Touran 2 auf Urlaubsreisen

VW Touran 2 (5T)

Ich bin heute mit dem Touran in den wohlverdienten Sommerurlaub gestartet. Ich reise alleine mit wenig Gepäck. Gestartet bin ich kurz vor 7h in NÖ Richtung CZ. Dann via Prag nach Chomotau und Chemnitz auf die Autobahn. Dann bis Erfurt und ab da Richtung Norden bis Helmstedt. Morgen geht es dann an die DK Grenze, wo ich mein Quartier für die Zeit habe. Von da gibt es dann Tagestouren nach DK bzw. quer durch Schleswig Holstein.

Die Assistenten haben sehr gut funktioniert und ohne einen Ausfall. Abends an der Tanke habe ich die Scheibe und das VW Logo gereinigt. Lt. Spritmonitor habe ich knapp 6l verbraucht, was angesichts von Klima, Üerholvorgängen auf Bundesstraßen mit Vollgas und Autobahnreisetempo von 147 (CZ 137) mit ACC völlig ok geht. Ich hoffe, ich kann auf der Reise die hinteren Bremsscheiben vom Rostrand befreien. Vorne sind sie schon wieder blank.

Ich werde weiter hier berichten und auch ein paar Fotos einstellen. Am Urlaubsende dann ein Webalbum.

Würde mich über andere Berichte anderer Forumsteilnehmer sehr freuen.

Prager Ring
Wieder Baustelle
Mit Ampel
+5
Beste Antwort im Thema

Unser TSI Touri in voller Urlaubsmontur auf dem Weg in den Süden.

Dachbox und Fahrradträger verursachen zwar naturgemäss Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten, aber KEIN Pfeifen! Bin froh darüber, liegt wohl an den sehr flachen AGURI Dachträgern.

Tempomat 130 km/h war kein Problem. Super entspanntes Reisen zu viert. Im Schnitt 7 L/100km voll gepackt und zügig unterwegs.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Da sind dann nur noch 5 übrig, wenn sich dem mal ein Sprinter ins Heck steckt. Und so wie in Kroatien gefahren wird...

Das sind keine Notsitze. Das sind normale Sitze inkl. ISOFIX.Wenn er möchte kann er damit locker in den Urlaub fahren.Wenn die Dachbox für Gepäck reicht ist doch alles gut.

Und bezüglich Unfälle...es gibt deutlich unsicherere Autos als den Touran in der 3.Reihe. Passieren kann immer was, aber deshalb lässt selten jemand das Auto fahren sein.

Danke für die Antworten, ich werde mir dann die 460L Box besorgen und mein Meister im Schlichten machen 🙂. Zum Thema 3 Reihe und Unsicherheit, wir hatten mehrere Ausflüge mit Kinderen und es gab immer Streit wer hinter DARF. Die Kids Lieben es, gut mein ältester ist 8 und dementsprechend die größe. Ich hatte nie das Gefühl ich begebe die Kinder in Lebensgefahr, wenn es dsnsch geht darf man gar nicht mehr Auto fahren.

Am Wochenende von unseren Kärntentrip zurück. Verbrauch auf ca. 1600km (2x über die Tauernautobahn) 7l/100km.
Das ist für einen 180PS Benziner absolut ok !

Ähnliche Themen

Ach, dem Kleinen Wuffi (Hund) ging’s ganz gut die Fahrt über in Urlaub und zurück in der letzten Sitzreihe auf dem 6. Sitz ;-)

Bzgl Sicherheit.. wenn ich jemals denken würde das es unsicher wäre - würde ich die 3. Sitzreihe weder benutzen noch extra bestellen!!
Sorry aber an diverse Unfälle denke ich nicht wenn wir ins Vergnügen fahren! An sowas sollte man auch nicht denken... finde ich
Wo wir davor unseren Galaxy Ford hatten (neueste Generation) waren wir zu 6. ( mit noch 4 Kindern ) im Urlaub und es war weder ein Problem noch Angst noch Unsicherheit oder sonst was.... wenn es “Notsitze” wären, würden diese auch nicht eingetragen werden... Das sind vollwertige richtige und eingetragene zusätzliche 2 sitze ! Komplett mit Gurt und isofix sogar!
Naja, ich brauche die 3. Reihe für daheim wenn mal eine a Freundin noch dabei hat und fürn Wuffi - der fühlt sich da hinten “sauwohl”

;-)

So auch mein Urlaub ist zu Ende, 1400km nach England und zurück plus 700km in England selbst.
Auto voll mit modellflieger + Dachbox.
Ist super gelaufen das Teil, keine Beanstandungen. Ich bin zufrieden!

Mein Urlaub ist schon längs zu Ende, trotzdem kurze Zusammenfassung.
2800km nach Kroatien und zurück + 600km in Kroatien selbst.
Auto war voll beladen - wichtig Lüftdruck bis 2.7...2.8 auf alle 4 Räder. Nicht vergessen zu Hause wieder rauszulassen, sonst passiert wie bei mir - Vorderreifen mind. 2mm Profil weniger geworden, hinten war es kommischerweise i.o.
Ein Mal hatte ich Fehlermeldung "Startersystem defekt Werkstatt". Motor aus und wieder an - Fehler war weg.
Verbrauch auf der Hinfahrt laut BC lag bei 5l/100km. Auf der Rückfahrt - 5.5l/100km da wir oft in Stau standen.
1. Betankung nach 1200 km in Slowenien, obwohl ich noch ca. 200km weiter fahren könnte.

Tankvollumen liegt bei 55l
Mit 5l/100km sollte Max. für 1100km reichen.
Wenn 1200 gefahren + 200km noch fahren könnte, dann soll Verbrauch wesentlich weniger liegen

Tankvollumen liegt bei 60l.

Hallo,

..........hier unterscheiden sich die Angaben der Hersteller und dem was tatsächlich rein geht, sehr. Gerade beim Benziner sollte man aber mit dem "REINQUETSCHEN" sehr vorsichtig sein. Im Sommer kann sich der Kraftstoff aus dem kalten Erdtank noch ordentlich ausdehnen!!

Gruß

Unser TSI Touri in voller Urlaubsmontur auf dem Weg in den Süden.

Dachbox und Fahrradträger verursachen zwar naturgemäss Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten, aber KEIN Pfeifen! Bin froh darüber, liegt wohl an den sehr flachen AGURI Dachträgern.

Tempomat 130 km/h war kein Problem. Super entspanntes Reisen zu viert. Im Schnitt 7 L/100km voll gepackt und zügig unterwegs.

Eignet sich gut für eine Wagenburg
Und als Windschutz

In NL an der Rhein Mündung

20181007-105826

Ich war nun wieder mal 2,5 Wochen mit dem Touran unterwegs. Es ging wie die letzten 10 Jahre nach Schleswig Holstein, nach Handewitt, in mein Stammhotel. Von dort startete ich Tagestouren in SH und eine Tagesfahrt nach HH. Ab dem Tag, wo ich 14 Tage vollständig geimpft war, besuchte ich täglich Dänemark. Insgesamt waren es etwas über 6200km, wovon rund 3000km auf Hin,- u. Rückweg gehen. Das Auto fuhr ohne jeglichen Zucker die Strecken ab. Überland mit max. 95kmh und Autobahn mit 125kmh. Kurz schneller, wenn überholt wurde und von hinten gedrängt. Dafür wurde ich mit Verbräuchen von ca. 5l auf 100km belohnt. Teils drunter, teils leicht drüber wegen Stau bei der letzten Tagesetappe nach Hause. Ich kam am Samstag nach Hause und das Auto wollte den Ölwechsel bereits, den ich mir bei meinem Arbeitgeber bereits im Urlaub vereinbarte. So wurde der Ölwechsel heute frisch gemacht, ohne Befund. Ich konnte bei den täglichen Fahrten die Bremsen vom Flugrost komplett befreien, denn Geräusche waren ab dem dritten Tag nicht mehr zu bemerken. Weiters zieht das Auto nun wieder ein wenig besser durch. Bei der Team Tanke in Handewitt zapfte ich 5,84l AdBlue um sensationelle 59,9cent pro Liter. Bei Shell, 300m weiter, hätte dies 99cent gekostet. Details zum Verbrauch seht ihr in meiner Signatur im Link zu Spritmonitor. Wenn ein Link zum Fotoalbum gewünscht wird, stelle ich diesen gerne hier ein. Bitte um Feedback dazu!

Also 95 und 125 sind aber auch eher ne Strafe ..... 😛

Zitat:

@sportline155 schrieb am 10. August 2021 um 16:17:58 Uhr:


Also 95 und 125 sind aber auch eher ne Strafe ..... 😛

So entspannt wie heuer bin ich noch nie an,- u. abgereist 😉

Und die Fahrzeit verlängerte sich nicht mal eklatant. Das war das erste Training für den Umstieg auf ein E-Auto in einigen Jahren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen