Totaler Zusammenbruch der Stromnetzes im S500 W221
Hallo ins S Klasse Forum,
im Juli 2021 hatte der Generator meines S 500 4M Bj 2009 bei km-Stand 260000 den Geist aufgegeben .
Das Teil wurde dann in einer freien Werkstatt durch einen Original-Mercedes-Generator ersetzt. Daß es sich um ein Originalteil handelte wurde in der Rechnung deklariert.
Vor zwei Tagen war mein Sohn mit dem Auto im Raum München unterwegs. Dann fiel plötzlich bei km-Stand 267000 die komplette Beleuchtung aus , das Auto war komplett dunkel , der Motor ging aus . Sprang aber zunächst wieder an , aber nach 20 Metern Fahrt ohne Licht blieb das Auto dann definitiv stehen. Es war dunkel ! Das Auto wurde in die MB-NL München abgeschleppt. Dort steht es nun.
Mein Sohn hatte sofort die freie Werkstatt in Verdacht. Er ist die Meinung, die hätten Fehler beim Einbau des Generators gemacht, weil die fachliche Kompetenz wohl nicht ausreichend gewesen sei.
Damals hatte ich alles in allem 700,- bezahlt. Bei MB kostet der Generatorwechsel das doppelte. Die 700,- Mehrkosten wollte ich halt damals sparen.
In der MB-NL hat man schon angekündigt, daß die Fehleranalyse schon mal vorweg ca. 500,- kosten würde, ohne daß irgendetwas repariert wird. Dann käme noch ggfs. der Generatoreinbau von 1400,- dazu, wenn er denn defekt sei, was bei Ankunft in der NL noch nicht definitiv feststand. Eventuell könnten noch defekte Steuergeräte oder sonst was hinzukommen. Dann hätten wir schon einen „kapitalen“ Schaden.
Meine Fragen an Euch wären folgende:
1. Ist der Austausch eines Generators im S 500 eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe, bei der man so einige
Dinge beachten muß und womöglich noch an der Bordelektronik komplizierte Einstellungen vornehmen
muß , oder ist das Ganze nur eine relativ unkomplizierte mechanische Aufgabe ,die auch ein
durchschnittlich begabter Mechatroniker lösen kann ?
2. sollte tatsächlich beim Einbau des Generators ein Fehler gemacht worden sein, warum sind die Folgen erst
nach 7000 km eingetreten ? Oder war der Generator von Anfang an defekt und der Einbau korrekt ?
3. könnte es auch sein, daß der Generator gar nicht das Desaster ausgelöst hat und irgendetwas anderes
kaputtgegangen ist ? Ein Steuerteil z.B. Oder spricht eigentlich alles dafür, daß der Generator ausgefallen
sein muß ? Die Batterie war noch nicht so alt. Daran könnte es eigentlich nicht gelegen haben.
Mir ist schon klar , daß keiner von euch die Fragen ohne Diagnose sicher beantworten kann.
Darauf kommt es mir auch nicht an, sondern nur auf eure Vermutungen. Was könntet ihr mir ziemlicher Sicherheit ausschließen ?
Antworten wären z.B. „das hielte ich für wahrscheinlich“ , oder
„das hielte ich für eher unwahrscheinlich“, oder
„da kann man eigentlich keine Vermutung äußern, weder in die eine, noch in die andere
Richtung „
Sind Fälle bekannt, wo an diesem Fahrzeug solche Probleme schon aufgetreten sind und kann man daher aus Erfahrung sprechen kann ?
Vielen Dank für Eure Antworten in voraus
Gruß Zwiebelring“
121 Antworten
Die Stromstärke ist im Gegensatz zur Spg. wurscht, es fliesst halt das was durch den Rges. passt, auch hätte er das dann garnicht gemerkt da die Batterie halt dann sowas von voll gewesen wäre.
Die mir bekannten STGs anderer Fahrzeughersteller haben intern jeweils eine Spg.s Stabi. sowie meist auch einen Überspgs. Schutz.
Beim Getriebestg. im W220 glaube ich mich auch an solches zu erinnern.
wenn du aus der Elektronikecke kommst (Harte oder weiche Ware?) kennst du ja (wenn harte ware) die Crowbar Schaltung die ich bereits oben angesprochen hatte, die macht dir bei Überspg. wirklich alles aus, aber benötigt eine Hauptsicherung (die m. W. nicht verbaut ist.)
Die Bauteilkosten würden sich mit geschätzt 10-15.-€ (ohne Sicherung) auch im Rahmen halten, aber wer würde sowas für welchen Einsatzzweck verbauen?
Wenn man Starthilfe von einem Tesla bekommt?
P. S. Wenns es dir deine Server wg. Überspg. zerlegt die nächsten Powerblades nicht beim Chinamann kaufen.. 😉
Überspannung hätte meiner Info nach einen Eintrag im Fehlerspeicher erzeugt analog wie es auch bei Unterspannung ist
Dieses von mir fälschlicherweise als „Notsystem“ bezeichnete Gerät ist ein „Überspannungs-Schutz-Steuergerät“ , das alle anderen Steuergeräte im Falle einer Überspannung abschaltet , um einen elektronischen Supergau zu verhindern.
Ich habe neue Informationen eingeholt und versuche die so gut wie möglich wiederzugeben.
Die Lima erzeugt ohne Regler eine Spannung von bis zu 40 V. Der Regler sorgt dafür, daß die Spannung zwischen 12 und 14 Volt liegt, regelt also im Bedarfsfalle „runter“.
Geht der Regler aber über den „Jordan“ , wie bei meiner brandneuen No-Name-Lima, liegen plötzlich 40 V an. Diese Spannung würde die anderen Steuergeräte zerstören.
Es kommt eben auf die Qualität der Regler als Spannungsstabilisator an . Und die schien mir in meiner Lima nicht gegeben zu sein. Womit wir wieder bei dem „Gähn“ und meiner Schwachsinnigkeit wären.
Was der Fehlerspeicher angezeigt hat, wurde mir der MB-NL nicht mitgeteilt, obwohl für den Check 250,- anfielen.
Vielleicht sollte ich da noch mal nachhaken.
Ähnliche Themen
so viel kannman gar nicht checken, dass es so viel kostet, klingt nach 1,5 h diagnosearbeit. bitte freundlich um aushändigung eines ausdrucks der fehlerliste. so sie geneigt sind deinem ansinnen zu entsprechen, schätze sie als kompetente fachexperten.
Wenn MB anfängt gründlich zu checken, dann kommst du unter 200,- nicht raus aus dieser Nummer. .
Die Fehlerliste werde ich anfordern . Gute Idee.
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 17. Januar 2022 um 19:50:11 Uhr:
...
Der Regler de Lima war defekt und hat dazu geführt, daß die Spannung zu hoch wurde , ein „Notsystem“ hat daraufhin alle elektronischen Steuersysteme deaktiviert und alle Stromverbraucher abgeschaltet.
...
Naja - ein solches "Notsystem" ist mir auch nicht bekannt, aber der Regler selbst kann/könnte bei erkannter Überspannung selbst komplett abschalten. Auch die Steuergeräte könnten von sich aus einzeln(!) einen Überspannungsschutz und ggf. sogar eine Überspannungsabschaltung verbaut haben. Ein "Notsystem" müsste dagegen eine gemeinsame Spannungsversorgung sämtlicher Steuergeräte an einem vorgeschalteten Punkt kappen können - und einen solchen Punkt gibt es m.W. nicht.
Gruß Jogi
P.S.: Wenn der Regler den Geist auf diese Art aufgibt, kann eine fehlende bzw. kurzzeitig fehlende Masse (sprich: Wackelkontakt am Regler) der Grund dafür sein.
Richtig, ein Wackelkontakt am Regler könnte es auch gewesen sein. Jedenfalls lag es irgendwie am Regler.
Gibt die Fehlerliste darüber Auskunft ?
Liebe Freunde,
Ich habe ja volles Verständnis dafür , daß euch die Sache auf die Dauer etwas langweilig wird. Das kann ich voll nachvollziehen.
Und deshalb möchte ich die Sache etwas interessanter machen, damit sich keiner, insbesondere Rhanie , hier langweilt.
Ich gehe jetzt mal bewußt OT und stelle folgende Fragen zu meinem Bild, das ich schon mal übergangsweise, bis zur kompletten Aufklärung des Stromausfalles , hier eingestellt habe.
Folgende Fragen stellen sich :
1. um welches Auto mit den abgebildeten Kiemen handelt es sich ? Ich bitte um genaueste Spezifizierung .
maxtester, den ich ja so gelobt habe, müßte das eigentlich wissen. Aber warum sagt er jetzt nichts mehr ?
2. ist es ein Mopf ?
3. was schätzt ihr , wieviele davon in schwarz außen und innen (Anthrazit) laufen davon noch in D herum ?
4- Sollte ich mal wieder gegen Unkraut spritzen ?
Ich bin mal gespannt
Gruß Zwiebelring
Um das Ganze mal abzukürzen!
Du hast vergessen das Bild zu posten. Möchte dennoch auflösen.
Ich vermute mal, Du wolltest die Kiemen Deines 230.472 posten. Dieser wurde ca. 2.500 Mal gebaut und ist ein Mopf1. In der langweiligsten Farbkombination s/s wird es noch Genügend - jedenfalls über 200 Stück geben.
Zum Unkraut kann ich mangels des Fotos (aktuell) nichts sagen!
Warum Rhanie einen Grund hätte gelangweilt zu sein? Weil Du - wie in anderen Beiträgen - ziemlich beratungsresistent bist aber dennoch immer wieder nachfragst. Gemeint warst aber Du selber, wie Du anscheinend nicht gemerkt hast!
Auch Deine Tipps für die Nachwelt bringen nicht viel, weil sich die Ersatzteilsituation bezüglich der genannten Teile nächsten Monat wieder ändern kann!
Einen schönen Abend!
Olli
Lieber Olli,
Am 11.01. habe ich das Bild gepostet . An diesem Tage scheinst du wohl voll die Tomaten auf den Augen gehabt zu haben.
Ich frage mich , wie man nur so blind sein kann. Ich empfehle eine Untersuchung beim Augenarzt. Du solltest mir für diese Empfehlung dankbar sein.
Ob die Kombination s/S langweilig ist, ist ja wohl Geschmacksache. Und du gönnst den Menschen einfach nicht ihre Individualität. Dann könnten wir uns ja gleich in die vor1968er Zeit zurückkatapulieren lassen.
Und was die Beratungsresistenz anbelangt, die steht hier unter Artenschutz. Wenn Du jemals die Artenvielfallt in Frage stellen möchtest, dann stelltest du dich voll gegen den Zeitgeist.
Und ich wiederhole mich ungern, keiner wird hier gezwungen , irgendeinen Post hier abzugeben.
Ein Thread , der langweilig wird, erledigt sich von selbst durch Ignorierung. Warum werde ich nicht einfach ignoriert ?
Hast du schlauer Olli dafür eine Erklärung ?
Aber anscheinend ist das hier ja doch nicht so langweilig.
Lieber Zwiebelring,
ob ich nun die relativ eintönige (nicht)Farbkombination schwarz/schwarz gerade als Beispiel für die Erhaltung der Individualität hernehmen würde … nein, würde ich nicht. Die Exklusivität wird nur noch von silber/schwarz übertroffen *gähn
Beratungsresistenz mag vielleicht toleriert sein, aber es nervt den einen oder anderen nachvollziehbarerweise der Dir fundierte Tips gegeben hat.
Ich habe tatsächlich Dein gepostetes Bild vor über einer Woche verschlafen, mea culpa … ich frage mich warum nur.
Ein Bezug Deines Beitrages auf jenes Bild wäre sicherlich hilfreich gewesen - auch für den desinteressierten Leser :-)
Lange Rede, kurzer Sinn … in Foren ist das geschriebene Wort oft schärfer als das was der Verfasser ausdrücken wollte. Hier sicherlich auch! Bei einem Glas Wein würden wir uns sicherlich gut verstehen, davon bin ich überzeugt!
Lg
Gibt es denn noch sachliche Hinweise? Oder nur noch vom Thema abschweifendes Geschwurbel? Nachdem der Ton hier aggressiver wird, bitte ich darum, dass ein Moderator diesen Blog schließt.