Totalschaden? Kurbelwelle im Eimer und Steigscheibe glattgeschliffen!
Hallo, ich bin eben mit meinem Roller unterwegs gewesen, plötzlich gab es komische Geräusche, als ob etwas schabt, aus Richtung Variomatik.
Ich bin rangefahren, Variokasten abgemacht und sah, dass die Mutter auf der Kurbelwelle etwas lose war, ich dachte, der hat sich halt gelöst, aber der war so unfassbar heiß, ich habe mir die Pfoten verbrannt, durch diese Hitze muss ich auch die Schraubensicherung gelöst haben.
Beunruhigend war allerdings, dass die Steigscheibe sich freu drehen ließ...
Also Mutter abgenommen und Bild des grauens gesehen: Die Mitte der Steigscheibe ist völlig rundgeschliffen! Und, zu allem Überfluss, die Ritzel der Kurbelwelle hat es mit erwischt, diese wurden mit runtergeschliffen.
Was meint ihr dazu? Wie kann so etwas plötzlich passieren? Bei nicht mal 6tkm?
Ist das jetzt ein Totalschaden? Oder kann ich das selber zuhause reparieren? Was muss ich beachten?
Danke für eure Hilfe schon mal.
Beste Antwort im Thema
Problem ist, das viele meinen wenn man mit den Schlagschrauber anzieht , ist die Schraube sicher fest. Dem ist aber nicht so. Wenn der Keilriemen unten ist, verkeilt die Scheibe, und die Schraube wird nicht fest. Das ist übrigens auch mit einem Blockierwerkzeug so. Man muss den Riemen hinten an der Kupplung weiter rein drücken, so das der Riemen vorne so weit wie möglich nach oben geht. So das er praktisch nicht mehr an der Scheibe anliegt. Wenn man das nicht so macht entstehen solche Schäden wie oben
154 Antworten
Zitat:
@kranenburger schrieb am 2. April 2018 um 23:51:43 Uhr:
Vorher einsprühen, dann auf Spannung setzen und es erst einmal einwirken lassen. Dann die Spannung ein klein wenig erhöhen und dann mit dem Hammer mit einem beherzten Schlag auf die Spannschraube hauen.
Ach, ab geht immer, ich bekomme das schon hin!
Kreativer Werkzeugmissbrauch 😛
Lustig könnte jetzt die Mutter der Glocke für dich werden. Du kannst die Kurbelwelle aktuell nicht an der Vario blockieren!
Ansonsten nimm einen Ölfilterbandschlüssel (Textil) zum Festhalten und öffne die Mutter mit dem schlagschrauber.
Danke, guter Tipp. Mal sehen, wie es sich entwickelt. Ich könnte die Welle auch einfach mit einer Zange auf der Varioseite festhalten, was soll denn noch weiter kaputt gehen?
Ich weiss ja nicht ob du vielleicht der Hulk bist, aber meine Handkraft würde vermutlich nicht reichen da mit ner Zange gegen zu halten.
Aber klar, nen Versuch isses wert!
Achso, steck bloß nix in die Löcher von der Limaglocke. Hab ich Mal gemacht, kostete nen neuen stator. Die Wicklungen sind sehr empfindlich...
Ähnliche Themen
Mit einer fetten 1 1/2 Zoll Rohrzange (immerhin ca. 60cm lang) hält man schon ganz kräftig gegen wenn sie richtig packt.
So die Herrschaften, gutes Wetter = Schrauber Wetter.
Der Motor ist zerlegt, die Welle ist ab. Ich weiß jetzt auch, dass ich für die Ölpumpe ein 16 Ritzel Zahnrad habe, der Abrieb an sich ist sehr gering, soweit ich beurteilen kann und auch der Zylinder sieht gut aus (meine ich).
Ich werde dann mal die Teile heute oder morgen bestellen, sofern sie bis Samstag ankommen diese dann auch direkt verbauen. Morgen mache ich, sofern das Wetter mitmacht, die Dichtflächen sauber und säubere auch die ganzen Einzelteile. Habt ihr Tipps, womit?
Und, habt ihr Tipps, welche Welle gut ist oder nicht? Sonst nehme ich die nächstbeste aus ebay...
Allerdings weiß ich nicht, wo die Teile auf dem letzten Bild herkommen, diese fielen vom Motorblock, als ich den Mittelständer gelöst habe und durch leichte Schläge die Hälften teilte. Wisst ihr es?
PS: Auf der Liste stehen für den Einkauf:
1 x Kurbelwelle (inkl. Lager)
1 x Riemenscheibe + Lüfterrad + Kickstarterritzel (vermutlich kaufe ich hier einfach ein Set)
1 x Dichtungssatz
2 x Simmerringe für die Kurbelwelle, ich meine die eine Seite ist 20 mm, die andere müsste ich nachschauen (muss man die eigentlich immer ersetzen? Die, die drin sind, sehen aus wie neu!)
Habe ich noch was vergessen?
Ich würde dir wärmstens zs Zweiradteile empfehlen. Da bekommst du alle benötigten Teile in guter Qualität zu nem guten Kurs und flott sind die auch. eBay muss man vorsichtig sein.
Wegen der Dichtung, es geht etwas leichter wenn man sie mit WD 40 einsaugen lässt. Und dann vorsichtiges schaben im sehr stumpfen Winkel.
Hast du auch die Ölpumpe ausgebaut? Würde ich auch nochmal prüfen ob die o-ringe heile sind und mit Bremsenreiniger durchpusten. Würde eh alles mit Bremsenreiniger klinisch rein säubern.so vermeidest du Einschlüsse im anhaftenden Restöl und es erleichtert den zusammenbau
Naja, die ölpumpe ist auch ausgebaut, was soll ich damit machen? Die wollte ich eigentlich so lassen, da sie keine sxhmierbaren Teile hat (das Öl macht es ja)
Ok, danke für den Tipp mit zs Zweirad Teile.
Und auch Danke für den Tipp mit wd40
Ja bremsenreiniger klingt sinnig.
So, die Teile sind bestellt, ingesamt eine Kurbelwelle, ein Dichtsatz für den Motor, ein Wellendichtsatz mit 3 Simmerringen (2 für die Kurbelwelle, eins für das Getriebe) und eine Dichtung, ebenfalls für die Kurbelwelle, dazu eine komplette neue Variomatik mit 5,6 gr Gewichten, Riemenscheibe und Lüfter + Anlasserritzel.
Bestellt habe ich letzen Endes bei Racing-Planet, da hatte ich alles schön beisammen. Mal sehen, wann es ankommt 😁
PS: Ich habe den Keil des Polrades vergessen, ist das sehr schlimm? Kann ich den nicht von dem alten übernehmen??
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. April 2018 um 00:42:26 Uhr:
Normal ja,aber wie ist es mit einem neuen Riemen?
Ja, das auch
Racing Planet ist auch gut ja.
Der Halbmondkeil gehört zur Kurbelwelle. Da ist einer drauf bei der neuen
Wenn du gestern bis 14 Uhr bestellt hättest.wäre es heute da.
So war es immer bei mir,außer einmal weil hier im Kaff am Montag keine Post kommt.