Touran 2.0 TDI geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr an

VW Touran 1 (1T)

Hallo Community;

Zunächst mal einen schönen guten Abend. Ich bin Neu hier in diesem Forum angemeldet, Beiträge gelesen habe ich schon des öfteren. Wie es aber meistens so ist, meldet man sich aus gewissen Gründen in solchen Foren wie diesem an. Den Grund meiner Anmeldung möchte ich euch nicht länger vorenthalten.
Ich fahre seit November letzten Jahres einen gebrauchten VW Touran, Modell 2005, 2.0 TDI, 140 PS, Schalter, mit einer Laufleistung von 120.000 km. Bislang bin ich mit dem Wagen auch sehr zufrieden, habe nun aber folgendes Problem, bei welchem weder meine freie, befreundete Meisterwerkstatt, noch der freundliche VW-Händler weiter wissen. Mein Wagen blieb ohne ersichtlichen Grund liegen, indem er während der Fahrt bei ca 50 km/h einfach ausging. Er ließ sich auch nicht mehr starten, Diesel war im Tank. Der herbeigerufene ADAC hat keinen Fehler auslesen könne, es war keiner gespeichert, also wurde abgeschleppt. Mein Meister-Freund in seiner Werkstatt konnte auch keinen Fehler Mittels VCDS auslesen, das Auto springt einfach nicht an. Mittlerweile haben wir die Vorförderpumpe, die HD-Pumpe getauscht, ohne Erfolg. Kurbelwellen-Sensor ist auch bereits Neu. Am letzten Samstag dann nach dem Einbau und Kodierung eines gebrauchten Motorsteuergerätes gleichen Typ´s und Kodierung der Wegfahrsperre, sowie mehrmaligem Vorfüllen der Kraftstoffleitungen, ist er dann angesprungen. Ich mich gefreut wie ein Kind, reingehockt, Probefahrt mit Tanken, nach 7,6 km beim links abbiegen....aus. Und nicht wieder an. Die gesamten Kabelverbindungen im Motorraum wurden diese Woche aufwändigst auf schlechten Kontakt oder Korrosion überprüft, nichts. Sicherungskasten rechts neben der Batterie getauscht, nichts. Alle relevanten Relais getauscht, nichts. Und jedesmal keine einziger Fehler im Fehlerspeicher. Ratlosigkeit auch beim mehrere Stunden umfassenden Telefonat mit dem freundlichen, der seit Mehr als 25 Jahren bei VW als Meister tätig ist.
Daher jetzt hier mein Post verbunden mit der Hoffnung, das jemand eine Idee hat. Ich hatte vor in ca. 4 Wochen mit dem Auto in Urlaub zu fahren, schaue mich aber vorsorglich nach einem Plan-B um....
In diesem Sinne verabschiede ich mich für heute, und hoffe darauf jedem kleinsten Hinweis nachgehen zu können.

Beste Antwort im Thema

Warum, wenn dein Freund/ Bekannter schon KFZ Meister ist, schaut er sich nicht mal die Ansteuerung der PD Elemente mit einem Oszi an? Wie werden die Injektoren angesteuert? Schließen die Injektoren? Ist der Haltestrom nach dem Schließzeitpunkt konstant?

Bei einem Diesel ist ja nun wirklich nicht viel dazu, Kraftstoffdruck, ordentlich angesteuerte Injektoren, Verbrennungsluft und Kompression.

Wenn du schon die Kraftstoffpumpe getauscht hast, kannst du erstmal nur bei den Injektoren weitersuchen.

Der 2.0 TDI hat das Problem, dass die PDs im Kopf einlaufen, das spricht aber dagegen, dass das Fahrzeug während der Fahrt einfach ausging. Sind die Elemente undicht (an der Konusdichtung), springt er aber auch schlecht, bzw. gar nicht mehr an, weil Kompressionsdruck verloren gehr und der Kompressionsdruck direkt am Element vorbei geht und Diesel einfach zurückdrückt.

Generell sollte sich das Problem schon finden lassen, gerade, wenn kein Fehler gespeichert wird, kann es ja nur ein Defekt an der Hardware sein.

Schlimm und sehr traurig ist, dass "Meister" heutzutage ohne geführter Fehlersuche bzw. ohne wenn ein Fehler angezeigt wird, einfach nicht in der Lage sind, Fehler zu finden und zu beheben.

Vom Rechner ablesen, was kaputt ist und getauscht werden muss, kann jeder. Aber der beste Meistertitel ist nix wert, wenn wirklicher Sachverstand einfach nicht vorhanden ist.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Nur code 1117 irgend was mit dem ganarator kleme df

Bitte den genauen Inhalt des Fehlerspeichers aller Steuergeräte hier posten.

Im Idealfall einen VCDS Autoscan als Dateianhang.

Einen Link zur VCDS Userliste findest du in meiner Signatur.

Das ist ein VW Touran Baujahr 2005 2,0 Diesel 140 PS

Habe jetzt Relais 449 und Relais 460 gewechselt Auto geht während der Fahrt nicht mehr aus

Er springt nur sehr schwer an wenn er auf Hochtouren ist sobald er wieder startet fährt er sich ganz normal im kalten Zustand springt der ganz normal an

Zitat:

@Galaxywa6 schrieb am 3. Juli 2023 um 20:15:48 Uhr:


Das ist ein VW Touran Baujahr 2005 2,0 Diesel 140 PS

Habe jetzt Relais 449 und Relais 460 gewechselt Auto geht während der Fahrt nicht mehr aus

Er springt nur sehr schwer an wenn er auf Hochtouren ist sobald er wieder startet fährt er sich ganz normal im kalten Zustand springt der ganz normal an

Hi,
von welchem Steckplätzen redest du wenn du 449 und 460 meinst!?

Ähnliche Themen

Also ganz klar 449 Relais kl 15

Unterm Lenkrad der sicherung Kasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen