1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Totalschaden??

Totalschaden??

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich möchte mich gerne bezüglich Totalschaden informieren. Hoffe einige von euch unter anderem aus Österreich wissen vielleicht ob mein Fahrzeug ein Totalschaden ist.

Mir ist ein alter Mercedes klein LKW links wie auf den Bilder reingefahren. Betroffene stellen die Optisch äusserlich zu sehen sind Fahrertür, Linke Hintertür, Schweller, B-Säule, etc.

Den Fahrzeug wollte ich vor etwa 7 Wochen verkaufen doch als wir mit dem Interessent beim ÖAMTC (ADAC) waren sagte der Mechaniker dort das die hintere linke Achse 3cm nach hinten verzogen ist. Also wollte der Interessent nicht mehr. Doch die Service Stelle meinte schon sofort das dieser Schaden nicht vom Unfall aus seien kann ohne schon hinzusehen. Juni 2009 führte ich den Wagen aus Deutschland nach Österreich und der Vorbesitzer (Arzneimittel Hersteller) führte alle möglichen Services, Reparaturen bei Audi durch. Woher kommt der Schaden an der Achse? Ich bin noch bei Verstand und ich weis das ich kein Unfall gehabt habe 🙂

Nun haben viele Freunde, Verwandte und Bekannte gesagt falls die B-Säule egal wie beschädigt ist ein Totalschaden wird. Weil der Dach nicht mehr genau ist, die Türen nicht genau zugehen, etc..

Doch die selbe Service Stelle hat mir mitgeteilt das es auf keinen Fall ein Totalschaden seien kann?! Trotz dem ganzen habe ich mein Fahrzeug an diese Service Stelle abgegeben um die Reparatur von 13000 Euro durchführen zu lassen was in 2-3 Wochen fertig seien sollte. Nächste Woche Montag ist es die 6 Woche und es soll noch weiterhin dauern. Hab kein Ersatzfahrzeug erhalten und ein kostenlosen Longlife Service wollen Sie mir nicht gewähren (muss die Hälfte also 350 Euro bezahlen).

Nach soviel Ungemütlichkeit habe ich mir vorgestellt das ich ein beglaubigten Sachverständiger zur Seite hole und den beauftrage um den Fall wirklich aufzudecken. Ich habe schlechte Gedanken wie "Die Service Stelle macht das ganze mit der gegnerischen Versicherung so aus das die Versicherung den Schaden bezahlt anstatt den Totalschaden und spart sich Geld damit. Und die nette Service Stelle hat etwa 13000 Euro mehr in der Kasse."

Was meint Ihr? Wäre der Fahrzeug ein Totalschaden? Sollte ich ein Sachverständiger bzw. mein Anwalt damit beauftragen?

Freue mich auf euren kommentaren.

mfg
karabey

Beste Antwort im Thema

Sorry gleich vorweg, aber dein geschriebenes deutsch ist so schlecht das man in den Thread nach dem Zusammenhang suchen muß.
Fakt ist ein Totalschaden ist dann ein Totalschaden wenn die Reparaturkosten den Wert des Autos übersteigen.
Das hat nichts mit der B-Säule zu tun.
Warum bekommst du keinen Leihwagen wenn du nicht schuld bist?
Wenn deine Achse vorher schon um 3cm verzogen war merkst/sieht man das beim Fahren.
Hat das Fahrzeug kein Gutachter angeschaut bevor es an die Reparatur ging?

MfG

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Wenn ich das richtig gelesen habe scheinst Du einen wirklich guten Anwalt zu haben 😉...

Und einen "guten" Gutachter...

Ist ja eigenartig wie das bei euch läuft.

In D kommt der Gutachter, schätzt den Schaden anhand von Materialpreisen, Lohnkosten in der direkten Umgebung etc und ermittelt so den Schadenwert. Geht man dann zum Audizentrum ist der Schaden so gut wie NIE höher. Danach hat man die Wahl, ob man das Auto reparieren lässt (mit Kostenübernahme, Klärung erfolgt zwischen AZ und gegn. Versicherung) oder sich das Geld auszahlen lässt. Lässt man sich auszahlen wird die Mehrwertsteuer (19%) von der Summe abgezogen, den Rest bekommt man überwiesen.

Bei euch läuft das nur über Auszahlung oder gibt es auch eine "Kostenübernahme" bei euch? Oder warum hast du das Geld ausgezahlt bekommen?

Sehr verworren die ganze Geschichte...

Durch den Schaden am Schweller und der B - Säule kann es schon sein das sich die gesamte Karosserie verzogen hat. Soll heißen die Hinterachse kann durchaus in Schieflage geraten. Wenn dem so ist sind sicherlich weitere Schäden (Stauchungen) am Unterboden die man oft mit bloßen Augen nicht sehen kann. Das Fzg. hat Sollbruchstellen die in Mitleidenschaft gezogen sein können.
Das Fzg. hätte erst mal vermessen werden müssen, da es eventuell auf die Richtbank müsste.

Was ein Totalschaden ist wurde hier ja schon erklärt.

Kann mir nur sehr schwer vorstellen dass in Österreich die Schadensregulierung gänzlich eine andere sein soll wie in Deutschland.
Auch in Österreich ist ein Unfallfahrzeug weniger wert wie eines ohne, der Wertverlust gehört sicherlich auch da zum Schaden.

Dass der Geschädigte keine Auskunft über den Schaden an seinem eigenen Fzg. bekommt kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen!

Die Regelungen für ein Ersatzfahrzeug könnten vielleicht nicht ganz so wie in Deutschland sein, allerdings glaube ich nicht dass man grundsätzlich keins bekommt.

Was ich nicht verstehe ist was ein Service mit dem Unfall zu tun haben soll?
Der Service ist bestimmt nicht auf Grund des Unfalls fällig. warum sollte der umsonst mitgemacht werden?
Würde man auch in Deutschland nicht bekommen, zumindest nicht legal.

Wenn der TN den Unfall wirklich nicht verschuldet hat, sollte er die Flasche von Anwalt feuern und sich einen besseren suchen.
Mir kommt die Sache sehr suspekt vor. 😉
 

Vor 30 minuten hat mich Audi Zentrale angerufen für ein Feedback über die Zufriedenheit beim Werkstatt.. Alles negativ abgegeben.

Das mit dem Service meinte ich hauptsächlich das der Werkstatt mir es kostenlos anbieten soll da ich ein Fahrzeug mit 13000 Euro Schaden in denen in die Hütte geschoben habe.

Ich habe keine Informationen von dem Werkstatt bekommen was alles so repariert werden muss. Nur das die Reparaturkosten sich von 9700 Euro auf 13000 Euro erhöht hat (Die Versicherung zahlt nur den Betrag das von dem eigenen Gutachter festgestellt wurde. Falls da mehr Kosten entstehen sollte nachdem man den Betrag ausbezahlt bekommt, ist es das eigene Pech).

Im Werkstatt glauben alle doch das die allein mit hinsehen schon wissen was alles so kaputt ist und meinten daher es überhaupt nicht notwendig wäre auf die Richtbank zu stellen. Laut Aussage des Werkstatt Meisters kann nicht sein das die Achse sich verzogen hat. Der hat es sofort ausgeschlossen.

Ersatzfahrzeug wurde mir am Anfang angeboten doch für 25 Euro pro Tag das über Europcar läuft. Den wollte ich nicht haben weil ich die 3 Wochen aushalten kann. Doch inzwischen sind es 6 Wochen her und als ich letzte Woche ein Fahrzeug auf Kosten von Audi oder der gegnerischen Versicherung haben wollte gab es kein Ersatzfahrzeug mehr ?!

Wenn ich den Fahrzeug nächste Woche bekomme werde ich auf jeden Fall ein anderen Werkstatt besuchen der den Wagen abmessen oder sonst noch was machen kann. Danach hole ich mir noch ein staatlich geprüften Sachverständiger der sich das auch ansieht. Zuletzt geht es mit den ganzen Beweisen zum Anwalt und dann wird es heiß für den Werkstatt falls die Schäden doch vom Unfall sind.
Die Schäden wird man ja auch nachhinein Nachvollziehen können oder?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von karabey81


Wenn ich den Fahrzeug nächste Woche bekomme werde ich auf jeden Fall ein anderen Werkstatt besuchen der den Wagen abmessen oder sonst noch was machen kann. Danach hole ich mir noch ein staatlich geprüften Sachverständiger der sich das auch ansieht. Zuletzt geht es mit den ganzen Beweisen zum Anwalt und dann wird es heiß für den Werkstatt falls die Schäden doch vom Unfall sind.
Die Schäden wird man ja auch nachhinein Nachvollziehen können oder?

Dann mache das aber möglichst DIREKT im Anschluß ans abholen bei der Werkstatt, fahre nicht mehr viel KM in der Zwischenzeit.

Mache die Probefahrt evtl. schon mit dem Meister der anderen Werkstatt, damit nicht hinterher gesagt werden kann, das irgendetwas in der Zwischenzeit passiert sei.

Am besten hast Du beim Abholen und bei der Überführung zur nächsten Werkstatt einen Zeugen dabei, so wie die bei Euch in A drauf sind...

🙄

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen