TOTALAUSFALL ABS/Servotronic/Getriebe
Hallo,
ich benötige mal Eure Meinung bzw. Hilfe bei folgendem Problem. Diesen Fall hatte ich bereits zum zweiten Mal innerhalb einer Woche.
Autobahnfahrt und plötzlich gehen folgende Fehlermeldungen an. ABS ausgefallem Servotronic ausgefallen, Getriebestörung. Dabei hat sich das NAVI komplett ausgeschalten; schwarzer Bildschirm. Ich habe angehalten und dachte mir, Motor aus, kurz warten dann neu starten. Habe ich auch getan. Auto ging nicht mehr an. Es war als wäre die Batterie leer. Ich habe dies mehrfach versucht, der Anlasser hat sich gemüht, konnte aber nichts verrichten. Dann war es ganz still nichts ging mehr. Die Lampen und Symbole funktionierten aber weiterhin.
Danach habe ich per Starthilfe das Fahrzeug starten können und dann lief er. Nachdem ich per Starthilfekabel gestartet habe, waren aller Fehler weg, außer folgender. Nebelleuchte links defekt. Seitdem lief er eine Woche.
Gleicher Ausfall war heute wieder auf der Autobahn. Ich habe nicht angehalten und den Motor gestoppt sondern bin weiter gefahren, Navi wieder dunkel, Fehler die selben. Plötzlich ging das Navi wieder an (als würde es neu booten). Dann habe ich doch gehalten und neu gestartet. Alles wieder i.O. und wieder die Meldung Nebelleuchte defekt.
Ich habe ein Vermutung, weiss aber nicht wirklich ob dies sein kann.
Ich hatte vor kurzem des Problem, wie viele - Kabelbaumbruch im Heck. Ich habe diesen nicht tauschen lassen, sondern in einer freien Werkstatt reparieren lassen. Ist auch super gelaufen, denn alles ging plötzlich wieder. FB und Sitzprogrammierung funktionierte wieder und Heckklappe ging auch wieder zu öffnen. Aber seit dem hatte ich diese beiden Vorfälle. Kuriose ist, diese Meldung mit der Nebelschlussleuchte. Die geht dann immer wieder, ohne dass diese getauscht wurde. Das führte mich etwas zur Annahme mit einem noch immer defekten Kabelbaum.
Kann es sein, dass die Kiste irgendwie nen Massedefekt oder Kurzschluss hat der das verursacht?
Über jeden Tipp bin ich Euch dankbar.
27 Antworten
Hallo!
Bitte schildere doch mal deine Problematik oder mache einen neuen Thread auf, wo man dann gezielt auf dein Problem eingehen kann! 🙂
So kann man schwer helfen, wenn du uns nicht verraten willst, was dein Problem mit dem BMW ist!!
Grüße,
BMW_Verrückter
BMW E60 09/2003, 170400 km, 110A Batterie im Januar vor ein jahr bekommen von BMW Original,Angefangen hat es so, Gebläse aus, Bildschirm aus, Musik aus, DD aus, Servotronic aus, später nach ca. 3 min, ABS aus. Auto Ausgemacht, nach ca. 2 min wollte wieder starten nix mehr Batterie Leer, kam aber Komischerweise Keine Meldung das Batterie Starkentladen ist Komisch, also versucht zu starten aber nix mehr nur KLACK, wusste schon das die Batterie leer ist, ok freund angerufen überbrückt und ohne Probleme sofort Gestartet also weiter gefahren mit alle Fehler noch nach paar Minuten ging dann alles wieder ohne Fehler, außer Getriebe Störung das ist Geblieben bis zum Nächsten Start dann war wieder alles ok, also hat die Lichtmaschine wieder die Batterie Geladen. Nächsten tag Auto ging normal an aber nach 10 Minuten wieder das Gleiche alle Fehler wieder von vorne, dachte ok Batterie zum BMW Auto Gebracht weil ich Dachte die 1 Jahr alte Batterie ist kaputt, die habe es getestet und alles ok hmm gibt's nicht dachte ich ok selber dran, Messgerät vorne angeschlossen und hatte 12,40 Volt ok Auto gestartet alles ok, aber die Lichtmaschine hat nicht geladen nach 30 min. alles Fehler wieder da. Auto weiter angelassen und nach 45 min. hat die Lichtmaschine wieder Funktioniert mit ca. 14,50 Volt. und das Ging dann die Nächsten 30min. ohne Probleme, Auto aus in die Garage Fertig. Nächsten tag Das Gleiche da ging die Lichtmaschine nach 5 min. an hmm ok Auto aus wieder gestartet und nach ca. 5 min. ging wieder die Lichtmaschine An.
Batterie über Nacht Geladen mit CTEK 5.0 und denn Nächsten tag wieder Messgerät dran Gestartet alles gut und gefahren Halbe Stunde lang und die Lichtmaschine ging nicht mehr an. Meine Meinung nach ist der Lichtmaschinenregler kaputt. Meine Frage: Kann ich Lichtmaschinenregler ohne die Lichtmaschine Auszubauen Wechseln? Danke für Tipps und sorry Für Meine Deutschfehler.
Ähnliche Themen
Hallo!
Das hört sich auf jeden Fall nach Bordnetzschwankungen an, die die Lichtmaschine oder der Lichtmaschinenregler verursacht! Den LIMA-Regler kannst du separat ausbauen, allerdings muss dafür die Lichtmaschine eh raus, dann kannst du den Regler separat tauschen!
Hast du die Batterie bei BMW angelernt und codiert, als du diese einegbaut hast?
Was sagt denn der Fehlerspeicher?!
Grüße,
BMW_verrückter
Hallo.
Die Batterie habe ich bei BMW Gekauft und Selber Eingebaut, und ein Freund hat sie Registriert (mit Laptop BMW Software), nicht codiert nur Registriert da ja Gleiche Batterie Verbaut wurde, 110 Ah...
Da das Auto beim BMW war und sie Geprüft haben was es sein kann, weis auch nicht was der Fehlerspeicher Sagt. Ich sollte mal Batterie Voll Laden und Beobachten, Wäre Alles in Ordnung sonst. Gestern Halbe stunde Gefahren und die Lichtmaschine hat nicht Geladen, Für mich ist das der Lichtmaschinenregler Definitiv, aber ich werde die ganze Lichtmaschine Wechseln(muss ja die ausbauen um denn Regler zu wechseln), also Gleich die Ganze Lichtmaschine Erneurn...
Grüße..Danke
Hallo!
Du kannst natürlich, wenn du dir aus irgendeinem Grund 100% sicher bist, dass der Regler defekt, auch nur diesen tauschen - nur weil du die LIMA dafür ausbauen musst, heißt es ja nicht, dass du sofort die komplette LIMA ersetzt 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo.
So Habe die LIMA heute Gewechselt mal Schauen ob das der Fehler war. Konnte heute nicht mehr testen da das Problem bei mir war nur wenn das Auto kalt war, bei Betriebstemperatur bzw. die LIMA ging nach halbe stunde auch an ( fing an zu laden mit 14,40 ... 14,60) und das die ganze zeit dann auch ohne Probleme, nur beim kalten Auto nicht also erst nach ca. halbe stunde ging sie an.
So jetzt ist neue drin mal schauen ob das Problem Gelöst ist, werde erst morgen früh wissen.
Ich Glaube es war der Regler die Kohlenstifte, da ein paar Bilder......