Tot-Winkel-Warner

Opel Astra K

Hallo zusammen,
bin seit einem halben Jahr Besitzer eines Astra K, Inno, 125PS.
Ansich bin ich recht zufrieden mit dem Auto, allerdings nervt mich der Tot-Winkel-Warner extrem.
Das Problem ist ja bekannt, dass der TWW so seine Macken hat, sobald es regnet oder viel Feuchtigkeit auf der Straße ist. Er gibt ständig Falschmeldungen in den Spiegeln, was vor allem bei Dunkelheit sehr irritiert.

Leider kann man den TWW ja nur tief im Einstellungsmenü aktivieren/deaktivieren, sodass es im Alltag nicht praktizierbar ist, diesen je nach Bedarf zu aktivieren/deaktivieren.
Auf der Landstraße brauche ich den TWW eigentlich nicht wirklich, und da ich viel Landstraße fahre würde es für mich Sinn machen, den TWW bei einer Regenfahrt auf einer Landstraße zu deaktiveren.

Meine Idee/Frage ist nun, ob es möglich ist, die Aktivier/Deaktivier-Funktion auf einen Knopf zu legen?
Also bspw. einen der blinden Knöpfe neben dem Knopf vom Spurhalteassistent oder dem Knopf vom Parkassistent entfernen und durch einen funktionierenden Knopf ersetzen und dort dann die Funktion draufprogrammieren.

Gibt es diese Knöpfe einzeln zum kaufen? Wäre mein Vorhaben aus (software-)technischer Sicht möglich?

Vielen Dank für eure Hilfe

18 Antworten

Jaja die sind frei und das macht er auch schon seit Jahren und es wird aber jetzt immer schlimmer. Und speziell eben nur in den Frühling/Sommer-Monaten. Nie in kälteren Monaten. Weswegen ich davon ausgehe, dass sich irgendwo ein Kunststoffteil ausdehnt und somit bspw Sensor vorne rechts zu Sensor hinten rechts Werte ausspuckt die unplausibel sind. Das System schaltet sich also sicherheitshalber ab.

Es meldet sich auch mit dem Warnhinweis ab 'Spurwechselassistent nicht verfügbar' oder ähnliches. Die Lampen in den Spiegeln leuchten dann auch gedimmt auf permanent. Wäre für mich auch okay wenn er das dann so über den gesamten Zündzyklus beibehalten würde. Aber nach einer Sekunde aktiviert er sie wieder um in der nächsten Sekunde wieder den Fehler zu schmeißen. Das führt dann dazu dass ich kilometerlang mein Fahrerinfodisplay aufgrund dieser flackernden Fehlermeldung nicht mehr nutzen kann.

Vor einiger Zeit hatte ich ihn mal ausgelesen da waren vom EPS-Steuergerät ein DTC gesetzt wie 'Lost communication to BCM'.
Das hatte erstmal keine Auswirkung.
Aber ich habe auch schon überlegt, ob der Fehler beim BSI gar nicht an dem System selbst liegt sondern hier evtl auch eine CAN Message verloren geht und er bspw keine Information mehr bekommt über Raddrehzahl oder bspw Blinkerzustand und deswegen das System abwirft. Speziell Raddrehzahl könnte vllt erklären warum es dann anfängt zu toggeln.
Aber da absolut kein Fehler Seiten des BSI gesetzt wird kann man eben auch keine wirkliche Diagnose durchführen.

BSI = Blind Spot Indicator

Womit liest Du aus?

Ehemals Opel interne SW 😉
Nix kaufbares.

Deswegen kann ich das auch aktuell nicht mehr

Alles andere wäre auch Unsinn. Woher bist Du?

Deine Antwort