Totwinkelassistent Distronic und Presafe ohne Funktion
Moinsn mal wieder.
Nachdem bei mir nun sowohl der Totwinkelassistent als auch die Distronic und damit wohl auch einige Funktionen des Pres-Safe-Systems ausgefallen sind, habe ich mich nun zunächst mal an das wohl bekannteste Problem gemacht:
Die zugesifften Radarsensoren des Totwinkelsystems. Hier habe mit dem am schlimmsten aussehenden hinten rechts begonnen. Das Ergebnis hänge ich als Bilddatei an😛
Da dieser nicht mehr zu retten ist, werde ich mir bei Zeiten Ersatz besorgen. Ich fürchte, dass es damit nicht getan sein wird. Aber iwo muss man ja anfangen.
Im Gebrauchtteilecenter von Daimler gibt es optisch den selben Sensor, der wohl auch für Totwinkel zuständig ist (u. A.) aber eine andere Teilenummer hat.
Weiß jemand zufällig, ob der passt? Hänge dazu auch eine Bilddatei an.
Weiß jemand zusätzlich eventuell, ob sogar der Totwinkelsensor und die Distronic zusammenhängen, was ich für unwahrscheinlich halte!?! Aber wäre natürlich toll, wenn nicht vorne und hinten alle Sensoren getaucht werden müssen:-)
Generell bin ich für valide Erfahrungen dankbar
Fehlerauslese ergab übrigens leider nur recht unspezifisch Radarsensoren vorne und hinten überprüfen.
Danke vorab.
38 Antworten
„bremst und lenkt“ passt nicht zum Spurhalteassis.
aktiver Spurhalteassis.: bremst wenn man die Fahrbahnmarkierung überfährt
Lenkassis.: nur aktiv wenn DTR aktiv ist
aktiver Totwinkelassis.: bremst wenn man jemandem im Totenwinkel zu nahe kommt
Die passiven Assis. bremsen nicht und warnen nur.
Mit defektem Radarsensor hinten links oder rechts funktionieren der passive & aktive Totwinkelassis. und der aktive Spurhalteassis. nicht mehr - der passive Spurhalteassis. schon.
Der Lenkassis. (Kamera basiert) und die DTR funktionieren weiterhin.
Solltest du wirklich den aktiven Spurhalteassis. haben und der funktioniert noch kann es eigentlich nicht am Radarsensor hinten liegen...
Wie gesagt aktiver Spurhalteassistent funktioniert: Wenn eine durchgezogene Linie überfahren wird, bremst er und lenkt ein.
...dann scheint aber nicht einer der Sensoren hinten defekt zu sein...
Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Ohne das ist es nur Rätselraten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@P2TheLate schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:23:35 Uhr:
Wie erwähnt funktioniert das Ganze sogar mit ausgebautem Sensor.
Das ist komisch....
Welches Modelljahr (Code 80?) hast du?
Bei meinem MJ14 ist der akt. Spurassis. deaktiviert wegen dem defekten Sensor hinten rechts - ersetze ich den durch einen funktionierenden ist das System wieder verfügbar.
Grüße
Ah ok: beim VorMoPf waren die Radarsensoren laut WIS noch nicht notwendig für die Funktion des akt. Spurassis. - erst ab MoPf prüft der Assis., ob denn da auch Platz ist neben dem Fzg. für eine Kurskorrektur...
Hallo zusammen!
Mein Vormopf hat leider immer wieder Probleme mit der Distronic und Feuchtigkeit.
Nur bei sehr starken Regen oder nach der Waschanlage fällt das System oft aus. Erst ein paar Tage später nachdem das Auto in der Sonne stand funktioniert Distronic und Co. wieder zuverlässig.
Ich habe schon vor 2 Jahren die Halter für die hinteren Radarsensoren mehrfach angebohrt damit das Wasser auslaufen kann. Damit haben sich die Ausfälle um ca. 60-70% reduziert und die hinteren Sensoren stehen eigentlich nie im Speicher.
Die vorderen Sensoren (2+3) stehen dagegen sehr häufig im Speicher. Dazu noch Sensor 8 (?) Welcher soll das denn sein? Der Fernbereichsensor? Leider habe ich im WIS nichts dazu gefunden.
Weiss jemand ob man die Halter der vorderen Stoßstange auch anbohren kann? Ich gehe davon aus das vorne die Stoßstange dann ab muss? (Hinten geht es ja so).
Übrigens hat Sensor 2 und 3 eine Fehlerhäufigkeit von 47 bzw. 54. Sensor 8 (welcher auch immer das ist) nur 1x.
Ich bin auf dem Weg nach Kroatien durch das Gebiet Bayern Österreich gefahren wo es ordentlich gekübelt hat.
Sensor 8 dürfte der Hecksensor in der Mitte sein für den RearCrash-Assistenten…
Aber „Störung durch einen Fremdsender“ passt eigentlich nicht zu Ausfällen bei Regen…!?
Wurde mal die Verkabelung gecheckt?
Bisher nicht.
Aber ich glaube auch nicht, dass das Steuergerät unterscheiden kann zwischen “Störung durch Fremdsender“ und “ich bin abgesoffen“.
Man kann wirklich die Uhr danach stellen. Sobald es stark regnet oder das Auto in der Waschanlage war, spinnt das Distronic und es stehen diese Fehler im Speicher. Bei Trockenheit gibt es keine Ausfälle. (Manchmal stören mobile Blitzer oder im Drive In beim Bauhaus diese Dinger die piepen wenn man was mitgehen lässt)
Bin mir grad nicht einmal sicher ob der Sensor in der Heckstoßstange überhaupt verbaut ist. Das war glaub nur bei Code 253 verbaut. Muss morgen nochmal nachsehen.
Ich hab derzeit wieder vermehrt Ausfälle bei Regen. Auto stand am Wochenende draussen wo es etwas geregnet hat. Es stehen wieder die vorderen Sensoren im Speicher.
Vorhin im Regen gefahren, wieder Ausfall…. Die Sensoren sieht man wenn man durch den Kühlergrill linst… beide Sensoren sind komplett trocken nach 100km Autobahn ! Kann doch nicht sein, gibt es am vorderen Kabelbaum der Stoßstange tückische Scheuerstellen?
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 29. September 2021 um 19:55:19 Uhr:
Ich hab derzeit wieder vermehrt Ausfälle bei Regen. Auto stand am Wochenende draussen wo es etwas geregnet hat. Es stehen wieder die vorderen Sensoren im Speicher.Vorhin im Regen gefahren, wieder Ausfall…. Die Sensoren sieht man wenn man durch den Kühlergrill linst… beide Sensoren sind komplett trocken nach 100km Autobahn ! Kann doch nicht sein, gibt es am vorderen Kabelbaum der Stoßstange tückische Scheuerstellen?
Soweit ich mich erinnern kann kann man die Sensoren nicht sehen - auch nicht aus dem Motorraum, da die nahe des Scheinwerfers sitzen…