Totwinkel-Assistent ohne Funktion
Hallo,
habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.
Im KI steht immer wenn ich den Motor strate "Totwinkel Assistent ohen Funktion" diese Meldung kann ich mit Ok wegdrücken und sie wird im unter Meldungen Abgespeichert.
Zudem sind die Warnlampen in den Außenspiegeln dauerhaft an (leuchten immer Gelb).
War bei Fehlerspeicher auslesen und habe folgende Diagnose bekommen:
""U103712 Die Kommunikation mit dem Frontbereich-Can-Bus hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus vor.""
Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....
Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?
(Sensoren reinigen steckverbindungen Prüfen etc. ob sowas Sinn macht)
Danke schon mal vorab für die Antworten
LG aus Berlin
Nils
Beste Antwort im Thema
Zitat:
habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.
Zitat:
Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?
Zitat:
Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....
Wenn von einem Händler gekauft, hast Du auch beim Gebrauchten in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf das Recht auf Gewährleistung.
Du informierst den VK und forderst Nachbesserung. Das erspart Dir sämtliche Kosten 😉!
259 Antworten
Also heut war die Fehlermeldung wieder weg. Allerdings begrüßte mich das KI direkt im Assyst-Menü (TWA-an/aus), ohne das ich dieses selbst angewählt hätte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder Totwinkelassistent!' überführt.]
Warte noch auf die Rückmeldung des Händlers, ob ich es erstmal beobachten solle oder was zu tun ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder Totwinkelassistent!' überführt.]
Hallo Zusammen
ich habe das selbe Problem in meinem ML 350 BJ 2010...kennt jemand eine freie Werstatt in München die fähig sind das zu reparieren ?
VG
Ingo
Servus zusammen.
Hatte meinen Kombi seit Freitagmorgen in der Werkstatt. Der linke Sensor vom Totwinkel-Assistent hat seine bekannten Ausfallerscheinungen. Fehler wurde durch das Auslesen ermittelt.
Am Freitagmittag kam dann die Meldung von Daimler: Volle Kostenübernahme des linken Sensors auf Kulanz.
Am Freitagnachmittag kam dann Hiob mit einer neuen Botschaft: Bei der Demontage der Stoßstange wurde der rechte Sensor begutachtet und auch der war schon aufgeplatzt.
Er machte aber noch keine Probleme.
Mein Autohaus hat dann am Abend noch eine Anfrage zur Kostenübernahme für den rechte Sensor gestellt.
Heute Morgen kam dann die Nachricht: Auch hier volle Kostenübernahme.
Laut Autohaus wären das sonst mal eben €1.300 bis €1.400 gewesen.
Habe eben den Wagen wiedergebracht bekommen.
Vielen Dank Mercedes.
Ähnliche Themen
Bei meinem Fahrzeug kam es jetzt während der letzten Regentage auch zur bekannten Fehlermeldung "TWA ohne Funktion". Dann verschwand die Meldung wieder und nach ein paar Minuten war sie wieder da. Bin dann zu MB und es wurde per Diagnose der hintere rechte Sensor ausgemacht. Wir haben dann einen Termin vereinbart und 3 Tage später wollte man sich den Sensor anschauen. Dazu müsse die Stoßstange runter.
Als ich den Wagen wieder abgeholt habe, wurde mir gesagt, dass MB die Kosten für den Tausch des Sensors zu 100% auf Kulanz übernimmt. Fand ich beachtlich für ein 5 Jahre altes Auto mit 172.000km auf dem Buckel. Löcher wurden allerdings nicht gebohrt, obwohl ich dem Meister vorher von der Anweisung im WIS berichtete. Laut seiner Aussage hätte nichts darüber im WIS gestanden. Überlege jetzt, ob ich die Löcher noch nachträglich bohren soll....
Servus zusammen.
Wäre das nichts für die FAQ‘s?
Bei mir wurden beide bei 275.000km auf Kulanz ersetzt.
Gibt’s eigentlich noch mehr Dinge, die auch kostenlos ersetzt werden?
@Bardschi
Kulanz liegt immer im Auge des Betrachters.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht das das von Werkstatt zu Werkstatt sehr verschieden gehandelt wird.
Wenn ich eine Kleinigkeit habe und fahre zu MB-Bartmann nach Pfungstadt wird mir einfach so geholfen,
MB-Bartmann in Rüsselsheim ist da nicht so kulant (haben eine neue Chefin und die muss/will sich anscheinend erst noch beweisen 😉).
MB in Frankfurt auf der Hanauer Landstraße (Heute in Offenbach am Kaiserlei-Kreisel) ooooooo je, verkaufen ja (zu wirklich fairen Preisen) -> Rest ist eher sehr bescheiden gewesen.
Abend zusammen... habe jetzt Meinen E300 CDI Bj:2010 seit fast genau 2 Jahren und nie Probleme gehabt...
War heute unterwegs mit dem Wagen und nachdem ich ihn 1 stunde geparkt hatte und danach zurück kamm und wieder losfahren wollte, Stand bei mir im Tach Totwinkel Assitent ohne Funktion...
Habe den wagen einmal asugemacht und wieder an da warr der fehler weg aber die Dreiecke gingen in der fahrt gar nicht mehr aus!
Nach einiger zeit ging dann die Motorkontrollleuchte an?!?!?!
Keine Ahnung was da los ist aber das auto fuhr die 2 km die ich noch hatte ohne Probleme...
Was heißt das denn im Klartext, MB Kaiserlei "00000000 je"?
. Wollte wegen dem Problem mit dem TWA auch da hin, ist das nix?
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 16. Oktober 2017 um 06:47:34 Uhr:
@Bardschi
Kulanz liegt immer im Auge des Betrachters.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht das das von Werkstatt zu Werkstatt sehr verschieden gehandelt wird.
Wenn ich eine Kleinigkeit habe und fahre zu MB-Bartmann nach Pfungstadt wird mir einfach so geholfen,
MB-Bartmann in Rüsselsheim ist da nicht so kulant (haben eine neue Chefin und die muss/will sich anscheinend erst noch beweisen 😉).
MB in Frankfurt auf der Hanauer Landstraße (Heute in Offenbach am Kaiserlei-Kreisel) ooooooo je, verkaufen ja (zu wirklich fairen Preisen) -> Rest ist eher sehr bescheiden gewesen.
Zitat:
@DraganW205 schrieb am 26. Dezember 2017 um 23:06:50 Uhr:
Abend zusammen... habe jetzt Meinen E300 CDI Bj:2010 seit fast genau 2 Jahren und nie Probleme gehabt...
War heute unterwegs mit dem Wagen und nachdem ich ihn 1 stunde geparkt hatte und danach zurück kamm und wieder losfahren wollte, Stand bei mir im Tach Totwinkel Assitent ohne Funktion...
Habe den wagen einmal asugemacht und wieder an da warr der fehler weg aber die Dreiecke gingen in der fahrt gar nicht mehr aus!
Nach einiger zeit ging dann die Motorkontrollleuchte an?!?!?!
Keine Ahnung was da los ist aber das auto fuhr die 2 km die ich noch hatte ohne Probleme...
Haben denn die Signale des TWA gelb oder rot durchgehend geleuchtet?
Welches Baujahr war das?
Zitat:
@staffy schrieb am 2. April 2015 um 12:50:01 Uhr:
Was ausgelesen wurde weiß ich nicht,
lediglich die Meldung im KI, und das dauerhaft,
war vorhanden.
Die Sonsoren wurden ohne Diskussion sofort getauscht.
Wir haben auch das Problem mit unserem MB E 350
BJ 2011. Die Meldung Totwinkel Assistent ohne Funktion und die Dreiecke leuchten gelb. Nun hat mein Mann diese Dinger ausgebaut und eins davon ist richtig deformiert (der Deckel).
Haben schon gegoogelt nach dem Sensor, gibt es aber meist gebraucht... Was macht man am besten? Ist eigentlich nicht i.O. das dieses so ungeschützt eingebaut ist oder ??
Der Wagen hat 200 000 km runter
Zitat:
@Ttaschi schrieb am 29. April 2018 um 11:20:59 Uhr:
Wir haben auch das Problem mit unserem MB E 350
BJ 2011. Die Meldung Totwinkel Assistent ohne Funktion und die Dreiecke leuchten gelb. Nun hat mein Mann diese Dinger ausgebaut und eins davon ist richtig deformiert (der Deckel).
Haben schon gegoogelt nach dem Sensor, gibt es aber meist gebraucht... Was macht man am besten? Ist eigentlich nicht i.O. das dieses so ungeschützt eingebaut ist oder ??
Der Wagen hat 200 000 km runter