Z.B.:
Ein Monatsgehalt von 2500€, die Strafe beträgt 500€ , das tut schon weh.
Ein Monatsgehalt von 10000€, die Strafe beträgt 500€ , der lacht sich einen und bezahlt die Strafe aus der "Portokasse".

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 11. August 2021 um 10:00:40 Uhr:



Zitat:

@mgmddorf schrieb am 11. August 2021 um 09:35:07 Uhr:


Hallo,

ich denke, wer glaubt, dass ein durchgehendes Tempolimit allzeits ein entspanntes Fahren garantiert, glaubt auch noch an............

Gruß

Dann fahr mal durch die Niederlande, Österreich oder die Schweiz.

Oder auch Dänemark, Norwegen, Schweden und Finland.

Richtig! Dieses starre Festhalten an der Devise "Freie Fahrt für freie Bürger" ist ein Anachronismus. Andere Länder sind da weiter, und dabei geht es da nicht nur um die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern mittlerweile auch um Lärm- und Umweltschutz.

Zitat:

@Semmelb schrieb am 11. August 2021 um 10:13:32 Uhr:


Doch tut es. Es müßte nur kosequent durchgestzt werden wie in Schweden und Norwegen. Dort gibt es keine so läppischen Strafen wie in D, dort werden die Strafen nach Tagessetzen festgesetzt. Und das nicht nur bei großen Geschwindigkeitsübertretungen sondern schon bei geringfügigen Geschwindigkeitsübertretungen

Kann ich leider auch nicht bestätigen, zumindest was Frankreich angeht: Dort haben sich die Fahrer Mindestabstände und Rücksicht beim Spurwechsel quasi vollständig abtrainiert. Man blinkt und zieht im nächsten Moment schon rüber. Da alle quasi gleich schnell fahren, kann man das zwar fast immer kompensieren, so dass es nicht zum Unfall kommt. Stressfrei würde ich diese Fahrweise daher nicht nennen.

Wer glaubt dass so was in Deutschland besser wäre, ignoriert die Tatsache, dass auch jetzt schon viele sich nicht an den Mindestabstand halten. Und das führt auch auf Autobahnen zu Staus in Form von Auffahrunfällen und Spurwechsel-Remplern. Wäre beides vermeidbar, richtig heftige Unfälle sind eher selten im Vergleich dazu.

Zitat:

@Eggy78 schrieb am 11. August 2021 um 10:26:14 Uhr:



Zitat:

@Semmelb schrieb am 11. August 2021 um 10:13:32 Uhr:


Doch tut es. Es müßte nur kosequent durchgestzt werden wie in Schweden und Norwegen. Dort gibt es keine so läppischen Strafen wie in D, dort werden die Strafen nach Tagessetzen festgesetzt. Und das nicht nur bei großen Geschwindigkeitsübertretungen sondern schon bei geringfügigen Geschwindigkeitsübertretungen

Kann ich leider auch nicht bestätigen, zumindest was Frankreich angeht: Dort haben sich die Fahrer Mindestabstände und Rücksicht beim Spurwechsel quasi vollständig abtrainiert. Man blinkt und zieht im nächsten Moment schon rüber. Da alle quasi gleich schnell fahren, kann man das zwar fast immer kompensieren, so dass es nicht zum Unfall kommt. Stressfrei würde ich diese Fahrweise daher nicht nennen.

Wer glaubt dass so was in Deutschland besser wäre, ignoriert die Tatsache, dass auch jetzt schon viele sich nicht an den Mindestabstand halten. Und das führt auch auf Autobahnen zu Staus in Form von Auffahrunfällen und Spurwechsel-Remplern. Wäre beides vermeidbar, richtig heftige Unfälle sind eher selten im Vergleich dazu.

Ich schrieb ja auch in Schweden und Norwegen und nicht Frankreich.
Und das nicht nur bei großen Geschwindigkeitsübertretungen sondern schon bei geringfügigen Geschwindigkeitsübertretungen, nicht Mindestabstände und Rücksicht beim Spurwechsel, obwohl dort die Strafen für diese "Vergehen auch nicht von "Pappe" sind, jedenfalls sind alle Strafen so hoch, das man sch es überlegt ob man gegen die dortigen Regeln verstößt oder nicht.

Sobald die dänische Grenze überschritten wird, bleibt der Verkehrsstress draußen. Fahre zwar auch gern mal etwas zügiger, wäre aber in der Summe voll für 130.
Im gleichen Schritt würde ich alle PKW-Verbrenner bei 150 PS deckeln.

Zitat:

@jodu schrieb am 11. August 2021 um 11:16:53 Uhr:


Sobald die dänische Grenze überschritten wird, bleibt der Verkehrsstress draußen. Fahre zwar auch gern mal etwas zügiger, wäre aber in der Summe voll für 130.
Im gleichen Schritt würde ich alle PKW-Verbrenner bei 150 PS deckeln.

Dem kann ich nur zustimmen.

Zitat:

@Semmelb schrieb am 11. August 2021 um 10:37:56 Uhr:


Ich schrieb ja auch in Schweden und Norwegen und nicht Frankreich.

Ich weiß, ich wollte damit nur verdeutlichen, dass es nicht allein am Tempolimit liegt, sondern stark an der Mentalität der Masse der Bewohner.

In Dänemark war ich leider nur kurz, auch in anderen europäischen Ländern ist mir keines so negativ aufgefallen wie Frankreich.

Zitat:

@Eggy78 schrieb am 11. August 2021 um 14:50:47 Uhr:



Zitat:

@Semmelb schrieb am 11. August 2021 um 10:37:56 Uhr:


Ich schrieb ja auch in Schweden und Norwegen und nicht Frankreich.

Ich weiß, ich wollte damit nur verdeutlichen, dass es nicht allein am Tempolimit liegt, sondern stark an der Mentalität der Masse der Bewohner.

In Dänemark war ich leider nur kurz, auch in anderen europäischen Ländern ist mir keines so negativ aufgefallen wie Frankreich.

Oder an den "gesalzenen" Strafen...............
Denn kaum sind die Nachbarn aus den teuren Nachbarländern in D, dann wird auch gerast und gedrängelt.
Bestes Beispiel, Rader Hochbrücke, 90% der Raser und LKW/PKW-Drängler sind keine deutschen Kennzeichen.
Seit es sich aber herumgesprochen hat, daß die verbaute Radaranlage Fahrzeuge und Geschwindigkeiten gut zuordnen kann, wird vorschriftsmäßiger gefahren.
(Bußgelder und Punkte im Ausland eingetrieben und Fahrverbote in D verhängt werden)

Ich bin die Rader Hochbrücke im Urlaub mehrfach gefahren, es waren 100 erlaubt und ich hatte ACC auf 105 eingestellt. Ich wurde jedesmal ausgebremst, da absolut niemand anderes auch nur annähernd 100 fuhr. Teilweise wird gar nur mit 85 zum Blitzer gegondelt und dort extra nochmal auf 60 abgebremst, da man ja nicht mehr weiß, welches Limittaferl 100m davor stand, da man geistig so abwesend herumfährt.

In DK war ich mit meinen 115 bzw 125 auf den Autobahnen und 85 Überland meist einer der Schnelleren.

Aber denkt mal zurück, als die höheren Strafen in D eingeführt wurden, die danach wieder gekippt wurden. Da wurde plötzlich umsichtig und annähernd nach StVo gefahren. Man muss den Dränglern und Rasern nur ordentlich ins Geldtascherl greifen, dann wirds schon. Dann brauchts auch kein generelles Limit in D, obwohl 130-150 ganz ok wären. Da Autos mit ACC immer mehr werden, sollte auch die 2sek Regel mehr und mehr eingehalten werden können. Wenn sich die E-Mob dann durchsetzt, werden die Raser dann sowieso weniger. Da gehts dann automatisch und es werden plötzlich mehr und mehr nur noch 120 herumfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen