Touran 2 1.6 TDI mit DSG - Verbrauch Diesel und AdBlue
Seit wenigen Tagen zählt ja ein VW Touran 2 (1.6 TDI, 115 PS, DSG, EZ 04.2017, aktuell knapp 14.000 km) zum familiären Fuhrpark. Heute bin ich damit erstmalig eine längere Autobahnstrecke gefahren, meine Herrin hat mich begleitet, ansonsten keine Zuladung. Es ging aus dem Raum Aschaffenburg über die A3 in den Raum Nürnberg und zurück. Ich bin ein zurückhaltender und vorausschauender Fahrer, der es mit 110 km/h im Tempomaten nicht besonders eilig hat. Nach 200 km Hinfahrt las ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,3 Litern, die selbe Strecke zurück mit 4,0 Litern. Dem Bordcomputer nach würde die Tankfüllung für 1.400 km reichen. Die Reichweite des AdBlue beträgt laut Bordcomputer 10.000 km und ändert sich überhaupt nicht.
Meine Fragen an die Erfahrenen hier:
(1) Ich verfahre noch den vom Händler eingefüllten Treibstoff, habe also das Fahrzeug noch nie selbst betankt. Ist der Verbrauch und die Reichweite glaubhaft?
(2) In welchen Sprüngen (100'er? 1.000'er?) sollte sich die AdBlue-Anzeige verändern?
Beste Antwort im Thema
von falsch würde ich da nicht reden wollen. Habe über 35000 km einen Verbrauch von 5,84 l laut Spritmonitor und stehe damit an 4 Stelle. Abweichung von der Werksangabe 1%, der erste VW der nicht beschei....t .
Mein Addblue Verbrauch liegt bei ca.9500 bis 9800 km und wird ab den letzten 2000km angezeigt. Kann zum Glück an der LKW Tanke, Rüssel passt, auffüllen und habe jedesmal für unter 4,00€ vollgemacht. Überhaupt kein Thema.
28 Antworten
Überholen = VOLLGAS Hat schon mein Fahrlehrer 1990 gesagt ;-) Finde auxh das manche überhaupt nicht überholen können. Gefährden damit andere!
Interessant, wie manche Geister aus meinem spärlich dargelegten Fahrprofil schlußfolgern, dass ich nicht überholen kann und sogar andere Verkehrsteilnehmer gefährde.
Wenn man so manche Kommentare hier liest, plädiert man automatisch für ein Tempolimit. So entspannt wie in den Niederlanden oder Frankreich fahre ich bei uns nicht.
Ist zwar alles etwa Off-Topic, aber ich denke mit Tempomat 110 kommt man gar nicht so oft in die Situation mit Vollgas überholen zu müssen...
Ich habe inzwischen auch die Erfahrung gemacht dass man mit einer konstanten etwas niedrigeren Geschwindigkeit (max 130) deutlich entspannter ans Ziel kommt und dabei noch massiv Sprit spart. Später kommt man dadurch auch meist nicht an!
Ähnliche Themen
Zitat:
@longtom schrieb am 21. Juni 2018 um 20:11:04 Uhr:
Überholen = VOLLGAS Hat schon mein Fahrlehrer 1990 gesagt ;-) Finde auxh das manche überhaupt nicht überholen können. Gefährden damit andere!
Danke.
Nur leider machen es genau die Schleicher vielmals nicht. Ob denen der Sprit zu teuer ist? Oder eben Distronic auf 110, weil da braucht man die Pedalerie ja nicht mehr. Dann das Beschleunigungsverhalten noch direkt auf Eco weil der Verbrauch ja am besten auf unter 4 ltr gedrückt werden muss um anschließend sinnfrei zu prahlen, mit wie wenig Verbrauch die Wanderbaustelle auf der Autobahn unterwegs war. Die Heizer sind das eine, die notorischen Schleicher das andere Unfallrisiko.
Da das Thema nun komplett abdriftet, bin ich raus hier.
Letzter Kommentar: Was sollte ich auch jemandem entgegnen, der 110 km/h mit Schleichtempo und mit Unfallrisiko gleichsetzt?
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 20. Juni 2018 um 20:46:36 Uhr:
Ich bedaure, falls ich mit "falsch" jemandem auf die Füsse gestiegen sein sollte. War nicht meine Absicht.
Ich finde es super, dass du dich entschuldigt hast, für deine Zurechtweisung. Wir sind hier alle etwas reifer als im Golf GTI Forum. Äußerungen passieren und dann zusammen entspannt weiter hier.
Gruß von einem TSi-Fahrer
Bin am Samstag nach Berlin gefahren, 522 KM in 4:35 mit Pause. Schnitt von 114 KM/H und einen Verbrauch von 6,7 Liter. Vollgepackt mit 5 Personen und viel Gepäck.
Bin nicht unzufrieden.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:29:22 Uhr:
Find ich für einen Diesel viel.
Eigentlich ja, kommt aber auf die Fahrweise an mit der man 114er Schnitt erreicht.
Der 1,6 hat nicht gerade seine Verbrauchsvorteile bei diesem Schnitt. Wenn man 1,6 piano fährt ist er sparsam,
aber er hat nach oben wenig Reserve und verbraucht dann mehr wie ein 2.0. Meine Erfahrung.
Wir fahren nach Kroatien mit 6 Personen und voll gepackt mit dem 150PS, 2.0L DSG mit 5,8, bei einem Schnitt von 110kmh.
Der 1.6er hat bei flotter Fahrweise tatsächlich wenig bis keine Reserven und die Fahrweise ist dann eher digital.
Souverän fühlt er sich hierbei auch nicht an, aber letztendlich
kann man auch vollbeladen mit 115 PS flott vorwärts kommen.