Touareg II Farbe, Verbrauch

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Kollegen,

zunächst einmal möchte ich mich - wie es sich gehört - kurz vorstellen, da ich wieder neu in diesem Bereich des Forums bin.

Ich fahre seit Jahren allradgetriebene Fahrzeuge der unterschiedlichen Hersteller. Das mache ich aus Überzeugung zur Sicherheit, was ich dann natürlich auch bei den Fahrzeugen meiner Familie unterstütze. Wie gesagt bin ich kein Autofahrer mit Markenbrille, egal welcher Art, sondern bin in jedweder Weise bereit gute Leistungen und Entwicklungen von Herstellern anzuerkennen - allerdings wenn sie Unfug machen eben auch das zu monieren- egal wer es ist.
Autos sind für mich primär Gebrauchsgegenstände meines Berufes und mir nicht besonders wichtig, obwohl ich es durchaus geniesse ein schönes Auto zu fahren. Das macht die vielen Stunden darin einfach angenehmer.

Im Moment fahre ich gerade einen BMW F11 530xd. Den habe ich genommen, weil mir sein Vorgänger ein X5 3,0sd zu "ballerig" und in der von mir gewählten Ausstattungsvariante mit den 315-er Hinterreifen zu hart war. Selber schuld.

Jetzt ist es natürlich so, dass ich ein tolles Tourenfahrzeug mit entsprechendem Freizeitnutzen habe. Allerdings vermisse ich die höhere Sitzposition und vor allem beim Skifahren die doch bessere Bodenfreiheit eines SUV.

Das heisst also, so langsam nagt der Wunsch nach einem SUV wieder. Da kommt mir gerade gelegen, dass Porsche nun den Cayenne Diesel S bald am Start hat.

Einer meiner Mitarbeiter hat den Cayenne Diesel und ich muss sagen, dass ich fasziniert bin von dem Unterschied, den Porsche aus der gleichen Maschine wie im Touraeg mittels Motoroptimierung, aber vor allem mittels Getriebekonstruktion, holt. Da ich vor dem X5 einen Touareg I mit der 3,0l Diesel-Maschine hatte, kann ich das ganz gut nachempfinden. Damals bin ich zu BMW gekommen, weil mir der alte Touareg zu schwammig im Fahrwerk war und der BMW deutlich genauer lief.

So nun frage ich mich, da ich mit dem Touareg- abgesehen von o.g.- Sachverhalt- eigentlich sehr zufrieden war, wie mag der Touareg II mit der V8 Dieselmaschine im Vergleich zum Porsche sein. Dass der Porsche ziemlich sicher imposanter von den Fahrleistungen her ist, muss man wahrscheinlich nicht groß anzweifeln. Aber ist er die Preisdifferenz ( Laut meiner Konfig. im Konfigurator ca. 15.000,- lt. Listenpreis) wert?

Da kann mir hier natürlich noch keiner eine substantielle und vor allem quantifizierbare Aussage dazu geben- ist mir klar.

Aber ein paar Daten können mir die V8 Touareg-Fahrer ja mal nennen. Wie ist z.B. der Verbrauch bei einer normalen Autobahnreisegeschwindigkeit von 160- 180 km/h?

Ich habe vor einigen Jahren mal einen A8 mit der 4,2l Diesel-Maschine gefahren und bis 200 km/h war das der Wahnsinn, wie wenig das Auto brauchte bei der Performance- danach ging es dann allerdings zur Sache.

Weiterhin hätte ich Interesse an realen Farbbeispielen.
Dabei interessieren mich hauptsächlich folgende Farben:
1. Moonlight Blue Perleffekt
2. Dark Flint Grey Metallic
Ich möchte mal was anderes als schwarz.

So, das war es ersteinmal.

Vielen Dank für Euren Support im Vorraus.

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Dieses gilt nicht für meine Winterreifen Karakum in 18 Zoll mit 255er Reifen - die sehen einfach beim Touareg furchtbar aus. Sind halt ein Fehlkauf gewesen und werden nächstes Jahr gegen 20er getauscht.

Tschüss
Ex-Polofahrer

So verschieden koennen Geschmaecker sein. Ich finde 21" Zoeller an einem SUV genauso deplaziert wie Rallyestreifen. 😁

Wer faehrt damit Off-Road und geht das ueberhaupt? Immerhin nimmt der Gummi eine ganze Menge Gelaendeunebenheiten auf.

Sicher sind meine 18" Karakum nicht der Hit ich finde jetzt aber nicht dass das Auto damit haesslich aussieht. 🙄

Allerdings fahre ich im Jahr 40-50tkm und was fuer mich gegen breitere und flachere Reifen spricht - (lerne aber gerne dazu) ist:

Kosten / Lautstaerke / Abrollkomfort / Spurrillenschnueffler /

Bezueglich 6 oder 8 Zylinder ich beneide [im positiven Sinne] 🙂 jeden der sich dies leisten kann oder will. Alleine der Sound ist sicher ein Genuss, ich hatte vor drei Jahren mal fuer drei Monate einen 750i.
Bei mir ist es so das ich mir die 8 Zylinder nicht leisten will aus verschiedenen Gruenden.
Zum einen die Mehrkosten des Verbrauchs bei 50tkm im Jahr schon deutlich spuerbar, die Reichweite sinkt ebenfalls deutlich - ich fahre oft 1100km am Stueck, zum anderen wuerde es meinen Kunden sauer aufstossen wenn sie feststellen das ich so ein Teil fahre. In Italien, Frankreich und Spanien bin ich mit dem V6tDi bereits in einer Fahrzeugklasse bei der mich meine Haendler als "reich" einstufen. Daher habe ich seit langem keine Typenschilder mehr am Heck.
Mit meinem Caravan am Heck wuerde sich der Verbrauch sicher auf dem Niveau meines ehemaligen e60 Benziners einpendeln, also irgendwo um die 16 Liter ebenfalls fuer mich ein Problem.
Letztlich bin ich dann auch ein Vernunftmensch und die 245PS geben mir bisher wirklich genug Fahrspass.
Die Unvernunft lebe ich bei meinen Hobbies aus z.B. mit einem suendhaft teuren und leichtem Carbonbike, das mein persoenliches Uebergewicht kompensiert. 😁

Jeder wie er mag, ist mein Motto - Fanatiker gibt es derzeit leider genug in der Welt.

Ein schoenes Weihnachtsfest allseits!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Zitat:

Ach so, noch etwas zur Farbe: da ich hin und wieder den Dienstwagen des Verkaufsleiters meines 🙂 als Ersatzwagen bekomme, würde ich pers. aktuell als Farbwahl zu weiss/dunkelbraun tendieren. Weiss gibt sehr gut das CI meiner Firma wieder und das kaffeebraun passt gut dazu. Allerdings würde ich dann das R-Line Ext.-Paket ordern, dass in weiss einfach besser aussieht als in einer dunkeln Farbe.

DS Thema braun hatte ich auch eine Zeit lang. Momentan finde ich die Farbe noch sehr gut anzusehen, aber dann habe ich überlegt. Sowohl VW als auch einige andere Mrken promoten Ihre Neifahrzeuge zur Zeit sehr stark in der Farbe. Damit hast Du von einer durchaus speziellen Farbe relativ viele Fahrzeuge auf der Strasse. Das kann schnell zu Gewohnheitseffekten führen. Denke mal zurück an die Zeit vor einigen Jahren, als es mal kurzzeitig einen total chiquen Elfer in einem giftgrün gab. Der sah sowas von klasse aus. Bis man ihn plötzlich nicht mehr sehen konnte und an die Aufkleber eines Abwaschmittelherstellers aus den 70-ern dachte.

Bei braun könnte man ja sarkastisch-böse argumentieren: "Braun wird langsam wieder salonfähig" Das wäre aber sehr böse, nicht wünschenswert und ist inhaltlich hoffentlich auch nur ein blöder Witz.

Hat denn keine rmal ein Bild von dem tiefen blaumetallic?

Gut, meine beiden aktuellen Fahrzeuge und meine letzten drei waren alle schwarz...bis auf den Tiguan waren/sind auch alle innen schwarz (der ist innen mit braunen Leder ausgeschlagen)...wird mir so langsam langweilig. Wies gesagt, weiss ist die Grundfarbe unseres Firmen-Logos, daher könnte man beim neuen auch das eine oder andere dezente Logo platzieren...sind aber noch keine ausgereiften Überlegungen.

Mittlerweile hat VW ja auch einen Perlmuttweiss-Ton wieder im Angebot. So einen Farbton gab's schon mal Ende der Achtziger bei Audi....

zum blauen Farbton: Suche mal im Thread "Bilder Sammelthread Touareg II" nach dem Fahrzeug des Users @M1972...der hat einen TII in tiefblaumetallic.😉

Wenn das "night blue" gemeint ist: ja, stimmt. Die schönste Farbe von allen 😉

Leider bin ich zu blöd hier den anderen Thread zu verlinken, meine Fotos sind auf Seite 22 im Bilder-Thread zu finden. Leider nur mit dem Handy aufgenommen.

Das Schöne am blau ist, dass es zusammen mit dem Chrom-Paket sehr gut harmoniert. Und es ist mal was anderes als immer nur weiß, schwarz und silber. Braun finde ich übrigens auch sehr schön.

LG
M1972

Hier sind die Bilder nochmal.

Grüße,
M1972

Img-2279
Img-2280

Eine richtig schicke Farbe. Viel edler und vor allem seltener als schwarz. Wobei schwarz wohl etwas bulliger wirkt.

Ähnliche Themen

Jepp, ich finde die rote E-Lok auch toll...😁

Ich finden den Laternenpfahl noch viel passender, farblich... 😁

Okay, okay, Botschaft ist angekommen. Werde demnächst mal mit einer richtigen Kamera vor einem richtigen Hintergrund ein paar schöne Fotos für Euch schießen 😉

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Okay, okay, Botschaft ist angekommen.

Seht ihr, es hat geklappt.😁

es geht doch nix über nette, diskrete Kommentare und Hinweise 😁 😁 😁

Der gute M1972 dachte sich wohl, er kommt mit einem solchen schröddeligem Handyphoto seines "Exoten" durch...nun wollen wir eine ordentliche Spiegelreflex-Aufnahme vom Profi.😁

Knolfi, die Einladung nehme ich an! Wann kommst Du mit deiner Nikon D4 nach München? Bring' bitte ein paar hübsche Hostessen mit, die den blauen T in's rechte Licht rücken 😁

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Knolfi, die Einladung nehme ich an! Wann kommst Du mit deiner Nikon D4 nach München? Bring' bitte ein paar hübsche Hostessen mit, die den blauen T in's rechte Licht rücken 😁

Nach München komme ich immer gern...Hostessen gibt's doch dort genug.😉😎

Leider scheitert's an der D4, ich hab nur 'ne olle Canon D10, die aber auch ordentliche Bilder macht...

Hätte ja gerne ausgeholfen, aber ich hab nur ne neue Canon 650D... da kann ich natürlich mal wieder mit knoli nicht mitstinken 😉

Aaaaalso- auch wenn es Off-Topic ist.

Wenn das mit den Hostessen klar geht könnt Ihr Euch die Cameras sparen und ich schaue mir die Farbe am Fahrzeuge und im Kontrast zu den Hostessen an.

Zur Not dürfte es dann auch ein Benziner als Farbträger sein.

Hallo,

von deinen 2 Farbvarianten würde ich Dir Moonlight Blue Perleffekt mit beigen Leder innen empfehlen.
Zum Thema Verbrauch gibt es spritmonitor.de , ist eine gute Orentierungshiilfe.

Zum Motor:

Der Touareg ist zwar für seine Klasse sehr gut in Kurven zu fahren, aber einen Sportler wird er trotz Luftfahrwerk nicht.

V6 TDI mit 245 PS läuft super und reicht in den meisten Lagen aus. Spitze 245 km/h Berg runter :-D.

Für alles andere gibt es Sportwagen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen