Totalschaden? Kurbelwelle im Eimer und Steigscheibe glattgeschliffen!
Hallo, ich bin eben mit meinem Roller unterwegs gewesen, plötzlich gab es komische Geräusche, als ob etwas schabt, aus Richtung Variomatik.
Ich bin rangefahren, Variokasten abgemacht und sah, dass die Mutter auf der Kurbelwelle etwas lose war, ich dachte, der hat sich halt gelöst, aber der war so unfassbar heiß, ich habe mir die Pfoten verbrannt, durch diese Hitze muss ich auch die Schraubensicherung gelöst haben.
Beunruhigend war allerdings, dass die Steigscheibe sich freu drehen ließ...
Also Mutter abgenommen und Bild des grauens gesehen: Die Mitte der Steigscheibe ist völlig rundgeschliffen! Und, zu allem Überfluss, die Ritzel der Kurbelwelle hat es mit erwischt, diese wurden mit runtergeschliffen.
Was meint ihr dazu? Wie kann so etwas plötzlich passieren? Bei nicht mal 6tkm?
Ist das jetzt ein Totalschaden? Oder kann ich das selber zuhause reparieren? Was muss ich beachten?
Danke für eure Hilfe schon mal.
Beste Antwort im Thema
Problem ist, das viele meinen wenn man mit den Schlagschrauber anzieht , ist die Schraube sicher fest. Dem ist aber nicht so. Wenn der Keilriemen unten ist, verkeilt die Scheibe, und die Schraube wird nicht fest. Das ist übrigens auch mit einem Blockierwerkzeug so. Man muss den Riemen hinten an der Kupplung weiter rein drücken, so das der Riemen vorne so weit wie möglich nach oben geht. So das er praktisch nicht mehr an der Scheibe anliegt. Wenn man das nicht so macht entstehen solche Schäden wie oben
154 Antworten
Prima. 🙂
Gratuliere dir zur erfolgreichen Reparatur.
Gruß Wolfi
PS: Wieviele Zewa-Rollen sind draufgegangen. 😉
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 8. April 2018 um 18:18:35 Uhr:
Prima. 🙂
Gratuliere dir zur erfolgreichen Reparatur.Gruß Wolfi
PS: Wieviele Zewa-Rollen sind draufgegangen. 😉
Danke. Ach, nur 2 Rollen :-D
Zitat:
@Bamako schrieb am 8. April 2018 um 18:23:43 Uhr:
Sehr gut, Glückwunsch!Fahrleistungen sind auch i.o.?
Ja, er fährt seine 45-55 laut Tachometer, je nachdem, ob Steigung oder geraden.
Er fährt sich, *auf die Zunge beiss* Butter weich. Was so eine neue vario ausmachen kann...
Ähnliche Themen
Darf man noch fragen wieviel € du am ende in die Reperatur gesteckt hast?
Könnte für andere Leser durchaus interessant sein, die vor ähnlichen Problemen stehen
Ich habe mit 10€ Gutschein 66€ bezahlt, ohne Gutschein dann eben 76€ für
1 Kurbelwelle
1 Dichtsatz für 139qmb Motor mit 10" Rädern
1 Wellendichtsatz von naraku (ging auch günstiger, ich wollte die aber haben)
1 variomatik Satz , enthalten war 1x Riemenscheibe, Lüfter mit Anlasser Ritzel, Variator mit 5.6 Gramm gewichten und eine Gleitbuchse.
Mit neuem Antriebsriemen würde es noch mal 10€ mehr kosten.
Zitat:
@der-andyman schrieb am 8. April 2018 um 18:50:34 Uhr:
Ja, er fährt seine 45-55 laut Tachometer, je nachdem, ob Steigung oder geraden.
Na wenn er bei leichter Steigung noch 45 lt. Tacho fährt, dann ist alles gut.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 8. April 2018 um 22:02:43 Uhr:
Zitat:
@der-andyman schrieb am 8. April 2018 um 18:50:34 Uhr:
Ja, er fährt seine 45-55 laut Tachometer, je nachdem, ob Steigung oder geraden.Na wenn er bei leichter Steigung noch 45 lt. Tacho fährt, dann ist alles gut.
Naja, er beschleunigt auf knappe 45 bei einer moderaten Steigung. Er bleibt bei 50 bei leichten Steigungen :-)
Aber das reicht mir auch, alles darüber ist sicher illegal...?
Ach ja, übrigens, ich habe noch eine größere Dichtung übrig, diese ist auf dem Dichtungsbild auf Seite 8 die unterste. Ist das die Dichtung des Getriebes?
Zitat:
@der-andyman schrieb am 8. April 2018 um 22:04:04 Uhr:
Naja, er beschleunigt auf knappe 45 bei einer moderaten Steigung. Er bleibt bei 50 bei leichten Steigungen :-)Aber das reicht mir auch, alles darüber ist sicher illegal...?
Bei meinem Sym 4T-Fuffi steckt zwischen den Varioscheiben ein Distanzring mit 3,6 mm (s. Anhang), damit die 45 km/h exakt eingehalten werden.
Ach, die 5 km/h mehr (laut Tacho) machen den Braten auch nicht fettig. Der fährt sicher keine echten 55.
Zitat:
@der-andyman schrieb am 8. April 2018 um 22:37:39 Uhr:
Ach, die 5 km/h mehr (laut Tacho) machen den Braten auch nicht fettig. Der fährt sicher keine echten 55.
Das haste ja auch nur gemacht um die Umwelt nicht zu schädigen.
Bei 45 Kmh braucht man kein Vollgas fahren und verbraucht dadurch weniger Kraftstoff und es macht weniger Krach.😁
Ich fahre eigentlich in der Stadt nie mit Vollgas... Ich bin eher auf 3/4. Wenn er dann "nur" 45 fährt, dann ist das halt so. Ich konnte den Verbrauch von 3,2 auf 2,5 senken, mal sehen, ob es nun nochmals besser wird, da ich das Standlicht ersetzt habe und tagsüber damit fahre, statt mit Abblendlicht.
PS: würde es dem Verbrauch gut tun, wenn ich statt 10W40 dann 5W30 in den Motor kippe?
Zitat:
mal sehen, ob es nun nochmals besser wird, da ich das Standlicht ersetzt habe und tagsüber damit fahre, statt mit Abblendlicht.
Spare aber nicht an Deiner eigenen Sicherheit !
Zum Fahren am Tage, muss entweder das Fahrlicht (Abblend-, bzw. Fernlicht)
oder ein Tagfahrlicht mit CE-Prüfzeichen eingeschaltet sein.
Leuchtmittel, die anstelle des Standlichtes als Tagfahrlicht verwendet werden
besitzen keine Zulassung, da der Scheinwerfer dafür nicht ausgelegt ist !
Bevor ich an meinem Roller ein Tagfahrlicht installierte (siehe Foto), fuhr ich
tagsüber immer mit Fernlicht. Ich wurde von anderen Verkehrsteilnehmern sehr
gut gesehen und niemand hat sich aufgeregt, Auch nicht die Polizei, die mir
ein paar mal entgegen kam 🙂
Wenn Du sparen willst, dann nur mit geprüftem LED-Tagfahrlicht (5 bis 10 W) !