Toterwinkel Leuchten zu spät
Hallo zusammen,
leider habe ich im Forum nichts gefunden, was damit zu tun hat.
Folgendes, auf der Fahrerseite geht das rote Dreieck im Fahrerspiegel ziemlich spät an.
Spät meine ich damit, daß das überholende Fzg. an der hinteren linken Türe ist und dann erst das Dreieck rot wird.
In meinen Augen viel zu spät.
Bei MB sagte man mir, daß wären feste Werte. Kann man da was abändern?
Bei einem Leihwagen ging das Dreieck im Spiegel ca. 3-4 Meter, wenn nicht noch früher an.
Danke.
53 Antworten
Hallo zusammen,
danke für die Info. Werde mich gleich einmal dran setzen.
Sollte es dann immer noch sein, ist dann was größeres defekt oder muss man sie dann einstellen??
Der MB Händler hatte zu mir gesagt, das es feste Werte sind und man nichts einstellen kann.
Ein schönes Wochenende
Danke. Werde es heute einmal ausprobieren. Wenn der Fehler aber nicht mitwandert, woran kann es dann liegen?
MB sagte mir, das sind feste Werte die man nicht einstellen kann. Ich werde mich dann nochmals melden, was passiert nach dem Tausch.
Schönes Wochenende
Ich gehe davon aus, dass der Fehler mit wandert 😉
Es ist ein bekanntes Problem, die Sensoren sind ungünstig angebracht, Spritzwasser kann nicht ablaufen. Such mal im Forum (nicht nur nach Totwinkel, sondern Parksensoren allgemein). Wenn Du dran bist, bohrst Du bestenfalls gleich noch die Ablauföffnungen, damit zukünftig nichts mehr „absäuft“.
Unbedingt die Löcher in die Halter bohren! Da ist mangels Zugänglichkeit jedoch ein Dremel mit einer beweglichen Welle notwendig
Ähnliche Themen
@Nicsen1711
...bei mir funzt zwar alles noch... wie es soll, aber da ich ein Fan von vorbeugenden Maßnahmen bin, werfe ich mal die Frage ein...Wo genau befinden sich die Halter, die man mit Löchern versorgen soll?...gibt's eventuell ein Bild, wo man ansetzen soll/muss?...und, wieviele Löcher müssen gebohrt werden, muss dazu die Stange demontiert werden?
Mit was sollte man die elektrischen Stecker behandeln, das sie zukünftig nicht mehr absaufen/oxidieren können?...
Über ein wenig Input würde ich mich freuen... Werkzeug ist eigentlich vorhanden, wenn was zusätzlich angeschafft werden muss, wird es halt gekauft... allemal günstiger, als defekte Originalteile zu ersetzen.
Wenn es mit wenigen handwerklichen Mitteln überschaubar zu erledigen ist, würde ich mich im Herbst beim Reifenwechsel mal drüber hermachen...bin ehrlich, bis jetzt hab ich nur 1x richtig unterm Auto zugebracht...als ich den kompletten Wagen unterhalb mit Fluid Film zugejaucht habe...was auch nach über 2 Jahren noch sehr gut schützt.
Gruß
Würde die Stoßstange abbauen geht einfacher
https://youtu.be/vxmR55kT6XU
Vielleicht hilft das ja
Die Sensoren sind auch nicht lieferbar warte jetzt schon 8 Monate drauf oder so 😁
Die neuen Sensoren sind aber dicht an den Kontakten ist alles verklebt und außen rum auch da hat man dann lange ruhe
@Blubber90
... danke...!
Hab's mir angesehen und mir das reinigen, abdichten für die Herbst - Reifenwechsel Aktion vorgenommen...
Das so eine vorbeugende Maßnahme nicht in 5min erledigt ist, sollte klar sein.
Hab mir damals für den E61 schon gutes Elektronik Spray ... extra für Kontaktprobleme an Steuergeräten... zugelegt und kann alles schonmal zusammensuchen.
Gruß
Ungefähr so wie Bild.
Abmontieren muss man eigentlich nichts. Sensor muss halt aus dem Halter raus. Zum bohren hab ich einen Dremel genommen mit einer flexiblen Welle. Mit nem Akkuschrauber kommt man leider garnicht ran. Die sitzen etwa beim Endrohr in der Ecke
@Nicsen1711
...auch dir ein "Danke" ...
Dann nehme ich mir das mal im Herbst beim Reifenwechsel vor, da es da wohl oder übel etwas länger dauert, muss ich nur schönes Wetter bei der Aktion haben...sowas mache ich lieber in Ruhe stressfrei...
Nur noch eine Frage...wenn ich zwangsläufig die Stecker ziehe...muss ich nach Wiedermontage nichts anlernen oder irgendwelche Fehler löschen...ist ja in der heutigen Zeit oftmals so, das man nach der Wiederinbetriebnahme irgendwas quittieren muss...
Gruß
Nein einfach aus und wieder einstecken. Zündung auslassen so lange ausgesteckt ist.
Die Prozedur mit den Löchern geht auch vorne. Es muss nur der Kühlergrill raus. Die Sensoren lassen sich mit etwas Geschick und Mut ausbauen ohne das die Stoßstange abgebaut wird.
@Nicsen1711
... nochmals ein *Dankeschön*...
Werd mich im Herbst mal drüber hermachen...das wenigstens die Fehlerquelle Feuchtigkeit ausgeschlossen werden kann...
Gruß
Hallo zusammen,
wie ich hier es lese, seid Ihr alle an den Kästen von den Sensoren dran und nicht die Sensoren allgemein.
Habe jetzt erst einmal den linken und rechten Sensor hinten getauscht.
Da ich noch nicht gefahren bin, kann ich erst morgen sagen, was passiert.
Ob der Fehler immer noch ist oder ob er jetzt von links nach rechts gewandert ist.
Im Grunde funktioniert dies ja, nur zu spät. Also in Höhe von der hinteren Türe Fahrerseite, ist in meinen Augen viel zu spät.
Grüße Ingo
@iclaus
...nun, ob der Tote Winkel bei mir auch erst "spät" reagiert, kann ich nicht sagen.
Im allgemeinen ergibt sich bei mir eher selten die Möglichkeit, das ich überholt werde... Autobahn Fahrten , wo man gesittet dahingleitet, sind eigentlich sehr selten.
Ich hatte mitgelesen, da bei mir alles funktioniert, wie es soll, ging es nur um vorbeugende Maßnahmen (...eben die Steuergeräte vor Staunässe zu schützen/zu befreien), damit es nicht zu Ausfällen kommt.
Gruß
@iclaus
Wollte dich da gerade ein Trabant überholen!
Denke auf Kunststoff reagiert Radar nicht so gut-🙂
Nee, es gibt aber verrückte die in einer 120er zie,lich schnell an einem vorbeifahren. Und bei den Spritpreisen muß ich mir dies nicht antun.