Touareg 7P 262PS – vorbeugende Reparaturen/Teiletausch?
Hallo!
Hab mir gerade einen 7P mit 262PS (CVVA / 03/2015), ziemlicher Vollausstattung mit 218tkm gekauft und bin absoluter Touareg und 3.0er TDI-Neuling!
😉
folgende Arbeiten werden ohnehin gemacht:
- Motoröl + alle Filter
- Keilrippenriemen komplett (alle Rollen/Spanner/Freilauf-LiMa/Wasserpumpe/Kühlerfrostschutz)
- Bremsschläuche VA+HA + Bremsflüssigkeit
- Automatikgetriebe – Filter + Öl (Öl werde ich mit einem kurzen Abstand von1-2tkm min. 2x Wechseln – dann ist der Großteil vom „Altöl“ draußen)
- sämtliche restliche Antriebsöle
- Stellmotor Tankklappe
Fahrwerksteile werden geprüft – ev. sind/werden irgendwelche Gummibuchsen fällig.
Ansaugtrakt (Verkokung) werde ich mir auch irgendwann mal ansehen – hat am Anfang aber kein Priorität für mich.
So, jetzt meine Frage:
Gibt es irgendwelche anderen Teile (Dichtungen, Schläuche, Kunststoffflansche, KGE, Ventile, …), welche man bei schwach 220tkm Laufleistung gleich vorbeugend ansehen/tauschen sollte (z.B. weil bekannte „Schwachstelle“, oder erfahrungsgemäß in absehbarer Zeit „fällig“)?
Gibt’s sonst noch Tipps?
Danke!
LG
17 Antworten
Moin,
Falls du ein Panorama Dach hast, dann auf jeden Fall die Abläufe prüfen.
Ansonsten das „obligatorische“ Steuerketten Rasseln beim Starten des Motors. Aber da scheiden sich die Geister, ob das überhaupt mehr als ein akustischer Mangel ist.
Sonst vielleicht noch das Verteilergetriebe anschauen, ist ja ein Allrad.
Joa mehr fällt mir eigentlich nicht ein, sind eigentlich ganz robuste Autos.
Grüße
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 14. Juli 2025 um 13:53:10 Uhr:
Moin,
Falls du ein Panorama Dach hast, dann auf jeden Fall die Abläufe prüfen.
Ansonsten das „obligatorische“ Steuerketten Rasseln beim Starten des Motors. Aber da scheiden sich die Geister, ob das überhaupt mehr als ein akustischer Mangel ist.
Sonst vielleicht noch das Verteilergetriebe anschauen, ist ja ein Allrad.
Joa mehr fällt mir eigentlich nicht ein, sind eigentlich ganz robuste Autos.
Grüße
Panoramadach – ja; Abläufe werde ich bei Gelegenheit mal prüfen.
Rasseln – gestern nach 3 Wochen Standzeit gestartet – ca. 2 Sekunden gerasselt – mal sehen, wie sich das heute (1 Tag Standzeit) anhört!?
Achte auf den Kühlwasserstand/ Verbrauch wenn du viel durch die Stadt fährst.
Ab ca. 170K Km wird eine Dichtung am AGR undicht und es tropft dann Wasser in das V.
Wenn du das bei einem bekannten machen lässt kostet das ca. 1200€ beim Freundlichen natürlich mehr.
Moin,
vorbeugend, sollten rückständige Inspektionen oder nicht erledigte Sonderarbeiten durchgeführt werden.
Ansonsten, kann ich vorbeugend nichts empfehlen, da bei diesem Fahrzeugalter und Km-Stand, die eine oder andere Reparatur in´s Haus kommen kann.
Kamera, ACC, Kessy, Injektoren, Turbo, AGR u.u.u, lässt sich wohl nicht vorbeugend behandeln.
Bei den letzteren Agregaten und dem DPF kann vielleicht ein Diesel-Additiv vorbeugend sein.
Hier heißt es situativ richtig zu handeln und auftretende Schwachstellen zu beseitigen.
Jede Wartung und Inspektion ist vorbeugend!
Das Rauchen und Saufen kann man dem Dicken wohl schlecht abgewöhnen?
Gute Fahrt
Hannes
Ähnliche Themen
Also ich kann nur sagen, wenn der Touareg vorher ordentlich gewartet worden ist, wirst du wenn du kein Pech hast, keine Probleme haben.
Bei mir war der V6 3.0 TDI Touareg mit Abstand das zuverlässigste Fahrzeug, dass ich jemals hatte. Auch was die Bequemheit betrifft, ist er absolut top. Das einzigste was ich gerne gehabt hätte, wäre die Akustikverglasung! Dann muss er wohl noch ruhiger und leiser sein. Ich habe ein weinendes Auge, weil er nicht mehr da ist…. Aber irgendwann muss man halt mit der Zeit gehen….
Zitat:@hs_warez schrieb am 14. Juli 2025 um 14:05:03 Uhr:
Panoramadach – ja; Abläufe werde ich bei Gelegenheit mal prüfen.Rasseln – gestern nach 3 Wochen Standzeit gestartet – ca. 2 Sekunden gerasselt – mal sehen, wie sich das heute (1 Tag Standzeit) anhört!?
Ja wie gesagt das Rassel nervt, aber das ist halt so bei diesem Motor. Passieren wird da eigentlich nichts und „reparieren“ lohnt sich definitiv nicht ohne Garantie.
Zitat:
@dany crane schrieb am 14. Juli 2025 um 15:29:48 Uhr:
Achte auf den Kühlwasserstand/ Verbrauch wenn du viel durch die Stadt fährst.
Ab ca. 170K Km wird eine Dichtung am AGR undicht und es tropft dann Wasser in das V.
Wenn du das bei einem bekannten machen lässt kostet das ca. 1200€ beim Freundlichen natürlich mehr.
Das „V“ war bei der Kaufbesichtigung trocken und er riecht auch nicht nach Kühlerfrostschutz – werde es aber nochmals kontrollieren.
Der Dichtungstausch sollte kein so großes Thema sein (Materialpreis).
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 14. Juli 2025 um 20:40:01 Uhr:
Also ich kann nur sagen, wenn der Touareg vorher ordentlich gewartet worden ist, wirst du wenn du kein Pech hast, keine Probleme haben.
Bei mir war der V6 3.0 TDI Touareg mit Abstand das zuverlässigste Fahrzeug, dass ich jemals hatte. Auch was die Bequemheit betrifft, ist er absolut top. Das einzigste was ich gerne gehabt hätte, wäre die Akustikverglasung! Dann muss er wohl noch ruhiger und leiser sein. Ich habe ein weinendes Auge, weil er nicht mehr da ist…. Aber irgendwann muss man halt mit der Zeit gehen….
Wurde halt die letzten 6 Jahre/160tkm vom Vorbesitzer in einer freien Werkstätte gewartet.
z.B. ein Panoramadach-Service gab’s da vermutlich nie, …
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 15. Juli 2025 um 12:52:47 Uhr:
Ja wie gesagt das Rassel nervt, aber das ist halt so bei diesem Motor. Passieren wird da eigentlich nichts und „reparieren“ lohnt sich definitiv nicht ohne Garantie.
So eine Reparatur „lohnt“ sich nur dann nicht, wenn man sie regulär bezahlen muss.
Bei meinen Fahrzeugen wird generell Alles (außer Lack im Sichtbereich) in Eigenregie und/oder mit der Hilfe eines Freundes erledigt => bei mir fallen also „nur“ die Materialpreise an.
Steuerkettensatz alleine liegt bei grob € 400 und ein paar Kleinteile werden dann halt rundherum noch anfallen, bzw. macht man halt dann gleich mit – ist also von den Kosten her nicht so schlimm.
Ich hab mir jetzt extra wieder ein „älteres“ (Baujahr/KM) Fahrzeug gekauft, damit ich an keine VAG-Werkstätten (wegen z.B. Kulanzen, Rost, …) mehr gebunden bin.
Beim jetzigen Touareg hat der Preis ganz gut gepasst => da habe ich schon einen gewissen Puffer an anstehenden Teilen mitkalkuliert.
Mal sehen, wieviel Spaß er mir machen wird und wie lange (Jahre/KM) ich damit dann fahren werde, aber so Reparaturen wie z.B. Steuerkette, Injektoren „scheue“ ich jetzt (von den Kosten her) nicht wirklich.
Ich möchte nur gleich im Vorfeld – bevor ich ihn aktiv nutze – ev. kleinere bekannte „Standardschwächen“ beseitigen und nicht dann erst im laufenden Betrieb.
Danke!
Moin,
der Touareg ist eine Wundertüte.
Da weiß man nie was kommt!
Gruß
Hannes
Zitat:@dreyer-bande schrieb am 15. Juli 2025 um 15:12:00 Uhr:
Moin,
der Touareg ist eine Wundertüte.
Da weiß man nie was kommt!GrußHannes
So schlimm wirds schon nicht werden.
Moin,
das wollte ich damit auch nicht ausdrücken.
Gleichwohl ist es ein hoch technisiertes Fahrzeug von nicht geringem Gewicht.
Da kommt schon das eine oder ander Wehwechen in der digitalen und mechanischen Welt.
Es kann aber auch garnichts kommen!
Gruß
Hannes
Hallo,
und schau nach dem Luftfilter wegen Wassereintrag weil vielleicht der spezielle Ablaufstopfen im Ansaugrohr im Rahmen der Rückrufe doch nicht entfernt worden ist. Oder an diesen Rückrufen gar nicht teilgenommen wurde.
Grüße Kallinichda
Zitat:@kallinichda schrieb am 15. Juli 2025 um 18:59:35 Uhr:
Hallo,und schau nach dem Luftfilter wegen Wassereintrag weil vielleicht der spezielle Ablaufstopfen im Ansaugrohr im Rahmen der Rückrufe doch nicht entfernt worden ist. Oder an diesen Rückrufen gar nicht teilgenommen wurde.Grüße Kallinichda
Hm, was meinst du damit genau?
Ev. Foto?
Danke!