totaler Leistungsverlust, helft mir bei der Fehlersuche...S3 BAM
Hi..
mein S3 (gechipt) macht wieder mal Probleme und mir gehen solangsam meine ideen aus was ich noch testen kann 🙁 VAGcom is vorhanden also immer her mit den Tips was ich messen kann und woran was liegen kann.
Geschichte was los is: -wenn ich fahre zieht er untenrum sehr gut, ab ca 3500 u/min nurnoch sehr schlecht als ob der nen sauger wär.. dieser leistungsloch zieht sich mal bis 5500u/min oder mal bis 6000u/min oder so.. der Leistungsverlust ist eigentlich immer da, AUSSER abends/nachts wenn es draußen KÜHL ist!! Da kann ich ballern ohne Leistungsverlust!! Nur selten das er da auch keine Leistung hat!
Ich habe Sehr sehr viele Teile neu und Geprüft:
-Abgastemperatursensor (der 2te war wieder defekt und seit donnerstag neu) mit guten Werten
-N75- 2stück getestet die heile sind aber besser wurde nichts
-N249- auch 2stück getestet die gut sind besser wurde nichts
-Pop off und SUV sind auch neue gute drinne
-Ladedruck sensor is auch neu und habe einen anderen probiert, ohne besserung
-Westegate stange läst sich mit hand drücken und auch die Dose funktioniert wenn ich da reinpuste
-Lambdasonde vor Kat ist auch neu
heute habe ich die Drosselklappe mal gereinigt da die dreckig war, jetzt glänzt sie Ohne besserung..
ausgelesen und loggs habe ich auch gemacht.. vom Abgastempsensor, LD und heute von der Ansauglufttemp. Dk macht auch bis 100%vollgas- gemessen MWB 62 war das glaube ich oder 61
Ladedruck zeigt an meiner LD anzeige fast 1,5Bar und laut VAGcom auch so ca.
Luftmasse habe ich auch um die mehr als 200g/sek
----Habe mal was gehört bei einem war was an den Gaspedalsensor oder dem Kupplungspedalsensor? wie Prüfe ich die?
FEHLER habe ich KEINE 🙁 und bin am verzweifeln 🙁
habe bestimmt einiges vergessen zu schreiben aber wenns mir einfällt schreib ichs hin ..
HELFT MIR 🙁
Dawid
37 Antworten
Hallo,
LD würde ich auch sagen das der soweit i.O. aussieht.
Das die Zündwinkelrücknahme immer 0° anzeigt stimmt ja nicht ganz, guck mal der dritte Zylinder unten, da hast du 3°. Das ist aber absolut i.O. da sollte keine Gefahr bestehen das der Motor sich “kaputt Klopft“, vorausgesetzt der Log war unter Volllast.
MWB 032 0,0 ist soweit auch OK, Sollwert ist plus minus 10.
So, kommen wir zum LMM.
Das was du für die Luftmasse hältst ist die Motorlast.
Die Luftmasse ist Feld 4 und da hast du nur 182g/s da deiner Gechippt sein soll, finde ich das jetzt nicht so viel. Frage an die anderen wie viel hat denn so ein geschippter S3? Ich habe nur einen geschippten K03 und mein bisheriger Spitzenwert liegt gerade mal 13g/s unter deinem.
Laut Pi mal Daumen Formel sind 182g/s auch nur 227,5PS.
Deine Einspritzzeit macht finde ich bei 4700UpM auch einen ganz schönen Sprung. Frage an die anderen S3 Fahrer ist die Einspritzzeit bei euch auch so lang?
Ich glaube ich würde mich noch mal mit dem LMM und dem Benzindruck und der Vordermenge beschäftigen.
MFG 1781 ccm
hab bei meinem K04 Lader mit Software auch nur ca 180g/s. War aber noch nicht aufm Prüfstand und kann somit auch nicht sagen wieviel Ps er hatt
soll ich den Benzindruck messen wie bei TT-eifel beschrieben ?
also 180g/s sind eigentlich echt wenig..
Pi mal Daumen rechnet man es ja aus: Luftmasse x 1,25 = PS
Ich meine mich zu errinern das meiner vor nichtsolanger zeit um die 205-215 g/sec hatte! Da hat er auch noch funktioniert.
Ich checke morgen mal die Ansaugwege vor den LMM und Luftfilterkasten. villeicht ist der da ja irgendwo zu sodass er nichtmehr Luft ziehen kann ?
Hallo,
ja zum einen wie bei Eifel beschrieben und dann noch die Vördermenge.
Wenn er Benzindruckregler i.O. ist, Motor aus, den Rücklaufschlauch abmachen (Achtung spritzt und am besten bei kalten Motor machen), in ein Behälter halten und die Benzinpumpe Laufenlassen. Und zwar 15 Sekunden.
Wie du die Pumpe zum laufen bringst ist dir jetzt mal überlassen, im Rep-Leitfaden wird stehen von wo nach wo man Brücken soll.
Mir würde einfallen das Benzinpumpenrelais überbrücken oder direkt an die Pumpe Spannung anlegen.
Die Sollwerte sind Spannungsabhängig, bei:
9V an der Pumpe 175ccm
13V an der Pumpe 450ccm
Der Verlauf bei anderen Spannungen ist linear.
In den Rep-Leitfäden steht immer das die Spannung an der Pumpe ca. 2 V niedriger ist als die Batteriespannung.
IMO kann man aber auch etwas anders vorgehen, zum einen so wie bei Eifel steht und dann den Benzindruck während der Fahrt prüfen, allerdings wäre da eine LD Anzeige gut (weiß jetzt nicht ob du eine hast)
Da wäre der Solldruck 3 Bar plus minus Saugrohrdruck.
Nehmen wir mal an Saugrohrdruck im Stand -0.7Bar also 3Bar-0,7Bar=2,3Bar Benzindruck
Saugrohrdruck 0Bar also 3Bar+-0Bar=3Bar Benzindruck
Saugrohrdruck +0,5Bar also 3Bar+0,5Bar=3,5Bar Benzindruck
Saugrohrdruck +1Bar also 3Bar+1Bar=4Bar Benzindruck
Saugrohrdruck +1,5Bar also 3Bar+1,5Bar=4,5Bar Benzindruck
Hoffe du verstehst was ich meine, die LD Anzeige und die Anzeige für den Benzindruck müssen sich Synchron bewegen. Die Benzindruckanzeige müsste man sich dann so verlegen das man sie im Innenraum hat oder außen an der Windschutzscheibe.
Bricht der Benzindruck z.B. oben rum ein hast du da eine Problem.
Was du aber vielleicht noch mal mit dem LMM ausprobieren könntest wäre einmal kurz ohne LMM fahren (Stecker abgesteckt), fährt er da besser liegt es meistens am LMM.
MFG 1781 ccm
Ähnliche Themen
an dem Benzindruckregler habe ich ja meine LD anzeige angeschlossen. oder irre ich mich da ?
ich habe leider kein Rep-leitfaden aber das zu testen alles is kein Problem. wie und mit was bringe ich am besten strom an die Pumpe sodas sie fördert ? und dauerhaft messen mit nem Multimeter damit ich sehe was für spannung draufliegt ?
Benzindruck währen der fahrt prüfen werde ich können da ich eine LD anzeige verbaut habe.
wie du das meinst mit dem Druck +- saugrohrdruck verstehe ich. und die anschlüsse auch da dran machen wo es auf der tt-eifel beschrieben ist oder ? leitungen habe ich sodass ich sie ins innenraum legen kann.
LMM abgezogen habe ich auch. Ohne Lmm läuft er SCHLECHTER als mit Lmm.
Hallo,
wo du deine LD Anzeige angeschlossen hast weiß ich nicht aber in der Regel schließt man die da an das ist richtig.
Ich hab die Pumpe direkt an die Batterie angeschlossen (Sicherung hab ich aber sicherheitshalber trotzdem verbaut). Meine Batterie ist aber auch im Kofferraum verbaut, also nicht mal ein Meter von der Pumpe entfernt.
Aber da du in dem Zustand ja nicht fährst könnte man ja auch an die Batterie gehen wenn sie vorne im Motorraum ist.
Aber was den Rep-Leitfaden angeht wegen der Überbrückung..........in den So wird’s gemacht Büchern ist IMO auch immer beschrieben wie man sich so eine Fernbedienung baut ohne direkt an die Pumpe zu müssen (beim Golf 3 und beim Lupo ist es auf jeden Fall beschrieben, warum sollte es beim A3 anders sein).
Ich hab das Buch für den A3 zwar auch aber weiß leider gerade nicht wo, vielleicht kann da ja jemand anderes aus dem Forum aushelfen wenn du es selber nicht hast.
Die ganze Zeit brauchst du IMO nicht messen, ich würde die Benzinpumpe einmal laufen lassen wenn vorne noch alles angeschlossen ist und dann die Spannung messen. Diesen Messwert würde ich dann einfach mal annehmen.
Benzindruck messen während der Fahrt……. ja, die Benzindruckanzeige so anschließen wie auf der Seite von TT-Eifel beschrieben ist, nur halt mit längeren Schläuchen bzw. man muss ja nur einen in den Innenraum legen.
Wenn du das alles selber testen kannst ist das ja kein großer Akt und kosten auch so gut wie nichts.
MFG 1781 ccm
so ich meld mich auch mal wieder 😁
gemessen habe ich noch nichts.. keine Zeit gehabt 🙁
aber es fühlt sich nach einer defekten Pumpe an. hatte ja shconmal meine Pumpe defekt und nun sind die gleichen Symptome wieder da wie damals.
Er zieht bis ca vollen LD und dann hört man ein komisches zischen. so ählich wie Fehlzündungen nur ohne Benzin dabei oder so, schwer zu beschreiben..
so ich melde mich auch mal wieder zurück..
hatte urlaub und viel zu tuhn desswegen konnt ich nicht alles testen und sowas..
ich hatte den benzindruck gemessen und bei volllast war irgendwie ein starker druckabfall da und dann wieder druck da.. mit meiner defekten pumpe war es genauso (habe die extra zum test nochmal eingebaut)< auch voller druck bis 3500u/min und dann druckabfall.
ich hoffe ich habe es richtig gemessen!!!
- aufjedenfall habe ich mir eine neue Kraftstoffpumpe gekauft und eingebaut und siehe da- er läuft!
war es also doch die drecks benzinpumpe.. aber jetzt is ja alles wieder gut 😁
DANKE für alle die mir geholfen haben!!! verteile ich erstmal ne runde danke-button-klicks 😁