Touareg V8 TDI ruckelt im Teillastbereich und Endrohr rechts verrußt
Hallo zusammen
Werde mich erstmal vorstellen bevor ich zu meinen Problemen komme.
Ich heiße Dennis, bin noch 24 Jahre alt und arbeite als KFZ-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge.
Repariere aber fast nur Linienbusse.
Zum Touareg: Habe ihn seid 17.5.19. Es ist der V8 TDI mit 53777 KM und EZ.04/12.
Zum Problem: So wie ich ihn in Groß Gerau beim VW Händler abgeholt habe, hat er beim dahingleiten, also Geschwindigkeit halten, ab und zu angefangen zu ruckeln. Bin dann nach Hause gefahren 350 KM Autobahn und keine Probleme auf der Bahn. Nächsten Tag hat er wieder angefangen zu ruckeln und dann ist die Motorkontrollleuchte angegangen.
Habe ihn mit VCDS ausgelesen: Luftmassenmesser 1 Korrelation und Lambdasonde 1 Pumpenstrom unterbrechung.
Habe bei VW einen Termin gemacht und musste ihn erst mal für 2 Tage abgeben. Und was haben die geschafft in 2 Tagen nichts außer auslesen, Fehler löschen und die neuen Luftfilter anschauen um festzustellen, dass die Luftfilter nicht Original sind. Habe sie nämlich gleich nach Kauf erneuert, wegen den Problemen die man hier im Forum liest. Waren 1 Jahr alt und 8000KM gelaufen und unten Nass.
Nachdem ich den Touareg wieder abgeholt habe, bin ich nächsten Tag erstmal nach München gefahren(650KM). Beim dahingleiten weiterhin ab und zu Ruckeln, aber auf der Autobahn nichts.
In München angekommen glich das rechte Endrohr einem Stück Kohle das linke nur leicht Verrußt.
4 Tage stand er und dann ging es die gleiche Strecke wieder zurück, natürlich mit ruckeln bis zur Autobahn.
Auf halber Strecke meldete sich auch wieder die Motorkontrollleuchte. Zuhause angekommen konnte ich über dem rechten Endrohr auf dem Lack malen wegen dem Ruß.
Termin bei VW gemacht und die haben die Lambdasonde ausgetauscht. Gestern abgeholt und zuerst Freude, dass er nicht ruckelt, aber nach 10 Minuten gings wieder los. 100 KMh auf der Landstraße in S bei 2000 Umdrehungen und paar mal ruckeln aber keine Motorkontrollleuchte. Sobald mal auch nur ganz leicht Gas gibt ist es sofort weg.
So jetzt habe ich wieder einen Termin bei VW am 25.6.19.
Muss noch sagen das der Vorbesitzer wohl viel Kurzstrecke gefahren ist, was dem Touareg wohl absolut nicht gut getan hat.
Ich muss auch noch sagen, dass ich ne Gebrauchtwagengarantie beim Kauf dazu bekommen habe, die aber pro Schadensfall nur 1250 € abdeckt und nur 90% Teile. Möglicherweise kennt sich ja jemand mit der gesetzlichen Lage aus, denn mich würde Interessieren, ob der Händler im ersten halben Jahr die restlichen Kosten übernehmen muss.
Habe mir extra einen V8 gekauft weil man über ihn fast nur gutes liest und dann so was.
Hatte bevor ich ihn gekauft habe fast das Komplette Touareg2 Forum durchgelesen.
Tut mir leid wegen dem langen Text, aber der Touareg lässt mich echt nicht schlafen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute möchte euch noch von der Lösung meines Problems erzählen.
Nachdem ich den dicken in die Werkstatt gebracht hatte, haben sie erst mal 2 Tage gesucht ohne etwas zu finden. Danach hat die Werkstatt einen VW Ingenieur um Rat gebeten, der den entscheidenden Tipp gegeben hat, dass komplette Ladeluftsystem auf der rechten Seite auseinander zu bauen. Und siehe da ein Ladeluftschlauch war aufgerissen. Denn Riss konnte man wohl von oben und unten nicht sehen. Habe daraufhin natürlich den Reparaturauftrag gegeben aber die beschissene Garantie-Versicherung hat sich damit rausgeredet, dass der Schlauch ein Verschleißteil wäre. Also habe ich den Touareg erstmal selbst ausgelöst, und nach 2 Wochen viel Reden hat das Autohaus dann die Rechnung von 822€ bezahlt. Den Schlauch gibt es nicht einzeln bei VW und somit kostet das ganze Rohr schon mal 180€.
Nach dem Abholen bin ich erst mal 50 Kilometer gefahren und ich war begeistert. Kein Ruckeln mehr und weicher schalten tut er jetzt auch. Der Ruß aus dem rechten Rohr wird immer weniger, vermutlich hat sich im Endtopf einiges angesammelt.
Noch einen kleinen Aufreger zum Schluss: Jeweils auf der ersten und zweiten Rechnung wurde Batterie laden für 12,90€ verbucht was ich ne Sauerei finde. Für mich gehört sowas zum guten Service und ist Standard wenn man ein Fahrzeug länger Diagnostiziert.
25 Antworten
Hast du nur das Stück Schlauch ersetzt oder mit dem Rohr zusammen. Bei mir hieß es damals nämlich, dass es den Schlauch nur mit dem Rohr gibt.
Ich habe nur das Stück Schlauch ersetzt. Es gibt tatsächlich über VW nur das ganze Rohr zu kaufen. Der Grund dafür ist, dass dort der Schlauch auf dem Rohr mit einer Schelle verpresst ist. Die Schelle zum Turbolader ist verschraubt. Mittlerweile gibt es Reparatursätze im Internet, bei denen der Schlauch auf beiden Seiten verschraubt wird und somit die Möglichkeit besteht nur den Schlauch zu tauschen. Die Funktion ist bei beiden Möglichkeiten identisch, jedoch so deutlich einfacher und kostengünstiger.
Servus @Airbus737 @barbadozz
Habe den selber Fehler, wie auf dem Fotos zu sehen ist. Erstmal alle beide luftmassenmesser getauscht (nach ca 50km ging die MKL wieder an)
Dann Lambdasonde bank 1 vor den Kat getauscht (nach ca 50 km ging die MKL wieder an)
Was ich bemerkt habe beim voll Gas, fehlt mir die voll Leistung und man hört wie er falschluft zieht.
Vermute ist auch die Ladeluftschlauch, wo soll ich genau schauen?
Vielen Dank im Voraus
@barbadozz wie hast du die ladedruckluft rohr rausbekommen? Bei mir steht grade locker, untere Schrauber ist gelöst, halt kriege ich die nicht raus (den ladedruck Schlauch habe ab bekommen, gepresste schelle ist ab)
Ähnliche Themen
Das Rohr ist zusätzlich verklebt.
Musste mit einer Zange ran gehen und stark ziehen, dann ging es irgendwann.
@barbadozz bei mir bewegt sich ganz gut links und recht, halt hängt zwischen Motorträger und Motor wenn ich die rausziehen will. (dachte wenn ich nicht rausbekommen, montieren die Schlauch so, da ich ziemlich platz habe. Luftfilterkaste ist raus, obere ladedruck rohr ist ab)
Im welche Richtung hast du es rausbekommen?
Danke dir ????
Ich habe mich tatsächlich unter das Auto gelegt und habe den Schlauch nach unten mit etwas Kraft raus bekommen.
Demontiert habe ich nichts. Ich habe nur den kurzen Ladeluftschlauch ausgetauscht, nicht das ganze Alurohr + Schlauch.
So hat bei mir ausgesehen.
@barbadozz ach so. Dann werde ich auch so machen. Ladeluftschlauch bestellt muss noch warten bis es kommt.
Vielen Dank nochmal
Genau so hat es bei mir auch ausgesehen.
Der Schlauch ist zusätzlich verklebt, deshalb mit etwas Kraft dran gehen, dann sollte es klappen.
Ist schon ab. Da ich von oben luftfilterkaste und obere ladedruck rohr abmontiert habe habe jetzt genug Platz. Dachte hast du den Alu Rohr noch rausbekommen.