Tote Mücke in Rückleuchte!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo w204er-Gemeinde,

ich habe am Mittwoch meinen 204er in Sifi abgeholt. Nach vielen dreckigen Landstraßenfahrten hatte ich beschlossen heute morgen mein Auto zu waschen. Und da ist mir doch prompt eine tote Mücke im rechten hinteren Scheinwerfer aufgefallen! Das Ding lebt nicht mehr ist aber direkt im Scheinwerferzwischenraum eingeschlossen! Da fällt mir immer der Thread ein, bei dem von einer Mücke im vorderen Scheinwerfer die Rede ist...

Man kann es auf dem Bild schlecht erkennen. Ich mache noch Fotos wenn das Auto draußen ist, da er gerade in der Garage steht (bei uns hagelts im Moment).

P.S. Anbei noch ein Bild von meinem 204er.

Was sagt Ihr dazu?

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Ich rufe alle auf Portoalegres Beitrag als SCHLECHT zu bewerten 😁

Danke für eure Hilfe 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ja, ich sehe das genauso. Mein Vater hat sich das Ganze schon angeschaut, er weiß auch wie man die Leuchte rausbaut, etc. allerdings hat er gesagt, dass man den Scheinwerfer an dieser Stelle gar nicht öffnen kann- der kommt direkt so montiert vom Zulieferer. In der Werkstatt würden die höchstwahrscheinlich eine neue Heckleuchte reinmachen- de Ärger erspar ich mir.

Wie gesagt, die Mücke stört mich nicht- vielleicht bringt sie ja Glück. Und das wäre wahrscheinlich vor 20 Jahren bei MB in der Endkontrolle nicht aufgefallen, damals sind auch nicht 10 Leute ums Auto gelaufen und haben nach sowas gesucht. Mir ist es ja bis zum Waschen des Autos auch nicht aufgefallen- und ich habe mir davor das Auto auch schon genau angeguckt.

Wie schon erwähnt wurde wollte ich Euch das Ganze nur mitteilen- ist ja doch etwas Kurioses.

P.S. Danke, aber ich brauche auch keinen psychologischen Beistand 😁

Hallo,

die Geschichte mit den Mücken in den Heckleuchten war ja auch beim 211er so ne Sache.
Vor kurzem habe ich mir nen 211er angeschaut wo in den Rückleuchten Mücken jeder Art es sich gemütlich gemacht haben.

Vielleicht züchtete der Verkäufer die Mücken 😁

GRUSS

Zitat:

Original geschrieben von kikas


Hallo,

die Geschichte mit den Mücken in den Heckleuchten war ja auch beim 211er so ne Sache.
Vor kurzem habe ich mir nen 211er angeschaut wo in den Rückleuchten Mücken jeder Art es sich gemütlich gemacht haben.

Vielleicht züchtete der Verkäufer die Mücken 😁

GRUSS

ich hab nur auf so einen beitrag gewartet und war ziemlich überrascht, dass erst so spät jemand das thema mal konkret angesprochen hat.

das ist ein bekanntes thema, egal ob bei bmw, audi, mercedes oder sonst wo.

mein silberner 211er hat in BEIDEN rückleuchten ne biene drin. soweit ich es im kopf habe, hat mein schwarzer auch ein viech in der rückleuchte.

auch haben viele andere fahrzeuge aus dem familienkreis insekten in der rückleuchte, scheint wohl ein richtiger trend zu sein 😉

wenn ich mich nicht irre wird die rückleuchte von mercedes kostenlos getauscht wenn man noch garantie oder gebr.-wagengarantie hat.
trotz garantien habe ich die bienen drin gelassen da sie mich nicht stören und ich nicht gern alleine unterwegs bin 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von kikas


Hallo,

die Geschichte mit den Mücken in den Heckleuchten war ja auch beim 211er so ne Sache.
Vor kurzem habe ich mir nen 211er angeschaut wo in den Rückleuchten Mücken jeder Art es sich gemütlich gemacht haben.

Vielleicht züchtete der Verkäufer die Mücken 😁

GRUSS

ich hab nur auf so einen beitrag gewartet und war ziemlich überrascht, dass erst so spät jemand das thema mal konkret angesprochen hat.
das ist ein bekanntes thema, egal ob bei bmw, audi, mercedes oder sonst wo.
mein silberner 211er hat in BEIDEN rückleuchten ne biene drin. soweit ich es im kopf habe, hat mein schwarzer auch ein viech in der rückleuchte.
auch haben viele andere fahrzeuge aus dem familienkreis insekten in der rückleuchte, scheint wohl ein richtiger trend zu sein 😉

wenn ich mich nicht irre wird die rückleuchte von mercedes kostenlos getauscht wenn man noch garantie oder gebr.-wagengarantie hat.
trotz garantien habe ich die bienen drin gelassen da sie mich nicht stören und ich nicht gern alleine unterwegs bin 😁

Danke Kujko.

Scheint ein neuer Trend zu sein, und alleine Unterwegs zu sein ist ja auch langweilig, da gebe ich Kujko recht 😁

Ähnliche Themen

Ihr habt recht und mit ner Biene an Bord- na da würd ich auch nicht nein sagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


Ihr habt recht und mit ner Biene an Bord- na da würd ich auch nicht nein sagen 😁

Mit dem Unterschied, dass bei mir die Biene auf dem Beifahrersitz mitfährt. 😉

Moin Moin!

Selbst bei meinem CLK war eine Fliege in der Rückleuchte, aber wie die da hin gekommen ist, weiß der Geier! Ab Werk war sie nicht drin, erst nach ca. nem halben Jahr! Mag wohl sein das die irgendwie in die Rückleuchte reingekrabbelt ist und nicht mehr raus kam....😁

JaWa-Fahrer1983 🙂

Komische Ansicht ("ich lasse sie drin, dann fahre ich nicht immer alleine"😉! Leute, die Mücke ist schon tot. Ihr fahrt also mit 'ner Leiche als Fahrgast :-)

Dachte immer, die Leichenwagenfahrer sind strange drauf, aber bei den W204-Fahrern... :-)

Gruß, Heiko

so manche biene würde man aber auch gern mal in die rückleuchte quetschen, so ist es ja nicht.... 😁

p.s. das problem ist auch bei vielen 220ern zu sehen. hab viele gebrauchtwagen mit fliege in der rückleuchte gesehen.

Meine kleine Zecke im Frontscheinwerfer sehe ich ja zum Glück nicht mehr, aber das mit den Viehern in den Scheinwerfern ist mehr als dubios - mein Schwager hat in seinem 5er auch eine Mücke in der Rückleuchte - und da zahlen die Unternehmen 100k EUR und mehr an Six Sigma Black Belts und schaffen es dann nicht mal, einwandfreie Teile zu verbauen.

Klar beeinträchtigt eine Fliege nicht die Funktion der Rückleuchte, aber unter defekt- bzw. einwandfreiem Teil verstehe ich etwas anderes.

Bevor ihr alle eure Fahrzeuge wegen den Kleintieren in den Leuchten wandeln laesst, oder verkauft - die Lampen sind in Ordnung.

Die meisten Heckleuchten, die ich ausgebaut in der Hand hatte, hatten irgendwo an der Rückseite paar gaaanz kleine (meistens nach unten gerichtete) öffnungen. Ich denke deswegen, weil die Lampe ja einmal heiss, einmal kalt ist, und dadurch unter Umst. Feuchtigkeit aus der Luft entziehen und beschlagen könnte. Ist aber ein kleines Loch drauf, wird es nicht beschlagen, bzw. sich trochnen.

Blöd erklaert, ist aber irgendwie so.

Na ja, hauptsache, diese Tierchen mögen wohl das Licht und die Waerme, und krabeln dort bei der kleinen Öffnung gaaanz selten rein.

Wer das versteckte kleine Loch findet, verdient aber auch dort liegenbleiben zu dürfen😁

Ich bin nur, damit ihr nicht dumm sterben müsst runter in die dunkle Tiefgarage (ja-ja, ich sollte arbeiten...🙄), habe die Lampe in meinem 202-er eingeschaltet, und mir die Heckleuchte von der Kofferraumseite angeschaut.
Das Lampengehaeuse ist total löchrig, nix mit kleines Lochlein😁

Habe ein Bild gemacht:

http://img81.imageshack.us/img81/2696/l1000150rx3.jpg

Wird bei den anderen Baureihen wohl auch so sein... Die Glühbirnen dürften wohl auch eine recht starke Hitzeentwicklung haben, und diese Plastikleuchten brauchen eben etwas Belüftung...

Das Teil leuchtet hell durch alle Löcher😁

Die Tierchen gehen ja nach Licht, kann also leicht sein, daß bei geöffneter Kofferraumhaube in der Nacht paar dort reinfinden.

Klar müssen da Entlüftungsöffnungen drinne sein um ein Beschlagen bei Temperaturveränderung zu vermeiden.

Ich denke, dass das Problem schon immer besteht und nur in den letzten Jahren durch die Klarglasscheinwerfer sichtbar ist.

Bei meinem letzten X3 hatte ich nach einem 1/2 Jahr ein richtig großes Spinnen-Netz im Blinkerbereich des Front-Klarglasscheinwerfers. Die Niederlassung meinte nur, das Netz wird irgendwann zusammenfallen, Garantie besteht dafür nicht. Das Netz war nach 4 Jahren immer noch da, die Spinne hatte ich nie gesehen. Zum Anfang hatte es micht gestört, einige Monate später war es mir egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen