Touran 2 auf Urlaubsreisen

VW Touran 2 (5T)

Ich bin heute mit dem Touran in den wohlverdienten Sommerurlaub gestartet. Ich reise alleine mit wenig Gepäck. Gestartet bin ich kurz vor 7h in NÖ Richtung CZ. Dann via Prag nach Chomotau und Chemnitz auf die Autobahn. Dann bis Erfurt und ab da Richtung Norden bis Helmstedt. Morgen geht es dann an die DK Grenze, wo ich mein Quartier für die Zeit habe. Von da gibt es dann Tagestouren nach DK bzw. quer durch Schleswig Holstein.

Die Assistenten haben sehr gut funktioniert und ohne einen Ausfall. Abends an der Tanke habe ich die Scheibe und das VW Logo gereinigt. Lt. Spritmonitor habe ich knapp 6l verbraucht, was angesichts von Klima, Üerholvorgängen auf Bundesstraßen mit Vollgas und Autobahnreisetempo von 147 (CZ 137) mit ACC völlig ok geht. Ich hoffe, ich kann auf der Reise die hinteren Bremsscheiben vom Rostrand befreien. Vorne sind sie schon wieder blank.

Ich werde weiter hier berichten und auch ein paar Fotos einstellen. Am Urlaubsende dann ein Webalbum.

Würde mich über andere Berichte anderer Forumsteilnehmer sehr freuen.

Prager Ring
Wieder Baustelle
Mit Ampel
+5
Beste Antwort im Thema

Unser TSI Touri in voller Urlaubsmontur auf dem Weg in den Süden.

Dachbox und Fahrradträger verursachen zwar naturgemäss Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten, aber KEIN Pfeifen! Bin froh darüber, liegt wohl an den sehr flachen AGURI Dachträgern.

Tempomat 130 km/h war kein Problem. Super entspanntes Reisen zu viert. Im Schnitt 7 L/100km voll gepackt und zügig unterwegs.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Semmelb schrieb am 11. August 2021 um 15:36:28 Uhr:


Oder an den "gesalzenen" Strafen...............

Die sind in Frankreich auch nicht weniger "gesalzen", vor allem bei über 50 km/h drüber sogar heftiger als in Schweden:

https://www.bussgeldkatalog.org/.../
vs
https://www.bussgeldkatalog.org/.../

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 11. August 2021 um 10:00:40 Uhr:



Zitat:

@mgmddorf schrieb am 11. August 2021 um 09:35:07 Uhr:


Hallo,

ich denke, wer glaubt, dass ein durchgehendes Tempolimit allzeits ein entspanntes Fahren garantiert, glaubt auch noch an............

Gruß

Dann fahr mal durch die Niederlande, Österreich oder die Schweiz.

Länder mit weniger Verkehrsdichte… ja… ich brauch auch kein allgemeines Tempolimit. Nützen wird es für entspanntes fahren nichts. … geht übrigens auch heute schon in D!!

Ansonsten lieber auf Rechtsfahrgebot und Abstand achten. Dann kann der Verkehr gleichmäßiger laufen!!

Mathematisch ist es unstrittig, dass das System Straße eine umso höhere Kapazität hat, je niedriger dass gefahrene Tempo ist. Stichwort Abstände (aber da stehen die 'Könner hinterm Steuer" ja in der Regel eh drüber). Das Rechtsfahrgebot ist bei niedrigerem Tempo auch leichter umzusetzen, weil viele nur deswegen längerfristig auf einer der Überholspuren bleiben, weil das Ausscheren bei sehr schnellem Folgeverkehr einfach schwieriger ist und man dann gerne mal hinter einem LKW verhungert. Hier würden niedrigeres Grundtempo und natürlich gegenseitige Rücksicht viel bewirken. Am Schluss kommt kaum einer langsamer voran - die meisten hingegen sicherer und schneller. Pro Tempolimit.

Zitat:

@bluebikel schrieb am 13. August 2021 um 12:16:55 Uhr:


Mathematisch ist es unstrittig, dass das System Straße eine umso höhere Kapazität hat, je niedriger dass gefahrene Tempo ist. Stichwort Abstände (aber da stehen die 'Könner hinterm Steuer" ja in der Regel eh drüber). Das Rechtsfahrgebot ist bei niedrigerem Tempo auch leichter umzusetzen, weil viele nur deswegen längerfristig auf einer der Überholspuren bleiben, weil das Ausscheren bei sehr schnellem Folgeverkehr einfach schwieriger ist und man dann gerne mal hinter einem LKW verhungert. Hier würden niedrigeres Grundtempo und natürlich gegenseitige Rücksicht viel bewirken. Am Schluss kommt kaum einer langsamer voran - die meisten hingegen sicherer und schneller. Pro Tempolimit.

Pro Tempolimit kann ich nur zustimmen.
Für die neuen LKW über 3,5t dürften es ruhig 100km/h auf der Autobahn und 80km/h auf der Landstraße,
für PKW mit Anhänger 100km/h auf der Autobahn und 80km/h auf der Landstraße und
130km/h für PKW auf Autobahnen und 80Km/h Landstraße sein.
Sogenante "Sprinter" sollten mit Fahrerkarte ausgestattet werden und max 100km/h auf Autobanen fahren dürfen.
KOM müßten den LKW über 3,5t gleichgestellt werden.
"Elefantenrennen" müßten verboten werden (LKW Überholverbot auf 2/4 spurigen Autobanen)

Ähnliche Themen

Pro Temolimit heißt, weiter Abstandsmissachtung auf dichten Strecken, weiter keine Einhaltung des Rechtsfahrgebotes, ignorieren des Tempolimits. Keine Entzerrung des Verkehrs nach vorne, es sei denn es wird ignoriert etc. 😉
Sagen ja auch Stauforscher.
Und bei übersichtlichen Strecken mit weniger Verkehr, völlig witzlos.
Aber muss ja jeder selber wissen. Ich kam heute nach 380km gut an, Streßfreies fahren, obwohl viel Verkehr, aber auch zwischendurch kein Limit.

@Diabolomk ignorieren des Tempolimits

Wird doch auch so schon seit Jahren praktiziert! Egal in welcher Zone!

Ich weiß, auch im Ausland 😉
Mich haben heute bei Tempo 130 eher die Mittelspurschleicher aufgeregt.
Aber lassen wir das, für die 400km hin und zurück perfektes Auto mit Kindern. Die integrierten Kindersitze bewähren sich weiter. Und 6,5l/100km E10 können sich dabei auch sehen lassen, auch wenn ich zwischendurch mal schneller war.

Ca. 30% der Strecken auf Autobahnen haben Tempolimit.
Baustellen-Geschwindigkeitsbegrenzungen sind da nicht enthalten.
Läuft der Verkehr da flüssiger? Ich denke nicht.

Sagen wir so, immer in Abhängigkeit der Verkehrsdichte. Ich habe noch nie jmd. gesehen der bei voller linker Spur 200 gefahren ist 😉

Nur Leute die behaupten, wer 200 mit passendem Abstand fährt verursacht Staus und würde wegen dem passenden Abstand die Autobahn verstopfen 😉 😉

So, nachdem das Thema hier ein wenig abdriftet, lass ich mal den Link zum Album raus:

https://photos.app.goo.gl/2hVPVQ2eJDuK1VH16

Viel Spaß beim Durchschauen, und wenn man das "i" bzw Fotodetails anklickt, steht meist ein Kommentar dabei und der Aufnahmeort.

Auch heuer war ich wieder in meinen Lieblingsurlaubsländern unterwegs. Es ging für annähernd 3 Wochen nach Schleswig-Holstein und Dänemark. Ich besuchte manche neue aber auch altbekannte Orte und hatte viel Spaß, obwohl ich wie immer allein unterwegs war. Die An,- u. Abreise war auf 2 Tage aufgeteilt und am Hinweg übernachtete ich in Magdeburg im sleep&go Motel, das ich auch 2022 nutzte. Am Heimweg gabs die Pause in Eisenhüttenstadt im LAT Hotel. So hatte ich am ersten und letzten Tag ordentlich Bundesstraßenkilometer durch CZ abzureißen mit Tacho 95 und teils vielen Ortsdurchfahrten. Gestartet bin ich kurz vor 0730h in Niederösterreich, dann Znaim und die I38 durch CZ bis zur Grenze bei Rumburk. Dann A4 und A14, die sehr verstaut waren am Sonntag, den 13.08. 2 Staus kosteten mich gut 60min. Am zweiten Tag gings die B189, B5, A14, A24, fast bis Hamburg, A1, A21, B205 und A7 bis Handewitt in mein Stammhotel. Dann einige Tagestouren zw. 150km im Minumum bis guten 650km im Maximum. Den Rückweg startete ich am Donnerstag, den 31.08., wo bis Berlin ruhiger Verkehr herrschte. Dann wurde es voller am nördlichen Ring A10. Die A12 ging dann wieder gut zu fahren, ehe ich über Bad Saarow und Beeskow nach Eisenhüttenstadt fuhr. Am Morgen des Freitag gings dann südlich die B112, B97 und B96 bis Bautzen, weiter nach Rumburk und die I38 bis Havlickuv Brod, wo ich auf die I34 wechselte und bei Jindrichuv Hradec auf die I128 und zur Grenze nach Grametten auf die B5 wechselte. Der B5 folgend gings bis zum Kreisverkehr mit der B2 und durch den Truppenübungsplatz Allentsteig auf die B37 und in meine Heimatstadt, wo ich nach 560km, mit nur 4,5l Durchschnittsverbrauch und 9h 12min Auto in Betrieb bzw auf Zündung um 1734h ankam. Mein brandneuer Touran aus 03/2023, siehe Signatur und Spritmonitor war sehr sparsam. Wollte allerding bei knapp 6200km einen halben Liter 0W20, den ich mit hatte. Seitdem hat nichts mehr aufgeleuchtet. Erstaunt hat mich der bessere Fahrkomfort zum 2019er Touran Handschalter, sonst identes Modell, sowie der leisere Geräuscheindruck und der niedrige Verbrauch. Diese Verbräuche erreichte der 2019er nicht mal bei über 80000km, trotz identem Fahrprofil und Tempo. Die original montierten Hankook Ventus Prime 3 Seal Reifen sind noch immer sehr leise, leiser als die Contis davor und rollen auch weicher ab, trotz 2,7bar Reifendruck laut Tankdeckel. Der 2019er hatte nur 2,5bar und wirkte etwas härter. Insgesamt bin ich in den 3 Wochen (So bis Fr) knapp unter 8000km gefahren, in DK wie gewohnt stressfrei und smooth, in D etwas angespannter in CZ speziell auf der I38 recht stressig, trotz Sonntag. Auf Spritmonitor könnt ihr gut die gefahren KM, Verbräuche usw nachsehen. Die Hotels kann ich jedem empfehlen, der für eine oder ein paar Nächte dort eine Bleibe sucht. Mein Stammhotel ist auch bei 19 Nächten perfekt, da es eine Miniküche und ein großes Zimmer hat. Der Preis, ja, etwas mehr als zuletzt, aber angemessen. Ich werde hier noch einige Fotos vom Auto und den Displays einstellen und auf Wunsch noch detailliertere Berichte zu meinen Touren abgeben, sofern Interesse besteht.

Wer auch mit seinem Touran im Urlaub unterwegs war, kann seinen Bericht natürlich gerne hier teilen!

Anbei eine Auswahl von Bildern.

20230816
20230815
20230817
+12

Und meine Tagesrouten auf Maps.

Screenshot-2023-09-01
Screenshot-2023-08-31
Screenshot-2023-08-30
+12

Wow!

Aber du bist zum Beispiel über Rumburg gefahren weil du unbedingt über Rumburg fahren wolltest oder?

Ansonsten hätte ich mich gefragt wieso du nicht über Liberec gefahren bist… Liberec gibt’s Autobahn und auch die Straße weiter Richtung Zittau ist seit einiger Zeit gut ausgebaut mit doppelten Spuren bergauf zum überholen.

Danke für den ausführlichen Bericht. Dänemark ist auch bei meiner Familie ein beliebtes Urlaubsziel, zum Glück aus dem Berliner Raum nicht so weit weg, wie bei dir. Der Touran wird dann wirklich voll ausgenutzt. Da die Kinder noch nicht so viel Beinfreiheit hinten brauchen, werden die hinteren Sitze ein paar cm nach vorne geschoben. Dann der Mittelsitz umgeklappt und der Ladeboden abgesenkt. Und schon passt alles rein, was man so für den Familienurlaub braucht. Noch die Fahrräder (nur 2) auf den AHK-Träger und Android Auto wegen der aktuellen Verkehrssituation. Für mich ist der Touran wirklich ein Alleskönner und ein tolles Auto für den Urlaub. Dieses Jahr war ich auch schon damit bis London gefahren und fand es dann super, dass man sich die Geschwindigkeit in mph digital anzeigen lassen konnte.
Deine Erfahrung zu den Reifen ist auch interessant für mich. Ich fahre gerade Conti Premium Contact 6 in der 2. Saison und finde die auch etwas härter und lauter, als ich es mir erhofft hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen