Totalschaden? Schlepphebelbruch

Opel Astra G

Hallo Leute,

vor ca. vier Wochen haben wir unseren Astra G 1,4l, Baujahr 2010 (EU-Import aus Polen), mit 90 PS-Benzinmotor, 120.000 km, reparieren lassen: Zylinderkopfdichtung, Ölwannendichtung, Steuerkette, Wasserpumpe; macht rund 2000,- Euro. Nun hat der Wagen auf der Autobahn angefangen aus der Motorhaube zu rauchen und es roch nach verbranntem Öl. Am Wagen lief Öl in rauhen Mengen aus.

Die Werkstatt, welche die vorgenannten Reparaturen gemacht hatte, hat den Wagen untersucht. Schließlich hätte es ja ein Reparaturfehler sein können.

Ergebnis laut Werkstatt:

Sie haben den Zylinderkopf ausgebaut. Der Schlepphebel sei gebrochen, dadurch seien die Hydrostößel durch den Zylinderkopf gedrückt worden, es sei ein Loch von ca. 3m entstanden; dadurch würde das Öl bei laufendem Motor rausfließen. Ein gebrochener Schlepphebel habe seine Ursache nicht in der Vorreparatur.

Reparatur: Neuer Zylinderkopf erforderlich. Mindestens 2000,- Euro; ggf. noch mehr, wenn sich bei weiterer Untersuchung noch weitere Schäden herausstellten.

Ich frage mich nun als Laie, ob diese Ursachenermittlung plausibel ist oder ob es Anlass gibt, die Ursache des Schadens durch einen Sachverständigen nachprüfen zu lassen.

Was meint Ihr?

Viele Grüße

15 Antworten

Wer sagt das du es ihm geben musst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen