Totalausfall nach 113.000 km
wir fahren einen C4 Grand Piccasso 2.0 HDI BJ 2014. Nun wurde bei 113.000 km ein Riss im Motorblock festgestellt, vermutlich aufgrund von fehelendem Kühlwasser was zur Überhitzung des Motors führte. Wir haben festgestellt, dass das Auto auch keinen Sensor zur Überwachung des Kühlwasserstandes hat. Es ist schon ein Witz dass immer mehr elektronische Helferlein verbaut werden, aber anscheinenden an solchen elementaren und für die Langlebigkeit wichtigen Sensoren gespart wird.
45 Antworten
In meinem C4 lll Bj. 2021 ist gelbe Kühlflüssigkeit drin und kein Citroen-/Peugeothändler kann mir sagen um welche Kühlflüssigkeit es sich handelt und wo ich Ersatz kaufen kann.
Hallo, auch mein Blue HDI 150 C4 Grand Picasso aus 2017 hatte den rosa Kühlerfrostschutz. Ich würde nur gleiche Farbe nachfüllen.
Gelb, Grün, Blau, Rot, Gelb, Rosa........
Alles ist vorhanden.
PSA und Verlässigkeit für Infos ist gleich null.
Wenn man nach Gelb sucht, ist Eurorepar der Lieferant.
So muss jeder nach seiner Flüssigkeit suchen.
Dass dies der Vertreter nicht kennt, da habe ich auch Kopfschütteln.
@Citami:
Ich war heute im Fachhandel einen Liter zum auffüllen kaufen.
Der gab mir ein universelles das zu allen zumischbar ist und auch als Komplettfüllung für alle Fahrzeuge geeignet ist. Das Zeug ist gelb.
Habe jetzt einen gemischten 3/4 Liter aufgefüllt. Von oben kann ich so nichts erkennen außer das im Bereich des Haubenschlosses nach dem Starten des Motors etwas Dampf aufsteigt. Das hört aber nach ca 1min wieder auf. Kann aber auch vom leichten regnen kommen. Um da genauer was zu erkennen muss wahrscheinlich erstmal die Stoßstange usw weg.
Ich denke ich fahre jetzt erstmal weiter so und beobachte wie schnell der Behälter wieder leer wird. Größere Fahrten sind im Moment nicht geplant.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolf-CH schrieb am 4. Dezember 2022 um 22:34:27 Uhr:
Gelb, Grün, Blau, Rot, Gelb, Rosa........
Alles ist vorhanden.
PSA und Verlässigkeit für Infos ist gleich null.
Wenn man nach Gelb sucht, ist Eurorepar der Lieferant.
So muss jeder nach seiner Flüssigkeit suchen.
Dass dies der Vertreter nicht kennt, da habe ich auch Kopfschütteln.
Vielen Dank @Rolf-CH für Deine Hilfe. Ich habe mir jetzt die Seiten von Eurorepar zum Kühlerfrostschutz ausgedruckt und werde sie am Mittwoch zu meinem Citroenhändler mitnehmen. Bin mal gespannt was er sagt.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:51:30 Uhr:
@Citami:
Ich war heute im Fachhandel einen Liter zum auffüllen kaufen.
Der gab mir ein universelles das zu allen zumischbar ist und auch als Komplettfüllung für alle Fahrzeuge geeignet ist. Das Zeug ist gelb.Habe jetzt einen gemischten 3/4 Liter aufgefüllt. Von oben kann ich so nichts erkennen außer das im Bereich des Haubenschlosses nach dem Starten des Motors etwas Dampf aufsteigt. Das hört aber nach ca 1min wieder auf. Kann aber auch vom leichten regnen kommen. Um da genauer was zu erkennen muss wahrscheinlich erstmal die Stoßstange usw weg.
Ich denke ich fahre jetzt erstmal weiter so und beobachte wie schnell der Behälter wieder leer wird. Größere Fahrten sind im Moment nicht geplant.
Hallo @V_Strom111 dieses Prestone hatte ich auch schon gefunden und meinem Citroenhändler gezeigt. Da kam dann nur ein Achselzucken und weiss nicht. Jetzt werde ich ihm am Mittwoch mal das gelbe Eurorepar zeigen. Ich muss ja aufpassen da ich noch 7 Jahre Garantie habe.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Die Farbe sagt nichts aus. Farbstandart gibts nur Nach VW. Kann man sich aber drann Orientieren.
Trotzdem halten sich nicht alle Hersteller an die Farbvorgabe.
Die Sorte ist entscheidend.
Es gibt gleiche Sorten von unterschiedlichen Herstellern auch in unterschiedlichen Farben.
Grundsätzlich gilt, dass man silikathaltige und silikatfreie Kühlmittel nicht miteinander mischen sollte.
Da muss halt aufpassen drinne war.
Das G12+ Kühlmittel ist mischbar mit jedem anderen VW-Standard.
Das ist halt das Problem, dass ich nicht weiß welches Kühlmittel drin ist.
Zitat:
@Citami schrieb am 5. Dezember 2022 um 12:32:12 Uhr:
Das ist halt das Problem, dass ich nicht weiß welches Kühlmittel drin ist.
Seit fast 10 Jahren erhalten alle Neuwagen der PSA Kernmarken bei der Übergabe an den Kunden ein separates DIN A4 Blatt mit Angaben zu den Wartungsintervallen, Füllmengen und Normen der Betriebsstoffe.
Bei Leasing
kannes sein, dass diese Übersicht (zusammen mit der Übereinstimmungsbescheinigung) direkt an die Leasingbank geht.
Zitat:
@206driver schrieb am 5. Dezember 2022 um 14:45:32 Uhr:
Zitat:
@Citami schrieb am 5. Dezember 2022 um 12:32:12 Uhr:
Das ist halt das Problem, dass ich nicht weiß welches Kühlmittel drin ist.
Seit fast 10 Jahren erhalten alle Neuwagen der PSA Kernmarken bei der Übergabe an den Kunden ein separates DIN A4 Blatt mit Angaben zu den Wartungsintervallen, Füllmengen und Normen der Betriebsstoffe.
Bei Leasing kann es sein, dass diese Übersicht (zusammen mit der Übereinstimmungsbescheinigung) direkt an die Leasingbank geht.
Das ist mir bekannt @206driver und ich habe dieses Blatt auch in einem anderen Beitrag angehängt,
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=797348
wo soll denn da der Frostschutz stehen? Da steht nur das zulässige Motoröl.
Das ist nur eine verkürzte Übersicht und gibt lediglich die Intervalle an.
Die Beispiele, die ich in den Foren gesehen habe, hatten unten noch einen separaten Bereich für alle Betriebsstoffe (Füllmengen und Normen).
Mein Wagen ist zu alt und hat diese Übersicht damals nicht erhalten.
Das ist der Zettel zu meinem Auto und dort steht auch nur das Motoröl drauf.
Im Zweifel G12+ drauf , das ist erstmal Mischbar mit allen anderen und dann sehr Zeitnah leer machen , Spülen und auffüllen.
Laut Hersteller sollte Silikatfreier Kühlerfrostschutz drinne sein. Also VW G12
Demnach mit G12+ Mischbar.
G13 hat dieselben hervorragenden Kühl- und Gefrierschutzeigenschaften wie G12++, wird allerdings auf Glyzerinbasis hergestellt.
Schau mal aufs Bild.. als Orientierung.
Wenn bei dir das Wasser komplett aus dem Behälter ist , Leitungswasser drauf füllen ... dann schauen welche Farbe es bekommt und mit Konzentrat und Spindel wieder auf dir korrekte Mischung bringen.
Ist es Gelb , ist es Umständen von Valeo oder Glysantin G30 (entspricht VW G12+)
Danke für Deine Mühe. Da bei mir nichts fehlt und ich noch sehr lange Garantie habe, werde ich natürlich keine Experimente machen. Ich wollte nur das richtige Kühlmittel auf Vorrat haben.
Achso , ja aber irgendwem fehlte das doch hier.
Der kann sich auch gleich orientieren.