Touchscreen Urteil, welche Konsequenzen?
Morgen Leute,
habe heute morgen einen Artikel bezüglich Touchscreennutzung während der Fahrt gelesen.
Wenn ich das richtig verstehe könnte das für sämtliche Fahrzeuge negativ ausgelegt werden? Wie seht ihr das im Hinblick auf die kommenden Innenräume mit dem Zentralbildschirm?
Beste Antwort im Thema
Laut einem aktuellen Artikel in der AMS denkt man bei Mercedes wohl wieder über die Einführung des Dreh-Drück-Reglers nach.
Ich persönlich begrüße die Rolle rückwärts!
53 Antworten
Zitat:
@primax3 schrieb am 14. August 2020 um 09:07:00 Uhr:
Und was machen alle 213er Fahrer mit WSD .... richtig. Sie stellen das klassische Instrumentenlayout ein.
Nein, ich habe progressiv eingestellt, und meiner Frau gefällt das auch besser so!
Es riecht ja schon förmlich nach meiner nächsten Umfrage ;-)
Das OLG Urteil bestätigt jedenfalls meine Auffassung.
"1. Der fest im Fahrzeug der Marke Tesla eingebaute Berührungsbildschirm (Touchscreen) ist ein elektronisches Gerät i.S.d. § 23 Abs. 1a S. 1 u. 2 StVO, dessen Bedienung dem Kraftfahrzeugführer nur unter den Voraussetzungen dieser Vorschrift gestattet ist, ohne dass es darauf ankommt, welchen Zweck der Fahrzeugführer mit der Bedienung verfolgt.
2. Auch die Einstellung der zum Betrieb des Kraftfahrzeugs notwendiger Funktionen über Touchscreen (hier: Einstellung des Wischintervalls des Scheibenwischers) ist daher nur gestattet, wenn diese mit einer nur kurzen, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepassten Blickzuwendung zum Bildschirm bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen verbunden ist."
Ich bin möglicherweise in der Zeit etwas stehen geblieben, was die Bedienung meines Autos angeht, aber ich kann mit diesem ganzen Touchscreenblödsinn überhaupt nichts anfangen.
Die Dinge, die ich im Auto bei fast jeder Fahrt bediene sind:
-Beleuchtung
-Belüftung // Temperatur
-Wischer
-Radio ein/aus // Sender wechseln // Lautstärke
-Tempomat
All das sind Dinge, die ich in meinem Auto komplett intuitiv und ohne den Blick von der Straße zu nehmen innerhalb von einer Sekunde bedienen kann.
Ich kapier überhaupt nicht, wie man auf die Idee kommt, das alles zu verkomplizieren und dann Autos baut, bei denen z.B die gesamte Belüftung / Heizung nur über Touch zu steuern ist (Volvo XC 60 z.B).
Touch ist immer blöd weil es in der Regel 0 intuitiv ist, in der Regel im Vergleich zum iPad eher träge reagiert.
Ausserdem hat man immer Fettgrabscher auf dem Display.
Begann mit dem W140. "Zu viele Schalter - überfrachtet" hieß es immer öfter in der Presse. Tja, und zig Idioten haben es nachgeplappert.
"Digital" war dann das Zauberwort. Das schlimmste, was man sich in den Vorstandsetagen der Autobauer vorstellen konnte, war der Vorwurf, unmodern zu sein. Und so nahm das.Unheil seinen Lauf.
Ähnliche Themen
Ich bin ja Altbenzfahrer, aber ich hätte gerne einen S213 so konfiguriert: Fahrwerk, Getriebe und Motor aus 2020 aber ohne Turbo und min. V 6, Design zu 80 Prozent aus 2020, Bedienelemente aus den Jahren vor dem Touch Screen und vor allem, keine Vielzahl von irgendwelchen Assistenten, entweder beherrsche ich das Ding, oder lasse die Finger davon. Jetzt müsste ich nur noch wissen wo man das bestellen kann?
Was die (negative) Einstellung zum Touch Screen angeht, bin ich voll auf der Linie. Aber die Assistenzsysteme will ich als Vielfahrer echt nicht missen. Ich hab noch zwei alte Autos, eins davon hat noch nicht mal ABS oder Servolenkung. Die fahre ich sehr gerne. Aber das Fahren mit dem W213 mit eingeschalteten Assistenten ist VIEL relaxter und nahezu ermüdungsfrei. Ich finde es immer wieder toll, wie entspannt man nach 600 oder 800 km aus dem W213 aussteigt.
Und zum Thema „beherrschen”: ich behaupte, die wenigsten von uns (mich natürlich eingeschlossen) würden ein Auto ohne Helferlein in Grenzsituationen wirklich beherrschen. Das haben mich verschiedene Trainings und Driving Events gelehrt.
Zitat:
@ultrax schrieb am 13. August 2020 um 19:28:26 Uhr:
Was heißt beim Auto fahren mit alexa über Mathe unterhalten?Ich nutze sie, um mir meine Restreichweite ansagen zu lassen, da es nervt, wenn es bei über 120km ausgeblendet wird und ich nur noch die Zapfsäule sehe. Mj807 kann das nicht per Sprache.
Ich nutze sie, um jemanden anzurufen.
Ich nutze sie, um Musik von Spotify abzuspielen.
Ich nutze sie, um die Benzinpreise zu kennen, hat Mercedes ja abgestellt.
Ich nutze sie, um zu navigieren.
Ich nutze sie, um mir meine Termine ansagen zu lassen.
Ich nutze sie, um mein smarthome von unterwegs zu steuern.
In der summe, erleichtert sie mir das Fahren und lenkt mich wenig ab, da meine Augen auf der Straße bleiben.
das hört sich doch gut an. Hätte ich auch gern.
Hast Du im MJ 807 Audio 20 oder Command?
Bei mir ist im MJ 808 (Produktion 10/2017) das veraltete Audio 20 mit NTG 5Entry verbaut (HW aus 2015, SW Update 06/2017).
Das Teil ist leider schrottig, kann vieles nicht was in der Internet BDA steht (habe dazu gerade gegen MB einen Prozess gewonnen, rechtsgültig nach 1. Instanz).
Die einzige voraussetzung ist, dass carplay oder Android Auto funktioniert. Alexa verbindet sich dann automatisch mit dem Handy und hört dann auf deine Befehle und gibt alles über die Auto Lautsprecher wieder.
Bzw nicht mal Android Auto oder carplay ist notwendig, dein Handy muss lediglich per BT mit dem Auto verbunden sein. So muss es richtig lauten.
welches Alexa Gerät hast Du im Benz?
Das bedeutet, dass immer die Bluetooth Verbindung notwendig ist?
Im Skill für MB steht, dass die Standheizung einschaltbar ist....
Das funktioniert dann natürlich nicht, wenn ich keine BT sondern nur die Internet Verbindung habe (Dienst in Mercedes me für Standheizung nicht aktiviert) oder?