Touareg II
Hey Leute, ich bin gerade auf einen sensationellen Link gestoßen.
Ich finde der sieht mal richtig gut aus und versprüht Eleganz sowie schnittige Sportlichkeit in einem.
Der neue Touareg soll kommen und ich freue mich ihn auf Deutschlands Straßen zu sehen und bin gespannt welche Motoren zum Einsatz kommen werden.
Hier mal der Link:
http://www.autobild.de/.../...ige-Der-Touareg-wird-schlank_437710.html
Ich erwarte zahlreiche Meinungen dazu 😉
Jan
Beste Antwort im Thema
Thema + Titel dieses thread (?!?): TOUAREG II !!!!
Bitte dahin zurück.
Und das ganze Andere dann gern per PN. DANKE !!!
323 Antworten
(Fahr-) Bericht schon bekannt ?! http://www.focus.de/.../...w-touareg-teures-doppelherz_aid_488731.html
"...
Und kann auch im Verbrauch keine Maßstäbe setzen. Mit 8,2 Litern im EU-Zyklus liegt der VW fast zwei Liter über dem Lexus RX 450 Hybrid (6,3 Liter). Im Stadtverkehr, räumen VWs Ingenieure ein, soll der Japaner tatsächlich zwei bis zweieinhalb Liter sparsamer sein. Das mag an der robusteren Konzeption des Antriebsstranges liegen, der wohl mehr Reibung hat als im Lexus, zweitens an der nicht ganz glücklichen Wahl des Verbrenners und drittens am eher schwachen Elektromotor: Wo 46 PS auf 2,24 Tonnen treffen, kann von Beschleunigung keine Rede mehr sein. So fährt der Touareg über eine Entfernung von bis zu zwei Kilometern elektrisch und schafft dabei ein Spitzentempo von 50 km/h – theoretisch. In der Praxis springt schon bei minimalen Lastanforderungen der Verbrenner an. Einstellige Verbrauchswerte scheinen zumindest im Stadtverkehr utopisch, auf den ersten Testfahrten pendelten sich die Journalistenverbräuche auf elf bis zwölf Liter ein..."
Tja und das andere relativiert sich ja auch...
"
Volkswagen ist sehr stolz darauf, am neuen Touareg rund 200 Kilogramm Gewicht eingespart zu haben. Einen Teil davon fanden die Ingenieure in Fahrwerk und Antriebsstrang. Nun muss man wissen, dass der Touareg der ersten Generation noch von VWs Nutzfahrzeugsparte entwickelt worden war, wo die Prioritäten traditionell besonders stark auf Robustheit und Langlebigkeit liegen und es weniger um das minimal mögliche Gewicht geht. Der Touareg speckte also von sehr schwer auf immer noch schwer ab.."
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Der Touareg speckte also von sehr schwer auf immer noch schwer ab.."
...und hoffentlich nicht von "State of the Art auch im Gelände" auf "selbst ein Schlagloch kann ihn schon töten".
Denn dafür, dass er ja den Schmusenamen SUV trägt, ist der Touareg I ein richtig guter Geländewagen.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
(Fahr-) Bericht schon bekannt ?! http://www.focus.de/.../...w-touareg-teures-doppelherz_aid_488731.html"...
Und kann auch im Verbrauch keine Maßstäbe setzen. Mit 8,2 Litern im EU-Zyklus liegt der VW fast zwei Liter über dem Lexus RX 450 Hybrid (6,3 Liter). Im Stadtverkehr, räumen VWs Ingenieure ein, soll der Japaner tatsächlich zwei bis zweieinhalb Liter sparsamer sein. Das mag an der robusteren Konzeption des Antriebsstranges liegen, der wohl mehr Reibung hat als im Lexus, zweitens an der nicht ganz glücklichen Wahl des Verbrenners und drittens am eher schwachen Elektromotor: Wo 46 PS auf 2,24 Tonnen treffen, kann von Beschleunigung keine Rede mehr sein. So fährt der Touareg über eine Entfernung von bis zu zwei Kilometern elektrisch und schafft dabei ein Spitzentempo von 50 km/h – theoretisch. In der Praxis springt schon bei minimalen Lastanforderungen der Verbrenner an. Einstellige Verbrauchswerte scheinen zumindest im Stadtverkehr utopisch, auf den ersten Testfahrten pendelten sich die Journalistenverbräuche auf elf bis zwölf Liter ein..."Tja und das andere relativiert sich ja auch...
"
Volkswagen ist sehr stolz darauf, am neuen Touareg rund 200 Kilogramm Gewicht eingespart zu haben. Einen Teil davon fanden die Ingenieure in Fahrwerk und Antriebsstrang. Nun muss man wissen, dass der Touareg der ersten Generation noch von VWs Nutzfahrzeugsparte entwickelt worden war, wo die Prioritäten traditionell besonders stark auf Robustheit und Langlebigkeit liegen und es weniger um das minimal mögliche Gewicht geht. Der Touareg speckte also von sehr schwer auf immer noch schwer ab.."
Soll das auf gut deutsch heißen wenn man den neuen Touareg ohne "Terrain Tech Paket" bestellt , könnte man schneller beschädigungen am fahrzeug haben dämpfer oder ähnliches wegen schlaglöcher ??
Denn das Terrain Tech Paket war beim ersten Touareg als Serie dabei...
Hallo,
weiss einer ob es für den neuen T-reg auch das r-Line Paket gibt?
Kann es nicht finden. hab das bei meinem jetzigen und finde es total genial.
Da ich im herbst einen neuen bestellen möchte, bin ich schon ganz unruhig :-)
Ähnliche Themen
mich würde mal interessieren, ob der neue LED Rückleuchten hat oder nicht?
Hat keine!! Optik 1:1 zum neuen Polo.
Nur der neue Cayenne hat die LED-Rückleuchten.
Also musst Du zukünftig Porsche fahren. 🙄
Momo
Doppelpost 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Nur der neue Cayenne hat die LED-Rückleuchten.Also musst Du zukünftig Porsche fahren. 🙄
Momo
Der Cayenne hat die LED - Rückleuchten schon seit dem Facelift im Jahr 2007 - sieht man allerdings nur wenn man ganz genau guckt bzw. wenn beide nebeneinander stehn.
Zu den Rückleuchten des neuen Cayenne sag ich mal lieber nix... Auto ist eben auch für den asiatischen Markt.
Zitat:
Original geschrieben von Alles - Fahrer
Der Cayenne hat die LED - Rückleuchten schon seit dem Facelift im Jahr 2007 - sieht man allerdings nur wenn man ganz genau guckt bzw. wenn beide nebeneinander stehn.Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Nur der neue Cayenne hat die LED-Rückleuchten.Also musst Du zukünftig Porsche fahren. 🙄
Momo
Zu den Rückleuchten des neuen Cayenne sag ich mal lieber nix... Auto ist eben auch für den asiatischen Markt.
Ich wollte mir eigentlich den Porsche Cayenne holen , aber aufgrund der rückleuchten wurde es dann doch ein Touareg wird in KW 25 geliefert vorrausichtlich
Habe den neuen auf der AMI in Leipzig zum ersten mal live gesehen und folgende Eindrücke mitgenommen:
- er wirkt immer noch groß und mächtig, vielleicht nicht mehr ganz so breit
- er ist schön geworden, könnte aber sowohl vorne als auch hinten noch etwas markanter gezeichnet sein
- der Innenraum sieht gut aus, das Lenkrad ist kleiner und dicker, das Platzangebot ist gut, das Panoramadach riesig.
- ein paar Kleinigkeiten findet man aber immer, die einem nicht so gut gefallen z.B. die Drehregler in der Mittelkonsole sind nicht mehr versenkbar und könnten außerdem gerne aus Metall und nicht aus Plastik sein; der Automatikwahlhelbel könnte etwas markanter sein; die Mittelkonsole vom Facelift wirkt harmonischer als die neue; aber wie gesagt, das sind nur Kleinigkeiten
- die Heckscheibe ist leider nicht mehr zu öffnen
Auf jeden Fall freue ich mich schon auf die erste Probefahrt mit dem Neuen.
Also ich habe ihn mir vorhin beim Händler mal angesehen und ich bin begeistert, vor allem vom Innenraum. Die Qualität im Innenraum ist deutlich besser als beim Vorgänger (ich vergleiche mit dem Touareg meines Nachbarn welcher wirklich nicht schlecht ist aber es hat sich dennoch etwas getan).
Und das Navi find ich echt super. Top Grafik und in den Großstädten sehr gelungene Gebäudedarstellung in 3D.
bild 1
bild 2
bild 3