Touran 2.0 TDI geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr an
Hallo Community;
Zunächst mal einen schönen guten Abend. Ich bin Neu hier in diesem Forum angemeldet, Beiträge gelesen habe ich schon des öfteren. Wie es aber meistens so ist, meldet man sich aus gewissen Gründen in solchen Foren wie diesem an. Den Grund meiner Anmeldung möchte ich euch nicht länger vorenthalten.
Ich fahre seit November letzten Jahres einen gebrauchten VW Touran, Modell 2005, 2.0 TDI, 140 PS, Schalter, mit einer Laufleistung von 120.000 km. Bislang bin ich mit dem Wagen auch sehr zufrieden, habe nun aber folgendes Problem, bei welchem weder meine freie, befreundete Meisterwerkstatt, noch der freundliche VW-Händler weiter wissen. Mein Wagen blieb ohne ersichtlichen Grund liegen, indem er während der Fahrt bei ca 50 km/h einfach ausging. Er ließ sich auch nicht mehr starten, Diesel war im Tank. Der herbeigerufene ADAC hat keinen Fehler auslesen könne, es war keiner gespeichert, also wurde abgeschleppt. Mein Meister-Freund in seiner Werkstatt konnte auch keinen Fehler Mittels VCDS auslesen, das Auto springt einfach nicht an. Mittlerweile haben wir die Vorförderpumpe, die HD-Pumpe getauscht, ohne Erfolg. Kurbelwellen-Sensor ist auch bereits Neu. Am letzten Samstag dann nach dem Einbau und Kodierung eines gebrauchten Motorsteuergerätes gleichen Typ´s und Kodierung der Wegfahrsperre, sowie mehrmaligem Vorfüllen der Kraftstoffleitungen, ist er dann angesprungen. Ich mich gefreut wie ein Kind, reingehockt, Probefahrt mit Tanken, nach 7,6 km beim links abbiegen....aus. Und nicht wieder an. Die gesamten Kabelverbindungen im Motorraum wurden diese Woche aufwändigst auf schlechten Kontakt oder Korrosion überprüft, nichts. Sicherungskasten rechts neben der Batterie getauscht, nichts. Alle relevanten Relais getauscht, nichts. Und jedesmal keine einziger Fehler im Fehlerspeicher. Ratlosigkeit auch beim mehrere Stunden umfassenden Telefonat mit dem freundlichen, der seit Mehr als 25 Jahren bei VW als Meister tätig ist.
Daher jetzt hier mein Post verbunden mit der Hoffnung, das jemand eine Idee hat. Ich hatte vor in ca. 4 Wochen mit dem Auto in Urlaub zu fahren, schaue mich aber vorsorglich nach einem Plan-B um....
In diesem Sinne verabschiede ich mich für heute, und hoffe darauf jedem kleinsten Hinweis nachgehen zu können.
Beste Antwort im Thema
Warum, wenn dein Freund/ Bekannter schon KFZ Meister ist, schaut er sich nicht mal die Ansteuerung der PD Elemente mit einem Oszi an? Wie werden die Injektoren angesteuert? Schließen die Injektoren? Ist der Haltestrom nach dem Schließzeitpunkt konstant?
Bei einem Diesel ist ja nun wirklich nicht viel dazu, Kraftstoffdruck, ordentlich angesteuerte Injektoren, Verbrennungsluft und Kompression.
Wenn du schon die Kraftstoffpumpe getauscht hast, kannst du erstmal nur bei den Injektoren weitersuchen.
Der 2.0 TDI hat das Problem, dass die PDs im Kopf einlaufen, das spricht aber dagegen, dass das Fahrzeug während der Fahrt einfach ausging. Sind die Elemente undicht (an der Konusdichtung), springt er aber auch schlecht, bzw. gar nicht mehr an, weil Kompressionsdruck verloren gehr und der Kompressionsdruck direkt am Element vorbei geht und Diesel einfach zurückdrückt.
Generell sollte sich das Problem schon finden lassen, gerade, wenn kein Fehler gespeichert wird, kann es ja nur ein Defekt an der Hardware sein.
Schlimm und sehr traurig ist, dass "Meister" heutzutage ohne geführter Fehlersuche bzw. ohne wenn ein Fehler angezeigt wird, einfach nicht in der Lage sind, Fehler zu finden und zu beheben.
Vom Rechner ablesen, was kaputt ist und getauscht werden muss, kann jeder. Aber der beste Meistertitel ist nix wert, wenn wirklicher Sachverstand einfach nicht vorhanden ist.
49 Antworten
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 6. November 2014 um 13:04:31 Uhr:
Eine Unterspannung wird m. W. im Fehlerspeicher abgelegt. Eventuell gibt es einen Kabelbruch, oder ein ganz heißer Kandidat ist das Hauptrelais für das MSG. Allerdings sollten die Anzeigen nicht ausgehen. Oder ein sporadischer Kurzschluss der Batterie, hatte ich vor etlichen Jahren mal. Aber dann sprang der Wagen nicht mehr an. Hatte nur noch etwa 8V.
Genau so etwas hatt er ja auch vermutet.. keinen Kurzschluss.. aber durchs alter halt.. dass die Spannung unter 9V im Betrieb fällst.. --> Steuergerät spielt verrückt oder fällt ganz aus --> dem Licht und sonstigem macht das nix aus.. aber der Boardelektronik...
Egal.. wenn nicht mehr war, soll es mir egal sein.. Aber ist schon heftig, wenn man auf der Autobahn auf der Überholspur fährt, gibt GAS und OHHA.. nix kommt auf einmal mehr und alles Schwarz im Display...
Aber noch vielen Dank für die Tipps und INFOS!!!!!!
Daumen hoch auch für DICH!
Sooo.. heute ist er wieder wärend der Fahrt ausgegagen... heul... zum Glück gerade als ich von der Autobahn abgefahren bin in einer abschüssigen Rechtskurfe..
Kreisch... der Unterschied diesmal.. er sprang nicht wieder an..... :-/ --> Abschleppen..
Habe gerade in der Werkstatt angerufen.. Nun soll das 260 Relais abgeraucht sein...?? Angeblich wieder kein Fehler im Fehlerspeicher... aber das währen so die Macken bei dem Baujahr laut VW.. 100 und 260 Relais, dann noch die Steuereinheit... (schluck) und der Kabelstrang der an den Motor gehen würde.. Angeblich hat er das 260 Relais geprüft und das wäre wirklich defekt...
schauen wir mal.. kann ja eh nix dagegen machen.. muss mal dran gehen den Fehlerspeicher selbst aus zu lesen.. hatte mir mal so Teil für den Laptop gekauft mit Kabel und VCD Software glaube ich war das... hatte es aber noch nie ausprobiert..
Ich halte ich mal auf dem Laufenden...
LG
Das ist sehr ärgerlich. Mal sehen, ob es dann wieder geht.
Mit so nem blauen Ding aus der Bucht, kannst Du nicht mehr all zu viel auslesen.
Hallo Leute, bin neu hier und sorry wenn ich gleich mit der Tür ins Haus falle.Ich besitze auch einen Touran 2l TDI der aber im niedrigem Drehzahlbereich aus geht und während der Fahrt ruckelt.
Das ganze fing an vor 7 Monaten und machte sich immer nur mit einem leichtem Ruckler bemerkbar was mich aber nicht sonderlich störte.
Als dies aber mit der Zeit Zunahm, fing ich an die erste Werkstatt zu besuchen! Die da meinte, das die Vorförderpumpe nicht mehr genügend leistung hätte.
Also Pumpe+Pumpenrelais+ Kraftstofffilter erneuert.
Fehler war immernoch da und er ging auch im Stand aus.
Dann behauptete der gute Herr, das Bakterien im Tanksysthem wären und riet mir ein Teuren Bakterien tötungsmittel, was man dem Diesel hinzufügen soll.
Habe ich getan und auch nochmal den Filter gewechselt und wieder kein Erfolg.
2. Werkstatt, meinte das dass Agr anzeigen würde und der Nockenwellensensor. Agr getauscht und der Fehle ist immernoch da.
Habe jetzt die Schnauze voll von denen Ersatzteiletauscher, die sich KFZ Mechaniker nennen.
kann mir bitte jemand helfen.
Bitte und danke im Vorraus
Ähnliche Themen
Welcher Motor genau? Wurden die Werte der Injektoren ausgelesen? Steht was im Fehlerspeicher drin. Vorförderpumpe hätte die Werkstatt auch messen können (Druck). Vielleicht der Raildruck zu gering..... Fragen über Fragen...
Fehler wurden da keine angezeigt.
Fehler speicher wurde gelöscht und im Stand drangehangen.
Die Aussetzer tauchten wieder auf und der Motor geht einfach aus.
Habe was von Pd Kabel gelesen die im Öl liegen und auch diese Probleme verursachen können, ist da was dran.
Ja bei PD ist der Kabelbaum ein heißer Kandidat. Ebenso wie gelockerte/undichte PD's. Kann aber auch sein, daß das MSG Aussetzer hat bzw. dessen Spannungsversorgung.
Du kannst Deine Beiträge nachträglich editieren. 😉
Hallo "knudel70".
Was ist denn jetzt bei dir raus gekommen?
Habe das gleiche Problem am Touran 2,0 TDI DSG mit 140 Ps, Ez: 11/2005, ca 117tkm.
Geht wärend der Fahrt einfach aus und nimmt Gang aus DSG.
Anzeige und Zündung komplett stromlos. Radio, Innenlicht usw. geht.
Nach ein paar Minuten alles wieder normal und Motor lässt sich starten.
Das ganze ist auf ca 24 km 4x passiert.
Seitdem keine Störung mehr. Wobei dich die Aussentemperatur auch gut 10 Grad abgesenkt hat.
Fehlerspeicher hat auch keine Fehler gespeichert bzw. nicht erkannt.
HI,
hast eine PM von mir im Briefkasten..
nach dem 100er und 200er Relais tausch hatte ich keine Probleme mehr.. (siehe post vorne dran).. neue Batterie usw...
wobei mir vor ca 2 Monaten jetzt noch der Schlauch vom Turbolader geplatzt ist / war...
naja.. hoffe nun ist erst mal wieder Ruhe...
LG
Mir wurde heute beim FREUNDLICHEN gesagt das er mein/unser Problem noch nicht hatte.
Er meinte aber auch das es sich stark nach Relai anhört.
Er meinte ich soll mal die Relai auf Klemme 30 und 15 tauschen.
Zuhause hab ich dann auch Auto zerlegt und die beiden (Kl 15/30) gegen Baugleiche Relais getauscht.
Im Schaltkasten waren tatsächlich nochmal die gleichen Relais verbaut (keine Ahnung was da drann hängt).
Also getauscht und dabei gesehen das das kleinere weisgraue Relai verfärbungen an 2 Kontakten hatte und auch recht warm war.
Heute nochmal bei ca. 25-30° Aussentemperatur ca. 50 km ohne Ausfall gefahren.
Werds weiter beobachten und hier Feedback für die Nachwelt geben. 😉
Muss jetzt erstmal rausfinden was genau das Relai 100/200 ist. Musste ja dann vermutlich so geteilt sein:
100 - Kl 30
200 - Kl 15
Oder :
100 - Kl 15
200 - Kl 30
Muss ich beim 🙂 nochmal nachfragen!
Wobei mir gerade auffällt das du im Beitrag oben 260 schreibst und weiter unten und in PN dann 200 geschrieben hast.