Totaler Zusammenbruch der Stromnetzes im S500 W221

Mercedes S-Klasse W221

Hallo ins S Klasse Forum,

im Juli 2021 hatte der Generator meines S 500 4M Bj 2009 bei km-Stand 260000 den Geist aufgegeben .
Das Teil wurde dann in einer freien Werkstatt durch einen Original-Mercedes-Generator ersetzt. Daß es sich um ein Originalteil handelte wurde in der Rechnung deklariert.

Vor zwei Tagen war mein Sohn mit dem Auto im Raum München unterwegs. Dann fiel plötzlich bei km-Stand 267000 die komplette Beleuchtung aus , das Auto war komplett dunkel , der Motor ging aus . Sprang aber zunächst wieder an , aber nach 20 Metern Fahrt ohne Licht blieb das Auto dann definitiv stehen. Es war dunkel ! Das Auto wurde in die MB-NL München abgeschleppt. Dort steht es nun.

Mein Sohn hatte sofort die freie Werkstatt in Verdacht. Er ist die Meinung, die hätten Fehler beim Einbau des Generators gemacht, weil die fachliche Kompetenz wohl nicht ausreichend gewesen sei.

Damals hatte ich alles in allem 700,- bezahlt. Bei MB kostet der Generatorwechsel das doppelte. Die 700,- Mehrkosten wollte ich halt damals sparen.

In der MB-NL hat man schon angekündigt, daß die Fehleranalyse schon mal vorweg ca. 500,- kosten würde, ohne daß irgendetwas repariert wird. Dann käme noch ggfs. der Generatoreinbau von 1400,- dazu, wenn er denn defekt sei, was bei Ankunft in der NL noch nicht definitiv feststand. Eventuell könnten noch defekte Steuergeräte oder sonst was hinzukommen. Dann hätten wir schon einen „kapitalen“ Schaden.

Meine Fragen an Euch wären folgende:

1. Ist der Austausch eines Generators im S 500 eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe, bei der man so einige
Dinge beachten muß und womöglich noch an der Bordelektronik komplizierte Einstellungen vornehmen
muß , oder ist das Ganze nur eine relativ unkomplizierte mechanische Aufgabe ,die auch ein
durchschnittlich begabter Mechatroniker lösen kann ?

2. sollte tatsächlich beim Einbau des Generators ein Fehler gemacht worden sein, warum sind die Folgen erst
nach 7000 km eingetreten ? Oder war der Generator von Anfang an defekt und der Einbau korrekt ?

3. könnte es auch sein, daß der Generator gar nicht das Desaster ausgelöst hat und irgendetwas anderes
kaputtgegangen ist ? Ein Steuerteil z.B. Oder spricht eigentlich alles dafür, daß der Generator ausgefallen
sein muß ? Die Batterie war noch nicht so alt. Daran könnte es eigentlich nicht gelegen haben.

Mir ist schon klar , daß keiner von euch die Fragen ohne Diagnose sicher beantworten kann.
Darauf kommt es mir auch nicht an, sondern nur auf eure Vermutungen. Was könntet ihr mir ziemlicher Sicherheit ausschließen ?

Antworten wären z.B. „das hielte ich für wahrscheinlich“ , oder
„das hielte ich für eher unwahrscheinlich“, oder
„da kann man eigentlich keine Vermutung äußern, weder in die eine, noch in die andere
Richtung „

Sind Fälle bekannt, wo an diesem Fahrzeug solche Probleme schon aufgetreten sind und kann man daher aus Erfahrung sprechen kann ?

Vielen Dank für Eure Antworten in voraus

Gruß Zwiebelring“

121 Antworten

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 5. Januar 2022 um 22:14:01 Uhr:


WDD2211861A306751

hier deine Datenkarte, du hast einen Mopf.

viele sagen es gibt bei Daimler keine teile für die Lima.

Das stimmt nicht.

Übrigens hast du ja noch Garantie, auf die Lima.

1
2

Eurotec ist ein Reanimator gebrauchter Teile https://www.eurotec-deutschland.de/produkte/generator.html

Zitat:

@maxtester schrieb am 6. Januar 2022 um 11:02:01 Uhr:



Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 5. Januar 2022 um 22:14:01 Uhr:


WDD2211861A306751

hier deine Datenkarte, du hast einen Mopf.

Wie schön

Ähnliche Themen

Heute habe ich mit dem Autoteile - Großhändler telefoniert.

Er bestätigt, MB liefert keine Limas mehr für mein Modell
Auch Bosch nicht mehr , Valeo sowieso nicht mehr

Nur Eurotec liefert die Maschine noch, für 480,- € neu ? Oder auch reanimiert ? Keine Ahnung .
Der Großhandelsverkäufer gab weiterhin zu verstehen, daß das mit der Eurotec gutgehen kann, muß aber nicht. An die Qualität der Originalmaschine (Bosch oder Valeo) kommt sie nicht ran, und dann bei einem V8 ! Gab er zu bedenken.

Ich finde es beschämend, wie MB seine S-Klasse-Kunden im Stich läßt, wenn das Modell nach 8 Jahren nicht mehr neu ist.

MB kauft die Eurotec-Maschine für 150,- ein und baut sie dann beim Kunden für 1800,- € ein. Was sagt ihr dazu ?

Das können wir ggfs noch mal mit Nachgang diskutieren.

Ich habe jetzt 3 Optionen

1. ich lasse die defekte Maschine erneut generalüberholen. Was defekt gegangen ist wird sich erst herausstellen, wenn
sie zerlegt worden ist. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit . Wer weiß, wer weiß ?
2. ich kaufe eine andere Generalüberholte

3. ich kaufe eine Eurotec. 180 Ampere soll die haben. Kann ich nichts mit anfangen.

Habt ihr noch andere Ideen ? Gibts noch eine geheime Quelle für Bosch-Maschinen ?

Gruß ZR

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 6. Januar 2022 um 20:49:39 Uhr:


Heute habe ich mit dem Autoteile - Großhändler telefoniert.

2. ich kaufe eine andere Generalüberholte

3. ich kaufe eine Eurotec. 180 Ampere soll die haben. Kann ich nichts mit anfangen.

Habt ihr noch andere Ideen ? Gibts noch eine geheime Quelle für Bosch-Maschinen ?

Gruß ZR

Wie sich aus Deiner Datenkarte ergibt, hast Du den Code 910, also die verstärkte Lima, die hat 220 AH, nicht 180.

Solch ein Modell hatte ich ja für Deinen ganz am Anfang diese Themas schon herausgesucht, die war von Bosch.

Aber in erster Linie läuft das doch über Gewährleistung, oder etwa nicht?

lg Rüdiger 🙂

Was hat v8 mit der Lima zu tun?!
Mehr zueluender sind (wenn wir jetzt Korinthenkacken) besser als weniger =ungleichfoermigkeitsgrad, kannst aber auch auf 2 2*56 zyl. Sternmotor umrüsten, bei 7,4mw sollte das als cofferacer reichen...

Die Bosch würde ich auch sofort nehmen , wo kann ich sie kaufen ?

Richtig jetzt erinnere ich mich , der Verkäufer sprach was von einer verstärkten Lima.

Ob ich nun Gewährleistung bekäme oder nicht, ich würde die verstärkte Bosch sofort einbauen lassen und auf die Gewährleistung pfeifen. . Das setzt aber voraus, daß ich sie auch bekomme. Um es mit Shakespears Worten zu sagen .“ Ein Königreich für eine Bosch“.

Zitat:

@Rhanie schrieb am 6. Januar 2022 um 21:45:13 Uhr:


Was hat v8 mit der Lima zu tun?!

Kann ich nicht sagen, vielleicht hat der Verkäufer gemeint , die 180 Ampere Eurotec wäre wohl für einen V8 nur eine Notlösung.

Ist eher ein ausstattungsproblem, keines der zyl. Zahl.

Mein 350 hat die selbe Lima wie der V8

Nach der Schilderung des te war da jemand extrem schmerzbefreit beim Fahren oder er hat eine Unterbrechung in der + Leitung, wofür sprechen wuerde das er nochmals angesprungen ist.
Ein Kurzschluss in der Lima der für sofortigen Ausfall sorgen würde, haette bei den verlegten Leitungsquerschnitt eher die ffw als den abschlepper auf den Plan gerufen.
Und ob ich jetzt in dem Ding ne 180er oder 220er fahren wuerde ginge mir erstmal am Arm entlang.
Wäre mal witzig herauszufinden was man einschalten muss um dauerhaft 220a zu ziehen.

Zitat:

@maxtester schrieb am 6. Januar 2022 um 22:02:00 Uhr:


Mein 350 hat die selbe Lima wie der V8

Wenn die mal den Geist aufgibt , hättest du dasselbe Problem wie ich. Dann solltest Du auch keine mit 180 Amp. nehmen. Gibts denn keine mit 220 A beim Eurotec ?

Zitat:

@Rhanie schrieb am 6. Januar 2022 um 22:09:28 Uhr:


Nach der Schilderung des te war da jemand extrem schmerzbefreit beim Fahren oder er hat eine Unterbrechung in der + Leitung, wofür sprechen wuerde das er nochmals angesprungen ist.
Ein Kurzschluss in der Lima der für sofortigen Ausfall sorgen würde, haette bei den verlegten Leitungsquerschnitt eher die ffw als den abschlepper auf den Plan gerufen.
Und ob ich jetzt in dem Ding ne 180er oder 220er fahren wuerde ginge mir erstmal am Arm entlang.
Wäre mal witzig herauszufinden was man einschalten muss um dauerhaft 220a zu ziehen.

Wenn die bei MB den großen Check-up durchgeführt haben, gibt es auch ein Protokoll , das alle Fragen beantwortet. Ich werde berichten

Gruß ZR

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 6. Januar 2022 um 23:18:30 Uhr:


Wenn die mal den Geist aufgibt , hättest du dasselbe Problem wie ich.

Hätte ich nicht den es geht ja nur der Regler defekt.

Den gibt es ja, sowie die anderen teile.

Bei dir wollte die Werkstatt nicht Reparieren.

Und bei Ebay gibt es auch Limas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen