Touareg 2014 betroffen vom Dieselgate ?
Nabend,
habe gerade auf Focus online gelesen, dass auch 3.0l tdi betroffen sind. Auf der Homepage der EPA wird das mit heutigem Datum bestätigt. Gelistet sind u.a. Touareg 2014, Cayenne 2015, A6 2016 etc. Hmmm....scheint sich ja auszuweiten. Ich fahre einen 2014er Touareg :-(. Mal sehen, ob sich das auf alle Touaregs bezieht oder nur auf die in Amerika.
Gruß
Laro
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite seit 25 Jahren drueben, gottseidank muss ich nicht da leben.
Die USA sind fuer mich korrupter als mancher Dritte Welt Staat.
33 Antworten
Da kannst du von ausgehen, dass der 3.0 Treg auch betroffen ist - hätte mich auch gewundert 😉
Abwarten und Tee trinken, würde ich sagen.
SPON schreibt es auch gerade: http://www.spiegel.de/.../...n-manipulationen-betroffen-a-1060774.html
(habe auch einen 2014er).
Und was ist mit V8?
Die Frage ist ja, welcher Touareg mit Baujahr 2014 gemeint ist.
Sind das die letzten Vorfacelift, deren 245-PS-Motor ja unverändert wie 2013 gebaut wurde und Euro5 erfüllt, oder sind das bereits die Facelift-Modelle mit dem 262-PS-Motor und und Euro6, die ja auch schon 2014 verkauft wurden?
Ich tippe eher auf zweiteres, weil ja auch der ebenfalls betroffene Cayenne 2015 den 262PS-Motor hat. Aber man wird sehen was rauskommt.
Wenigstens ist mein 2012er Panamera Diesel (bis jetzt) noch nicht betroffen 😉
XF-Coupe
Der V8- Diesel wird auch noch kommen und diesem Lügnerpack die Krone aufsetzen.
Ähnliche Themen
Vermutlich sind nur die Fahrzeuge mit AdBlue-Einspritzung betroffen, deshalb ab Baujahr 2014?
Bin ich froh einen "alten" 2012er zu haben. Bei den Betroffenen wird dann ein Softwareupdate eingespielt. Der Motor hat dann sicher deutlich weniger Leistung, ist aber "sauber". Wenigstens können dann die Ökos wieder gut schlafen und frohen Mutes mit ihren alten Euro 2 Diesel rumgurken.
Zum Glück gibt es MTM und Co. ich würde das "Bullshit-Update" gleich überspielen lassen... 😉
Guten Morgen,
ich denke man sollte nicht gleich den Teufel an die Wand malen, nach detaillierter Beschreibung der EPA handelt es sich um eine Software die nicht ausreichend dokumentiert wurde, diese ist aber nicht vergleichbar mit der Schummelsoftware der 2 l Motoren. VW gibt in diesem Zusammenhang zu, dass es tatsächlich eine mangelnde Softwaredokumentation gibt, diese aber in keiner Weise mit einem Betrugsprogramm bei den Abgaswerten zu tun hat.
Es ist sehr leicht auf ein verletztes Pferd einzuschlagen, abgesehen von dem Eigeninteresse der EPA - also erstmal die Ruhe bewahren und abwarten - ich kann mir nicht vorstellen das irgendjemand bei VW den Mut hat in diesem Bezug noch Unwahrheiten zu verbreiten und die Schummelsoftware analog den 2 l Motoren bestreitet man dort vehement.
Ich denke mal man versucht in den USA soviel Futter wie möglich aufzuhäufen um die anstehenden Prozesse zu gewinnen. Da ist dann jede Kleinigkeit wichtig auch wenn sie mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun hat.
Was den Spon-Artikel anbelangt - typisch mangelhafte Information zu Wahrheiten vermanscht:
Es würden nun die Marken Audi und andere mit 3l Motoren mit einbezogen - es hat also im Klartext dort noch garkeine tiefergehende Untersuchung gegegben. - Man hätte bis zum 9-fachen des erlaubten gefunden (bei Porsche) - ich kann jedes Auto dahintreiben das es Schadstoffe wie blöd ausstößt.
Ich denke eine gewisse Gelassenheit ist hier wohl der beste Ratgeber, es würde mich nicht wundern wenn sich das als viel Schaumschlägerei erweist.
Nur um es klar zu stellen - mit VW habe ich beruflich absolut nichts zu tun - nur um falsche Verdächtigungen zu vermeiden :-)
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 2. November 2015 um 20:19:13 Uhr:
Und was ist mit V8?
Der Schadstoffausstoß ist doch Dein geringstes Problem, oder?
*G*
SCNR.
@CLK-OPA: dafür bist Du aber noch gerne bereit, den VW-Argumenten zu folgen. Ich tue mich da mittlerweile deutlich schwerer; Deren bisheriger Umgang mit den Vorwürfen, nachgewiesenen Manipulationen und noch offenen Punkten hat mein Vertrauen nicht gerade vergrößert...
:-((
Nun, ich denke es betrifft den 262 PS-Motor und nicht den 245 PS-Motor (sonst müßte es ja auch ältere Cayennes oder 2013er Touaregs betreffen).
Sollte dem nicht so sein, dann muss VW sich was einfallen lassen. Eigentlich bin ich mit meinem Touareg so zufrieden, dass ich den länger fahren wollte, als sonst die Autos. Wir werden sehen - verrückt mache ich mich deshalb nicht.
XF-Coupe
@ Noch ein Stefan
Nein Stefan ich folge da eigentlich der Logik oder dem gesunden Menschenverstand.
Nach diesem Skandal würde es niemand bei VW wagen weitere Lügen in die Welt zu setzen.
Denn der dann entstehende Flächenbrand wäre nicht mehr zu löschen.
Zumal er dann auch andere Marken des Konzerns voll treffen würde. Porsche,Audi !!
Ich traue VW schon eine Menge zu, aber soviel Dummheit wäre dann schon fast nicht mehr strafbar.....
Dazu kommt das ich einige Jahre in den USA gelebt habe und meine die Amis ganz gut zu kennen.
Da wird sehr schnell ein weiteres Päckchen geöffnet und mit Informationen gearbeitet die gewisse Dinge angeblich nachweisen, aber bei genauem Hinsehen mit dem eigentlichen Problem nur am Rande zu tun haben.
Gerade die EPA in den USA war eigentlich in den letzten Jahren im Thema Umwelt nie wirklich präsent - das nun ist eine gute Gelegenheit die eigene Existenzberechtigung nachzuweisen ohne das eigene Nest beschmutzen zu müssen.
Letztendlich nicht zu vergessen die amerikanischen Anwälte, die nach Stunden bezahlt werden - je größer das Thema desto mehr Geld ist zu machen.
@ XF-Coupe
Ich bin ja auch erst grad zum Touareg gekommen und kann ebenfalls nur meine absolute Zufriedenheit ausdrücken. Fahre das Fahrzeug als Geschäftswagen und denke jetzt schon darüber nach den nach Ablauf des Leasings zu übernehmen.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 3. November 2015 um 12:20:07 Uhr:
Eigentlich bin ich mit meinem Touareg so zufrieden, dass ich den länger fahren wollte, als sonst die Autos.
Geht mir genau so. Der Touareg ist so gut, dass ich derzeit aufs Wechseln keine Lust habe. Da kann nicht viel besser werden. Eher schlechter. Und dafür noch einen Haufen Geld ausgeben?!? Bisher hatte ich anders agiert. Siehe meine Signatur. Aber der Touareg passt einfach...
Und ich möchte noch abwarten was in nächster Zeit an Plugin-Hybriden rauskommt. Das rein elektrische Fahren finde ich toll. Habe ich schon getestet und es sind nur 15km ins Büro... In der Freizeit könnte ich trotzdem mit dem Wohnwagen durch die Lande ziehen.
Bis dahin stinke ich mit dem Dicken durch die Gegend. 😁
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 3. November 2015 um 11:54:12 Uhr:
Der Schadstoffausstoß ist doch Dein geringstes Problem, oder?Zitat:
@alderan_22 schrieb am 2. November 2015 um 20:19:13 Uhr:
Und was ist mit V8?
*G*SCNR.
@CLK-OPA: dafür bist Du aber noch gerne bereit, den VW-Argumenten zu folgen. Ich tue mich da mittlerweile deutlich schwerer; Deren bisheriger Umgang mit den Vorwürfen, nachgewiesenen Manipulationen und noch offenen Punkten hat mein Vertrauen nicht gerade vergrößert...
:-((
Deswegen vollziehe ich im nächsten Jahr die Umstellung auf Benziner oder andere Marken im Firmenfuhrpark...mit meinem Fuhrpark hab ich das schon getan.
Mein MA der den 2014'er 3,0-TDI fährt, freut sich schon auf einen saftigen Gebrauchtwagenrabatt, wenn er den Wagen nach dem Leasing übernimmt.
Um das Ganze nochmal aufzugreifen - schon wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben- das ist jetzt typisch Journallie und auch typisch Amerikanisch
Zitat Focus online: Droht VW wommöglich neben Dieselgate ein weiterer Milliardenskandal?
Dann die Meldung: (auf das wesentliche gekürtzt)
Neuer Rückschlag für VW? (man beachte die Fragezeichen)
Die nationale Verkehrssicherheitsbehörde in den USA erhebt nun schwere Vorwürfe gegen den Autobauer.
Sie prüfe ob VW Sicherheitsprobleme und technische Mängel verschwiegen hat.
Grund für diese Überprüfung: (und nun lese man jedes Wort genüsslich!)
Zitat": Grund seien die wenigen Schadensersatzforderungen in den USA. Dort sei ein Unternehmen verpflichtet, Unfälle mit Toten und Verletzten der Verkehrssicherheitsbehörde zu melden. Da VW im vergangenen Jahr eine deutlich geringere Anzahl von Schadensersatzforderungen hatte als zum Beispiel BMW oder Mercedes im Vergleichszeitraum vermutet man es da auch nicht mit rechten Dingen zugeht."
Wer jetzt bei der Nummer Böses denkt, der tut dies wohl zu recht. Einmal im Focus nutzen die Amis nun jede Chance VW fertig zu machen.
Dann wird natürlich ein US Staranwalt zitiert der an den Zündschlossskandal von GM erinnert. Die Geier lauern schon.
Man könnte sich vielleicht auch einfach mal die Frage stellen ob die Qualität vielleicht besser ist als der US-Schrott.
Zumal der Vergleich mit BMW und Mercedes sehr hinkt, da die Modellpalletten doch sehr unterschiedlich sind.
Da mache sich nun jeder seinen Reim drauf.
Ich arbeite seit 25 Jahren drueben, gottseidank muss ich nicht da leben.
Die USA sind fuer mich korrupter als mancher Dritte Welt Staat.