Touareg II Farbe, Verbrauch

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Kollegen,

zunächst einmal möchte ich mich - wie es sich gehört - kurz vorstellen, da ich wieder neu in diesem Bereich des Forums bin.

Ich fahre seit Jahren allradgetriebene Fahrzeuge der unterschiedlichen Hersteller. Das mache ich aus Überzeugung zur Sicherheit, was ich dann natürlich auch bei den Fahrzeugen meiner Familie unterstütze. Wie gesagt bin ich kein Autofahrer mit Markenbrille, egal welcher Art, sondern bin in jedweder Weise bereit gute Leistungen und Entwicklungen von Herstellern anzuerkennen - allerdings wenn sie Unfug machen eben auch das zu monieren- egal wer es ist.
Autos sind für mich primär Gebrauchsgegenstände meines Berufes und mir nicht besonders wichtig, obwohl ich es durchaus geniesse ein schönes Auto zu fahren. Das macht die vielen Stunden darin einfach angenehmer.

Im Moment fahre ich gerade einen BMW F11 530xd. Den habe ich genommen, weil mir sein Vorgänger ein X5 3,0sd zu "ballerig" und in der von mir gewählten Ausstattungsvariante mit den 315-er Hinterreifen zu hart war. Selber schuld.

Jetzt ist es natürlich so, dass ich ein tolles Tourenfahrzeug mit entsprechendem Freizeitnutzen habe. Allerdings vermisse ich die höhere Sitzposition und vor allem beim Skifahren die doch bessere Bodenfreiheit eines SUV.

Das heisst also, so langsam nagt der Wunsch nach einem SUV wieder. Da kommt mir gerade gelegen, dass Porsche nun den Cayenne Diesel S bald am Start hat.

Einer meiner Mitarbeiter hat den Cayenne Diesel und ich muss sagen, dass ich fasziniert bin von dem Unterschied, den Porsche aus der gleichen Maschine wie im Touraeg mittels Motoroptimierung, aber vor allem mittels Getriebekonstruktion, holt. Da ich vor dem X5 einen Touareg I mit der 3,0l Diesel-Maschine hatte, kann ich das ganz gut nachempfinden. Damals bin ich zu BMW gekommen, weil mir der alte Touareg zu schwammig im Fahrwerk war und der BMW deutlich genauer lief.

So nun frage ich mich, da ich mit dem Touareg- abgesehen von o.g.- Sachverhalt- eigentlich sehr zufrieden war, wie mag der Touareg II mit der V8 Dieselmaschine im Vergleich zum Porsche sein. Dass der Porsche ziemlich sicher imposanter von den Fahrleistungen her ist, muss man wahrscheinlich nicht groß anzweifeln. Aber ist er die Preisdifferenz ( Laut meiner Konfig. im Konfigurator ca. 15.000,- lt. Listenpreis) wert?

Da kann mir hier natürlich noch keiner eine substantielle und vor allem quantifizierbare Aussage dazu geben- ist mir klar.

Aber ein paar Daten können mir die V8 Touareg-Fahrer ja mal nennen. Wie ist z.B. der Verbrauch bei einer normalen Autobahnreisegeschwindigkeit von 160- 180 km/h?

Ich habe vor einigen Jahren mal einen A8 mit der 4,2l Diesel-Maschine gefahren und bis 200 km/h war das der Wahnsinn, wie wenig das Auto brauchte bei der Performance- danach ging es dann allerdings zur Sache.

Weiterhin hätte ich Interesse an realen Farbbeispielen.
Dabei interessieren mich hauptsächlich folgende Farben:
1. Moonlight Blue Perleffekt
2. Dark Flint Grey Metallic
Ich möchte mal was anderes als schwarz.

So, das war es ersteinmal.

Vielen Dank für Euren Support im Vorraus.

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Dieses gilt nicht für meine Winterreifen Karakum in 18 Zoll mit 255er Reifen - die sehen einfach beim Touareg furchtbar aus. Sind halt ein Fehlkauf gewesen und werden nächstes Jahr gegen 20er getauscht.

Tschüss
Ex-Polofahrer

So verschieden koennen Geschmaecker sein. Ich finde 21" Zoeller an einem SUV genauso deplaziert wie Rallyestreifen. 😁

Wer faehrt damit Off-Road und geht das ueberhaupt? Immerhin nimmt der Gummi eine ganze Menge Gelaendeunebenheiten auf.

Sicher sind meine 18" Karakum nicht der Hit ich finde jetzt aber nicht dass das Auto damit haesslich aussieht. 🙄

Allerdings fahre ich im Jahr 40-50tkm und was fuer mich gegen breitere und flachere Reifen spricht - (lerne aber gerne dazu) ist:

Kosten / Lautstaerke / Abrollkomfort / Spurrillenschnueffler /

Bezueglich 6 oder 8 Zylinder ich beneide [im positiven Sinne] 🙂 jeden der sich dies leisten kann oder will. Alleine der Sound ist sicher ein Genuss, ich hatte vor drei Jahren mal fuer drei Monate einen 750i.
Bei mir ist es so das ich mir die 8 Zylinder nicht leisten will aus verschiedenen Gruenden.
Zum einen die Mehrkosten des Verbrauchs bei 50tkm im Jahr schon deutlich spuerbar, die Reichweite sinkt ebenfalls deutlich - ich fahre oft 1100km am Stueck, zum anderen wuerde es meinen Kunden sauer aufstossen wenn sie feststellen das ich so ein Teil fahre. In Italien, Frankreich und Spanien bin ich mit dem V6tDi bereits in einer Fahrzeugklasse bei der mich meine Haendler als "reich" einstufen. Daher habe ich seit langem keine Typenschilder mehr am Heck.
Mit meinem Caravan am Heck wuerde sich der Verbrauch sicher auf dem Niveau meines ehemaligen e60 Benziners einpendeln, also irgendwo um die 16 Liter ebenfalls fuer mich ein Problem.
Letztlich bin ich dann auch ein Vernunftmensch und die 245PS geben mir bisher wirklich genug Fahrspass.
Die Unvernunft lebe ich bei meinen Hobbies aus z.B. mit einem suendhaft teuren und leichtem Carbonbike, das mein persoenliches Uebergewicht kompensiert. 😁

Jeder wie er mag, ist mein Motto - Fanatiker gibt es derzeit leider genug in der Welt.

Ein schoenes Weihnachtsfest allseits!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tauro2000


Hallo,

von deinen 2 Farbvarianten würde ich Dir Moonlight Blue Perleffekt mit beigen Leder innen empfehlen.
Zum Thema Verbrauch gibt es spritmonitor.de , ist eine gute Orentierungshiilfe.

Zum Motor:

Der Touareg ist zwar für seine Klasse sehr gut in Kurven zu fahren, aber einen Sportler wird er trotz Luftfahrwerk nicht.

V6 TDI mit 245 PS läuft super und reicht in den meisten Lagen aus. Spitze 245 km/h Berg runter :-D.

Für alles andere gibt es Sportwagen ;-)

Tauro, ein elektr. Tieferlegungsmodul erhöht die "Sportlichkeit" immens in Verbindung mit den entsprechenden Reifen 😉 Klar, Sportwagen ist natürlich was anderes, aaaaber, mir macht er richtig Spaß 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


Tauro, ein elektr. Tieferlegungsmodul erhöht die "Sportlichkeit" immens in Verbindung mit den entsprechenden Reifen 😉 Klar, Sportwagen ist natürlich was anderes, aaaaber, mir macht er richtig Spaß 😉

Und wo gibt's das Ganze?...Natürlich bei Jachve-Tuning...😁

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


Tauro, ein elektr. Tieferlegungsmodul erhöht die "Sportlichkeit" immens in Verbindung mit den entsprechenden Reifen 😉 Klar, Sportwagen ist natürlich was anderes, aaaaber, mir macht er richtig Spaß 😉

Und wo gibt's das Ganze?...Natürlich bei Jachve-Tuning...😁

Klaroooooooo 😁

Zitat:

Original geschrieben von tauro2000


Hallo,

von deinen 2 Farbvarianten würde ich Dir Moonlight Blue Perleffekt mit beigen Leder innen empfehlen.
Zum Thema Verbrauch gibt es spritmonitor.de , ist eine gute Orentierungshiilfe.

Zum Motor:

Der Touareg ist zwar für seine Klasse sehr gut in Kurven zu fahren, aber einen Sportler wird er trotz Luftfahrwerk nicht.

V6 TDI mit 245 PS läuft super und reicht in den meisten Lagen aus. Spitze 245 km/h Berg runter :-D.

Für alles andere gibt es Sportwagen ;-)

Bei mir war gestern bei 230kmh Schluss wg. Verkehr 😁 Bin aber immer wieder erstaunt wie zuegig das Teil bis auf 200kmh beschleunigt.

IMHO deutlich besser als mein BMW 525i mit 220PS. Dabei absolut leise, selbst die Windgeräusche sind minimal.

Ich meine festzustellen, dass das normale Luftfahrwerk irgendwie einen Wankausgleich eingebaut hat.

Hab eine bergab Autobahnkurve durch die ich oft und gerne mit 200kmh fahre seit 10 Jahren. Dabei hab ich mit dem BMW immer deutliche Fliehkräfte gespuert und die beste aller Ehefrauen gab Alarm. Mit dem Treg ist fast nichts zu merken. Erstaunlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tauro2000


Hallo,

von deinen 2 Farbvarianten würde ich Dir Moonlight Blue Perleffekt mit beigen Leder innen empfehlen.
Zum Thema Verbrauch gibt es spritmonitor.de , ist eine gute Orentierungshiilfe.

Zum Motor:

Der Touareg ist zwar für seine Klasse sehr gut in Kurven zu fahren, aber einen Sportler wird er trotz Luftfahrwerk nicht.

V6 TDI mit 245 PS läuft super und reicht in den meisten Lagen aus. Spitze 245 km/h Berg runter :-D.

Für alles andere gibt es Sportwagen ;-)

Besten Dank für die Info.

Die Höchstgeschwindigkeit interessiert mich absolut nicht, dafür hätte ich andere Möglichkeiten in der Garage stehen, aber selbst da hat das für mich lange nicht mehr die Bedeutung wie vor 20 Jahren.

Und dass der V6 alles eigentlich kann, weiss ich, denn ich hatte den ja schonmal- aber ein V8 macht es eben alles deutlich souveräner.

Es gibt wunderbare durchschnittliche Weine, die zu allem passen, aber irgendwie schmeckt hin und wieder das Besondere doch besser. Wie oben bereits gesagt ist die Grundsatzentscheidung zum V8 keine Ratio, sondern einfach " weil ich es will". Die sachliche Frage setzt ein zwischen Porsche und Touareg. Ich habe vor Jahren auch schonmal einen Range gefahren. Damals hatten die noch keine 8 Zyl. Diesel. Das Auto war super, vom Stil und der möglichen Performance in allen Bereichen, die der Motor hergab. Aber die Werkstatt bekam die kleinen Unzulänglichkeiten nicht in den Griff- da mussten sich unsere Wege trennen.

Zitat:

Original geschrieben von tauro2000



Der Touareg ist zwar für seine Klasse sehr gut in Kurven zu fahren, aber einen Sportler wird er trotz Luftfahrwerk nicht.

V6 TDI mit 245 PS läuft super und reicht in den meisten Lagen aus. Spitze 245 km/h Berg runter :-D.

Für alles andere gibt es Sportwagen ;-)

Moin,

es gibt ja zwei verschiedene Luftfederungen - wenn man die sportlichere mit Wankausgleich und dezenter Tieferlegung wählt, läuft der Touareg auch in den Kurven recht gut. Im übrigen kann in enem Touareg mit dem kleinen 245 PS-Motor per se kein sportliches Feeling aufkommen. Eine Bitte noch: fangt keinen Höchstgeschwindigkeits-Thread an, der gehört ins BMW-Forum (ausserdem blockieren die 245-PS-"Boliden" eh immer die linke Spur😁 )

Tschüss
Ex-Polofahrer

P.S.: das gezeigte blau sieht gar nicht so schlecht aus!

Zitat:

Moin,

es gibt ja zwei verschiedene Luftfederungen - wenn man die sportlichere mit Wankausgleich und dezenter Tieferlegung wählt, läuft der Touareg auch in den Kurven recht gut. Im übrigen kann in enem Touareg mit dem kleinen 245 PS-Motor per se kein sportliches Feeling aufkommen. Eine Bitte noch: fangt keinen Höchstgeschwindigkeits-Thread an, der gehört ins BMW-Forum (ausserdem blockieren die 245-PS-"Boliden" eh immer die linke Spur😁 )

Tschüss
Ex-Polofahrer

P.S.: das gezeigte blau sieht gar nicht so schlecht aus!

Naja, ich wuerde sagen ein hoher Anteil von Autofahrern wird 245PS und Beschleunigungswerte mit einer 7 davor auf 100kmh durchaus bereits als sportlich bezeichnen. Mir macht das fahren mit der "kleinen" Maschine jedenfalls deutlich mehr Spass als mein 525i davor. 🙂

Allerdings verstehe ich jetzt nicht so ganz warum man V8 bestellt und keine Vmax Threads haben will. Ich bin nun wirklich kein Linke Spur Blockierer dennoch interessiert mich was der V6 tatsaechlich an Vmax erzielen kann. Das wird man doch hoffentlich erfragen duerfen 😉

Meine Lieblingsgeschwindigkeit mit dem V6 ist derzeit 180kmh bei entsprechend freier Bahn. Dabei ist das Auto enorm leise und man ist zügig unterwegs.

Nochmal zum Luftfahrwerk. Wie ich ja bereits schrieb habe ich das normale und nicht das Sportfahrwerk. Dennoch bin ich sehr erstaunt das sich die Kiste eben kaum neigt. Evtl. eine Neuerung im Modelljahr 2013? Ein Meister von VW meinte jedenfalls das Fahrwerk und die Motorlager wuerden sich bei hoher Geschwindigkeit auf der "Aussenseite" des Kurvenradius versteifen.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Naja, ich wuerde sagen ein hoher Anteil von Autofahrern wird 245PS und Beschleunigungswerte mit einer 7 davor auf 100kmh durchaus bereits als sportlich bezeichnen. Mir macht das fahren mit der "kleinen" Maschine jedenfalls deutlich mehr Spass als mein 525i davor. 🙂
Allerdings verstehe ich jetzt nicht so ganz warum man V8 bestellt und keine Vmax Threads haben will. Ich bin nun wirklich kein Linke Spur Blockierer dennoch interessiert mich was der V6 tatsaechlich an Vmax erzielen kann. Das wird man doch hoffentlich erfragen duerfen 😉
...
Nochmal zum Luftfahrwerk. Wie ich ja bereits schrieb habe ich das normale und nicht das Sportfahrwerk. Dennoch bin ich sehr erstaunt das sich die Kiste eben kaum neigt. Evtl. eine Neuerung im Modelljahr 2013? Ein Meister von VW meinte jedenfalls das Fahrwerk und die Motorlager wuerden sich bei hoher Geschwindigkeit auf der "Aussenseite" des Kurvenradius versteifen.

Moin,

die Beschleunigungswerte finde ich lediglich bei den Zwischenspurts wichtig. Die Endgeschwindigkeit interessiert nicht, weil Heute fast jeder Mittelklassewagen 250 km/h fahren kann. Ich bin mir jedoch bewusst, dass ein 2,3t Panzer eben doch ein ganzes Stück von "sportlich" entfernt ist - auch mit dem V8 TDI, der fast 2 Sekunden schneller von 0-100 ist, wie der V6 TDI.
Der Unterschied zwischen der normalen und sportlichen Luftfederung ist gerade in Kurvendurchfahrten deutlich zu spüren. Ansonsten ist die normale Luftfederung aber sehr gut. Den Sport-Modus habe ich selten eingestellt.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Na ich denke, dass keiner etwas dagegen hat zu erfahren wie die Vmax ist, aber ich habe das auch so verstanden, dass wir es unterlassen sollten hier einen Vmax-Threat im Sinne eines Schwanzvergleichs zu erzeugen, der ja faktisch durchaus häufig in manchen Markenforen anzutreffen ist.
Allerdings bin auch ich der Meinung, dass bei einem Touareg das Thema Vmax so uninteressant wie ein Kropf ist, denn aus den Dickschiffen werden eh nie Sportwagen- wollen sie doch auch gar nicht.
Für SUVs gelten nach meiner ansicht andere Kriterien.
Ebensoweinig gibt es keine rationale Diskussionnotwendigkeit, ob 8-Zyl. oder 6-Zyl. Man nimmt den den man haben will- ganz einfach.

Ohne jemanden jetzt persönlich ansprechen oder meinen zu wollen. Meine Beobachtung bei Kfz-Diskussionen hat mir gezeigt, dass oftmals der Grund für ein "militant-sachliches Verteidigen" der "kleineren Varianten" häufig den Hintergrund mangelnder wirtschaftlicher Möglichkeiten oder Rahmenbedingungen hatte. Andererseits sind die "Brutalargumentieren" großer Fahrzeuge nicht selten Menschen denen doch irgendwie noch Rechtfertigungsbedürfnisse am Herzen liegen, weil sie nicht zu 100% hinter ihrer Entscheidung stehen.

Also warum nicht einfach die Meinung vertreten:" Ich will dieses Fahrzeug-und fertig. Allerdings hätte ich gerne noch Infos"

Gleichwohl bin ich froh, dass es hier doch rel. gesittet zugeht. Bei den Bayrischen Hilfsrennfahrern waren schon persönliche Angriffe zu beobachten.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


......

Ohne jemanden jetzt persönlich ansprechen oder meinen zu wollen. Meine Beobachtung bei Kfz-Diskussionen hat mir gezeigt, dass oftmals der Grund für ein "militant-sachliches Verteidigen" der "kleineren Varianten" häufig den Hintergrund mangelnder wirtschaftlicher Möglichkeiten oder Rahmenbedingungen hatte. ..........................
Michael

na-sagen wir mal lieber

"lässt mich vermuten ...."

😉

Hab hier eigentlich noch keinen öffentlich argumentieren hören ,dass er V6 fahren muss,weil dass Geld für einen V8 nicht reicht. Und es gibt sie trotzdem-die Leute ,die einfach nur nicht so viel Geld für ein

Auto

ausgeben

wollen

weil es eben nur ein Auto ist.

Bei mir war es grenzwertig- der V6 TDI kostet in der Ausstattung samt 20" Winterräder schon an die 85 TEU. DER V8 hätte mich nochmals ca. 6 TEU mehr gekostet, mit geringerer Ausstattung. Da ich ihn privat bezahlt habe, war das gesetzte Limit erreicht- sicher, zur NOT hätte es auch der V8 werden können- aber ich hatte final doch ein wenig Angst, dass der dicke Diesel dem hauptsächlichen Fahrprofil meiner Frau geschuldet, in die Knie geht!

Vom V6 TDI bin ich mehr als begeistert- erstaunlich, wie schnell das Ding auf 200 beschleunigt. Den V8 hätte ich zumindest lieber gehabt- meine Frau wollte eher den 204 PS Diesel... 😁

Ich würde auf jeden Fall den V8 TDI nehmen- lange dürfte es nicht mehr dauern, bis er durch den V6 BiTurbo und Soundtuning ersetzt wird...

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


......

Ohne jemanden jetzt persönlich ansprechen oder meinen zu wollen. Meine Beobachtung bei Kfz-Diskussionen hat mir gezeigt, dass oftmals der Grund für ein "militant-sachliches Verteidigen" der "kleineren Varianten" häufig den Hintergrund mangelnder wirtschaftlicher Möglichkeiten oder Rahmenbedingungen hatte. ..........................
Michael

na-sagen wir mal lieber "lässt mich vermuten ...." 😉
Hab hier eigentlich noch keinen öffentlich argumentieren hören ,dass er V6 fahren muss,weil dass Geld für einen V8 nicht reicht. Und es gibt sie trotzdem-die Leute ,die einfach nur nicht so viel Geld für ein Auto ausgeben wollen weil es eben nur ein Auto ist.

Da hst Du sicher recht, das wäre die korrektere Formulierung gewesen, wenngleich bei genauerem Hinsehen ich durchaus schon Vermutungen zur Erkenntnis haben werden sehen.

Wobei ich deutlich ausdrücken möchte, dass es aus meiner Sicht absolut nicht negativ ist, wenn eine Variante nicht in das perönliche Portfolio passt. Egal ob aus Gründen der Möglichkeiten, der wie auch immer begründeten Selbstbeschränkung oder meinetwegen einfach weil man es aus Überzeugungsgründen für "Käse" hält. Das ist alles ok, man soll es nur so sagen und nicht anfangen sonstige vermeintlich sachliche Begründungen als persönliche Entscheidungskriterien aufzubauen.

Ich mache mal ein ganz anderes Beispiel.
Seit Kindesbeinen ist es ein Traum von mir ein Haus auf einer Nordseeinsel zu haben.
Für mich wäre das aber nur akzeptabel, wenn ich sovuel Geld hätte, dass ich da kaufen kann ohne es zu finanzieren und das es immer bereit steht wenn ich Lust habe dahinzufahren. Also darf meine Finanzierung nicht von der Notwendigkeit zur Vermietung abhängen.
DAs kann ich mir nicht erlauben, also kann ich mir das Haus nicht leisten. Ganz einfach. Also miete ich jährlich eine entsprechende Einrichtung. Jetzt könnte man Varianten diskutieren- wozu? NAch meinen Kriterien kann ich es mir nicht leisten.

Auch wenn es ein wenig Off-Topic ist, aber ich bin ja der Threatersteller ;-):
Es gibt noch eine weitere so schöne "liebenswerte Schwachsinnigkeit" von Autoforen:

Die Technikdiskussionen wo die Diskutieren ihr technisches Halbwissen damit kraftvoller darstellen wollen, dass sie eine förmlich vertraute Liebesbeziehung zu irgendwelchen Schraubern oder vielleicht sogar durch heimliche Kanäle in tiefsten Geheimnisträgerzirkel der Hersteller vortragen. Vorteil ist nur, dass man so manchen Anstoss zum Überlegen erhält und vor unnötigen Kreuzen bewahrt wird in der Bestelliste, die man sonst einfach mal schnell mitgenommen jätte.

Heeeerlich- vor allem witzig je größer und teurer die Autos werden. Warum finde ich das s lustig? Weil das Verhalten fürchterlich redundant is. Man will im Grunde eine tiefe Zugehörigkeit zum Kreis der "XY-Fahrer" darstellen ( Enter-Owner-Club), aber qualifiziert sich aus der informell strukturierten und sich durch einen bestimmten Habitus beschreibenden und vor allem von den Marketingabteilungen und damit von den Herstellern selbst gewollten Gruppenaura, selbst ab. Die die dann dem eigentlichen Selbstverständnis des Produktes entsprechend sich verhalten werden gerne als arrogante Spinner bezeichnet. Das ist beobachtbar bei Premiumprodukten. Suuuuper.

BMW hat vor Jahren mit seinem sportlichen Tuningimage für den Dreier es fürchterlich in umgekehrten Sinne, aber vom Prinzip her gleich erlebt und kämpft bis heute damit. Das Maurerporscheimage ist einfach nicht aus der Welt zu schaffen, wenngleich lange nicht mehr so stark. Und das bei einem ansich hervorragenden Fahrzeug. Oder Mercedes "Mann mit Hut".

Naja war ein kleiner Gedankenausflug am 23.12. wenn die Ruhe kommt und zuviel Zeit da ist. ;-)

Insofern ist es hier bei den Touaregs ja sehr angenehm.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Bei mir war es grenzwertig- der V6 TDI kostet in der Ausstattung samt 20" Winterräder schon an die 85 TEU.

Sind die 20'' nicht sehr hart? Ich hatte mal einen X5 mit 315-er 20'', die sahen zwar super aus, aber nach einer Zeit sind die mir auf die Nerven gegangen als Vielfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ich würde auf jeden Fall den V8 TDI nehmen- lange dürfte es nicht mehr dauern, bis er durch den V6 BiTurbo und Soundtuning ersetzt wird...

Es wird vermutlich so sein, aber mal den Teufel nicht an die Wand. Wann soll denn das nächste Facelift sein, wo das in Frage kommen könnte.

Zitat:

...
Sind die 20'' nicht sehr hart? Ich hatte mal einen X5 mit 315-er 20'', die sahen zwar super aus, aber nach einer Zeit sind die mir auf die Nerven gegangen als Vielfahrer.
...

Moin,

die Serien-20er (ich habe die Felge "Taragona"😉 sind recht schmale Reifen der Dimension 275/45 R 20. Auch wenn @knolfi gleich um die Ecke kommt und noch einen drauf setzt (21er Mallory, halt etwas weniger Gummi und etwas mehr Metall) - es bleiben im Gegensatz zu der BMW Mischbereifung Asphaltschneider. Dennoch ist die Optik aus meiner Sicht noch akzeptabel und sind in Verbindung mit der Luftfederung auch Bandscheiben-technisch zu verkraften, wenn man nicht gerade das "Prinzessin auf der Erbse-Gen" hat. Dieses gilt nicht für meine Winterreifen Karakum in 18 Zoll mit 255er Reifen - die sehen einfach beim Touareg furchtbar aus. Sind halt ein Fehlkauf gewesen und werden nächstes Jahr gegen 20er getauscht.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Zitat:

...
Sind die 20'' nicht sehr hart? Ich hatte mal einen X5 mit 315-er 20'', die sahen zwar super aus, aber nach einer Zeit sind die mir auf die Nerven gegangen als Vielfahrer.
...

Moin,

die Serien-20er (ich habe die Felge "Taragona"😉 sind recht schmale Reifen der Dimension 275/45 R 20. Auch wenn @knolfi gleich um die Ecke kommt und noch einen drauf setzt (21er Mallory, halt etwas weniger Gummi und etwas mehr Metall) - es bleiben im Gegensatz zu der BMW Mischbereifung Asphaltschneider. Dennoch ist die Optik aus meiner Sicht noch akzeptabel und sind in Verbindung mit der Luftfederung auch Bandscheiben-technisch zu verkraften, wenn man nicht gerade das "Prinzessin auf der Erbse-Gen" hat. Dieses gilt nicht für meine Winterreifen Karakum in 18 Zoll mit 255er Reifen - die sehen einfach beim Touareg furchtbar aus. Sind halt ein Fehlkauf gewesen und werden nächstes Jahr gegen 20er getauscht.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Das Thema hatte ich bei dem BMW auch, das war ein optischer Kulturschock- wenngleich auch zum Fahren eine Wohltat.

Ich habe das anders gelöst. Ich habe Distanzscheiben montieren lassen. Da kamen die Reifen weiter heraus und füllten den RAdkaste wieder optisch aus. Das ging dann für den Winter. Dann waren auch die Folgekosten nicht da, wie Schneekettenkauf die 95-igste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen