Touch Phone Kit und Blackberry Curve 8310
Hallo zusammen,
habe mich jetzt hier schon einige Tage im Forum getummelt, gesucht und gelesen. Letzendlich habe ich mich dafür entschieden für meinen Golf V mit RNS 300 als Freisprecheinrichtung das Touch Phone Kit einbauen zu lassen. Habe dafür beim Händler ca. 310 Euro bezahlt und bin grundsätzlich von der Steuerung und Sprachqualität beeindruckt. Auch optisch gefällt es mir sehr gut.
Erste Überraschung nach dem Einbau: Trotz meiner vorherigen Nachfrage, ob ich über das Touch Phone Kit auch Musik (via A2DP) vom Handy hören kann, höre ich nichts. Meine Erkenntnis: AUX IN Adapter wurde vergessen. Also beim Händler angerufen und Nachbesserung angefordert. Die haben jetzt den Adapter
000 051 444 N AUX-IN-Adapter 23,90 €
bestellt. Hoffe, damit ist das Problem schonmal behoben.
Hat jemand dazu vielleicht Erfahrungen? Ich hab hier häufiger von einem Diez 1226 Adapter gelesen, der angeblich benötigt wird?! Ist der alternativ zu verwenden?
Habe dann heute zusätzlich festgestellt, dass ich keine Textnachrichten vom Blackberry in Touch Phone Kit übertragen kann. Habe gelesen, dass das wohl nur über rSAP (remote SIM Access Profile) laufen soll. Allerdings habe ich auch gelesen, dass das auch für die Kontakte gelten soll. Diese bekomme ich aber aus dem Handy ins die FSE synchronisiert.
Hat zum Zusammenspiel Blackberry 8310 und Touch Phone Kit vielleicht jemand (positive) Erfahrungen gemacht oder weiß, woran es liegt, dass die Textnachrichten nicht übertragen werden? Muss/Kann man vielleicht an Blackberry oder FSE Einstellungen vornehmen?
So, ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und mir kann jemand weiterhelfen.
Frohe Weihnachten,
Dried
VW Golf 1.9 TDI
RNS 300
Touch Phone Kit
Blackberry Curve 8310
9 Antworten
Ich habe auch das Touch Phone-Kit nachrüsten lassen und bin absolut zufrieden damit 🙂 A2DP funktionierte bei mir auch nicht. Ich habe das RCD500 verbaut und mit dem Aux-in-Adapter ging es nicht, da das RCD500 keinen Aux-in hat sondern nur einen Wechsleranschluß. Da mit der 🙂 versprochen hat, dass alles funktioniert, also auch A2DP, geht der Adapter für den Wechsleranschluß (80,00 Euro EK für den 🙂 ) eigentlich auf's Haus. Es gab aber eine Riesendiskussion drum und letztlich habe ich nocheinmal 40,00 Euro zugezahlt, bin ja nicht so. Die Anfrage bei VW brachte übrigens auch nichts, dort behaarte man drauf, dass es nur mit dem dummen Aux-in-Adapter geht, stimmt aber nicht. Die Papierlage von VW, also die Dokumente geben den zusätzlichen Adapter für den Wechsleranschluß nicht her. Bei dem RCD500 muss ich jetzt 2x die CD-Taste drücken, so dass der externe Wechsleranschluß angesteuert wird. Textnachrchten funktionieren nicht bei meinem Handy, nutze übrigens das Nokia N97, aber das Telefonbuch wird komplett ausgelesen. Ich finde die Sprachsteuerung unglaublich klasse, muss ich sagen.
Was mir nun fehlt ist ein Software-Update, damit die ID-Tag bei A2DP im Adapter angezeigt werden, angeblich soll es so etwas geben, weiß aber nicht, ob es nur für den Touchadapter ist.
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Ich habe auch das Touch Phone-Kit nachrüsten lassen und bin absolut zufrieden damit 🙂 A2DP funktionierte bei mir auch nicht. Ich habe das RCD500 verbaut und mit dem Aux-in-Adapter ging es nicht, da das RCD500 keinen Aux-in hat sondern nur einen Wechsleranschluß. Da mit der 🙂 versprochen hat, dass alles funktioniert, also auch A2DP, geht der Adapter für den Wechsleranschluß (80,00 Euro EK für den 🙂 ) eigentlich auf's Haus. Es gab aber eine Riesendiskussion drum und letztlich habe ich nocheinmal 40,00 Euro zugezahlt, bin ja nicht so. Die Anfrage bei VW brachte übrigens auch nichts, dort behaarte man drauf, dass es nur mit dem dummen Aux-in-Adapter geht, stimmt aber nicht. Die Papierlage von VW, also die Dokumente geben den zusätzlichen Adapter für den Wechsleranschluß nicht her. Bei dem RCD500 muss ich jetzt 2x die CD-Taste drücken, so dass der externe Wechsleranschluß angesteuert wird. Textnachrchten funktionieren nicht bei meinem Handy, nutze übrigens das Nokia N97, aber das Telefonbuch wird komplett ausgelesen. Ich finde die Sprachsteuerung unglaublich klasse, muss ich sagen.Was mir nun fehlt ist ein Software-Update, damit die ID-Tag bei A2DP im Adapter angezeigt werden, angeblich soll es so etwas geben, weiß aber nicht, ob es nur für den Touchadapter ist.
Hallo und vielen Dank für die Antwort. Fasse kurz zusammen: Da mein RNS 300 auch keinen Aux In hat, muss ich wohl auch noch den zusätzlichen Adapter holen, der aus dem CD Wechsleranschluss einen Aux in macht. Das ist dann wohl der Diez Adapter? Von welchem Adapter für 80,- Euro sprichst Du? Original VW?
Ich glaube es ist ein original VW-Adapter. An den Dietz habe ich auch gedacht und diesen auch bei meinem 🙂 erwähnt. Denke aber er hat einen anderen genommen.
Auf volkswagen-zubehoer.de werden nicht nur die Teilenummern für den Aux-In Adapter genannt, sondern sogar auch extra darauf hingewiesen, dass ohne diesen keine Wiedergabe über A2DP möglich ist.
Zudem stehen dort zu den geprüften Telefonen auch die unterstützten und vor allem die nicht unterstützen Funktionen. Beim Blackberry werden die Kurzmitteilungen nicht unterstützt.
Also erstmal lesen und nicht gleich über den Händler meckern....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Auf volkswagen-zubehoer.de werden nicht nur die Teilenummern für den Aux-In Adapter genannt, sondern sogar auch extra darauf hingewiesen, dass ohne diesen keine Wiedergabe über A2DP möglich ist.
Zudem stehen dort zu den geprüften Telefonen auch die unterstützten und vor allem die nicht unterstützen Funktionen. Beim Blackberry werden die Kurzmitteilungen nicht unterstützt.Also erstmal lesen und nicht gleich über den Händler meckern....
Tja, dann hast du auch keinen Plan, so wie die Händler, oder zumindest meiner. Trotz des Aux-In Adapters, der ja beschrieben ist und auch bei meinem Wagen eingebaut wurde, geht es eben nicht. DAS ist doch das Problem, was ich beschrieben habe. Also, erstmal lesen und dann meckern... 😛
Komisch, nachdem der Aux-In im Radio codiert und der entsprechende Satz auch verbaut wurde, hat A2DP bei zwei Kundenfahrzeugen funktioniert. Es gibt verschiedene Adapter und nicht bei jedem Radio (speziell beim RCD300) kann der Aux-In nicht immer freigeschalten werden.
Im Zweifelsfall probieren. Aber mehr als das auf der Zubehör-Seite gibt es original nicht. Da kann auch der Händler nicht viel machen.
Na ja, selbst die Anfrage bei VW hat dem 🙂 nicht weitergeholfen. Es gibt aber auch verschiedene Hersteller der Radios und dann gab es ab 2007 ja die Radios mit Silberknöppen, vielleicht lag es daran ingendwie. Auf jeden Fall hat der Händler es jetzt vervollständigt. Die Prüfung bei Odendahl in Köln hat übrigens auch ergeben, dass es so, wie es VW bewirbt, nicht funktioniert, da das RCD500 überhaupt keine Aux-In-Anschluss hat und alles was über den Wechsleranschluss angeschlossen wird nur mit weiterem Adapter funzt, der dem RCD500 eben einen Wechsler simuliert.
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Auf volkswagen-zubehoer.de werden nicht nur die Teilenummern für den Aux-In Adapter genannt, sondern sogar auch extra darauf hingewiesen, dass ohne diesen keine Wiedergabe über A2DP möglich ist.
richtig, das steht da. umso unverständlicher ist es aus meiner sicht, dass der händler den adapter nicht gleich mitverbaut. aber wenn ich die bisherige diskussion richtig versanden habe, muss ich mir ja keine großen hoffnungen machen, dass es danach funktioniert.
Zitat:
Zudem stehen dort zu den geprüften Telefonen auch die unterstützten und vor allem die nicht unterstützen Funktionen. Beim Blackberry werden die Kurzmitteilungen nicht unterstützt.
Also erstmal lesen und nicht gleich über den Händler meckern....
ich habe lediglich nachgefragt, ob jemand positive erfahrungen mit der synchronisation der nachrichten zwischen blackberry und touch phone kit gemacht hat. es hätte ja sein können, dass das problem mittlerweile gelöst ist oder es einen workaround gibt. wenn das synchronisieren der nachrichten nicht funktioniert, liegts halt am blackberry.
trotzdem bin ich der meinung, dass die mitarbeiter eines händlers die produkte, die sie verkaufen, kennen sollten und den kunden - auch ohne dessen fragen - vollständig beraten sollte. bei einer fse gehört meiner meinung nach u.a. die frage nach dem verwendeten handymodell dazu.
außerdem sollte das zusammenspiel mit verschiedenen werks(!)radios bekannt sein, um einen kunden vernünftig beraten zu können.
Ich gebe dir recht.
Bei meinem Touch Phone-Kit funktioniert A2DP jetzt mit dem Adapter für die Wechslersteuerung. Endlich.