ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran 1.4 TSI Laufleistung und Reparaturen

Touran 1.4 TSI Laufleistung und Reparaturen

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 16. August 2014 um 18:17

Hallo zusammen,

ich würde gerne eine Sammlung starten, wieviel Km Laufleistung euer Touran TSI hat und welche Reparaturen angefallen sind.

Vielen Dank vorab

Gruß Heinz

Beste Antwort im Thema

Bj. 10/2009, 200.000km in den nächsten Tagen.

Steuerkette etc. bei 146.000km und 148.000km erneuert (ca. 450 € Eigenanteil) und bei 168.000km noch einmal (ca. 310 € inkl. Mietwagen für erfolglose Teile der Fehlersuche; Rest auf Ersatzteilgarantie).

Neben Inspektionen und Wartung und TÜV u.ä. waren zu vermerken:

78.000km: Birnchen für Kennzeichenbeleuchtung

81.000km: Laufgeräusche Klimakompressor => Austausch auf Garantie

90.000km: Kennzeichenbeleuchtung hinten

119.000km: Birnchen Abblendlicht links

141.000km: Birnchen Abblendlicht rechts

146.000km / 148.000km: NWVS+Kettenspanner / Steuerkette+Kettenspanner erneuert

150.000km: Standlichtbirnchen hinten links

168.000km: Neue Steuerkette etc.

171.000km: neue Bremsen hinten

171.000km: neue Winterreifen

181.000km: neue Windschutzscheibe

186.000km: zwei neue Sommerreifen

187.000km: Bremsen vorne

"... und läuft und läuft und läuft und läuft".

1.4 TSI mit Steuerkette immer wieder. Aber der 1.2 TSI würde mir vermutlich auch reichen.

Witzig, dass nicht nur hier in diesem Thread primär diejenigen ein Danke abbekommen, die negativ über den TSI berichten. Scheint also immer noch sehr angesagt zu sein, den TSI zu verteufeln. Sehr merkwürdig.

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten
am 16. Oktober 2014 um 21:07

Tach,

also der mein Autohaus ist kein VW-Händler. Ist ein freier Händler, der m.w. ne Vertragswerkstatt für Skoda ist.

Die Kulanz bezieht sich auf sein Angebot, das er wie gesagt die Stunden, ich das Material übernehme.

Ich habe ja mal bei VW angerufen was sie zu dem Problem sagen. Die Antwort war, dass ihnen das egal sei da ich ja kein Erstbesitzer sondern Folgebesitzer bin. Ich weiß auf jeden Fall dass ich definitv keinen VW mehr kaufe, wenn so der Umgang mit Kunden ist.

Wir werden sehen. Wenn sich was neues ergibt, erstatte Ich Rapport :-)

Hätte ich das geahnt, dann hätte ich meinen Octavia 2 Combi nicht verkauft. Sch... auf das höhere Platzangebot im Touran.

Gruß Christian

am 17. Oktober 2014 um 5:58

@Christian_SW

Genau wie bei mir:

-nicht Erstbesitzer

-nicht bei VW gekauft

-Service nicht bei VW

folglich keine Kulanz.

Meine Werkstatt hat auch gesagt, dass obwohl ja VW, Skoda, Audi usw zum gleichen Konzern gehören und viele Gleichteile verwenden, gibt es keine Markenübergreiffende Kulanz. Sprich ein Skoda kriegt in einer VW-Werkstatt keine Kulanz und umgekehrt natürlich auch.

Grüsse

Fabio

am 17. Oktober 2014 um 9:16

Tach,

@ swissprius: bin ich nicht der einzige, das war nach dem "freundlichen" Gespräch mit VW klar.

@alle:

Ich werde heute mal zur Verbraucherzentrale gehen, mal sehen was die sagen. Vielleicht hab ich ja gute Karten.

Mit dem Händler werde ich auch noch mal ein ernstes Wörtchen reden. Denn so wie sich die Lage darstellt -insbesondere hier im Forum- haben ja einige das Problem mit dem Turbolader. Da kann sich eigentlich kein Verkäufer irgendwie rausreden, die lesen sicher hier auch mit. Interessant ist auch die Tatsache, dass in den einschlägigen Verkaufsportalen die TSI reihenweise zum Verkauf stehen. Die Vorgänger 1.6 FSI-Modelle sind sehr dünn gesät.

Warum wohl? :-)

Mein Fahrprofil ist aber auch Turboladerschädigend *g*. Ich fahr das Auto halt im typischen Bewegungsprofil eines Familienvans. Sprich Besorgungsfahrten, Wochenendausflüge (max. Tagesleistung waren mal gute 220 km) u. zur Arbeit im Stadtbereich. Wenn ein Familienvan das nicht abkann darf das nicht das Problem des Nutzers sein....

Gruß

Christian

am 1. November 2014 um 21:43

N´ abend allerseits.

Hier mal ne Aktualisierung wg. dem Turbolader: Nach einem erneuten Gespräch mit dem Meister haben wir uns auf ne 50/50 Regelung geeinigt. Erst sollte ich das Material ganz bezahlen, jetzt sind es noch knapp 800 Stecken. Immerhin, hätte ne VW-Werkstatt wahrscheins net gemacht.

Heute ist aber schon ein neues Problem aufgetreten:

Nach ca. 12 km Fahrt fängts an zu stinken, nach verbranntem Gummi oder so. Kurz bevor wir daheim waren, Quietschen hinten rechts und ne Art Klappern. Mit dem Fernthermometer dir Bremsscheiben mal geprüft: HL 74 Grad, HR satte 260 GRAD! Hm. Hinten rechts ist ja ein neues Radlager drin. Bremsen fest?

Montag abend mehr.

Schickes WE

Christian

So,

erstmal ne Aktualisierung von mir:

Hinten rechts war der Bremssattel verrostet / verdreckt, d.h. die Bremsbeläge waren am Rad fest und sind nicht mehr zurückgegangen. Daher der Heißläufer.

Seit Samstag ruckeln die Bremsen hinten, und zur Krönung geht die Heckklappe nicht mehr auf....

Notentriegelung Fehlanzeige.

Geduld am Ende :-)

Gruß Christian

Wirst wohl um einen Austausch der hinteren Bremsen nicht herumkommen. Hatte das bei mir noch rechtzeitig bemerkt.

BJ: 09/11

LL: 46.500 km

140 PS TSI

- 1. Kette läuft noch :-)

- Öl nach longlife

- Panoramadach ruckelt, hätte 600€ Kulanz für neues Dach bekommen, jedoch nicht machen lassen da nochmals 500€ Eigenanteil.

- Kupplungspedalschalter klackt zur Zeit

sonst nix los, außer viel Platz und Aussicht für die Kleinen.

Auch, saufen tut er wie ein Loch, da viel Kurzstrecke.

Aber da wir Benzin für Dieselpreis tanken is der TDi keine Wahl für uns.

Cross Touran 1,4 TSI EZ 01/2011 63TKM

- beide hinteren Türschlösser ausgetauscht

- Getriebe (DSG) ruckelt stark 2x

Gruß

am 4. Dezember 2014 um 17:14

Kann sein, das ich als junger Nutzer eines 1,9 TDI diesen Thread übersehen habe, aber eine entsprechende Rubrik hätte ich auch gerne, allerdings am Besten als eine Übersichtstabelle a la Excel, die man dann auch mit einer Suchfunktion durchforsten kann.

Nur weiß ich als Forumsneuling nicht, ob man so eine Tabelle überhaupt ins Forum stellen kann, und ob diese dann auch von allen bedient werden könnte.

Daher Anfrage an die Moderatoren - Ginge so etwas?

 

Mit Gruß

H.

So. Das ruckeln der Bremsen hinten ist jetzt weg. Mal n paar mal kräftig gebremst, gut is. Wahrscheins war Rost drauf. Vorne hab ich schon neue Bremsen. Mal sehen wie lange es hinten gut tut. Der Meister meint jetz sollte es gut sein.

Die Heckklappe hat er mir auf Kulanz gemacht. Er durfte über die umgelegte Rücksitzbank in den Kofferraum krabbeln und sich an der hervorragend zugänglichen Notenriegelung die Finger aufkloppen. Hätte man ja auch n paar Zentimeter größer machen können. Welcher Depp zahlt diesen studieren Heinis eigentlich das Geld für solchen Pfusch?

Nach abbauen der Heckverkleidung innen und Ausbau des ganzen Bauteiles (mit Kennzeichenbeleuchtung dran) war das Problem gleich gelöst. Das Blech welches den Mikroschalter betätigt war durch reingelaufenes Konservierungswachs fest und hat sich nicht gelöst, somit den Schalter immer betätigt, daher hat der nicht reagiert. Wurde gereinigt und mit Würth-Silikonspray eingesprüht - geht wie neu :-)

Gruß aus Franken

Christian

am 20. Februar 2015 um 21:09

Und weiter gehts. Frauchen war gestern einkaufen, knackendes Geräusch vorne, nicht definierbar.

Ab zur Werkstatt, Federbruch vorne rechts. Kostenvoranschlag ca. 200 Euro.

Fahren kann ich noch, aber ich fahr höchstens noch zur Werkstatt :-)

Schickes Wochenende

TOURAN Freestyle BJ 2009, 83000km ... Steuerkette getauscht bei 45000km 100% Kulanz von VW; 2. Wasserpumpe, die vom Kompressor, getauscht bei 70000km (100% Kulanz VW) sonst (noch) nichts weiter

am 29. März 2016 um 12:50

Hallo allerseits,

bei mir gab´s diese Tage auch wieder mal Probleme. Auf der Rückfahrt vom Urlaubsort fing der Truthahn nach ca. 6-7 km an mit kräftigem Schlagen, Lenkradvibrieren etc.. Dachte erst an Luftverlust in einem Reifen, war aber nix. Standen dann Ostersonntag im Frankenwald, zum Glück bin ich ACE-Mitglied.

Nach der kurzen Untersuchung vor Ort u. Abschleppen in die Werkstatt vom Chef stellte sich dann raus, dass vorne Links der Bremskolben fest war. Richtig bombenfest. Ursache war wohl eine gerissene Manschette über dem Kolben, so dass Wasser und Schmutz eindringen konnte. Die beiden Jungs der Werkstatt haben dann die Sache wieder gängig gemacht sodass Ich wenigstens heimfahren konnte (hatte ja noch 120 km vor mir :-( )

Bremsen sind bei mir übrigens hinten und vorne ca 1 Jahr alt...

Hallo,

CL, Bj 03.2011

LL 60000

Bis jetzt null Problem, sehr zufrieden.

Grüß

Bj 05/2009

gekauft mit 35000km 1 Jahr alt

45000 Steuerkette + Spanner neu (Kulanz VW ich Öl)

60000 2. Kühlwasserpumpe (die vom Kompressor) defekt, Kulanz VW ich den A- Lohn

80000 Rost an Heckklappe VW Garantiefall ich trotzdem 200€ wofür weiß ich bis heute nicht

98000 demnächst Bremsbeläge hinten (immer noch die Ersten)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran 1.4 TSI Laufleistung und Reparaturen