Touran 2.0 TDI 170PS
aus dem Audi-Lager kommend ... bräuchte ich Eure Hilfe ...
Wir, eine kleine Familie, brauchen jetzt ein PRAKTISCHES Auto, das auch noch mässig verbrauchen sollte. Die vorhandene Auto haben eher andere Qualitäten ...
Wir planen einen neuen Touran 2.0 TDI in der 170 PS Version zu kaufen, in Schwarz mit Sportfahrwerk, Leder, Navi und allerlei nützlichem Schnickschank.
Was sind Eure Erfahrungen in Bezug auf
- Verbrauch (moderate Fahrweise, 70% Stadt, 30% AB in der CH)
- Verarbeitungsqualität
- Reparaturanfälligket
Also, wo seht Ihr Stäken und Schwächen ??
besten Dank für Euren Input,
Markus, Eva und Kathrin
35 Antworten
Das einzig negative bei meinem ist das Plastik!
Das ist echt übel, und ich finds ne große Schweinerei, das VW nix beim neuen geändert hat.
Meiner Meinung nach reichen für Euch die 140 PS völlig aus, außerdem läuft der Motor leiser. Sportfahrwerk ist Mist, und, was hat Auto fahren mit Sport zu tun? Bestellen solltet ihr DSG-Getriebe, dann ist es ein echtes Allroundauto mit hohem Wiederverkaufswert.
Viele Grüße,
Wallraven
@wallraven
ich will hier nun um Gottes Willen nicht wieder irgend eine Fehde anzetteln ... aber nach dem wir nun die 2,0 TDIs in ihren Listungsstufen durch haben, muss ich sagen, das der 125kw noch nen Zacken ruhiger läuft als die Vorgänger mit 100 und 103 kw.
Und davon abgesehen: 90 oder 105 PS reichen auch zum Familie bewegen ;-) Aber auch Papas wollen ihren Spaß, gönn ihn uns
Um Himmels Willen, was hat Autofahren mit Spaß zu tun.....
Ähnliche Themen
Warum wettern soviel gegen das Sportfahrwerk?
Habe das auch und bin voll zufireden. Ich würde es nicht weicher wollen, dann könnte man ja gleich beim normalen Serienfahrwerk bleiben. Ist es zu hart bist Du zu weich 😁
Original geschrieben von Roveil
@wallraven
ich will hier nun um Gottes Willen nicht wieder irgend eine Fehde anzetteln ... aber nach dem wir nun die 2,0 TDIs in ihren Listungsstufen durch haben, muss ich sagen, das der 125kw noch nen Zacken ruhiger läuft als die Vorgänger mit 100 und 103 kw.
Und davon abgesehen: 90 oder 105 PS reichen auch zum Familie bewegen ;-) Aber auch Papas wollen ihren Spaß, gönn ihn uns
Hallo Leute,
möchte auch noch meinen Senf dazugeben, ich bin auch ein Familienvater der fast mitte dreißiger und fahre seit Januar 2007 den Touri 125 KW mit DSG. Ich kann "wallraven" seiner Meinung nur zustimmen. Es macht einfach nur spaß diesen Wagen mit dieser KW Leistung zu fahren in Verbindung mit dem DSG. Hatte voher den 100 KW Touri mit dem ich auch super zufrieden war. Der jetzige ist aber wirklich für mich noch einen Zacken schärfer in Leistung, Ausstattung (die man natürlich käuflich erwerben muss) und Optik.
(hoffe das es bei Zuverlässigkeit auch keine Probleme geben wird)
P.S.
Übrigens das Sportfahrwerk finde ich super und auf keinen Fall zu hart. 😉
Gruß
jakobse
Zitat:
Original geschrieben von jakobse
...P.S.
Übrigens das Sportfahrwerk finde ich super und auf keinen Fall zu hart. 😉...
Tja, ist wohl Ansichtssache. Manche finden wohl das serienmäßige FW schon zu hart... 🙄
Ich bin mit dem "Normalen" ganz zufrieden.
Grüße
RSTE
na, besten Dank erstmal ...
Da waren ja schon einige Ansätze bei. Mal schauen .. .Am WE gibt es dieses Auto zum ausgiebigem Testen.
besten Dank,
Markus
Hallo!!
Nach ca. 2 1/2 Jahren VW Truthahn 2.0 TDI DSG Highline(12/04 bis 4/07, 4 tkm -95 tkm)muß ich sagen:
Wat `ne Möhre!
Keine Frage, tolle Fahrleistungen, schnelles Getriebe, knackiges Fahrwerk und pfiffige Details, ........aber:
Miese Verarbeitung, hartes Fahrwerk, lauter Motor, relativ hoher Verbrauch(ca. 7,5 bei devensiver u. 9 bei normaler Fahrweise), Windgeräusche, bescheidene Rundumsicht-es gab schon Berichte über durch zu dicke A Säulen verursachte Unfälle, dem kann ich mich nur anschließen......- Praxisfremde Details wie den Ausbau der Rücksitze (Aua!) oder den diversen nicht zu reinigenden Räumen (z.B. zwischen den Vordersitzen und dem Getriebetunnel) etc..
Wenn man dann noch ca. 20 mal in der Werkstatt war, hier sei vor allem die tolle Technik zu nennen, hält sich die anfängliche Begeisterung doch arg in Grenzen!!
Das Auto hat rund 35 Tausend Euros gekostet - knapp 70 tausend Mark. Da gab es vor Jahren einen Siebener oder eune S Klasse für....
Ich hab mir den Wagen geholt weil ich dachte: Kinder,Auto,Nutzgegenstand,Komfort,Sicherheit,Zuverlässigkeit, usw.
Pustekuchen. Wenn ich etwas Außergewöhnliches haben möchte kaufe ich mir einen Citroen ö.ä.. Ich wollte aber etwas Langweilises um stressfrei von A nach B zu kommen.Ha,ha.
Übrigens: laut Aussage diverserVW Mitarbeiter-auchMeister- hat VW unglaublichen Ärger mit dem Touran!!
In meinem Bekanntenkreis sind 9 Touran unterwegs(fast alle nach mir gekauft...) und a l l e haben mächtig Ärger. Der Dauer Test von Auto BI.. spricht ja auch Bäne. Note 6. Das schlechteste Auto was jemals getestet wurde. Hammerhart.
Deswegen: ich schaue mir S Max/ Galaxy und Zafira an. CorollaVerso und Mazda 5 sind leider viel zu schmal. Oder ich sage: hauptsach schick und komfortabel, mal sehen was passiert...und nehme einen C4 Grande Picasso.
Frage zum Schluss:
Warum kriegen es eigentlich nicht die"Premium Hersteller wie Volvo,Audi oder Mercedeshin einen geräumigen, sicheren, zuverlässigen 7 Sitzer für etwa 32 - 35 Tausend Euro zu bauen??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
aus dem Audi-Lager kommend ... bräuchte ich Eure Hilfe ...Wir, eine kleine Familie, brauchen jetzt ein PRAKTISCHES Auto, das auch noch mässig verbrauchen sollte. Die vorhandene Auto haben eher andere Qualitäten ...
Wir planen einen neuen Touran 2.0 TDI in der 170 PS Version zu kaufen, in Schwarz mit Sportfahrwerk, Leder, Navi und allerlei nützlichem Schnickschank.
Was sind Eure Erfahrungen in Bezug auf
- Verbrauch (moderate Fahrweise, 70% Stadt, 30% AB in der CH)
- Verarbeitungsqualität
- ReparaturanfälligketAlso, wo seht Ihr Stäken und Schwächen ??
besten Dank für Euren Input,
Markus, Eva und Kathrin
Verbrauch bei unserem 170er: 7,3 Liter/100 km auf den letzten 10 tkm gemischte Fahrweise
Verarbeitung: Nicht mit audi vergleichbar und auch nicht mit BMW. Eben VW: Gut aber nicht Premium. Plastik kratzempfindlich. Ansonsten gut verarbeitet. Schau dir mal auf einer Autoaustellung die verschweißten Falze bei anderen Herstellern an (PSA/Ford usw.) dann weißt du, daß VW gut verarbeitet ist. Auch untendrunter ist alles sauber verschafft, was man so nicht immer sieht.
Reparaturanfälligkeit: Mittlerweile auf dem gleichen Stand wie andere Marken: Kannst Glück haben oder kannst Pech haben. Insgesamt aber ein mittlerweile ausgereiftes Auto.
Stärken: Auf jeden Fall kommst du mit einem Touran überall gut an, das Image ist schon sehr gut (auch wenn man sich manchmal wundert warum). Für Prestige-Süchtige ist ein VW schon was anderes als ein Opel-Van oder sonstiges obwohl diese Fahrzeuge ja nicht schlechter sind. Insgesamt ist der Touran sehr langlebig, was das Auto an sich angeht. (wie gesagt, Elektronikprobleme oder anderer Schnick Schnack mal außer Acht gelassen)
Zudem ist er sehr variabel und bietet von allen Vans die beste Mischung aus Komfort und Sportlichkeit (naja: der Ford S-Max ist noch ein bischen sportlicher aber von dem hört man, was Mängel angeht, auch nicht nur gutes)
Auch die Form finde ich sehr zeitlos und schön, typsich VW halt.
Schwächen: die etwas ruppigen TDI Motoren, von denen jedoch der 170 PSler noch der ruhigste ist.
Fazit: Willst du einen edlen, wertigen Van, hast du nicht viele Alternativen
Meine wäre noch ein Zafira OPC mit 240 PS 😁
Aber wer kann sich die 14 Liter Super Plus noch leisten ?
Gruß, Jochen
Die ersten Modelljahre waren qualitativ echt nicht toll.
Später wurde es besser. Das Faceliftmodell und der Cross sind eigentlich Problemlos (klar gibt es Ausnahmen).
Bei unseren Cross klappert nichts und es funktioniert alles wie es soll (125kW 1.4TSI).
Nur der billige Kunststoff ist leider geblieben...
170PS einfach ein Traum mit DSG!
Und ein 🙂 auf der autobahn
Und verbrauch sehr gut zw. 6,5 und 9 Liter
Liebe Kollegen,
tatsächlich ist der Facegeliftete Touran dem alten beim Fahrwerk haushoch überlegen.
Geändert wurden nach meinen Informationen nicht nur Dämpfer und Federn sondern auch Stabis und vor allem Anlenkpunkte der Vorderachse.
Leider ist deshalb ein Umbau auch nicht möglich. Dieses neue Fahrwerk ist hervorrangend, noch sehr knackig, aber mit genau der Feinheit beim Nachschwingen, die dem ruppigen alten Fahrwerk fehlte.
Ein geniales Auto!
(Habe den alten noch, will einer tauschen?????)
Grüße,
Wallraven
Zitat:
Original geschrieben von vanMeile
Hallo!!Nach ca. 2 1/2 Jahren VW Truthahn 2.0 TDI DSG Highline(12/04 bis 4/07, 4 tkm -95 tkm)muß ich sagen:
Wat `ne Möhre!
Keine Frage, tolle Fahrleistungen, schnelles Getriebe, knackiges Fahrwerk und pfiffige Details, ........aber:
Miese Verarbeitung, hartes Fahrwerk, lauter Motor, relativ hoher Verbrauch(ca. 7,5 bei devensiver u. 9 bei normaler Fahrweise), Windgeräusche, bescheidene Rundumsicht-es gab schon Berichte über durch zu dicke A Säulen verursachte Unfälle, dem kann ich mich nur anschließen......- Praxisfremde Details wie den Ausbau der Rücksitze (Aua!) oder den diversen nicht zu reinigenden Räumen (z.B. zwischen den Vordersitzen und dem Getriebetunnel) etc..
Wenn man dann noch ca. 20 mal in der Werkstatt war, hier sei vor allem die tolle Technik zu nennen, hält sich die anfängliche Begeisterung doch arg in Grenzen!!
Das Auto hat rund 35 Tausend Euros gekostet - knapp 70 tausend Mark. Da gab es vor Jahren einen Siebener oder eune S Klasse für....Ich hab mir den Wagen geholt weil ich dachte: Kinder,Auto,Nutzgegenstand,Komfort,Sicherheit,Zuverlässigkeit, usw.
Pustekuchen. Wenn ich etwas Außergewöhnliches haben möchte kaufe ich mir einen Citroen ö.ä.. Ich wollte aber etwas Langweilises um stressfrei von A nach B zu kommen.Ha,ha.
Übrigens: laut Aussage diverserVW Mitarbeiter-auchMeister- hat VW unglaublichen Ärger mit dem Touran!!
In meinem Bekanntenkreis sind 9 Touran unterwegs(fast alle nach mir gekauft...) und a l l e haben mächtig Ärger. Der Dauer Test von Auto BI.. spricht ja auch Bäne. Note 6. Das schlechteste Auto was jemals getestet wurde. Hammerhart.Deswegen: ich schaue mir S Max/ Galaxy und Zafira an. CorollaVerso und Mazda 5 sind leider viel zu schmal. Oder ich sage: hauptsach schick und komfortabel, mal sehen was passiert...und nehme einen C4 Grande Picasso.
Frage zum Schluss:
Warum kriegen es eigentlich nicht die"Premium Hersteller wie Volvo,Audi oder Mercedeshin einen geräumigen, sicheren, zuverlässigen 7 Sitzer für etwa 32 - 35 Tausend Euro zu bauen??
Gruß
Zu Deiner Aussage fällt mir nichts mehr ein...gähn!
Übrigens lt. Aussage diverser VW-Mitarbeiter und auch Meister hat VW kaum Ärger mit dem Touran!
In meinem Bekanntenkreis sind mehrere unterwegs ......und a l l e haben keinen Ärger! So eine positive Aussage kann ich auch machen.
Mit welchen und wievielen Mitarbeitern hast Du gesprochen?
Au weia!
Und der Hinweis auf die Auto-Blöd.....spricht echt BÄNE. Wenn ich die vor dem Kauf meines Tourans gelesen hätte, ich hätte mir bestimmt auch nen Opel oder großen Picasso gekauft...🙂
Und zu Deiner Frage am Ende: Wenn Du für einen einigermaßen gut ausgestatteten neuen A4 jetzt schon mind. 45.000 Euronen hinlegen mußt, ist Deine Frage eigentlich schon beantwortet!
Pass-Tour
Zitat:
Original geschrieben von Pass-Tour
Übrigens lt. Aussage diverser VW-Mitarbeiter und auch Meister hat VW kaum Ärger mit dem Touran!
Ich glaube du solltest mal die Kirche im Dorf lassen 😉 VW hat/hatte massive Qualitätsprobleme mit dem Touran, da beisst die Maus keinen Faden ab. Und das gilt nicht nur für den Touran, andere Modelle sind genauso betroffen. Diese Qualitätsprobleme sind oft genug von der VW-Konzernführung bestätigt worden.
Unbestritten versucht VW das Ruder rumzureissen und hat sicherlich z.Zt. weniger Probleme mit dem Touran. Liegt aber auch daran das er lang genug auf dem Markt ist um Verbesserungen in der Serie einfliessen zu lassen.
Deine Aussage kann ich eigentlich jetzt nur so werten, dass deine angesprochenen Personen zu denen gehören, die bei den Werkstatttests die hinteren Ränge füllen, da sie das meiste übersehen 😁
Gruß
Afralu