toter wie tot

Mercedes E-Klasse W124

moin gemeinde ;-)
folgendes problem, mit circa 160kmh auf der autobahn unterwegs, wollte gas geben, kommt aber nix mehr ( einfach den betrieb eingestellt, springt auch nicht mehr an). auf standstrefen gerollt, abschlepper organisiert. ab in die mb werkstatt, das war am mittwoch (18.12) seither suchen sie den fehler und finden nix. zündung geht, mengenteiler ist ok, nockenw. sensor ist ok. es ist ein 260E bj.91 schalter.
jemand eine idee was es sein könnte?? ansonsten frohes fest für den rest ;-)

Beste Antwort im Thema

Auf solche besserwisserischen Internetforenschlauberger wartet jede Werkstatt 😉
Hoffentlich schieben sie deine Karre auf die Straße und geben dir Hausverbot . . .

28 weitere Antworten
28 Antworten

Was sagt denn die Werkstatt?

Sie hatten ja den ganzen Donnerstag und den Freitag zur Verfügung.

Viele Grüße

quali

die sagen, fehler noch nicht gefunde ( ist halt eine fachwerkstatt, lol)

Zitat:

Original geschrieben von quali


Was sagt denn die Werkstatt?

Sie hatten ja den ganzen Donnerstag und den Freitag zur Verfügung.

Viele Grüße

quali

Ebenfalls beste Wünsche für das Weihnachtsfest und das neue Jahr!
Allerdings, was die Ursache für den Betriebsausfall sein könnte, überlasse besser der Werkstatt, denn es lohnt kaum darüber zu orakeln, wenn man nichts schrittweise ausschließen kann. Außerdem wärst Du in einer miesen Werkstatt, wenn Du denen erklären müsstest, wo sie suchen sollen!😛
Und ich denke, dass die die Kraftstoffversorgung samt üblichen Relais schon überprüft haben.
Ungewöhnlich ist nur, dass für die Diagnose so viel Zeit gebraucht wird. Würdest Du selbst schrauben, könnte ich ja noch verstehen.😉

Also, ich finde die Fragestellung total unverständlich. Man müsste doch etwas mehr über den Vorfall wissen bevor das Auto einfach stehen blieb um zu ahnen was da jetzt dran sein könnte? Ich als Laie, und "Laie" ist nicht ironisch gemeint, würde doch fragen:

-Ist der Motor "abgeraucht" bevor er stehenblieb, einfacher gesagt, konnte man den rückwärtigen Verkehr noch sehen als der Motor keine Leistung mehr abgab oder war da nur noch schwarzer Rauch im Rückspiegel?

-Hat der Motor plötzlich laut "geklackert" als er an Leistung verlor?

-Ist das Motoröl auf der Fahrbahn gelandet oder noch in originaler Füllhöhe im Motor?

-Kann man außen "Löcher" im Block sehen?

-Hat die 6 zylinderige Nähmaschine vielleicht ein Pleuel durch die Wanne gestreckt?
Einfach mal drunter legen, kann man sehen üblicherweise!

-Oder hat es eine fette w e i s s e Rauchfahne gegeben als der Motor plötzlich an Leistung verlor?

-Kann man den Motor durchdrehen, was passiert wenn man den Anlasser betätigt?

-Ist noch Benzin im Tank?

-Wie alt ist der Kraftstofffilter?

-Wie sehen Kühlwasser und Öl aus, wenn sie denn sich noch im Motor befinden....

-Und, als alter "Moped"-fahrer würde ich noch nachsehen: Kann man Zündfunken sehen bei rausgeschraubter Zündkerze und Dunkelheit, dann wenn der Anlasser dreht?

-Riecht es nach Benzin, wenn der Anlasser kurbelt und das Ding nicht anspringt?

Gruß
RW5500

Ähnliche Themen

Hey RW550, der Mann ist in einer Werkstatt! Er wird doch sein Gefährt nicht in eine Fahrradwerkstatt gegeben haben?😁

@87KW

Ja, Du hast ja Recht. Ich wollte ja nur, in etwas überzogenem, leicht ironischem Ton darauf hinweisen dass die Infos des Threadstarters etwas dürftig sind......

Und natürlich hast Du ebenso Recht mit der Aussage, dass die Werkstatt, so es denn eine ist, am Objekt tätig schneller zu einem Ergebnis kommen sollte als jede Spekulation aus der Ferne es vermag.

Gruß
RW550

Vielleicht ist auch nur der Tank leer. 😁

Orakel- modus an:

Man sieht nix,hört nix ,schmeckt und riecht nix- aus völliger Motorgesundheit.....dennoch ist die kiste von jetzt auf sofort tot.....und kurz danach funkt. wieder Alles .
War bei mir erst einmal, bald öfter, im Verlauf eines Jahres.
Als zuletzt das Wiederanspringen diesmal nicht erfolgte, ergab die Suche ein nun dauerhaft stromunterbrochenes KPR. Das erst in dieser Phase diagnosetechnisch fassbar ist.

Der Rat das KPR zu tauschen/reparieren kam auch schon früh aus dem Forum....aber man glaubte es nicht....fuhr ja wieder ...und ein konkreter Fehler war nicht zu ermitteln.

Orakelmodus aus.

mike

Hmm ich hab es mal einmal gesehen das der Antrieb vorne am Verteilerfinger abgebrochen ist.Dann geht alles man hat auch Zündspannung am Verteiler aber halt nur an einer Kerze und nicht an 6.

funktioniert dann auch wieder Alles so nach 5-20 min?.... als ob nie was gewesen wäre ? Ohne Verteilereingriff nat.

nun nochmal für die zweifler ;-)
mit 160kmh über die bahn, wollte noch etwas nachlegen aber pustekuchen, nix mehr mit gasgeben. also auf standstreifen gerollt, selber kurz alles in augenschein nichts gesehen oder gefunden und nein, er hat absolut kommentarlos (kein knall, kein rauch oder sonstige abnormalitäten) den betrieb eingestellt. ich war auch immer lieb und nett zu ihm ;-) drum ist er auch in eine mercedes benz klitsche gekommen. so im nachhinein, denke ich mir das die lieber auf fahrräder umsteigen´sollten ;-) nach zweieinhalb vollen werktagen nur sachen finden die ok sind, das kann ich preiswerter. naja, den montag haben sie ja noch, danach ist bis januar urlaub für die herrschaften. morgen in aller frühe werde ich ihnen mal aufs dach steigen und ein kleinwenig deutsch reden. soweit ich mich erinnern kann haben sie bisher nochnichteinmal das steuergerät ausgeblinkt, da nutzt es dann nichts etwas zu reparieren wenn ich den fehlerspeicher nicht lösche. die oben aufgeführten teile sollen ja ok sein nach deren aussage. logisches vorgehen ist für diese "fachwerkstatt" wohl ein fremdwort.

Auf solche besserwisserischen Internetforenschlauberger wartet jede Werkstatt 😉
Hoffentlich schieben sie deine Karre auf die Straße und geben dir Hausverbot . . .

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Hmm ich hab es mal einmal gesehen das der Antrieb vorne am Verteilerfinger abgebrochen ist.Dann geht alles man hat auch Zündspannung am Verteiler aber halt nur an einer Kerze und nicht an 6.

Das war auch mein erster Gedanke bei der Beschreibung des Problems. Auch mir ist sowas mal bei meinem verblichenen 300E passiert. Der TCS-Mensch hat das Teil ausgebaut und die Beschreibung an die nächste Werkstatt durchgegeben. Zwei Stunden später kam der Service-Wagen von Mercedes (sicherheitshalber mit Hänger zum Aufladen des Autos). Der Mechaniker baute mir das Teil im strömendem Regen ein - und danach lief das Auto wieder wie Schmidt's Katze. 😁

(Ich weiss, es geht auch ohne Regen 😁 )

Ihr verwertet aber nicht die Angaben des TE , der berichtete das er danach den Wagen wieder bewegen konnte und die Werkstatt anschließend nichts Defektes finden konnte.
Das trifft nur auf mein "Orakel" zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen