Totalschaden nach Werkstattreparatur

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, ich bin fix und fertig.Mein zwar alter, abee heissgeliebter Wagen wurde kaputtrepariert.
Automatikwagen heulte beim Start auf, ging im Rückwärtsgang einfach aus.Nach Neustart Geräusche ähnlich einem Traktor.Habe sofort Werkstatt angerufen, diese holte W. ab.Angeblich macht er keine Geräusche, ist top in Ordnung und wurde richtig ausgefahren.Am nächsten Tag dasselbe, Rütteln.Rattern, Ausgehen.Ich solle gefälligst fahren, dann gibt es sich.Bin zur Werkstatt, habe Wagen dort gelassen, habe auf Meister bestanden.Der Geselle und Inhaber weigerte such und fühlte sich beleidigt.Wieder einen Tag nach Ursache gesucht, nix gefunden.Habe wütend den dort angestellten Meister verlangt, der nach Prüfung mitteilte, Nockenwelle, Kurbelwelle kaputt, jetzt auch noch Steuerkette gerissen.Wagen sei schrottreif wegen Verschleiß. Vor 14 Tagen hat er dort die TÜV Plakette erhalten und mir wurde versichert, alles sei top.Habe den Gesellen auf Motorschaden hingewiesen, dies hat er verneint.Durch das ewige Ausfahren ist wohl Kette gerissen.Was meint Ihr dazu?

50 Antworten

Genau.um jetzt mal allen zu antworten: Ja , bin jetzt erst mal bei der Sciedsstelle, Anwalt geht immer noch bei neg.Bescheid.
Ich tanke E10, der Fahrzeugschein und pers.Dinge befinden sich im Auto! Dieses muss in der Werkstatt stehen bleiben bis Schiedsstelle entschieden hat.Werkstatt 12 km von mir entfernt. Ich habe momentan kein Auto. Danke Tobias 1001 und Cgdriver und allen, die versucht haben , einen guten Rat zu geben. Muss leider abwarten

Der Gang zur Schiedsstelle des KFZ-Handwerkes ist auf jeden Fall erstmal der richtige. Den Rechtsweg kann man immer noch beschreiten.

Drücke dir die Daumen das eine für dich akzeptable Einigung gefunden wird.

Danke Dir, Crizz

Nein, entschuldig, nicht danke Tobias, sondern Feinstauben.

Ähnliche Themen

Woher kommst du den ?

Sehr, sehr dubiose Geschichte.

Eine Autofahrerin, die nicht einmal weiß, welchen Wagen sie jahrelang fährt,
Ein Motor, der bei gerissener Steuerkette noch immer „aufheult“.
Ein Werkstattmeister, der einen ganzen Tag am Wagen schraubt, nix findet, von einem defekten Zündkabel, fabuliert, ihn „ausfährt“ und dann einen kapitalen Motorschaden diagnostiziert.
Und dann ist auch noch ein Mechanikergeselle beleidigt.

Die Schiedstelle ist da nicht zu beneiden…

@clarissa, lass uns bitte mal wissen wie es weiter geht und endet.

Die Frage ist ja startet dein Wagen noch ? So wie es für mich aussieht startet der Wagen noch und Steuerkette ist gerissen. Wenn die Steuerkette gerissen ist startet der Wagen nicht mehr und da heult auch nix auf oder sonst was

Danke atsiz77.mach ich.
Dir, pourlemerite 1, wünsche ich, dass Du mal mit Schmerzen zu mir in die Klinik kommst.Dann würde ich Dich als Idioten hinstellen, wenn Du selbst keine Diagnose liefern kannst. Und lesen kannst du auch nicht.da war die Kette noch nicht gerissen beim 1.Start. Auf blöde Kommentare kann ich verzichten.

So wie die TE allein hier schon schreibt und Beitragsschreiber angeht, kann ich mir den Vorgang in der Werkstatt gut vorstellen...

Zitat:

@Clarissa schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:43:32 Uhr:


.. zu mir in die Klinik kommst.

Normalerweise kann das medizinische Personal sehr gut analytisch diagnostizieren und bei Unkenntnis sich Kenntnisse aneignen.Physikumskenntisse helfen sogar bei Autoreparaturen .

Oh Gott ey , ist doch kein Wunder das einige hier so schreiben. Bei den andauernden Unterstellungen, seitenhieben und der Besserwisserei (Allgemein im Forum) fühlt man sich eben schnell angegriffen. Wobei ich mir aber öfters auch denke, Junge lies doch nochmal dein Text oder besonders auch den Titel nochmal durch, nach Schreibfehlern..

Dem TE kann man nur viel Erfolg wünschen aber bei den Ehrenlosen Werkstätten nunmal schwierig.

Man sollte schon wissen, was man fährt, einen Benziner oder Diesel, und was für einen Typ und Baujahr, sowie der Kilometerstand. Das wäre halt interessant, weil man dann typische Fehler erkennen kann.

Trotzdem lass dir das Fest nicht versauen. Bei uns in der Straße ging gestern eine Trafostation in mehr oder weniger Rauch auf. Da arbeiten die dran, dass die Leute zuverlässig Strom haben. So was passiert immer vor Weihnachten. Deswegen meide ich in der Zeit alles, was technische Änderungen bedingt. Du hast nämlich wenn es schief geht, gleich mal zwei/drei Wochen das problem.

Zitat:

@Clarissa schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:43:32 Uhr:


Danke atsiz77.mach ich.
Dir, pourlemerite 1, wünsche ich, dass Du mal mit Schmerzen zu mir in die Klinik kommst.Dann würde ich Dich als Idioten hinstellen, wenn Du selbst keine Diagnose liefern kannst. Und lesen kannst du auch nicht.da war die Kette noch nicht gerissen beim 1.Start. Auf blöde Kommentare kann ich verzichten.

Von einer Diagnose war auch nie die Rede.

Ich finde es allerdings auch sehr merkwürdig, das du nicht weißt, was für ein Auto du fährst. Genauso weiß man doch ungefähr wieviele Kilometer das Auto, das einem gehört gelaufen ist.

Wenn man hier im Forum gesagt bekommt, das Auto hat 160000km gelaufen, ist ein 180 cgi, Baujahr 2010, dann hätte dir hier jeder gesagt, das ein Kettenriß im Bereich des möglichen liegt.

Die 271er Motore sind dafür sehr anfällig.

Aber von Seiten der TE kommt da ja nix.

Baujahr und Typ etc, kann man auch aus dem Fahrzeugbrief ablesen.

Muss auch msl arbeiten, Patienten stapeln sich sonst bei mir.
C Kompressor 180, hab gesagt alter Wagen 2003 gebaut. 136000 km.
Danke all denen, die nützliche Antworten geben.Auf diejenigen, die sich nur wichtig machen wollen und Streitgespräche suchen, kann ich echt verzichten.
Also danke all denhenigen.
Ich kann jetzt nicht mehr abtworten, bin Ass.ärztin und muss in die Notaufnahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen