Touran 1,4 und Reifenquietschen
Hallo
hab seit 2 Monaten einen neuen Touran 1.4 DSG.
Beim schnellen Anfahren an der Ampel egal ob trockene oder feuchte Fahrbahn drehen die Reifen durch.
Am Anfang habe ich gedacht das die Reifen neu sind und es dadurch kommt aber nach 2600km kann das nicht mehr sein.
Ist der Wagen zu leicht? oder sind das schlechte original Reifen von VW?
Bin mal gespannt wenn ich mit dem Wohnwagen in Urlaub fahre, dann hängen ja noch mal 1000kg am Hacken.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?
Gruß Harry
Beste Antwort im Thema
Die Lösung versteckt sich schon in deinen ersten Sätzen:
LANGSAM statt schnell anfahren?
Wäre ne Idee.
17 Antworten
Die Lösung versteckt sich schon in deinen ersten Sätzen:
LANGSAM statt schnell anfahren?
Wäre ne Idee.
Hatte 1,6l Kangoo mit 100 PS
der hatte keine Probleme und nur bei Anhängerbetrieb hat er manchmal auf nasser Fahrbahn durchgerutscht.
Das langsam anfahren ist auch erst mal kein Problem, aber wenn du an einem Berg stehst und der Wohnwagen hinten dran hängt ist mit wenig Gas nichts mehr drin.
Der Touran bringt ja die Leistung nicht mal bei seinem Eigengewicht auf die Strasse, wie dann mit 1000KG Anhängelast?
Das hat nicht mit langsam Anfahren zu tun.
Harry
moin harry,
du hast doch DSG-Getriebe. Da ist es doch ganz einfach, solange man stempel nicht gleich bis
ans bodenblech durchtritt, gefühlvoll anzufahren, er rollt ja von alleine sogar an.
und 140 ps sind eben keine 100 und das drehmoment dürfte auch höher liegen wie beim kangoo.
Mit Anhänger hintendran tut sich da nicht viel, wenn die stützlast nicht überschritten wird.
einfach aus dem stand weniger gas geben und wenn die fuhre rollt erst mehr treten.
willi
Hallo Willi
du hast recht mit der Stützlast. Mich wundert es halt nur. Zum Probefahren hatte ich einen Touran Diesel DSG mit glaube ich 170 PS oder so.(Weis ich nicht mehr genau) Da hatte ich schon mal das Anfahren bei Vollgas probiert. Ich bin der Meinung das da nichts gerutscht ist. (War schon ein halbes Jahr her)
Wollte nur wissen ob andere Fahrer das Problem kennen.
Sollte da nicht das ASR greifen? Muss mal nachlesen.
Beim Kangoo hatte ich ein mal das Problem bei Regen, aber das waren scheiß Reifen.
Gruß Harry
Ähnliche Themen
moin harry,
natürlich grieft ASR ein, aber dennoch bleibt ein rest an schlupf an den antriebsrädern.
das dürfte zum pfeifen der reifen genügen.
Hast du denn dabei, wenn die räder quietschen, das gefühl es ruckelt ein bisschen?
Wenn nicht, dein auto ist neu, also noch garantie, lass mal überprüfen ob ASR richtig
funktioniert. Allerdings wenn nicht, müsste ESP oder ABS symbol aufleuchten.
Und beim beschleunigen mit quietschenden rädern müsste ESP symbol flackern.
Denn ASR funktioniert beim touri über eingriff von ESP und nimmt automatisch
gas weg.
willi
hallo
wie viel bar reifendruck haste drin? wenn zuviel ist es logisch. da dann der reifen eine sehr kleine aufliegefläche hat.schau mal nach
Anscheind gehen einige User davon aus, daß der TE nicht in der Lage ist vernünftig anzufahren. Warum das? Ich würde vermuten, daß ein Getriebefehler vorliegt und gaaaanz vorsichtig zum 🙂 fahren.
Der Luftdruck habe ich wirklich noch nicht geprüft. Ist ein guter Vorschlag.
Wie soll sich ein ein Getriebeschaden bemerkbar machen. Das müsste man doch hören?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von HarryB66
Der Luftdruck habe ich wirklich noch nicht geprüft. Ist ein guter Vorschlag.
Wie soll sich ein ein Getriebeschaden bemerkbar machen. Das müsste man doch hören?Gruß
moin harry,
das mit luftdruck ist ne massnahme, aber quietschen tun die räder eher bei zuwenig und du hättest schwammiges
fahrgefühl. ich fahre übrigens immer mit 0,4 bar mehr was in der tankklappe steht, spart sprit und du musst
nicht jedesmal, wenn du auf die AB gehst, für längere fahrten, luftdruck erhöhen.
Ein getriebeschaden bei automatikgetriebe macht sich eher durch fehlfunktionen wie durch geräusche bemerkmar.
Da dein touri neu ist, gehe zum 🙂 und trag vor, was du hier auch vorgetragen hast.
Und nicht vergessen - bitte berichten was herausgekommen ist
willi
So
Luftdruck war OK, habe jetzt mal auf 3.0 erhöht. Steht in der Tankklappe 4 Personen + Gepäck.
Ich habe mal den Wowa angehängt. Hier in Stuttgart läuft er ganz gut damit.
Die Stützlast muss ich noch mal prüfen ist gerade zu hoch. (92kg) Das bekomme ich aber hin.
Werde jetzt am Freitag für 3 Wochen mit meiner Familie quer durch Frankreich fahren.
Bei der kurzen Fahrt hat er ganz schön gefressen. 12 bis 14 Liter.
Gut er braucht auch noch 10 Liter in Stuttgart. Mal schauen ob das noch besser wird.
Habe 2800km drauf. Aber mein Kangoo hat auch immer 10Liter gefressen
und der war bei weitem nicht so gut wie der Touran.
Habe gerade gesehen das der Kugelkopf lackiert war, werde ihn erst mal abschleifen da mein Touran mit Wowa knarzt wie ein alter Traktor.
Gruß