Touareg 7P 262PS – vorbeugende Reparaturen/Teiletausch?
Hallo!
Hab mir gerade einen 7P mit 262PS (CVVA / 03/2015), ziemlicher Vollausstattung mit 218tkm gekauft und bin absoluter Touareg und 3.0er TDI-Neuling!
😉
folgende Arbeiten werden ohnehin gemacht:
- Motoröl + alle Filter
- Keilrippenriemen komplett (alle Rollen/Spanner/Freilauf-LiMa/Wasserpumpe/Kühlerfrostschutz)
- Bremsschläuche VA+HA + Bremsflüssigkeit
- Automatikgetriebe – Filter + Öl (Öl werde ich mit einem kurzen Abstand von1-2tkm min. 2x Wechseln – dann ist der Großteil vom „Altöl“ draußen)
- sämtliche restliche Antriebsöle
- Stellmotor Tankklappe
Fahrwerksteile werden geprüft – ev. sind/werden irgendwelche Gummibuchsen fällig.
Ansaugtrakt (Verkokung) werde ich mir auch irgendwann mal ansehen – hat am Anfang aber kein Priorität für mich.
So, jetzt meine Frage:
Gibt es irgendwelche anderen Teile (Dichtungen, Schläuche, Kunststoffflansche, KGE, Ventile, …), welche man bei schwach 220tkm Laufleistung gleich vorbeugend ansehen/tauschen sollte (z.B. weil bekannte „Schwachstelle“, oder erfahrungsgemäß in absehbarer Zeit „fällig“)?
Gibt’s sonst noch Tipps?
Danke!
LG
17 Antworten
Hallo,
da mußt Du dich da mal weiter vor und zurück informieren: https://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-durch-wasser-im-luftfilterkasten-aktion-24d0-t6157062.html?page=28#post53024681
Das Problem sollte mit Rückrufaktion, die allerdings einen anderen Bereich betraf, bei allen beseitigt werden.
Grüße Kallinichda
Hab's mal grob überflogen - na ja, Ansaugschleitung nach oben hin offen!?
Da war wieder mal ein neuer Ingenieur "übermotiviert" bei VW!
Muss ich mir am WE bei meinem Touareg mal in natura ansehen - ev. könnte man ja im Luftfiltergehäuse eine zusätzliche Entwässerungsbohrung anbringen!?
Als Vorsorge würde ich die Kondensatmembrane der Kimaanlage drucken um stehenden Kondensat abzuführen. Manhmal verstopfen diese, oft nach dem Winter und dann hast du einen nassen Teppich im Beifahrerfussraum.