Total schlechte Finanzierungs- und Leasingkonditionen?
Dass der A1 extrem teuer ist, weiß ja nun jeder, aber was sind das bitte für Werte bei der Finanzierung und beim Leasing?
Mein jetziger A3 2.0 TDI 140 PS mit nahezu Vollausstattung hat neu vor 1.5 Jahren fast 40.000 € gekostet. Inkl ca. 12 % Rabatt zahle ich 452 € im Monat für Privat Leasing.
Beim A1 gibt es ja maximal zurzeit den 1.4 TFSI mit 122 PS - ergo ein kleinerer Motor, allgemein ein kleineres Auto, weniger Ausstattung (z.B. keine Standheizung, etc.), zurzeit noch kein S-line Sportpaket und damit komme ich mit den selben Finanzierungswerten (Laufzeit, Kilometer, Anzahlung) gerade mal 20 € im Monat günstiger. Wenn ich also - sobald verfügbar - auch mindestens 140 PS nehmen kann und das S-Line Sportpaket, kostet der A1 MEHR(!) als ein besser ausgestatteter A3.
Die haben echt nicht mehr alle Tassen im Schrank bei Audi.
Eigentlich wollte ich den A1, da ich gedacht hätte, ich bekomme für maximal das gleiche Geld mehr (besser Motor, bessere Ausstattung). Auch wollte ich diesmal Geschäftsleasing wählen, da kostet der A1 aber bereits mit der jetzt möglichen Ausstattung MEHR als mein A3. D.h. ich käme mit den noch fehlenden Ausstattungsmerkmalen auf über 500 €. Für diese Leasing-Rate bekomme ich einen A4 oder A5, auch wenn ich da auf ein paar Kleinigkeiten verzichten müsste.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Vorher muss ich den A1 aber auf der Straße mal gesehen haben und schauen was für Leute den A1 so fahren.Ich wollte mir vor kurzem einen Golf (30T€) oder Polo (20T€) zulegen, musste dann aber feststellen, dass diese beiden Autos als Neuwagen nur noch von Opis und Omis gekauft und gefahren werden... absolut beschissenes Image, welches VW sich bei diesen beiden PKW durch überhöhte Preise gerade aufbaut.
Das ist wohl auch der Grund, warum so extrem viele jüngere Käufer zum A3 greifen.
Das Image-Problem von VW (nur Omis & Opis als Fahrer... ähnlich schlimm wie bei der A-Klasse) hat mich auch auf den A1 gebracht, den ich bis vor kurzem noch verteufelt habe.... aber wie gesagt: erstmal schauen was für Leute den fahren. Wenn der A1 nur von Muttis/Tussis gefahren werden sollte, muss ich mich nach einer Alternative umschauen und bis dahin meinen image-freien Corsa weiter fahren.
Das ist jetzt wirklich eine der merkwürdigsten Aussagen, die ich bisher hier gelesen habe. Ich lege beim Kauf mehr Wert darauf, dass mir das Auto gefällt und nicht die statistisch gesehen stärkste Käuferschicht.
Übrigens: Corsa D werden in meiner Wohngegend fast ausschließlich von "Muttis/Tussis" gefahren 😛
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
Fährt nicht jeder der privat least oder finanziert ein Auto, dass er sich eigentlich gar nicht leisten kann ???Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Heißt anders formuliert. Ich will mir was kaufen zum angeben, was ich mir eigentlich nicht leisten kann.
Bei vielen ist es sicherlich der Fall, aber für einige lohnt sich eine Finanzierung, weil z.B. der Zinssatz sehr verlockend ist. Wenn ich z.B. 0,9% bekommen würde und ich das Geld BAR liegen hätte, würde ich trotzdem die Finanzierung nehmen und mein Geld anlegen 😁 ... oder ich hätte einen sau sicheren Job wo ich auch maßig Geld verdiene aber bis jetzt nicht soviel Kohle zur Seite gescheffelt habe, würde ich auch die Finanzierung nehmen, auch wenn ich etwas draufzahlen müsste 😛
Ich kenne aber auch Leute, die keine Kohle haben aber trotzdem einen Benz fahren wollen um anzugeben ... und dann finanzieren sie den Kübbel über 60 Monate und mehr .... das finde ich natürlich schwachsinnnig ...
24 bis max. 36 Monate ein Auto finanzieren geht klar, aber 48, 60 und mehr ist doch nicht mehr normal ... 😛 außer der Zinssatz ist bei 0% oder so *g*
Zitat:
Original geschrieben von PrinceBM
naja 48 ist grenze aber 60 ist dann doch zuviel schließlich sind dies laut adam 5 Jahre...
Hast Du das ganz ohne Taschenrechner rausbekommen? 😛
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Hast Du das ganz ohne Taschenrechner rausbekommen? 😛Zitat:
Original geschrieben von PrinceBM
naja 48 ist grenze aber 60 ist dann doch zuviel schließlich sind dies laut adam 5 Jahre...
nö ...erst bei wiki nach formel geguckt und dann dank windowsrechner ausgerechnet...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PrinceBM
nö ...erst bei wiki nach formel geguckt und dann dank windowsrechner ausgerechnet...
Auch ein Weg 😉
Hauptsache, Du denkst nochmal ernsthaft drüber nach, ob Privatleasing sinnvoller ist als Barkauf oder nicht 🙄
Bar würde ich niemals mehr ein Auto in solchen Preisregionen kaufen, außer ich hätte Geld wie Heu.
Ich möchte ein Auto eh nur ca. 3 Jahre fahren und dann gerne was Neues haben. So zahle ich einfach nur meine Leasingraten und habe nach drei Jahren ein neues Auto, was mich idealerweise die gleiche Rate kostet.
Würde ich mir ein Auto in Bar kaufen, müsste ich jedes Mal das Risiko tragen, den Wagen auch verkauft zu bekommen und vor allem weiß man nicht, wie der Markt in ein paar Jahren aussieht. Erst recht wenn es dann ein Nachfolgemodell oder ein Facelift gibt. Beim Leasing trägt der Händler das Risiko. Zwar zahle ich auch beim Leasing den Wertverlust, aber ich zahle den Wertverlust, den man JETZT errechnet hat. Theoretisch ist es natürlich auch mögilch, dass der Markt in ein paar Jahren so gut aussieht, dass man gegenüber Leasing einen "Gewinn" macht, wenn man sich den Wagen bar gekauft hätte und dann wiederverkauft, aber in den allermeisten Fällen ist dies nicht so.
Wenn man hingegen das Auto länger behalten möchte, ist es natürlich sinnvoller entweder den Wagen zu verkaufen, oder eine 3-Wege-Finanzierung zu machen. Natürlich gibt es immer Leute, die sich ein Auto finanzieren, was sie sich eigentlich nicht leisten könnten, aber deswegen sollte man niemals alle unter einen Kamm scheren! Es darf doch wohl noch jeder für sich entscheiden, welche Art der Finanzierung für einen individuell die richtige ist.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Heißt also - anders formuliert: Du denkst, daß Leasing günstiger ist, als Kauf? Geiler Witz 😁.
Es gibt Hersteller, die haben ihre Fahrzeuge durch extrem subventionierte Leasingraten verschleudert. Wenn man dann zuschnappt, kann Leasing auch für Privatkunden in der Tat günstiger sein. "Günstiger" heißt für mich nicht einfach nur billiger, sondern in Summe praktikabler und mit weniger Risiko verbunden.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Beim Leasing trägt der Händler das Risiko. Zwar zahle ich auch beim Leasing den Wertverlust, aber ich zahle den Wertverlust, den man JETZT errechnet hat.
Sämtliche Risiken und Eventualitäten sind als Aufschläge in der Rate berücksichtigt. Denn 1. will die Lesinggesellschaft auch verdienen, und 2. ist sie nicht die Wohlfahrt. Bequenlichkeit kostet - ganz einfach.
Ja hab ich doch gesagt. Aber die Bank weiß jetzt noch nicht, dass in 2 Jahren vielleicht wieder ein Crash da ist und daher die Autopreise in den Keller gehen. Sie weiß auch nicht, ob es zufällig auf einmal eine Abrwackprämie gibt, die den Gebrauchtmarkt völlig geändert hat. Sie weiß auch nicht, ob in ein paar Jahren ein Nachfolgemodell oder Facelift ansteht (zumindest nicht den genauen Termin) und erst recht nicht, ob dieses erfolgreich wird, sodass das alte Modell an Wert verliert.
All das und noch vieles mehr musst du aber als Bar-Käufer selbst schlucken. Beim Leasing nicht.
Und Leasing ist nicht soooo viel teurer. Rechne doch mal nach, wieviel dein Auto nach drei Jahren mit X Kilometern noch wert ist. Und dann schau mal, was dich das Leasing in der Zeit kostet. Und das wie gesagt jetzt erstmal noch ohne all den Risiken, die dich als Wiederverkäufer später noch betreffen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
All das und noch vieles mehr musst du aber als Bar-Käufer selbst schlucken.
Richtig.
Zitat:
Beim Leasing nicht.
Dafür zahlt man eben den Risikoaufschlag. Natürlich ist Leasing nicht sooo viel teurer. Bei den meisten Leasingangeboten etwa 5-7% pro Jahr.
Was ja Viele bis heute nicht gerafft haben: Leasing ist nichts anderes als eine Ballonfinanzierung - ohne daß man einen Zins genannt bekommt (aber selbst errechnen kann) und man die dicke Abschlußrate entweder zahlt oder per Rückgabe des Fahrzeugs begleicht.
Bleibt einem selbst überlassen, ob man einen Kredit mit 5-7% Zinsen p.a. - also einen Aufpreis gegenüber Barkauf von ca. 15-21% auf den Kaufpreis (bei einer Laufzeit von 3 Jahren) nun für günstig hält oder nicht 😛.
Eben, ich sagte ja, dass es bei jedem anders aussieht und für jeden individuell etwas Anderes ideal ist. Ich find es nur wie gesagt nicht ok, wenn irgendjemand darüber herzieht, weil sich jemand für eine Finanzierung oder Leasing entschieden hat (man darf auch nicht vergessen, dass derjenige auch Geschäftsleasing meinen kann!).
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Und Leasing ist nicht soooo viel teurer. Rechne doch mal nach, wieviel dein Auto nach drei Jahren mit X Kilometern noch wert ist.
Wenn ich alleine sehe, was der letzte A3 von mir nach Ablauf des Leasing noch im Verkauf gebracht hat ( knapp 15% unter Schwacke ) , ist das Risiko für den Händler bzw. in meinem Fall der Leasingfirma ziemlich hoch und das Risiko mittlerweile mit.
Ich hab den Vorteil, Leasing über meinen Arbeitgeber machen zu können, da sind die Konditionen gegenüber dem Händler deutlich besser und ich hab 0-Risiko und zudem noch einige Steuervorteile.
Das würde ich jederzeit wieder machen, aber mit Sicherheit kein Privatleasing, das ist mir einfach zu teuer.
Ich zahl aktuell für meinen jetzigen Wagen netto im Full-Serviceleasing weniger, als ich als Privatkunde bei Auto nur für den Wagen alleine zahlen müsste, dazu dann noch Steuer, Versicherung, Reifen, Werkstatt usw.
ich würde auch kein Privatleasing machen auser bei einem Top angebot....
bsp 1er BMW ohne anzahlung 200€rate
aber nein danke will kein BMW 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Würde ich mir ein Auto in Bar kaufen, müsste ich jedes Mal das Risiko tragen, den Wagen auch verkauft zu bekommen und vor allem weiß man nicht, wie der Markt in ein paar Jahren aussieht. Erst recht wenn es dann ein Nachfolgemodell oder ein Facelift gibt. Beim Leasing trägt der Händler das Risiko.
Haste richtig verstanden 😉
Damit sind die auch alle auf die Klappe geflogen.. Nun wird der Restwert realistisch angesetzt und damit muss natürlich auch die Rate angepasst werden.
Daher auch der neue Leasing Preis... Liegt nicht am A1, sondern am generellen Markt..
Von daher hätteste Dir den Thread hier auch sparen können 😉