Totaler Preisverfall beim A6 Avant Diesel??????
Gunten Abend alle zusammen,
bin gerade erschrocken: schaut euch mal auf www.mahag.de unter gebrauchtfahrzeugsuche die auftragsnummer bzw. angebotsnummer 82-40077 an, das ist ein 2004-er Diesel V6-Avant für den Preis???? Hallo, das Auto ist vom Audihändler und hat eine durchschnittlich gute Ausstattung, werden die Autos nun verramscht??? Das macht mir Angst, ehrlich gesagt.....
Was meint Ihr dazu?
Bin mal gespannt...
Viele Grüße,
Holger
Beste Antwort im Thema
Meistens liegen die A6, Baujahr 2004 bei € 18.000,- brutto und haben so 60 bis 90 Tkm gelaufen. Typische Verteterautos und meistens super ausgestattet.
Wenn man die Möglichkeit hat die Vorsteuer erstattet zu bekommen, hat man für € 14.550,- ein super Auto.
Dafür gibt es auch zwei neue Dacia Logans, -doch wer will die schon???
Ich vermute die Preise werden noch weiter fallen, weil Steinbrück die Umsatzsteuer-Erstattung halbieren will bei privat genutzten Dienstwagen und viele dieses Jahr noch den Steuervorteil nutzen werden und sich ein Neufahrzeug kaufen.
Man darf gespannt sein!
Schimmi
19 Antworten
Meistens liegen die A6, Baujahr 2004 bei € 18.000,- brutto und haben so 60 bis 90 Tkm gelaufen. Typische Verteterautos und meistens super ausgestattet.
Wenn man die Möglichkeit hat die Vorsteuer erstattet zu bekommen, hat man für € 14.550,- ein super Auto.
Dafür gibt es auch zwei neue Dacia Logans, -doch wer will die schon???
Ich vermute die Preise werden noch weiter fallen, weil Steinbrück die Umsatzsteuer-Erstattung halbieren will bei privat genutzten Dienstwagen und viele dieses Jahr noch den Steuervorteil nutzen werden und sich ein Neufahrzeug kaufen.
Man darf gespannt sein!
Schimmi
Als nicht Audi-Kenner habe ich eine laienhafte Frage:
Was ist bitte ein MKB BDG Euro-4 Motor?
Danke für diese Info!
Original geschrieben von Hepa
Hallo,
von einer einzigen Anzeige auf einen "totalen Preisverfall" zu schließen ist sehr banal. Einen A6 mit einem modernen 2,5 V6-TDI zu bewegen ist immer noch eine sonore und bärenstarke Sache. Der Euro-4-Motor mit MKB BDG ist nach wie vor sehr begehrt und mit Nichten im Preis verfallen (aus guten Gründen). Wer sich heutzutage natürlich einen Euro 2 oder Euro 3 TDI (auch den 1,9ner) zulegt, verdient auch kein Mitleid mehr - ebenso die TT oder quattro-Fahrer, die über Mehrverbrauch klagen. Den BDG-Motor bekommt man mit TK (150 SB) und VK für 330 Euro im Jahr versichert (35 %). Den Durchschnittsverbrauch kann man auf 7 Litern halten - bei normaler und nichtbremsender Fahrweise (siehe Verbrauchsthread).
P.S.: Klemmt deine "?-Taste"?
MfG
BDG ist der Motorcode, dieser hat 163 PS (andere TDIs haben 180, 150 und 155 PS). Dies ist der erste (und einzige?) 2,5er TDI mit EURO4, die anderen sind EURO3.
Wobei mir rätselhaft ist wie man einen 1,9er TDI fahren kann in einem A6. Aber das muss jeder selber entscheiden - ich will Quattro und TT nicht missen, und dafür zahlt man halt dann mal mit 2 liter unterm strich mehr - das ändert aber nichts daran dass ich meinen AKE 132KW mit Quattro und TT IMMER unter 10 Litern fahre. Innerorts, nur Stadt, 9,4 bis 9,8 liter. Wenn ich überland fahre oder gar nach Kroatien non-stop durch dann fahr ich mit 6,7 liter.
Grüße
Michael
... es gibt noch mehr 2.5TDI V6 mit EURO4 - wie mein BDH mit 180 PS (Frontkratzer & TT5)
Gruß, Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Wobei mir rätselhaft ist wie man einen 1,9er TDI fahren kann in einem A6.
einen 1.9tdi im a6 fahren ökonomisch, vorallem wirtschaftlich denkende leute die ein großes auto mit viel platz brauchen. ich hatte früher mal einen 132kw v6 tdi von audi. seit ich den 1.9tdi mit 96kw fahre habe ich meine unterhalts und betriebskosen halbiert. ich bin langsteckenfahrer, das heißt über 40000im jahr. ich bin vorallem von der wartungsfreundlichkeit und standfestigkeit des 4-zylinder motors überrascht. mit meinem damaligen 6-zylinder hatte ich jedes jahr 2-3 unplanmäßige werkstattauftenthalte. der 4-zylinder läuft jetzt seit 150000km wie ein schweizer uhrwerk ohne probleme (und ich habe den wagen gebraucht, mit schon 90000km auf der uhr gekauft), zwei mal im jahr zum planmäßigen service und das wars.
gruß