Totaler Zusammenbruch der Stromnetzes im S500 W221
Hallo ins S Klasse Forum,
im Juli 2021 hatte der Generator meines S 500 4M Bj 2009 bei km-Stand 260000 den Geist aufgegeben .
Das Teil wurde dann in einer freien Werkstatt durch einen Original-Mercedes-Generator ersetzt. Daß es sich um ein Originalteil handelte wurde in der Rechnung deklariert.
Vor zwei Tagen war mein Sohn mit dem Auto im Raum München unterwegs. Dann fiel plötzlich bei km-Stand 267000 die komplette Beleuchtung aus , das Auto war komplett dunkel , der Motor ging aus . Sprang aber zunächst wieder an , aber nach 20 Metern Fahrt ohne Licht blieb das Auto dann definitiv stehen. Es war dunkel ! Das Auto wurde in die MB-NL München abgeschleppt. Dort steht es nun.
Mein Sohn hatte sofort die freie Werkstatt in Verdacht. Er ist die Meinung, die hätten Fehler beim Einbau des Generators gemacht, weil die fachliche Kompetenz wohl nicht ausreichend gewesen sei.
Damals hatte ich alles in allem 700,- bezahlt. Bei MB kostet der Generatorwechsel das doppelte. Die 700,- Mehrkosten wollte ich halt damals sparen.
In der MB-NL hat man schon angekündigt, daß die Fehleranalyse schon mal vorweg ca. 500,- kosten würde, ohne daß irgendetwas repariert wird. Dann käme noch ggfs. der Generatoreinbau von 1400,- dazu, wenn er denn defekt sei, was bei Ankunft in der NL noch nicht definitiv feststand. Eventuell könnten noch defekte Steuergeräte oder sonst was hinzukommen. Dann hätten wir schon einen „kapitalen“ Schaden.
Meine Fragen an Euch wären folgende:
1. Ist der Austausch eines Generators im S 500 eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe, bei der man so einige
Dinge beachten muß und womöglich noch an der Bordelektronik komplizierte Einstellungen vornehmen
muß , oder ist das Ganze nur eine relativ unkomplizierte mechanische Aufgabe ,die auch ein
durchschnittlich begabter Mechatroniker lösen kann ?
2. sollte tatsächlich beim Einbau des Generators ein Fehler gemacht worden sein, warum sind die Folgen erst
nach 7000 km eingetreten ? Oder war der Generator von Anfang an defekt und der Einbau korrekt ?
3. könnte es auch sein, daß der Generator gar nicht das Desaster ausgelöst hat und irgendetwas anderes
kaputtgegangen ist ? Ein Steuerteil z.B. Oder spricht eigentlich alles dafür, daß der Generator ausgefallen
sein muß ? Die Batterie war noch nicht so alt. Daran könnte es eigentlich nicht gelegen haben.
Mir ist schon klar , daß keiner von euch die Fragen ohne Diagnose sicher beantworten kann.
Darauf kommt es mir auch nicht an, sondern nur auf eure Vermutungen. Was könntet ihr mir ziemlicher Sicherheit ausschließen ?
Antworten wären z.B. „das hielte ich für wahrscheinlich“ , oder
„das hielte ich für eher unwahrscheinlich“, oder
„da kann man eigentlich keine Vermutung äußern, weder in die eine, noch in die andere
Richtung „
Sind Fälle bekannt, wo an diesem Fahrzeug solche Probleme schon aufgetreten sind und kann man daher aus Erfahrung sprechen kann ?
Vielen Dank für Eure Antworten in voraus
Gruß Zwiebelring“
121 Antworten
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 22. Januar 2022 um 23:38:02 Uhr:
Lieber Zwiebelring,ob ich nun die relativ eintönige (nicht)Farbkombination schwarz/schwarz gerade als Beispiel für die Erhaltung der Individualität hernehmen würde … nein, würde ich nicht. Die Exklusivität wird nur noch von silber/schwarz übertroffen *gähn
Beratungsresistenz mag vielleicht toleriert sein, aber es nervt den einen oder anderen nachvollziehbarerweise der Dir fundierte Tips gegeben hat.
Ich habe tatsächlich Dein gepostetes Bild vor über einer Woche verschlafen, mea culpa … ich frage mich warum nur.
Ein Bezug Deines Beitrages auf jenes Bild wäre sicherlich hilfreich gewesen - auch für den desinteressierten Leser :-)
Lange Rede, kurzer Sinn … in Foren ist das geschriebene Wort oft schärfer als das was der Verfasser ausdrücken wollte. Hier sicherlich auch! Bei einem Glas Wein würden wir uns sicherlich gut verstehen, davon bin ich überzeugt!
Lg
Da hast du vollkommen Recht. „Das geschriebene Wort ist ein scharfes Schwert „, ein Glas Wein ein Quell der Eintracht (altes kantonesisches Sprichwort) . Olli, wir könnten Freunde werden. Als Zeichen unserer Freundschaft gelobe ich, nie wieder von Limas zu faseln.
Seht ihr, ihr Lieben, so löst man Konflikte.
Gruß Zwiebelring
Aber irgendwann müssen wir wirklich mal ein Schoppen trinken. Kommt Zeit kommt Rat, kommt das Frühjahr kommt die Saat.