Touran 2 auf Urlaubsreisen

VW Touran 2 (5T)

Ich bin heute mit dem Touran in den wohlverdienten Sommerurlaub gestartet. Ich reise alleine mit wenig Gepäck. Gestartet bin ich kurz vor 7h in NÖ Richtung CZ. Dann via Prag nach Chomotau und Chemnitz auf die Autobahn. Dann bis Erfurt und ab da Richtung Norden bis Helmstedt. Morgen geht es dann an die DK Grenze, wo ich mein Quartier für die Zeit habe. Von da gibt es dann Tagestouren nach DK bzw. quer durch Schleswig Holstein.

Die Assistenten haben sehr gut funktioniert und ohne einen Ausfall. Abends an der Tanke habe ich die Scheibe und das VW Logo gereinigt. Lt. Spritmonitor habe ich knapp 6l verbraucht, was angesichts von Klima, Üerholvorgängen auf Bundesstraßen mit Vollgas und Autobahnreisetempo von 147 (CZ 137) mit ACC völlig ok geht. Ich hoffe, ich kann auf der Reise die hinteren Bremsscheiben vom Rostrand befreien. Vorne sind sie schon wieder blank.

Ich werde weiter hier berichten und auch ein paar Fotos einstellen. Am Urlaubsende dann ein Webalbum.

Würde mich über andere Berichte anderer Forumsteilnehmer sehr freuen.

Prager Ring
Wieder Baustelle
Mit Ampel
+5
Beste Antwort im Thema

Unser TSI Touri in voller Urlaubsmontur auf dem Weg in den Süden.

Dachbox und Fahrradträger verursachen zwar naturgemäss Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten, aber KEIN Pfeifen! Bin froh darüber, liegt wohl an den sehr flachen AGURI Dachträgern.

Tempomat 130 km/h war kein Problem. Super entspanntes Reisen zu viert. Im Schnitt 7 L/100km voll gepackt und zügig unterwegs.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@honzaaa schrieb am 21. September 2023 um 21:28:55 Uhr:


Wow!

Aber du bist zum Beispiel über Rumburg gefahren weil du unbedingt über Rumburg fahren wolltest oder?

Ansonsten hätte ich mich gefragt wieso du nicht über Liberec gefahren bist… Liberec gibt’s Autobahn und auch die Straße weiter Richtung Zittau ist seit einiger Zeit gut ausgebaut mit doppelten Spuren bergauf zum überholen.

Die Variante über Liberec wäre sicher etwas schneller und besser ausgebaut, aber von mir zu Hause ist die Anfahrt ohne Vignette etwas aufwendig. Hatte ich schon mal gemacht, da müsste ich in Podebrady wechseln auf die I32 und dann über Jicin und Turnov. Das zieht sich leider ordentlich, da viele Ortsdurchfahrten.

Eigentlich wollte ich ja schon am ersten Tag genauso fahren wie am Letzten. Doch da gabs eine Baustellenvollsperrung in Cimer auf der II128. Mangels guter Umleitung bin ich dann doch über Znaim gefahren und hatte bis Iglau Unmengen an Ortsdurchfahrten. 2009 bin ich das erste Mal durch CZ angereist und war trotz Montag bereits kurz nach 1300h bei Löbau. Mit dem sehr gestiegenen Individualverkehr zu damals ist das nicht mehr zu schaffen.

Zitat:

@autopilot2 schrieb am 22. September 2023 um 07:54:37 Uhr:


Danke für den ausführlichen Bericht. Dänemark ist auch bei meiner Familie ein beliebtes Urlaubsziel, zum Glück aus dem Berliner Raum nicht so weit weg, wie bei dir. Der Touran wird dann wirklich voll ausgenutzt. Da die Kinder noch nicht so viel Beinfreiheit hinten brauchen, werden die hinteren Sitze ein paar cm nach vorne geschoben. Dann der Mittelsitz umgeklappt und der Ladeboden abgesenkt. Und schon passt alles rein, was man so für den Familienurlaub braucht. Noch die Fahrräder (nur 2) auf den AHK-Träger und Android Auto wegen der aktuellen Verkehrssituation. Für mich ist der Touran wirklich ein Alleskönner und ein tolles Auto für den Urlaub. Dieses Jahr war ich auch schon damit bis London gefahren und fand es dann super, dass man sich die Geschwindigkeit in mph digital anzeigen lassen konnte.
Deine Erfahrung zu den Reifen ist auch interessant für mich. Ich fahre gerade Conti Premium Contact 6 in der 2. Saison und finde die auch etwas härter und lauter, als ich es mir erhofft hatte.

London klingt auch spannend. Hat dein Touran die LED Mid, um direkt auf Linksverkehr umzustellen? Dann ists ja kein großer Aufwand. So richtig vollgepackt gehts bei mir nur in den Skiurlaub. 3 Personen, 3 Skiausrüstungen komplett, sowie Gepäck für meist 14 Tage Aufenthalt. Dann lasse ich auch das Reserverad zu Hause, lege die 3 Paar Skischuhe in die Mulde und nutze die ebene Ladekante und die Ladehöhe gut aus. Dank Spanngurten sogar gut gesichert. Bis jetzt ging das immer gut.

Ja, bei den Hankooks hatte ich so meine Bedenken, aber nach nun 13500km bin ich noch immer hochzufrieden. Die Contis am Vorgänger waren nach ca. 6000km etwas lauter als im Neuzustand, sowohl die Erstausrüster(PC5 von 2019) als auch dann der zweite Satz (PC6 von 2022).

Mein Touran hat die einfachen LED-Scheinwerfer (Serie Highline), bei denen ich aber nichts für Linksverkehr einstellen konnte. Bin einfach so rübergefahren. Im Sommer war es lange genug hell draußen, brauchte kein Abblendlicht, und in London habe ich ihn am Hotel stehen lassen und bin mit dem ÖPNV gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen