Totalausfall des Bremssystems!

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Audi-Freunde,

also das stellte sogar mir als eingefleischter Audi-Fan die Haare auf!

Bei sportlicher Fahrt auf der A6 Höhe Hockenheim habe ich vergangnenen Freitag bei einer Laufleistung von nur 18.000 KM (4 Monate)
und einer bei einer Geschwindigkeit jenseits der 200 einen Ausfall des kompletten Bremssystems gehabt.

Das Abbremsen des Fahrzeuges verlief dann in etwa wie bei einem alten Fahrzeug bei Tempo 200 mit ausgeschaltetem Motor. Bremskraftverstärker tot!

Die Helpline war schwer zu erreichen und wollte mich als "Liegenbleiber" mit einer Wartezeit von 3 Stunden vertrösten.
Nachdem ich dann selber bei 7 (sieben) Freundlichen - gemäß Navi-Liste im Umkreis von ca. 20KM des Ortes des Geschehens - angerufen habe,
war ich erstmal bedient.

Alle Freundlichen hatten am selben tag Inventur! Vorsprung durch Kundenfreundlichkeit! Klasse.....
Ein Rundschreiben ala "Liebe Kunden, bitte haben Sie am ... keine Panne, da Audi bundesweit die Inventur durchführt!" hätte noch gefehlt

Beim "Freundlichen" in Speyer , den ich zuvor angerufen hatte, angekommen stellte man dann fest, das der Bremskraftverstärker nicht mehr arbeitet und kein
Unterdruck erzeugt wird. Ein Blick auf die Bremsen verriet, das meine Bremsscheiben zwar vor 3 Wochen gewechselt wurden, nicht jedoch, wie berechnet die Beläge.
Die Bremsscheiben hatten nach hoher Temperatur und anschließender Fahrt über feuchte Straßen unwuchten erhalten.
Leider besteht Kulanz nur für 6 Monate ODER bis 10.000 KM. Das Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt bereits 14.000 KM auf der Uhr.

Heute - Mittwoch - rufe ich dann beim Freundlichen in Speyer an, um mich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen und erfahre:

"Ach ja, da war doch was. Nee, mit der reperatur haben wir noch gar nicht begonnen, weil sich Audi so sehr für den Fall interessiert hat, das die heute einen Ingeneur geschickt haben und der dann beschlossen hat: Bremskraftverstärker und Unterdruckpumpe ersetzen! Aber, die Teile sind leider im Rückstand! Wann Ihr Auto fertig wird,
steht leider in den Sternen.......

........Aaaaber, Sie haben ja einen Ersatzwagen..wobei..wir müssen noch klären, ob die Kosten durch die Mobilitätsgarantie abgedeckt sind. "

Zum Ersatzwagen sei angemerkt: den A4 Limo, den ich bekommen sollte, konnte man leider keinem Mieter zumuten...nicht gereinigt, nach nassem Hund riechend und voll mit dem Spielzeug des Kleinkindes der Frau des Inhabers....

Vorspriúng dank Technik? Hmm......in Zeiten wie diesen - Autoindustrie krank, Nachfrage dank Firmenflotten und Mietwagen nicht sofort tot - sollte man mal wieder mit dem Denkprozess an Kundenfreundlichkeit statt Lager effizienz beginnen.

Schöne Weihnachten @ all!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Audi-Freunde,

also das stellte sogar mir als eingefleischter Audi-Fan die Haare auf!

Bei sportlicher Fahrt auf der A6 Höhe Hockenheim habe ich vergangnenen Freitag bei einer Laufleistung von nur 18.000 KM (4 Monate)
und einer bei einer Geschwindigkeit jenseits der 200 einen Ausfall des kompletten Bremssystems gehabt.

Das Abbremsen des Fahrzeuges verlief dann in etwa wie bei einem alten Fahrzeug bei Tempo 200 mit ausgeschaltetem Motor. Bremskraftverstärker tot!

Die Helpline war schwer zu erreichen und wollte mich als "Liegenbleiber" mit einer Wartezeit von 3 Stunden vertrösten.
Nachdem ich dann selber bei 7 (sieben) Freundlichen - gemäß Navi-Liste im Umkreis von ca. 20KM des Ortes des Geschehens - angerufen habe,
war ich erstmal bedient.

Alle Freundlichen hatten am selben tag Inventur! Vorsprung durch Kundenfreundlichkeit! Klasse.....
Ein Rundschreiben ala "Liebe Kunden, bitte haben Sie am ... keine Panne, da Audi bundesweit die Inventur durchführt!" hätte noch gefehlt

Beim "Freundlichen" in Speyer , den ich zuvor angerufen hatte, angekommen stellte man dann fest, das der Bremskraftverstärker nicht mehr arbeitet und kein
Unterdruck erzeugt wird. Ein Blick auf die Bremsen verriet, das meine Bremsscheiben zwar vor 3 Wochen gewechselt wurden, nicht jedoch, wie berechnet die Beläge.
Die Bremsscheiben hatten nach hoher Temperatur und anschließender Fahrt über feuchte Straßen unwuchten erhalten.
Leider besteht Kulanz nur für 6 Monate ODER bis 10.000 KM. Das Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt bereits 14.000 KM auf der Uhr.

Heute - Mittwoch - rufe ich dann beim Freundlichen in Speyer an, um mich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen und erfahre:

"Ach ja, da war doch was. Nee, mit der reperatur haben wir noch gar nicht begonnen, weil sich Audi so sehr für den Fall interessiert hat, das die heute einen Ingeneur geschickt haben und der dann beschlossen hat: Bremskraftverstärker und Unterdruckpumpe ersetzen! Aber, die Teile sind leider im Rückstand! Wann Ihr Auto fertig wird,
steht leider in den Sternen.......

........Aaaaber, Sie haben ja einen Ersatzwagen..wobei..wir müssen noch klären, ob die Kosten durch die Mobilitätsgarantie abgedeckt sind. "

Zum Ersatzwagen sei angemerkt: den A4 Limo, den ich bekommen sollte, konnte man leider keinem Mieter zumuten...nicht gereinigt, nach nassem Hund riechend und voll mit dem Spielzeug des Kleinkindes der Frau des Inhabers....

Vorspriúng dank Technik? Hmm......in Zeiten wie diesen - Autoindustrie krank, Nachfrage dank Firmenflotten und Mietwagen nicht sofort tot - sollte man mal wieder mit dem Denkprozess an Kundenfreundlichkeit statt Lager effizienz beginnen.

Schöne Weihnachten @ all!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also grundsätzlich bin ich ja schon so eher der "Fehler können halt mal vorkommen" Typ. Aber bei sicherheitsrelevanten Teilen wie der Bremsanlage hört der Spass auf. Ich will nicht die Gäule verrückt machen - aber da hätte es bei einer anderen Konstellation der Verkehrssituation und einer Geschwindigkeit von 200km/h und mehr, auch ganz leicht Tote geben können.
So ein Problem ist nicht tolerierbar und würde bei mir im Überlebensfall zum sofortigen Verkauf des Fahrzeugs, egal zu welchen Konditionen, führen. Den Kübel würde ich keinen Meter mehr fahren, da wär die Angst zu gross.
Was die Reaktion von Audi im bisherigen Verlauf anbelangt ist auch nicht gerade Premium. Das Thema Kundenbindung wird dort halt sehr klein geschrieben. Du wirst wahrscheinlich wieder mal ein Auto kaufen und dann sitzt du am längeren Hebel und entscheidest welche Marke/Modell es wird.
Viele Gruesse,
diehuetten

Zitat:

Original geschrieben von diehuetten


....Was die Reaktion von Audi im bisherigen Verlauf anbelangt ist auch nicht gerade Premium. Das Thema Kundenbindung wird dort halt sehr klein geschrieben. Du wirst wahrscheinlich wieder mal ein Auto kaufen und dann sitzt du am längeren Hebel und entscheidest welche Marke/Modell es wird....

nur...das ( Fahrzeugwechselandrohung ) interessiert die einen feuchten S......., habe es ja in meinem "Krisengespräch" erfahren dürfen. An Arrogantheit kaum zu überbieten...man grinst Dir frech ins Gesicht & frei nach dem Motto :.........auf unserem Weg zum Premium lassen wir uns durch ein paar Nörgler doch nicht aufhalten......

@madmarkus......ich bin froh, dass die Kiste so zum stehen gekommen ist, nicht auszudenken bei einer richtigen Gefahrensituation....z.B. plötzlichem Bremsen weil ein Kind über die Straße rennt oder ein Blödel ohne in den Spiegel zu schauen, Dir bei 200 mit geschätzten 80 vor die Schnauze fährt....gibts ja alles.
Mich wundert seit meinem Gespräch nix mehr bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von diehuetten


....Was die Reaktion von Audi im bisherigen Verlauf anbelangt ist auch nicht gerade Premium. Das Thema Kundenbindung wird dort halt sehr klein geschrieben. Du wirst wahrscheinlich wieder mal ein Auto kaufen und dann sitzt du am längeren Hebel und entscheidest welche Marke/Modell es wird....
nur...das ( Fahrzeugwechselandrohung ) interessiert die einen feuchten S......., habe es ja in meinem "Krisengespräch" erfahren dürfen. An Arrogantheit kaum zu überbieten...man grinst Dir frech ins Gesicht & frei nach dem Motto :.........auf unserem Weg zum Premium lassen wir uns durch ein paar Nörgler doch nicht aufhalten......

@madmarkus......ich bin froh, dass die Kiste so zum stehen gekommen ist, nicht auszudenken bei einer richtigen Gefahrensituation....z.B. plötzlichem Bremsen weil ein Kind über die Straße rennt oder ein Blödel ohne in den Spiegel zu schauen, Dir bei 200 mit geschätzten 80 vor die Schnauze fährt....gibts ja alles.
Mich wundert seit meinem Gespräch nix mehr bei Audi.

Danke, Hohi ;-)

Naja, wie schön ist es, wenn man in einem überschaubaren Unternehmen die Fuhrparkverantwortung hat.
Wie lange laufen Leasingverträge doch gleich...? Aber ich glaube, mit dem Thema Kundenbindung ist Audi in "guter Gesellschaft"....mit anderen Premiumanbietern.

Sehr schade, eigentlich mag ich Audi sehr. Aber darauf sollten die besser ned bauen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


....Naja, wie schön ist es, wenn man in einem überschaubaren Unternehmen die Fuhrparkverantwortung hat.
Wie lange laufen Leasingverträge doch gleich...? Aber ich glaube, mit dem Thema Kundenbindung ist Audi in "guter Gesellschaft"....mit anderen Premiumanbietern.....

wie war..wie war 😉 aber bei mir war der Wechsel - im LKW Bereich - von MB zu MAN ganz leicht zu bewerkstelligen. Man muss nur mal anfangen, dann geht es ganz einfach.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


....Naja, wie schön ist es, wenn man in einem überschaubaren Unternehmen die Fuhrparkverantwortung hat.
Wie lange laufen Leasingverträge doch gleich...? Aber ich glaube, mit dem Thema Kundenbindung ist Audi in "guter Gesellschaft"....mit anderen Premiumanbietern.....
wie war..wie war 😉 aber bei mir war der Wechsel - im LKW Bereich - von MB zu MAN ganz leicht zu bewerkstelligen. Man muss nur mal anfangen, dann geht es ganz einfach.

So ganz ohne Betäubung? Tut das nicht weh? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


wie war..wie war 😉 aber bei mir war der Wechsel - im LKW Bereich - von MB zu MAN ganz leicht zu bewerkstelligen. Man muss nur mal anfangen, dann geht es ganz einfach.

So ganz ohne Betäubung? Tut das nicht weh? ;-)

im Gegenteil, da war - nach viel Ärger vorher mit MB - sogar eine gewisse innere Zufriedenheit und Schadenfreude dabei. Aber als es richtig ernst wurde, da waren die Vorher - Großmäuler dann richtig nett und bittend....zu spät.

Wie nur .... 6 Monate ODER bis 10.000 KM.????

Rechnen die bei Audi schon mit kaputten Scheiben ???

Haben eigentlich schon mehr Leute mit den Bremsscheiben Probleme, ich hatte das bei meinem BJ 1999 MB 230 CLK Kompressor oft genug und habe da eigentlich keine Lust mehr drauf. Die Art und Weise wie Audi reagiert hat ist auch ziemlich Mieß, da fühlt man sich ja richtig Ernst genommen 🙁

@MadMarkus
schön das alles gut ging und Dir nichts passiert ist, irgendwie die Hauptsache.

Gruss
Marcus mit "c" 😁

Hallo und guten Abend,

erstmal: schön dass nicht mehr passiert ist.
Ich kenn die verhaltensweise nur zu gut. Bei den "älteren" Audis gab es ja das Nassbremsproblem.
Zwar ist da die Bremsanlage nicht ausgefallen, jedoch hat die Bremse ersteinmal gar nicht gebremst.
Ich hatte eine Situation, in der ich mit 160km/h bis auf wenige cm unter einen LKW gerauscht bin, eine weitere in der ich den Wagen beinahe bei uns im Ortsweiher versenkt hätte. Ich hab mir anschließend die Mühe gemacht mit Audi in Schriftverkehr zu treten mit folgendem Ergebnis:

Als Fahrer muss ich mich zu jederzeit davon überzeugen, dass die Bremsanlage einwandfrei arbeitet.
Ich müsse bei Nässe damit rechnen, dass die Bremsleistung ausbleibt und ggf. die Scheiben vorher trockenbremsen.
(macht insbesondere vor einem Zebrastreifen Sinn, wenn gerade ein Fußgänger passieren möchte)
Audi hat das ganze sogar in der bedienungsanleitung so formuliert, dass man als Fahrzeughalter der alleinige Depp bleibt.
Ist jetzt zwar ein anderer Sachverhalt, speigelt aber genau das wieder was ihr alle schon erkannt habt:

Die sitzen auf einem dermaßen hohen Ross, da muss erst richtig was passieren bis sich endlich was tut im Bereich der Kundenfreundlichkeit.

Wenn ich sowas les, sollte man wirklich seinen Verstand vor dem herzen benutzen und doch einen Markenwchsel anstreben.

Alles Gute, Schöne Weihnachtszeit und bis bald.

Ralf

Ausfall des Bremskraftverstärkers ist nicht Ausfall des Bremssystems. Man muss halt nur halt bischen fester das Pedal Treten, und wenn man halt gut ist über 200 km/h zu fahren, sollte man auch Mann genug sein und das Bremspedal richtig tretten zu können.

Ausserdem hat man den Feststellbremsknopf, mit dem man das Auto mit Hilfe des ESP ziemlich brutal zum Stillstand brinngt, sollte jeder irgendwann auf einem Parkplatz ausprobieren, ziehen und halten und dannach erschrecken.

Zitat:

Original geschrieben von CroRacer


Ausfall des Bremskraftverstärkers ist nicht Ausfall des Bremssystems. Man muss halt nur halt bischen fester das Pedal Treten, und wenn man halt gut ist über 200 km/h zu fahren, sollte man auch Mann genug sein und das Bremspedal richtig tretten zu können.

Ausserdem hat man den Feststellbremsknopf, mit dem man das Auto mit Hilfe des ESP ziemlich brutal zum Stillstand brinngt, sollte jeder irgendwann auf einem Parkplatz ausprobieren, ziehen und halten und dannach erschrecken.

Das alles aber bei der Geschwindigkeit/Schreckmoment so direkt zu realisieren ist ja auch nicht gerade einfach.

Und Markus, sei froh das Audi nicht sagt: Schuld sind die "S5-Räder 18x8 ET31 mit 245/40-18" 😉

Holger

Zitat:

Original geschrieben von CroRacer


Ausfall des Bremskraftverstärkers ist nicht Ausfall des Bremssystems. Man muss halt nur halt bischen fester das Pedal Treten, und wenn man halt gut ist über 200 km/h zu fahren, sollte man auch Mann genug sein und das Bremspedal richtig tretten zu können.

Ausserdem hat man den Feststellbremsknopf, mit dem man das Auto mit Hilfe des ESP ziemlich brutal zum Stillstand brinngt, sollte jeder irgendwann auf einem Parkplatz ausprobieren, ziehen und halten und dannach erschrecken.

Ganz tolle Idee - und zarte Damen oder ältere Personen sollten gefälligst nicht über einen Audi nachdenken. Oder noch besser, da man ja bei allen Marken seinen "Mann" stehen müsste, gleich das Autofahren bleiben lassen.....

Versteh mich bitte nicht falsch - aber das ist schlicht nicht zu Ende gedacht was du da abgesondert hast.

Nicht so was den zweite Teil deiner Aussage anbelangt. Da stimme ich zu und bekenne mich schuldig das bislang auch noch nicht ausgetestet zu haben. Kann vielleicht mal wichtig sein.

In der vom TE geschilderten Situation wäre das aber auch die wirklich letzte Option gewesen. Weil ein der Verkehrsituation nicht angemessenes Bremsverhalten hätte dann halt anstatt für den vorausfahrenden Verkehr, für den nachfolgenden Verkehr unter Umständen üble Folgen gehabt.

Viele Gruesse,

diehueten

Verzögert dann ja fast mit 10m/sec²

Holger

Jo, geht voll zur Sache - sollte man tatsächlich üben. 

Sicher ist es nicht toll wenn so ein Verstärker ausfällt, aber das ist bei weitem wirklich nicht ein Totalausfall des Bremssystems.
Ein Reifenschaden bei dem Tempo wäre ja viel gefährlicher, und wenn einer in 14TKM schon neue Bremsen verbaut bekommt,
muss mich wirklich Fragen an welchen Rennen er so teilnimmt.

Und mit der Notbremse muss man nicht bis zum Stillstand abremsen, ausserdem hat man sehr wahrscheinlich bei über 200 auch keinen der einem am Arsch klebt, den die bremst voll, nur solange man den Taster hochhebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen