Totalausfall Scheinwerfer rechts, bräuchte Ideen

Volvo V70 2 (S)

Guten Tag zusammen,

seit gestern ist mein rechter Scheinwerfer komplett Dunkel, es geht nichts.

Habe Masse mit einem extra Kabel zum Abblendlicht gelegt, keine Reaktion nur mit zusätzlich Strom geht die Lampe an.

Vida hat keinen Fehler hinterlegt.

Es handelt sich um eine Volvo V70 II Bj 2003 170 PS 326Km ohne Turbo.

Habe die Tage Lenkgetriebe und Stoßdämpfer sowie den Unterboden mit Fluidfilm behandelt.

Beste Grüße

Storn

15 Antworten

Das heißt du hast extern den Scheinwerfer bestromt? Oder wie soll ich das verstehen? Schon alle Kabeln und Stecker gecheckt? Sicherung?

Sicherung(en) No. 17 Ablendlicht rechts (10A) im Motorraum geprüft? Durchmessen - Sichtkontrolle alleine genügt meist nicht.

Ansonsten Massekontakt am Scheinwerfer durchschleifen bzw. messen.

Siehe Handbuch S. 105 Sicherungen V70ii

Screenshot-20250531-150922-com-adobe-reader
Screenshot-20250531-150915-com-adobe-reader
Zitat:
@HarveySpecter schrieb am 31. Mai 2025 um 14:56:18 Uhr:
Das heißt du hast extern den Scheinwerfer bestromt? Oder wie soll ich das verstehen? Schon alle Kabeln und Stecker gecheckt? Sicherung?
Ja, habe zuerst Masse und danach Strom also abwechselnd mit einem Kabel angeschlossen, nur an das Abblendlicht, hat nichts gebracht, es gehen doch nicht zwei Anschlüsse auf einmal kaputt, das Fernlicht und Standlicht sind auch ohne Funktion.
Links geht im moment noch alles.

Sicherung sind alle überprüft und in Ordnung.

@AlarichV70II habe ja ein Extra Masseanschluss an den Scheinwerfer gelegt, ohne Erfolg.

Aber dann kommt definitiv kein Strom zum Scheinwerfer. Check mal die Kabeln vom Scheinwerfer zum Kabelstrang vom Auto. Kabelstrang vom Sicherungskasten weg zum Scheinwerfer messen ob da wenn Licht an überhaupt 12V kommen.

Ähnliche Themen

So bleibt wohl eher die Plusleitung.

Zieh zum Test doch mal ein PlusKabel vom Sicherungskasten Motorraum Sicherung No. 17 zum SCHEINWERFER ANSCHLUSSBUCHSE.

Vllt. Kabelbruch / Marderfrass auf halber Strecke? Oder Kabelende am STECKER zum Scheinwerfer.

Hast Du Xenon Beleuchtung???

Da stirbt bei Feuchtigkeitseinbruch mit Vorliebe das Xenon-Vorschaltgerät unterm Scheinwerfer... Den müsstest Du dafür komplett ausbauen. Dazu muss aber bei Deinem Modelltyp der gesamte Frontbumper ab.

Vielleicht hilft dir der Schaltplan. Der erste ist BJ.2005.

Der zweite Bj.2001

Screenshot-2025-05-31-15-57-01-669-com-adobe-reader-edit
Screenshot-2025-04-26-09-24-38-336-com-a

Bild: Abgesoffenes Xenon-Vorschaltgerät (rechts). Links trocken!

Img-20210203
Img-20210203

…Und wie wurden die Sicherungen gecheckt?

Auf Sicht?

Messen bitte - auch ob es am Kabel 0V oder was anderes ankommt - das ist schon ein Unterschied…

Gruß Didi

Habe den Strom vom Sicherungssockel und vom sichtbaren oberen Teil der Sicher genommen ging beides.

Habe auch Strom vom Dauerplus rechts neben dem Sicherungskasten genommen ging auch.

Dann kann es ja nur mehr die Verkabelung sein zum Scheinwerfer hin.

Problem gelöst, der Steckerlinks neben der Lampe war ab, ist mir ein Rätsel, ist ja gesichert.

Bin drauf gekommen, als ich den Kabelbaum zu verfolgen gesucht habe.

Glaube diesen Kabelstrang zu verfolgen ist unmöglich, ohne das halbe Auto zu zerlegen.

Der Volvo hat nachträglich eingebaute Tagfahrlichter, gehen schon länger nicht, die Scheinwerfer gehen beide, habe das heute getestet.

Habe das Relais schon erneuert, jedoch ohne Erfolg.

Habe das Auto so gekauft, also die Lampen waren schon eingebaut.

So etwa wie auf dem Bild.

Dem Bild nach fehlt ein Kabel, bei mir 1 x Klemme 30, 2 x Klemme 87, 1 x Klemme 86, Klemme 85 fehlt, habe aber kein loses Kabel gesehen.

Tagfahrlicht-anschluss

Gratulation. Kleine Ursache große Wirkung.

Dann zieh einfach selbst das Kabel von Klemme 85.

An Sicherung 17 zum Beispiel?

Tragfahrlichter gehen auch!!

Dankeschön für die Hilfe und ein schönes Restwochenende.

Beste Grüße

Storn

Deine Antwort
Ähnliche Themen