Totalausfall Audiosystem
Ich hatte gestern meinen ersten richtigen Fehler. "Totalausfall des Audiosystems" während des genußvollen Hörens einer CD mit dem Dynaudiosystem. Bei angenehmer Lautstärke, so 3/4 aufgedreht, darf ich nur wenn ich alleine fahre, lauschte ich den klaren, detailierten Klängen, einfach wunderbar die Dynaudio-Anlage. Und dann pötzlich, nach ca. 1/2 Stunde Musikgenuß, absolute Stille. Alle Funktionen vorhanden, jedoch ohne jede Lautstärke. Das Telefon / Navi / Radio / CD funktionierte, jedoch nicht die Sprachübertragung. Ich dachte, daß sich der 5x130 Watt Verstärker verabschiedet hat. Als ich nach meheren Stunden Pause wieder mit dem XC fuhr, alles wieder normal mit der Musik.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Dynaudio-System und den eingebauten Verstärkern. Ist es normal, daß man eine CD bei gehobenen Lautstärken nicht komplett hören kann. Hat der Verstärker Temperaturprobleme? Hat er eine Thermosicherung, die des öffteren anspringt ??
Gruß Peter, der ein wenig enttäuscht ist.
29 Antworten
Moin!
Hat mal jemand an einen Test mit einem Fön zum erhitzen des Amps gedacht? Natürlich nicht so einer zum Farbe wegbrennen, sondern einer zum Haare fönen 🙂😎
Das ist dann nicht so laut...
MfG
Hi!
Also mit meinem 803 mit 4x50 Watt + Subwoofer geht auch die volle Lautstärke ganz problemlos. Habe bisher noch keinen Ausfall gehabt.
Gruß
Ralph
... war denn meine Spekulation mit den fast 40°C Aussentemperaturen richtig? Wenn ja, kann man den Vergleichstest natürlich nicht bei Regenwetter in der Nacht ausführen.
Ausserdem würde ich bewusst mal während der Musik den Telefonhörer anfassen (Wackelkontakt prüfen).
Weiterhin sind wohl 30Sek. volle Lautstärke eher witzlos. Mal Ohrenstöpsel rein und locker 10 Minuten 80% fahren ...
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (sucht mit Grausen Fehler die nur gelegentlich auftauchen ;-)
... oder das Auto aus der Ferne beobachten... wird ja auch im Stand funktionieren der Test. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Das mit dem Stand ist wieder so eine Sache - er beschrieb ja, dass es während der Fahrt war. Durch die evtl. fehlende Abwärme des BENUTZTEN Motors, mag sich das Fehlerbild wieder verfälschen. Genaugenommen müsste man sogar seine Fahrtstrecke nachvollziehen - vielleicht hat er mit Anhänger an einem Serpentienenberg ja sogar "Über"-temp. gehabt. Nur so eine Idee ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wie gesagt, Fehler die nur sporadisch auftauchen sind meine "liebsten" ;-)
Also: Wackelkontakt am Telefonhörer ist es nicht. Der Ausfall passierte beim CD hören ohne das ich telefoniert habe. Die Art, wie die Musik unterbrochen wurde war typisch für eine ansprechende Sicherung. Mein ersten Gedanke war der Thermoschutz oder ein Defekt des gesamten Verstärkers. Da aber nach einigen Minuten die Musik nicht spielte (wieder Einspringenen der Thermosicherung) glaubte ich an einem Verstärkerschaden. Nach einigen Stunden spielte die Anlage wieder. Hieraus resultiere ich, das es wohl eine Thermosicherung geben muß.
Enttäuscht bin ich, daß Sie so schnell anspricht und so lange braucht um wieder in Funktion zu gehen. Ich wollte einfach mal hören, bevor ich zum Freundlichen fahre, ob andere auch ähnliche Probleme haben.
Scheint nicht so zu sein. Falls es wieder auftritt werde ich es bei meinem Freundlichen reklamieren, da dann wohl ein Fehler vorliegt.
80% Lautstärke ist wahrlich schon grenzwertig, aber manchmal möchte ich es richtig laut (zuhause darf ich nicht). Es war auch sicherlich ein Grund, abgesehen von der guten Klangqualität, warum ich mir das Dynaudiosystem zulegt habe.
Gruß Peter, der noch nicht beim Ohrenarzt war.
also bei mir tritt das auch nur ab einer gewissen Lautstärke und Dauer auf. Dann setzt der Ton aus kommt nach einer Weile wieder. Wird wohl wirklich doch am Verstärker liegen denn bei 3ch und dolby geht gar nix bei off geht wenigstens der center lautsprecher und die anderen schlaten sich nach einiger Zeit wieder dazu.Bei mir wurde sogar das Radio mal getauscht aber bis dato noch nicht gelöst. Hatte leider auch keine Zeit mehr mich damit zu befassen.
Zitat:
Original geschrieben von neueruser05
also bei mir tritt das auch nur ab einer gewissen Lautstärke und Dauer auf. Dann setzt der Ton aus kommt nach einer Weile wieder. Wird wohl wirklich doch am Verstärker liegen denn bei 3ch und dolby geht gar nix bei off geht wenigstens der center lautsprecher und die anderen schlaten sich nach einiger Zeit wieder dazu.Bei mir wurde sogar das Radio mal getauscht aber bis dato noch nicht gelöst. Hatte leider auch keine Zeit mehr mich damit zu befassen.
Bei "off" geht der Center ? Das ist aber auch nicht normal, bei mir ist bei "off" der Center nicht an, was ich bei 3Ch auch nicht schlecht finden würde.
Also ich habe ca. 20 Minuten getestet mit CD, 2 Balken übrig bis zum Anschlag, also > 80% (war ne ältere mit nicht so guter Qualität wie die neueren), und da hat sich nix abgeschaltet. War auf der AB mit mäßiger Geschwindigkeit (100-230).
Keine Ahnung, wie die Volvo-Anlage aufgebaut ist, ob da alles im "Radio" integriert ist., oder ob der Verstärker noch irgendwo extern sitzt. Wenn das Radio schon getauscht wurde, würde ich mal an die Lautsprecher gehen. Beim Premium-Sound im XC90 habe ich in zwei Türen mal neue bekommen, da die etwas am "wubbern" waren. Ein Indiz dafür, das die LS nicht ganz zum Verstärker passen. DAs würde ich bei den Dynaudios einfach mal ausschliessen.
Wie Torsten schon sagte, ein schönes Problem, was mit Sicherheit nicht einfach zu lösen sein dürfte, da es nur sporadisch und unter ganz bestimmten Bedingungen auftritt.
Der Verstärker liegt unter dem Beifahrersitz.
Bei meinem kleinen HU850 (nicht das Dynaudio, weil kein XC90) konnte ich letztens auch ne Weile CD bei 100% hören. Ich finde, daß die 100% viel zu schnell erreicht werden. Der Lautstärkebegrenzer war nicht erwünscht! 😁😁
Vielleicht war aber auch nur die CD zu leise aufgenommen...
Gruß
Markus
...der sonst nicht viel zum Thema beitragen kann...
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Der Verstärker liegt unter dem Beifahrersitz.
... bist du sicher, dass das beim V70 III auch so ist... ? 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... bist du sicher, dass das beim V70 III auch so ist... ? 😉
Wenn das das Thema wäre, wären wir im falschen Unterforum! 😉
Aber ich gehe davon aus, daß Volvo nicht von diesem Platz abrückt... auch wenns nur so ein Gefühl ist... 😁
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
...Bei meinem kleinen HU850 (nicht das Dynaudio, weil kein XC90) konnte ich letztens auch ne Weile CD bei 100% hören. Ich finde, daß die 100% viel zu schnell erreicht werden. Der Lautstärkebegrenzer war nicht erwünscht! 😁😁
Das liegt nicht an der erreichbaren Lautstärke des Soundsystems, sondern an Deiner Schwerhörigkeit verursacht durch Deine wöchentlichen Discogänge ! 😁😉😉😉😉 (Haeken weiss, wie oft Markus in die Disse geht 😎)
Und ich dachte immer, Du würdest nur auf "normaler Lautstärke" unterwegs sein...🙂
Oder kann man das doch auf das Alter abschieben, analog der Altersdemenz beim Fahrer des roten V8 ? 😛😰😉😉
Gruß
Haeken
mit ohne Ohrenstöpsel bei mittlerer Regulierung seiner Soundanlage...
und ohne Probleme mit dieser Anlage, manchmal jedoch mit seiner frühzeitigen Altersdemenz 😉
Zitat:
Original geschrieben von Haeken
Oder kann man das doch auf das Alter abschieben, analog der Altersdemenz beim Fahrer des roten V8 ? 😛😰😉😉
Der hat doch gar keine AD. Der gibt nur damit an, daß er sie mit mir patentiert hat... 😁😁😁😁
Normale Lautstärke hab ich auch meistens. Ich kann jedoch auch anders... :thumbup: sogar ohne Disse!
Gruß
Markus
ach habe ich ganz vergessen :
mein Verstärker wurde in nen V79 gebaut auch selbe Anlage den ich dann hatte weil sie an meinem noch was anderes erledigen mussten. tja dort ging es ohne Probleme also wird es am Verstärker selbst wohl nicht liegen. Wenn ich einen Ansatz hätte würd ich den freundlichen nochmal drauf ansprechen aber so ist es wohl ein wenig hoffnungslos