Touran 1.9 TDI BKC Abgas Werkstatt!
Guten morgen,
zunächst die Eckdaten des Fahrzeugs:
VW Touran 1.9 TDI
Motortyp: BKC 105 PS
Baujahr: 2005
KM-Stand: 185.xxx
Ich wende mich mit folgender Problematik an euch:
Seit dem Sommer habe ich Leid mit der Motorkontrollleuchte und dem Hinweis in der MFA Abgas Werkstatt. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich das AGR Ventil getauscht und hatte bis Anfang Dezember Ruhe. Jetzt leuchtete die Anzeige erneut auf.
Durch Recherche im Forum bin ich auf den LMM gekommen, habe den Steckerkontakt mal mit Kontaktspray bearbeitet und wieder angeschlossen und siehe da, der Fehler war beim erneuten starten des Motors weg. Das ganze hält dann manchesmal 2-3 Fahrten und dann kommt die Fehlermeldung erneut, somit ist das Problem weiterhin relevant.
Bin zwischenzeitlich bei VW gewesen und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen mit folgendem Ergebnis:
*Fehlerhaftes/falsches Signal Scheinwerferreinigungsanlage
*Luftmassenmesser: Signal zu klein [ wird als sporadisch geführt ]
*Glühkerze 1-4 fehlerhaftes Signal
*Kühlmitteltemperaturgeber: fehlerhaftes Signal [ sporadischer Fehler ]
So jetzt die Frage an euch, wie kann ich den Fehler mit der Symptomatik weiter eingrenzen. Der Motor zeigt kein schlechtes Startverhalten, kein erhöhter Verbrauch. Ab und zu zeigt er beim Beschleunigen etwas zuckeliges Verhalten, als wenn in ms eine kurze Unterbrechnung der Einspritzung stattfinden würde, die Endgeschwindigkeit wird meinem Empfinden nach etwas träger erreicht, es gab bisher noch kein Notlaufprogramm etc..
So bin über jeden Tipp dankbar, da ich in den Wagen nicht mehr all zu viel Geld investieren möchte. Solange er fahrbar ist bin ich ja schon zufrieden, allerdings steht im März der TÜV an und ich bezweifle das er mit Abgasfehlern einen gute AU bescheinigt bekommt...VW möchte gleich wieder den gesamten Katalog abgrasen und das übersteigt in Summe den Wert des Autos....
Danke vorab für die Mühe!
Gruß
33 Antworten
Zitat:
@MrZahntastic schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:16:44 Uhr:
Guten Morgen,habe nochmal ein paar Beobachtungen gemacht:
Mit der Temperatur stimmt definitiv was nicht. Ich fahre in der Früh 25km zur Arbeit, allerdings geht der Zeiger nicht mal ansatzweise Richtung 90 Grad. Wenn ich durch nen Ort fahre, geht die Temperatur eher wieder runter. Kann das das Thermostat sein? Oder der Sensor?
Aber hängt das überhaupt mit dem Leistungsverlust zusammen?
Außerdem glaube ich, dass der Touran mehr Leistung bringt, wenn er kalt ist. Sobald er warm wird, wird er schwächer.
Und ab 80 km/h ist eh Schluss mit der "Power". Als ob dieses Notprogramm noch an wäre. Der Fehlerspeicher sagt aber nichts dergleichen.Ich hoffe, irgendeiner hier kann was mit meinen Schilderungen anfangen... ;-)
Vielen Dank schon mal!
Hey, das Problem mit der Temperatur ist meistens ein defekter Zuheizer, der bei TDI-Motoren eingesetzt wird, um im Winter überhaupt auf Betriebstemperatur zu kommen. Das Teil sitzt vor dem rechten Vorderrad, und es hat nicht das ewige Leben. Das es nicht geht merkt man aber nur im Winter 😁
Hallo,
ich hatte jetzt auch mein Erlebnis mit der Meldung "Abgas/Werkstatt".
Es fing damit an, dass der Motor sich beim Gas wegnehmen sich verschluckte.
Fehlerspeicher auslesen lassen "Sporadischer Fehler im Unterdruck ..." (ich habe es nicht mehr komplett im Kopf). Fehler gelöscht.
Dann eine Urlaubsfahrt von der Kölner Gegend nach Berlin. Dort taucht der Fehler wieder auf und zusätzlich sporadisch keine Leistung beim Beschleunigen.
In der (freien) Werkstatt meines Vertrauens begibt man sich auf Fehlersuche am Turbo und tauscht das Magnetventil am Turbo aus. Die Fehler sind immer noch da. Der Schrauber fragt in der Gegend nach und bekommt den Tipp, mal den Kabelbaum zum Turbo zu prüfen und siehe da: Kabelbruch. nachdem das Kabel gelötet wurde, schnurrt der Motor wieder wie ein Kätzchen.
Komisch. Mir ist nicht bekannt, dass es einen Kabelbaum zum Turbolader gibt??