Touchscreen-Navi: Software- und Karten-Update

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

ich besitze einen C-MAX (Erstzulassung: 11/2004) mit dem Touchscreen-Navigationssystem.
Nun ist das Kartenmaterial natürlich etwas vergreist, so dass ich über ein Update nachdenke.

In diesem Zusammenhang stoße ich bei Recherchen zu diesem Thema oft auf den Begriff "Denso".
Ist das der Hersteller bzw. wurde das Touchscreen-Navigationssystem (2004) von unterschiedlichen Herstellern produziert?
Muss ich nun auf "Denso"-Kompatibilität achten oder gibt es nur das "eine" Ford-Touchscreen-Navigationssystem, und genau dafür Updates?

Weiterhin habe ich gelesen, dass es ein "System-Update" für das Touchscreen-Navigationssystem gibt. Ist das für ein Karten-Update notwendig und was bringt es?

Genau wie ich werde wohl viele andere auch Updates suchen und ich könnte mir vorstellen, dass es doch einige Ford-Fahrer gibt, die die hohe Investition der (jeweils) aktuellsten Version nicht schreckt.
Aber was machen die mit der "alten" Software? Mir würde ja eine etwas ältere Version ausreichen, wenn diese deutlich günstiger ist, als das aktuellste Update. Ich konnte aber kaum Angebote hierzu finden, gibt's da irgendwelche Quellen?

Was kostet denn alternativ das aktuellste Update (Kartenmaterial und Software)?

VG-Stefan

21 Antworten

Ich habe das Bild Radiosender Suchbild, wo ich theoretisch die Zahlen von 1 bis 6 eingeben kann und wenn ich dann versuche den Code einzugeben wird er nirgends hinterlegt -- in Form von Punkten oder Sternchen.

Das klingt, also ob das Radioteil sich weggehängt hat. Zieh nochmal die Radiosicherung für ein paar Minuten, und setz die dann wieder ein.

Hi,

vielen Dank für die INFO, werde ich Morgenfrüh direkt testen.
You rules Dude.
Gruß Schoppy

Hallo Tomtom,

die Idee mit der Sicherung für mein aufgehangenes Radio war gut, da man jedoch an den Sicherungen schlecht heran kommt, habe ich direkt die Masse der Batterie abgeklemmt. Nach 30 sec Wartezeit angeklemmt -- und siehe da direkt andere Screen Maske -- Pin Code rein und fertig. Supi.

Besten Dank.
Gruß Schoppy

Ähnliche Themen

Nochmals zurück zum Thema: Habt Ihr auch so viele Softwarefehler wie ich entdeckt (z. B. persönliches Geschwindigkeitsprofil wird bei Navigationsstart ignoriert und erst bei erneuter Anwahl neu berechnet, Kimanlagenveränderung unter "Climate" wird bei Auswahl von "Map" nicht korrekt in der Fußzeile angezeigt, Soundveränderung für CD wird - als "Bässe Radio" angezeigt (nicht immer), Veränderung erfolgt aber richtig, Touchscreen-Display lässt sich nicht kalibrieren...)

Bei Autobild wurden ja gerade Werksnavis getestet, habe bei autobildtv.de den Beitrag gesehen, da schneidet es ja sehr gut ab (Platz 2 hinter dem VW-Teil), und da ist keine Rede von schlampig programmierter Software. In anderen Zeitungsberichten habe ich schon öfters davon gelesen. Wie geht's Euch, habt Ihr die gleichen Fehler wie ich? 

Nabend, seltsam,sehr seltsam dachte ich so bei mir,dass das Navi von VW heutzutage ohne Sprachsteuerung so einen Test gewinnt - noch dazu für den Preis. Schau doch einfach auch mal auf die Website von Navcert -  unter Partner und Referenzen! Was meint ihr wer dort als Partner der Tester gelistet ist... Eigentlich ist es schon schlimm zu welch Bananenrepublik wir verkommen sind

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


Schau doch einfach auch mal auf die Website von Navcert -  unter Partner und Referenzen! Was meint ihr wer dort als Partner der Tester gelistet ist... Eigentlich ist es schon schlimm zu welch Bananenrepublik wir verkommen sind

Versteh ich nicht ganz. Kannst Du den genauen Link mal posten? Navcert ist doch irgendein Projekt von TÜV Süd, "Partner und Referenzen" hab ich unter

www

. navcert.de nicht gefunden. Weiß nicht, worauf Du raus willst.

Aber: Ich habe den Tiguan mit dem Navi probegefahren. Und das war wesentlich besser, sehr viel schneller und keine Programmierfehler. Schalt mal auf "map" und ändere die Klimasteuerung unter "climate", dann zurück auf map. Und siehe da, die Änderungen werden in der Fußzeile nicht angezeigt. Heute hatte ich sogar nur noch Hyroglyphen in der Fußzeile, bis ich die Navigation abbrach. Und beim Starten der "home"-Funktion hat sich das Navi ganz aufgehängt. Desweiteren unterstützt das VW-Navi SIM-Access bei Telefoneinheit, Ford nur bluetooth (da gibt's nen eigenen Thread sogar dazu). Und die Sprachsteuerung ist ja nicht wirklich der Hit und ich finde, bei nem Touchscreen kann man ganz getrost darauf verzichten. Ich hab' sie bisher nur zum Ausprobieren benutzt. Komm mit ihr nicht wirklich klar (viele logische Eingaben gibt's nicht, z. B. "home" oder "Heim" o. ä.), aber brauche sie auch nicht. Hätte aber schon gern ein funtionierendes zuverlässiges schnelles Navi für den Preis. Bei VW kann man außerdem noch Video-DVDs anchauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen