Totalausfall Armaturenbrett
Hallo allerseits,
Heute Morgen fielen bei meinem 2000er TT8N9 nach dem Starten alle Anzeigen aus, d.h. das gesamte Armaturenbrett war dunkel, dann wieder hell, usw. (bei eingeschaltetem Licht). Wenn dann mal die Instrumente beleuchtet waren, zeigten alle keine Funktion. Dies ist sofort nach dem Start aufgetreten und ging ca 3 Minuten so weiter. Allerdings fuhr ich weiter ohne anzuhalten...
Nach ca. 3 Minuten war ein leises Klicken zu hören und alles funktionierte wie gewohnt. Die Uhr war allerdings auf Startmodus.
Über die Weihnachtsfeiertage ist der Wagen nicht gelaufen. Beim Start ging die Batterie (neuwertig!) fast in die Knie, aber der Wagen sprang doch gerade noch so an...
Hat jemand eine Idee was die Ursache dafür sein könnte?
Mercí im Voraus,
Joesae
23 Antworten
Naja, 80€ und npaar € Versand und 3-4 Tage Wartezeit, ist doch kein Problem.
Für mich ist das Ersetzen kein Problem, ich mache Elektronikgeschichten nebenbei als Hobby. Es gibt etliche Methoden die CPU von der PCB abzubekommen. Dauert insgesamt vielleicht 1-2 Stunden inklusive das Einlöten. Das Ding hat zwar 64 Füße aber 0,8mm Pitch sind sehr gut von Hand zu löten, überhaupt kein Problem. Vorteil ist halt auch, dass die CPU das auslöten nicht überleben muss, da kann man auch die brachiale Methode anwenden.
E30 als Cabrio ist ein sehr schönes Auto. Der E36 gefällt mir persönlich jedoch wesentlich besser, als Cabrio oder Coupe und hat zudem auch noch eine vernünftige Hinterachse.
Beim Einlöten wäre ich raus, das bekomm ich nicht auf die Reihe bzw. hätte zu viel Angst da irgendwas kaputtzumachen.
Bei unserem TT wollten wir es auch noch ein bischen schieben aber es wurde immer schlimmer. Hatte dann auch irgendwie Angst das man nicht vom Fleck kommt wegen der Wegfahrsperre (NACHTSCHICHT 🙁 ) oder das die Stellmotoren der Zeiger einen wegbekommen (die drehten dann auch immer schlimmer umher).
Hat halt 5 Werktage gedauert aber mit dem Ergebnis waren wir sehr zufrieden. Haben darauf 2 Jahre Garantie bekommen.
Zum Thema E30
Ein wirklich schöner Wagen... Retro/Klassiker.
2.0 mit Automatik Coupe und in der Farbe GOLD/Braun!!! Wahnsinn
Oder dann noch einen Schritt weiter in Richtung E21!!! Perfekt
Ich würde lieber einen 2,5 Liter nehmen, macht wesentlich mehr Spaß. Der 2.0 Liter säuft recht viel für das Gebotene.
Alternativ ein E24, als 635CSi oder M635CSi- :-)
Ach du nun wieder :-)
318is oder wie die hießen sind auch nicht schlecht.
Also Farbe aber definitv das Goldbraun oder Lachssilber... Ich steh auf diese alten Kisten.
LG
Ähnliche Themen
Was'n ? 😁 E24 ist einfach nur traumhaft schön, nur leider auch recht rostanfällig. Die, die ich mir angeschaut habe, waren etweder zu teuer oder zu fertig. Ich bin schon recht lange auf der Suche nach einem R129, am liebsten als 500er.
Tach Jungs,
Tja, so einen e21 hab ich ja schon 320/6 aus 79. Das ist dann der Wagen, den ich momentan nicht bei Eis und Schnee bewege...😉
Die 2,5er Maschine aus der e30 Serie (M20) ist mit 170 PS zwar nicht gerade die Durchzugsstäkste, aber ausreichend...Motormanagement auf ca 200PS eingestellt macht auch Laune...und ich weiß wovon ich rede 😉) aber auch dieses Gefährt bleibt in der Garage...
Meinen schönen TTS musste ich aus fam. Gründen dann leider verkaufen...war mein zweiter TT 8J und ein super Teil...
War bereits in meiner Werkstatt und habe das Einschicken zur Firma nach HH bereits angesprochen...Firma ist bekannt und das rein-raus bauen ist kein Thema...nur halt eben, wie ich das ohne Leihwagen organisiere...
Nachdem ja schon eine neue Ölpumpe, Thermostat, Wasserpumpe, Zahn- und Keilriemen, sowie ein neues Display verbaut wurden, will ich den TT 8N eigentlich nicht verkaufen. Das reingesteckte Geld sieht man ja bekanntlich nicht mehr...
ein schöner 325i Cabrio / e30 mit unter 100tkm in Volleder mit MECHANISCHEM Verdeck in top Zustand, oder ein 635 CSi stehen noch auf meiner Prioritätenliste 🙂))
ach ja... momentan läuft alles ganz normal...keine Ausfälle im Moment und heute Morgen hatten wir -6 Grad...
und klar...der E 9 wäre natürlich ein richtiges Sahnestück🙂)
Momentaner Lagebericht:
inzwischen wieder zwei Mal die Zeiger gesponnen und die Tankanzeige stimmt auch nicht wirklich.
Heute hat die KI Beleuchtung der Nadeln pulsierend aufgeleuchtet...
Wird Zeit, dass das Wetter besser wird und ich meinen TT in die Werkszazz stelle und mit meinem Oldie fahren kann...
Nachdem ich nun endgültig die Faxen dicke hatte, ließ ich nun den CPU austauschen. Montags in die Werkstatt meines Vertrauens, Freitag fertig und 330 Euronen ärmer.
Aber nun funktioniert das KI wieder. Den Tages KM Zähler haben die aber noch immer nicht hinbekommen...
Gruß Joesae