Toter Winkel ein/ausschalten wo?
Servus,
irgendwie bin ich blind. Laut Handbuch: Das Warnsystem „Toter Winkel“ kann über das Instrumententafel-Menü Fahrassistenz ein- und ausgeschaltet werden. Siehe INSTRUMENTENTAFEL MENÜ.
Ich finde das in Fahrassistenz aber nicht den Punkt "Toter Winkel".
Nochmals Danke - bald hab ich alles versprochen 😉
28 Antworten
Er macht beides. Aktiviert man den Lenkeingriff hält er die Spur. Wechselt man die Spur warnt er vor Kollision. Das ist beides nichts Neues.
Die Folgenfunktion funktioniert super. Ich hatte diese Woche einen längeren Stau und konnte fast ein Nickerchen machen.
Zitat:
@ZappaFrank schrieb am 16. Januar 2019 um 20:31:29 Uhr:
Die Folgenfunktion funktioniert super. Ich hatte diese Woche einen längeren Stau und konnte fast ein Nickerchen machen.
Kann ich so auch bestätigen. Und dementsprechend benutze ich ihn auch sehr oft auf der Autobahn, wo ich früher den Tempomaten nur sehr selten nutzte.
Übrigens nennen sie es einen Lenkassistenten.
Zitat:
@ZappaFrank schrieb am 16. Januar 2019 um 20:31:29 Uhr:
Die Folgenfunktion funktioniert super. Ich hatte diese Woche einen längeren Stau und konnte fast ein Nickerchen machen.
Kann ich auch bestätigen, funzt klasse.
Zitat:
@ZappaFrank schrieb am 16. Januar 2019 um 20:31:29 Uhr:
Die Folgenfunktion funktioniert super. Ich hatte diese Woche einen längeren Stau und konnte fast ein Nickerchen machen.
Dafür sollte das System aber Dinge beherrschen wie:
- Selbstständig wieder anfahren, auch wenn man mal eine Minute steht
- Rettungsgasse bilden, also unabhängig weiter rechts oder links einordnen
- Straße folgen, auch wenn Markierungen fehlen, nicht sichtbar sind oder mehrfach vorhanden sind
- ...
Für mehr Bequemlichkeit sorgen die aktuellen Assistenten schon. Aber von Autonomie ist das noch weit entfdernt.
Bin gerade genervt. Die Meldung kam jetzt wiederholt. Immer, wenn ich zu schnell die Ausfahrt nehme. Ich dachte eigentlich dazu ist mehr Traktion da 😉
Kann man das dann irgendwie wieder aktivieren. Danach waren auch alle Fahrprogramme gesperrt.
Edit: sorry, das sollte eigentlich in den anderen Thread mit MJ 2019
@ZappaFrank ich dachte du hast einen Allrad LR gekauft 🙂
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 17. Januar 2019 um 20:52:02 Uhr:
@ZappaFrank ich dachte du hast einen Allrad LR gekauft 🙂
Gut, ich hatte mir fürs neue Jahr schon vorgenommen mehr Zweirad zu fahren 😉
Zitat:
@ZappaFrank schrieb am 17. Januar 2019 um 20:18:33 Uhr:
Bin gerade genervt. Die Meldung kam jetzt wiederholt. Immer, wenn ich zu schnell die Ausfahrt nehme. Ich dachte eigentlich dazu ist mehr Traktion da 😉Kann man das dann irgendwie wieder aktivieren. Danach waren auch alle Fahrprogramme gesperrt.
Edit: sorry, das sollte eigentlich in den anderen Thread mit MJ 2019
Da muss was kaputt sein... hat meiner noch nie gemacht.
Zitat:
@cutf schrieb am 17. Januar 2019 um 21:57:46 Uhr:
Zitat:
@ZappaFrank schrieb am 17. Januar 2019 um 20:18:33 Uhr:
Bin gerade genervt. Die Meldung kam jetzt wiederholt. Immer, wenn ich zu schnell die Ausfahrt nehme. Ich dachte eigentlich dazu ist mehr Traktion da 😉Kann man das dann irgendwie wieder aktivieren. Danach waren auch alle Fahrprogramme gesperrt.
Edit: sorry, das sollte eigentlich in den anderen Thread mit MJ 2019
Da muss was kaputt sein... hat meiner noch nie gemacht.
So sieht's aus. Der D300 hat permanenten Allrad. Irgendwie scheint das Differential nicht zu schließen. Vermutlich ein Softwareproblem (was sonst). 🙂
Aber zum Händler....und willkommen in der Welt von LR. 😁
Zitat:
So sieht's aus. Der D300 hat permanenten Allrad. Irgendwie scheint das Differential nicht zu schließen. Vermutlich ein Softwareproblem (was sonst). 🙂
Aber zum Händler....und willkommen in der Welt von LR. 😁
Faszinierende Welt. Ich frage mich nur wie JLR überleben möchte. Mit dem Brexit wird es ja nicht leichter. Dann sollte wenigstens die Qualität stimmen.
Wegen dem Problem habe ich beim 🙂 angefragt. Und laut Google tritt das Problem auch bei einigen Evoque Fahrern auf. Was meistens durch den Austausch einer Pumpe behoben wurde. Also vermutlich kein Software-Problem.
Zitat:
So sieht's aus. Der D300 hat permanenten Allrad.
Ich wurde eben vom Service-Leiter belehrt, dass es eben kein permanentes Allrad ist. Er meinte etwas von 20 %.
Und es wurde eingekreist. Das Problem tritt entweder beim stark beschleunigen oder beim stark einbremsen auf.
1. außerplanmäßiger Werkstattbesuch: CHECK
Ach so ich vergaß, der Velar ist kein "waschechter Offroader" wie der RR oder der RR Sport. Der Allrad wird vermutlich wie beim Allrad Elfer durch eine Lamellenkupplung bei Bedarf hergestellt. Vermutlich hat wohl die Regelsoftware zum Schließen der Kupplung mit der Geschwindigkeit ein Problem, wenn bei schnell gefahrenen Autobahnauffahrten auftritt.
Nein, es ist ein vollwertiger Allrad. Die Welle des Motors geht zum Mitteldifferenzial und von dort wird es auf beide Achsen verteilt. Nur die Auslegung ist bei normalen Strassenverhältnissen nicht 50/50. Beim Anfahren schon, aber kurz danach wird er stark hecklastig. Vermutlich eben die 20/80 die der Werkstattleiter meint.