Totwinkel-Assistent ohne Funktion

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.

Im KI steht immer wenn ich den Motor strate "Totwinkel Assistent ohen Funktion" diese Meldung kann ich mit Ok wegdrücken und sie wird im unter Meldungen Abgespeichert.
Zudem sind die Warnlampen in den Außenspiegeln dauerhaft an (leuchten immer Gelb).

War bei Fehlerspeicher auslesen und habe folgende Diagnose bekommen:

""U103712 Die Kommunikation mit dem Frontbereich-Can-Bus hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus vor.""

Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....

Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?
(Sensoren reinigen steckverbindungen Prüfen etc. ob sowas Sinn macht)

Danke schon mal vorab für die Antworten

LG aus Berlin

Nils

Beste Antwort im Thema

Zitat:

habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.

Zitat:

Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?

Zitat:

Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....

Wenn von einem Händler gekauft, hast Du auch beim Gebrauchten in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf das Recht auf Gewährleistung.

Du informierst den VK und forderst Nachbesserung. Das erspart Dir sämtliche Kosten 😉!

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

@Ttaschi schrieb am 29. April 2018 um 11:20:59 Uhr:


Was macht man am besten?

Die vorherigen Beiträge nicht gelesen?! Zum 🙂 gehen und Kulanz erfragen...

Vielen Dank werde mal nachfragen...

Moin,

auch bei mir ist der TWA gestört. War heute bei MB und habe den Fehler auslesen lassen. Laut Diagnose ist es der Sensor links. Bei den durchzuführenden Arbeiten steht noch "Codieren und Programmieren".

Drei Fragen dazu.
1. Links ist Fahrerseite, oder? MB scheint sich da auch nicht ganz sicher zu sein 😁. Komisch das links mehr "kostet" als rechts.

2. Muss man jetzt neu Codieren? auf den letzten 9 Seiten sind beider Meinungen vertreten.

3. Gibt es aktuell eine gute Bezugsquelle für die Sensoren? in der Bucht liegen die bei 220€ Stück gebraucht.

Gruß
Stefan

Img-20180601-112333
Img-20180601-112354

Hallo,
bei uns wurden die Sensoren auf Kulanz ausgetauscht bei MB.
Wir waren begeistert das, dass bei 203 000km gemacht wurde...Respekt

Ähnliche Themen

Ja, ist aber nicht die Welt. Am ambesten noch in die Halterung Löcher bohren damit das Wasser besser abfließt.

Zitat:

@Slava22047 schrieb am 1. Juni 2018 um 14:18:35 Uhr:


Ja, ist aber nicht die Welt. Am ambesten noch in die Halterung Löcher bohren damit das Wasser besser abfließt.

Hier das Bild, wo gebohrt werden muss.

Img-20160429-wa0028-6924798890824774587

Hallo
hätte noch einen Sensor übrig,den kannst du günstig haben.
Wen du mir deine FIN per PN sendest schau ich dir nach ob er passt.
Gruß

Es müssen halt beide Sensoren den glechen Firmware Stand haben. Dann ist es Plug&play

Wenn man einen neuen bei MB bezieht werden der neue und der alte das neuste Firmware Update bekommen um sicher zu gehen, dass alles funktioniert wie es soll.

Mein rechter Sensor spielt immer noch verrückt.
Gibt ziemlich oft Fehlalarme beim (rechts-) Blinken und bleibt dann über mehrere 100m rot leuchtend.
Meistens solange, bis ich unter 30km/h komme, danach ist es wieder gut.
Hin und wieder dauert es mehrere Km (auf der BAB), bis es wieder ok ist.
Mein Freundlicher und MB sind ratlichund seit 4 Wochen passiert gar nichts mehr.

Mein Freundlicher mein auch, dass die Sensoren links und rechts identisch sind.
Kann das jemand bestätigen?
Den Firmwarestand lasse ich noch prüfen.
Am 11.6.habe ich Termin.

Bei mir sind sind nun schon zum 3. Mal die Radarsensoren aufgeplatzt, da der Hersteller Autoliv das Problem Dichtheit immer noch nicht in den Griff bekommt. Das erste Mal bekam ich den Austausch auf Kulanz.

Es sind auf beiden Seiten die selben Sensoren verbaut. Die Löcher in der Einschub- Tasche, welche das Ablaufen von
Wasser begünstigen sollen, bringen so gut wie nichts.
Nun habe ich neue Sensoren selbst eingebaut und den Kabelstrang überprüft. Die Fehlermeldung "Totwinkelassistent ohne Funktion" erscheint aber immer noch und die Dreiecke in den Spiegeln leuchten gelb.

Das Diagnosegerät bei MB zeigt keinen Fehler an und die Jungs sind nun auch ratlos. Scheinbar müssen die Radarsensoren nicht codiert oder geflasht werden.
Wer kennt sich da richtig gut aus? Bin auf die Antworten gespannt!

glk 200 totwinkelassystent ohne Funktion. Drei jahre alt bei 26000 km Laufleistung. Mercedes will Heckschürze demontieren Radarsensor wechseln für euro 750,00. dann eventuell einen Kulanzantrag stellen.Ganz schwach von Mercedes denn den Sensor baue ich in weniger als 5 Minuten ohne Demontage der Heckschürze aus.Nur Sicherungsklammer losclipsen und Radarsensor aus Halterung ziehen.Was soll so etwas.?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Helmugrabi schrieb am 14. Dezember 2018 um 21:50:26 Uhr:


glk 200 totwinkelassystent ohne Funktion.

Du bist hier bei der E-Klasse der BR212. Die hat technisch gerade einmal gar nix mit einem GLK zu tun, der mit der C-Klasse der BR204 verwandt ist. Von daher wird's hier mit passenden Antworten eher mal nix werden.

Du hast ja schon ein eigenes Thema dazu, so dass Crossposts (noch dazu in einem Unterforum mit einer technisch anderen Baureihe) nix bringen.

Viele Grüße

Peter

Hallo zusammen

Hab seit gestern den Fehler Pre Safe Bremse und kurz danach Distronic Plus ohne Funktion
Vor drei Wochen kam im Urlaub der Fehler Totwinkel Assistent ohne Funktion
War bei freundlichen den Fehler löschen lassen und wollte die Woche hier zuhause
bei meinem Freundlichen wegen der Reparatur vorbeifahren

Seit gestern ist aber Pre Safe und Distronic mit dabei . Hab heute mit unserem
Delphi ausgelesen aber keines der Steuergeräte hat einen Fehler,einzig der Sensor
des TWA hinten rechts wird als Fehler erkannt

Leider ist unser Nachbar mit der SD im Urlaub,wollte eigentlich mal die Gegenprobe
mit der SD machen .

Kann es sein ,das durch den defekten TWA Sensor ,der Rest nicht funktioniert? Ich hab den TWA
eigentlich über Menüe ausgeschaltet

Hab einige Threads gurchgelesen ,aber keine brauchbare Antwort gefunden

Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 Distronic Plus, Pre Safe Bremse Fehler' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen