Totalschaden nach Werkstattreparatur

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, ich bin fix und fertig.Mein zwar alter, abee heissgeliebter Wagen wurde kaputtrepariert.
Automatikwagen heulte beim Start auf, ging im Rückwärtsgang einfach aus.Nach Neustart Geräusche ähnlich einem Traktor.Habe sofort Werkstatt angerufen, diese holte W. ab.Angeblich macht er keine Geräusche, ist top in Ordnung und wurde richtig ausgefahren.Am nächsten Tag dasselbe, Rütteln.Rattern, Ausgehen.Ich solle gefälligst fahren, dann gibt es sich.Bin zur Werkstatt, habe Wagen dort gelassen, habe auf Meister bestanden.Der Geselle und Inhaber weigerte such und fühlte sich beleidigt.Wieder einen Tag nach Ursache gesucht, nix gefunden.Habe wütend den dort angestellten Meister verlangt, der nach Prüfung mitteilte, Nockenwelle, Kurbelwelle kaputt, jetzt auch noch Steuerkette gerissen.Wagen sei schrottreif wegen Verschleiß. Vor 14 Tagen hat er dort die TÜV Plakette erhalten und mir wurde versichert, alles sei top.Habe den Gesellen auf Motorschaden hingewiesen, dies hat er verneint.Durch das ewige Ausfahren ist wohl Kette gerissen.Was meint Ihr dazu?

50 Antworten

Na spitze… mit dem Baujahr bist du hier sowieso im falschen Forum…

BJ 2003 ist ein W203 Vor MOPF Modell, nicht W204.

Naja, TE hat ja nicht so viel ahnung von Autos, daher nicht übel zu nehmen. Das er vor 2 Wochen neuen TÜV bekommen hat und nun die Steuerkette reißt, sehr kurios…

Zitat:

@RubyDaCherry schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:07:21 Uhr:


BJ 2003 ist ein W203 Vor MOPF Modell, nicht W204.

Naja, TE hat ja nicht so viel ahnung von Autos, daher nicht übel zu nehmen. Das er vor 2 Wochen neuen TÜV bekommen hat und nun die Steuerkette reißt, sehr kurios…

Was hat die Steuerkette mit einer HU zutun ?

Also bei dem Baujahr würde ich da keine Reparatur in Kauf mehr nehmen, wenn du Glück hast kannst du ja von der Werkstatt was zurückholen was ich nicht glaube aber Versuch ist das wert.

Und schau schonmal nach einem neuen Fahrzeug…

Ähnliche Themen

Hat sich extra auf MT angemeldet um ein wenig fachlichen Beistand zu bekommen und wird gleich zerpflückt. Kommt doch mal runter von Eurem Ross und haltet den Weihnachtsfrieden aufrecht ! Vielleicht muss sie Euch mal Zusammenflicken. Frohes Fest!

@Hans4661

Yep, so sollte es man sehen. Etwas mehr Gelassenheit täte vielen hier gut.

Baujahr 2003 und Kette gerissen ist sicherlich ein Totalschaden.
Kompressorfahrzeug, sicherlich viel Kurzstrecke gefahren.
Kommt mir trotzdem komisch vor das da die Zahnräder der Nockenwellenversteller rund sind und die Kette überspringt. Folge Kettenriss.
Da hätte man sicher vorher handeln müssen.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:45:46 Uhr:


Kommt mir trotzdem komisch vor das da die Zahnräder der Nockenwellenversteller rund sind und die Kette überspringt. Folge Kettenriss.
Da hätte man sicher vorher handeln müssen.

Hat sie ja, sie ist zur Werkstatt.
Mehr kann man von einer Person, die ein Fahrzeug als Mittel zum Zweck sieht (also wie die meisten) nicht erwarten.
Wenn es denn so war wie von der TE hier geschildert hätte die Werkstatt von einer Weiterfahrt dringend abraten müssen.

Das Gegenteil ist ja scheinbar passiert, die Werkstatt hat „nichts festgestellt“ und sie wieder weg geschickt. Jetzt ist der Motor hin. Klar und nachvollziehbar dass sie da jetzt die Werkstatt ran ziehen will.

Bei einer HU untersucht auch niemand den Motor.
So lange die Abgaswerte passen und das Ding nicht extreme Geräusche von sich gibt, hat da keiner einen Grund, genauer hinzuschauen.
Bei dem Baujahr kann man entweder einen gebrauchten Motor einbauen oder das Auto für wenige 100 Euro verkaufen.
Ein gebrauchter Motor sollte nicht viel kosten, die Autos sind dank Rost eh recht günstig zu haben.
Dafür sollte aber die Substanz so gut sein, dass es Sinn macht.
Mehr wie 1500 sollte das ganze nicht kosten.

Ja danke Euch allen , die mir gute Ratschläge gebeb.Ich muss noch hinzufügen, dass ich mich nicht auf die HU berufe, sondern auf die große Inspektion, die in derselben Werkstatt unmittelbar vor dem TÜV, also am selben Tag, bevor der TÜV kam, gemacht wurde. Als ich das Fahrzeug zurückbekam stank es einige Tage derart penetrant nach Öl.Ich dachte, die haben viell. zu viel Öl eingefüllt und es ging was daneben.Das habe ich denen dort auch gesagt, dass es so nsch Öl roch.Ein Sachverständiger vom TÜV , dem ich das auch geschildert habe, meinte, es wäre möglich, dass die minderwertiges bzw.falsches Öl eingefüllt hätten. Leider hatte ich heute bei meinem ersten Beitrag vergessen, dies zu erwähnen.

Da empfehle ich:"Sofort die Werkstatt zu wechseln."
Solltest du dir ein anderes Auto kaufen, hoffentlich wieder einen Benz, frage hier nach welchen du kaufen solltest. Hier bekommst du die Schwachstellen der Modelle vor dem Kauf mitgeteilt.
Beim 180 Kompressor, wie bei allen 271er Motore, ist nun mal der Kettentrieb der Nockenwellen die Schwachstelle.
Das tut mir Leid für dich, das der Motor jetzt kaputt ist.
Ölwechsel macht immer der Azubi. Da kann dann schon mal der eine oder andere Schluck Öl daneben gehen.
In Werkstätten und vor Gericht, bist du immer in Gottes Hand. ':--))

Ja, mache ich Und in diese Werkstatt gehe ich natürlich nie wieder.

Na, ja, möchte nicht wissen, was uns hier noch alles aufgetischt wird.
Die Schilderungen werden jedenfalls immer abenteuerlicher.
Jetzt können TÜV-Sachverständige sogar schon Motorölqualitäten am Geruch unterscheiden...

Ich werde nie das Gefühl los dass wir bei solchen threads für Semesterarbeiten in Soziologie herhalten müssen.

Es wurde zwar schon darauf hin gewiesen , aber es sucht eine Nichtfachperson hier Rat in einer empfundenen Übervorteilungssituation .
Wenn wir mal in den Fachbereich der TE kommen ( ich denke die meisten hier sind Männer) weil die eigene Partnerin einen schlimmen Unfall hatte und mit dem Leben ringt , dann erhofft man sich sicher , das diese unsere Unsachlichkeiten und unser mangelndes Wissen übergeht und das best mögliche Tut , um zu helfen .
Spielt es dann eine Rolle ob man selbst Schuld war am Unfall oder unvorsichtig war oder mutmaßt , das der Unfallverursacher sicherlich gesoffen hat oder aufm Handy daddelte ?
Jeder hat hier natürlich das Recht zu schreiben , was ihm in den Sinn kommt ( wenn die Forumsformen gewahrt werden ) , aber , wenn man Erfahrungen in der KFZ Technik und dazu noch Verständniss für die Unsachlichkeit der Fachfremden hat , dann könnte man sicherlich Sach/Zweckdienlicheres zum besten geben .
Und ansonsten , wie Klopfers Mama im Film- Bambi- schon sagte : "Wer nichts nettes zu sagen hat , sollte lieber den Mund halten" 🙂.
Fachlich wie rechtlich gesehen ist die Angelegenheit nach den vorliegenden Informationen zu verklausuliert , das ich da was weiterführendes beitragen könnte .
Ein Handwerker .

Deine Antwort
Ähnliche Themen